kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
57 Bilder

Noch`n Gedicht
Alltagsmenschen

Sie eilen hastig durch die Straßen, vergessen manchmal, kurz zu ruh’n. Ein Leben voller Pflicht und Zahlen, so scheint es ihnen zu vergeh’n im Tun. Sie stehen schweigend an der Kasse, die Blicke starr aufs Display kalt. Doch manchmal blitzt ein Lächeln leise, als wär ein Traum kurz aufgeknallt. Sie tragen Sorgen auf den Schultern, verborgen unterm grauen Tuch. Doch in den Pausen, zwischen Stunden, spürt man noch Lebensfreude genug. Alltagsmenschen, leise Helden, die ihre Tage schlicht verstehn....

Kultur
Installation "Armee der roten Osterhasen" von Manfred Dahmen (Amt für weiterbildende Fantasie, Mülheim, Ruhrstr. 3 / Delle 54-60) | Foto: MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim, Ruhrstr. 3
4 Bilder

Kunststadt Mülheim wünscht FROHE OSTERN
Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR mit Osterprogramm für Genießer

Frohe Ostern wünscht der Mülheimer Kunstverein KKRR, Ruhrstr. 3 und lädt zur Osterschau ein Unser Titelbild: Installation "Armee der roten Osterhasen" von Manfred Dahmen (Amt für weiterbildende Fantasie, Mülheim, Ruhrstr. 3 / Delle 54-60) Über den jungen Mülheimer Kunstverein KKRR -------------------------------------------------------------------- Gemeinsam mit Hans Jürgen Bolz – dem leider verstorbenen Vorstandsmitglied des städt. Museums-Kunstvereins – entwickelten Mülheimer Kunstengagierte...

Reisen + Entdecken
Ab Ende April organisiert der Lippeverband geführte Radtouren zu den Kunstwerken von "Über Wasser gehen" – hier zu sehen ist Hogarth’s Dream von Diemut Schilling in Lünen. Foto: Rupert Oberhäuser/EGLV

Gemeinsam radeln und Kunst erleben
„Über Wasser gehen“ mit dem Rad entdecken

Ab Ende April organisiert der Lippeverband geführte Radtouren zu den Kunstwerken von „Über Wasser gehen“. Bis September können Interessierte an einem Sonntag im Monat die Seseke-Landschaft und die künstlerischen Arbeiten erkunden, die dort 2010 und 2013 entstanden sind. Die erste Tour findet am 27. April von Lünen nach Kamen statt. Die Seseke ist ein linksseitiger Nebenfluss der Lippe in Nordrhein-Westfalen. Sie besitzt keine ausgezeichnete Quelle, sondern wird aus mehreren Bächen und Gräben im...

Kultur
4 Bilder

Ausstellung Collagen Bauwagengalerie Straelen
Bauwagenausstellung - Architecture Utopia, wie wohnen wir in der Zukunft

In der neuen Ausstellung in der Bauwagengalerie Upstairs beschäftigt sich der Künstler Ralf Buchholz mit der Frage des Wohnens und der zukünftigen Architektur. In seinen Collagen trifft die Moderne mit alter Architektur zuammen. Die fiktiven Modelle aus Blech, Kunststoffen und Glas erinnern an Industriegelände mit ihren Hallen und Schornsteinen. Zukunft des Wohnens: Wie wir morgen leben werden Berlin, 15. April 2025 – Wohnen bedeutet heute mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Angesichts...

  • 15.04.25
Kultur

"Mach´s wie..... Alexander Calder"
Workshop für Kinder am 23. Mai 2025

In der Reihe „Mach´s wie….“ sollen Techniken und Ideen von berühmten MalerInnen besser verstanden und dazu eingeladen werden, selbst kreativ zu werden. Am 23. Mai 2025, bietet das Städtische Museum Wesel in der Zeit von 16 – 18 Uhr, einen Workshop für Kinder ab 7 Jahren an. Alexander Calder war ein berühmter Künstler aus den USA. Er wurde 1898 geboren und hatte eine ganz besondere Idee: Er wollte Kunst machen, die sich bewegt! Vielleicht hast du schon einmal Mobiles gesehen – das sind leichte...

Kultur
3 Bilder

Ruhrpottausstellung
"Wat'n Ding"

Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Schollbrockhaus e.V. & Gäste Ruhrpottausstellung "Wat'n Ding" 04. - 18. Mai 2025 Die Künstler/innen des Vereins und Gastaussteller präsentieren ihren persönlichen Blick auf den Ruhrpott. Abgerundet wird die Ausstellung mit einem kreativen Rahmenprogramm. 5. Mai 2025, 16.00 Uhr "Die literarische Ma(h)zeit" mit Hanne Krüger Ruhrpott-Geschichten, Malen mit Kohle und einem Bohnengericht 10. Mai 14.00 - 18.00 Uhr 11. Mai 11.00 - 18.00 Uhr Fotoshooting mit Peter...

Kultur
Foto: © stock.adobe.com –
Titel: Autun, #1231860379

VHS Mülheim an der Ruhr
Sommerakademie Ihrer VHS · 2025

Auch in diesem Jahr bieten die vier DOME-Volkshochschulen (Duisburg - Oberhausen - Mülheim - Essen) das gemeinsame Programm der Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus Kunst und Kultur an. In den beteiligten Städten finden in der Zeit von Mai bis August an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu interessanten Orten in der Region. Auch bei uns in Mülheim gibt es spannende und...

Kultur
Schauspieler Konstantin Bühler am Tagebau Hambach. Foto: Daniel Sadrowski

Mai-Premieren im Schauspielhaus Bochum
Interaktives Theaterprojekt zum Kampf um den Hambacher Forst

Zwei Premieren und eine dreitägige Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs prägen den Mai-Spielplan des Schauspielhaus Bochum. Für die Inszenierung Exit Hambi verlässt das künstlerische Team um Regisseur Malte Jelden das Theatergebäude und zieht in die Kirche St. Anna in Bochum-Hamme. Dort entsteht Ein Escape Room zur Rettung der Welt – ein Ort der Auseinandersetzung und des Aushandelns, der sich mit dem Konflikt um den Hambacher Forst befasst. Das Publikum erlebt den...

Kultur
48 Bilder

KUNSTGENUSS MIT INDUSTRIECHARME
REVIERKUNST IM LWL-MUSEUM HENRICHSHÜTTE

Vom 28. März bis zum 6. April 2025 fand die "REVIERKUNST" im LWL-Museum Henrichshütte statt. Dieses Jahr durfte ich zum ersten Mal als Besucher dabei sein. Die Kulisse war einfach ideal. Die Kunstwerke haben sich in die Gebläsehalle mit ihren Katakomben perfekt eingefügt. Auf über 3000 m² Ausstellungsfläche haben 77 Künstler etwa 600 neue Arbeiten präsentiert und in Szene gesetzt. Digitale Kunst, Malerei, Installationen, Skulpturen und Fotografie begeisterten die Besucher. Dieses Bild ziert in...

Kultur
4 Bilder

KulturinHerne
Das KAZoptikum im Mai

Im April 2025 sind im KAZoptikum die Bilder von der Künstlerin Andrea Wolters ausgestellt. Sie lebt und arbeitet in Wanne-Eickel. Schon seit der Jugend begleitet sie das Malen. Eine Passion, die sie mit jeder Leinwand neu zum Leben erweckt. Ob ausdrucksstarke Tierportraits, malerische Landschaften oder die inspirierenden Werke der alten Meister - ihre Bilder erzählen Geschichten, die das Herz berühren. Ihre Werke sind in Öl auf Leinwand gemalt.

Kultur
Das Schauspielhaus Bochum nach dem Zweiten Weltkrieg. Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Schauspielhaus Bochum
Dreitägiges Programm zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs veranstaltet das Schauspielhaus Bochum ein vielstimmiges Programm, das Räume der Begegnung und der Reflektion eröffnet. Unter dem Titel Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart werden vom 8. bis 10. Mai bei freiem Eintritt Diskussionsrunden, Gespräche, Lesungen, Konzerte und Fahrten zu lokalen Erinnerungsorten angeboten. Zu erleben sind unter anderem ein neuer Text von Elfriede Jelinek sowie ein Konzert der griechischen Sängerin Maria Farantouri....

Kultur

Veranstaltungsreihe für Kinder: "Mach´s wie...."
Kinderworkshop am 9. Mai 2025

In der Reihe "Mach´s wie...." sollen Techniken und Ideen von berühmten MalerInnen besser verstanden und dazu eingeladen werden, selbst kreativ zu werden. Am 9. Mai 2025, bietet das Städtische Museum Wesel in der Zeit von 15 - 17 Uhr, einen Workshop für Kinder ab 10 Jahren an. Piet Mondrian (1872- 1944) war ein Maler, der vor rund 100 Jahren in den Niederlanden lebte. Er erfand im Laufe seiner Karriere einen einzigartigen Stil. Linien, geometrische Formen und sehr wenige Farben bilden die Basis...

Reisen + Entdecken
Künstlerin Jessy Kirstein mit Gasthund "Guido" bei der Sitzprobe - die Einbettung der Spende der Sparkasse Mülheim ist noch nicht professionell fertiggestellt - früher parkten hier PKW | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
4 Bilder

Die Farbe Lila - Farbe der Hoffnung
Jetzt auch in der Ruhrtalstadt Mülheim: Jeppe Heins Bänke revolutionieren die Kunstwelt

Kreative Idee verschafft Künstler Rekordeinnahmen: Wie Jeppe Heins Bänke die Kunstwelt revolutionieren - jetzt auch in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen Jeppe Hein (*1974 in Kopenhagen) , ein dänischer Künstler der in Berlin lebt, ist bekannt für seine interaktiven Installationen, die den Betrachter dazu einladen, Teil des Kunstwerks zu werden. Besonders berühmt sind seine ungewöhnlichen Sitzbänke, die in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt zu finden sind. Doch was macht...

Kultur
Foto: Martin Valentin Menke

Podcast und Lesung in der City
Erste Termine des Bochumer Stadtensembles

Das neu ins Leben gerufene Bochumer Stadtensemble, das seit Kurzem das leerstehende Ladenlokal in der Bongardstraße 2, gegenüber des zukünftigen „Haus des Wissens“, im Rahmen der Aktion „Tapetenwechsel - Kulturraum für Kreative“ nutzen kann, freut sich darauf, im April mit den ersten Veranstaltungen an die Öffentlichkeit gehen zu können. Schon jetzt versuchen die 13 Bochumer Kunstschaffenden den Leerstand mit Leben zu füllen und allen Interessierten und Neugierigen offen zu begegnen. So kann...

Kultur

Malen in geselliger Runde
Malgruppe im Alten Stadtbad Hagen-Haspe

Lust auf kreativen Austausch? Die offene Malgruppe im Alten Stadtbad Haspe sucht noch malbegeisterte Teilnehmer*innen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Die Teilnehmer malen am Tisch, und es wird keine Kursgebühr erhoben. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Arbeitsmaterial mit. Der Malkreis findet immer dienstags von 10 bis 12 Uhr statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Infos unter 02331 - 473 90 93, Servicewohnen Altes Stadtbad Haspe,...

Kultur
Foto: Bettina Brökelschen
2 Bilder

Piepenstock
Finissage der Bilderausstellung von Volker Krieger - und wie geht es weiter mit Musik, Kultur und dem Kulturwirt?

Es war eine sehr schöne Finissage der Bilderausstellung „Hörde unter anderem“ von Volker Krieger, die man am Sonntag den 30. März noch mal sehen konnte und es kamen viele. Guido Schlösser und Marco Rudolph, mit ihrer MinirockBand Systemlieferant eröffneten, den Nachmittag. Nach einer kurzen Einleitungsrede von Volker Krieger, der Marco Rudolph zu diesem Anlass eine wunderbare Buntstiftzeichnung vom Piepenstock überreichte, spielte die Kombo Ihren Neuen Song, Vergilbt, ein rockiges Sittengemälde...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Wattenscheider Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Castroper Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Oberhausener Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Duisburger Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Sprockhöveler Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Dortmunder Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Herner Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Essener Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. April 2025 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Please Bring Rubber Boots

Eröffnung am Freitag, 4. April, um 19 Uhr Performance von Alfredo Ardia um 20 Uhr Wie der Lärm von vollen Freibädern oder knackenden Eisbergen. Klebrig tropfendes Wassereis, künstlicher Regen, nasse Füße, Tränen im Schnee, Dampf, Nebel, Pippi, Wellen, Durst – Wasser berührt uns alle. Please Bring Rubber Boots ist eine konzeptuelle Kunstausstellung über Wasser, die nebensächlichste, wesentlichste Sache überhaupt. Internationale Künstler:innen zeigen Installationen, Video- und Soundarbeiten,...

  • 22. April 2025 um 10:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

WORKSHOP: PHILIP WIEGARD - KIDS’ FACTORY DIENSTAG

In der 2. Osterferienwoche bietet der Berliner Künstler Philip Wiegard sechs Kindern von 8 - 14 Jahren die Möglichkeit, in einem Workshop alte Kleisterpapiertechniken zur Bemalung von Tapeten zu erlernen und ihn gegen ein Taschengeld bei der Entstehung eines Kunstwerks zu unterstützen, das über mehrere Jahre fester Bestandteil des Dortmunder Kunstvereins sein wird. Anmeldung bis 15. Februar 2025 unter anmeldung(at)dortmunder-kunstverein.de Ort: Dortmunder Kunstverein, Rheinische Str. 1, 44137...