kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
7 Bilder

DEPECHE
„Mit jedem Werk, zeige ich einen Teil meiner Seele“

DIE WELT DER KUNST UND LITERATUR. DER TALK-Juli 2023 Zu Gast in der Sendung der Autor und Künstler Reiner Langer Am 05.10. 1955 erblickte Reiner Langer in Duisburg das Licht der Welt. Seine ersten Arbeiten für sein Projekt AGAINST WAR begannen schon 19 73. Sechs Jahre später hatte er seine erste Ausstellung am Mühlenbusch in Neuss. Dann ging es mit dem Künstler rapide aufwärts. Nach Ausstellungen in Deutschland wie z B. in Düsseldorf, Frankfurt , Hamburg und Berlin, folgten Länder wie Indien,...

  • Duisburg
  • 26.06.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Bochum-Fonds
Kostenloser Graffiti-Workshop und Atelier Tatort

Graffiti sind eine Form der Kunst, die Straßen und Wände zum Leben erwecken, die aber im klassischen Schulunterricht selten Platz finden. Der Streetart Graffiti e. V. ermöglicht in Kooperation mit der Sold Out Gallery und mit Unterstützung des Bochum-Fonds 60 Kindern den Einstieg in diese Kunstform. Der kostenlose, dreitägige „Wums-Workshop“ beginnt am 29. Juni um 14 Uhr. Der Bochum-Fonds, eine Kernaktivität der Bochum Strategie 2030, setzt die Förderung von Ideen für Stadtteile fort, diesmal...

  • Bochum
  • 23.06.23
Kultur
10 Bilder

DEPECHE
Literarisch-Musikalisch

LESUNG Einladung zum literarisch-musikalischen Nachmittag  im Garten der Vergänglichkeit „Tod und Eros“ Sonntag-09. 07. 2023 Einlass: 14.00 Uhr Beginn: 15.00 Uhr Die Begrüßung und Einführung zur Lesung hält die Direktorin der Cubus- Kunsthalle Dr. Claudia Schäfer. Es lesen : Der Rheinautor Andreas Niggermeier/ Shortstories Der internationale Künstler und Autor Reiner Langer/ Lyrik Der Autor und Journalist Heinz Flischikowski / Prosa & Lyrik Autorin des Monats: Petra Lötschert/ Leitung...

  • Duisburg
  • 22.06.23
Kultur
Foto: Ulrich Begemann
2 Bilder

Kunst im Westfalenpark
Überraschende Einsichten

Mit der Kunst im Westfalenpark befasste sich der Männertreff der ev.luth. Kirchengemeinde Dortmund Asseln im Rahmen einer Führung. Kunsthistorikerin Simone Rikeit (2.v.l.) informierte die erstaunten Männer über die Hintergründe vieler Kunstwerke, die bisher bei entsprechenden Besuchen nur am Rande wahrgenommen wurden. Begonnen wurde der Rundgang bei Kaiser Wilhelm I. am Kaiserhain, ging am der "Gruppe" des Dortmunder Bildhauers Artur Schulze-Engels vorbei und beendet bei Otmar Alts "Hahn" unter...

  • Dortmund
  • 22.06.23
Kultur

Kunst für einen guten Zweck in Marl

Marl. Einzigartige Kunstdrucke verkauft jetzt der Förderverein der Glück-auf-Schule im Skulpturenmuseum Marl in Kooperation mit Evonik im Chemiepark. Zum Auftakt der Aktion präsentierten die junge Künstlerinnen und Künstler selbst ihre Werke im Skulpturenmuseum. Die bunten Kunstdrucke gibt es in einer limitierten Auflage. Insgesamt stehen lediglich 80 Bilder zum Verkauf. Erwerben kann man die Bilder vorzugsweise als Vierersatz (80 Euro pro Satz). In Ausnahmefällen gibt es aber auch einzelne...

  • Marl
  • 19.06.23
Kultur
Birgitta Schmitt: contra el viento
6 Bilder

Hinzuerfunden
Hommage an Pablo Picasso

46 Künstlerinnen und Künstler mit insgesamt 80 Arbeiten sind im Kunst- und Galeriehaus an der Lohrheidestraße in Wattenscheid in der Ausstellung "Hinzuerfunden - Eine Hommage an Pablo Picasso" zu dessem 50. Todestag zu sehen. Die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit dem Oeuvre von einem der ganz Großen des 20. Jahrhunderts traf auf regen Zuspruch. Reizvoll ist allemal, die Parallelen und Unterschiede der hier ausgestellten Arbeiten bezogen auf Picassos Werke zu entdecken. Picasso selbst hat...

  • Wattenscheid
  • 15.06.23
  • 3
Kultur
Sie lächelt im Hof des Mülheimer Kunstmuseums MMKM in der Ruhrstraße 3 am Innenstadtpark "Ruhranlage" - die Skulptur Schwebende Prinzessin Luise | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Prinzessin Luise jetzt verewigt im Museum MMKM
Mülheimer Künstler Claus-Peter Laube installierte Skulptur im MMKM - Museumshof in der Villa Artis am Ruhrufer in Mülheim

Über Prinzessin Luise (1776-1810 ) aus Neu-Strelitz wird viel geschrieben, die spätere Königin von Preußen wird gern mit der Stadt Mülheim an der Ruhr in Verbindung gebracht. Sie soll sich hier sehr wohl gefühlt haben.  Nicht nur eine Straße - die die Stadtteile Broich und Saarn trennt wurde nach ihr benannt - so gibt es hier auch die Luisenschule. Skulptur einer Prinzessin -"Schwebende Luise" im Museumshof des MMKM Jetzt hat der Mülheimer Bildhauer Claus-Peter Laube eine Skulptur der viel zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.23
  • 1
Kultur
Anke Schimana-Linse (li.) und Hannah Böving in ihrem Pop-up-Atelier. | Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Kunst und Musik der Gruppe Elf
Pop-up-Atelier im Tapetenwechsel-Ladenlokal

Das Ladenlokal zum Projekt „Tapetenwechsel – Kulturraum für Kreative“ an der Kortumstraße 120/Ecke Brückstraße hat sich wieder verwandelt: Die Gruppe Elf, ein Verbund von Kunstschaffenden, ist eingezogen und hat ihr Pop-up-Atelier mit Werken von fünf Künstlerinnen liebevoll eingerichtet. Wochentags ist das Atelier von 12 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 14 Uhr. Seit der Eröffnung des Ladenlokals zum Projekt „Tapetenwechsel – Kulturraum für Kreative“ im Oktober vergangenen Jahres konnten...

  • Bochum
  • 14.06.23
Kultur
Foto: Helen Lasunova

Release-Feier am 16. Juni
Neuer Veranstaltungskalender für Oberhausen online

Der neue Veranstaltungskalender »Superhausen« bietet die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen zu bevorstehenden soziokulturellen Events in Oberhausen auf einer einzigen Onlineplattform zu erhalten. Am Freitag, 16. Juni zwischen 19:30 h und 20:00h laden die Organisatoren zu einer offiziellen Release-Feier im kitev LEERSTAND im Hauptbahnhof Oberhausen ein – begleitend mit dem freitäglichen Community Dinner. Ins Leben gerufen wurde der Veranstaltungskalender vom Unterhaus, dem Supermarkt der...

  • Oberhausen
  • 13.06.23
Kultur

FilmClub des Fördervereins Stadtmuseum
"Auguste Rodin" läuft am 20. Juni in Hattingen

"Auguste Rodin" ist ein Spielfilm über das Leben dieses ebenso skandalträchtigen wie erfolgreichen Bildhauers. Paris 1880: Rodin wähnt sich am Ziel seiner Träume. Mit 40 Jahren erhält er seinen ersten Staatsauftrag. Er soll das Portal des neuen Kunstgewerbemuseums im Pariser Louvre gestalten. Eine Phase manischen Schaffens beginnt, die durch Rodins Begegnung mit der jungen, hochtalentierten Camille Claudel noch intensiver wird. Mehr als ein Jahrzehnt ist sie seine Schülerin und Geliebte - eine...

  • Hattingen
  • 12.06.23
Kultur
Unser Martin | Foto: (c)MPixx

Großbritannien
Mendens eigener Brite

Martin Smith - in Menden bekannt, wie ein bunter Hund. Er war Soldat, er hat bei den Stadtwerken gearbeitet, er macht Theater, wann immer und wo immer möglich. Er ist ein absoluter Star, mit einem bezaubernden "quaint" britischen Akzent. Genau mit diesem gewinnt er die Herzen seiner Fans, vor allem, wenn er im Winter den Snowman zum Leben erweckt, die Geschicht vielerorts in Englisch zum Besten gibt und mit Gestik und Mimik sein Publikum - ob groß oder klein - für sich gewinnt und in den Bann...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.06.23
  • 1
Kultur

Großbritannien
Mendens eigener Brite

Martin Smith - in Menden bekannt, wie ein bunter Hund. Er war Soldat, er hat bei den Stadtwerken gearbeitet, er macht Theater, wann immer und wo immer möglich. Er ist ein absoluter Star, mit einem bezaubernden "quaint" britischen Akzent. Genau mit diesem gewinnt er die Herzen seiner Fans, vor allem, wenn er im Winter den Snowman zum Leben erweckt, die Geschicht vielerorts in Englisch zum Besten gibt und mit Gestik und Mimik sein Publikum - ob groß oder klein - für sich gewinnt und in den Bann...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.06.23
Reisen + Entdecken
Foto: Andy Althoff
4 Bilder

david DAVID
Freilichtausstellung in Saint Maxime

david DAVID Freilichtausstellung mit 12 monumentalen Werken im Herzen der Stadt Sainte-Maxime. Eine originelle künstlerische Route, die Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken können. David DAVID, geboren in Nancy, ist ein autodidaktischer französischer Künstler. Er ist ein Maler, Bildhauer und bildender Künstler, der für seinen Charakter mit über dem Kopf gekipptem Eimer bekannt ist. Dieser Charakter ermöglicht es David David, einen Sprecher zu erschaffen. Die Charaktere werden entsprechend...

  • 07.06.23
Politik
Foto (Quelle: Büro Poschmann)

KulturPass
Der KulturPass kommt! 200 Euro für Kultur, Kino und Konzerte.

Kulturanbietende können sich jetzt registrieren! Poschmann und De Marco werben fürs Mitmachen.Mitte Juni soll es mit dem KulturPass losgehen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann und der kulturpolitische Sprecher der Dortmunder SPD-Ratsfraktion Dominik De Marco rufen zum Mitmachen auf. „Der Pass ist für alle 18-Jährigen. Sie sollen nach der langen Corona-Pause wieder mehr rauskommen und das bunte Kulturangebot unserer Stadt genießen. Dafür stellt der Bund 200 Euro pro Person bereit“,...

  • Dortmund-City
  • 06.06.23
  • 1
  • 1
Fotografie
Lichtspiele erfreuen das Fotografenherz: Die Wandelhalle | Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Düsseldorf entdecken
Offen und transparent: Unser Landtag

So geht Bürgernähe: Auch in diesem Sommer lädt der Landtag in Düsseldorf zum Besuch. An mehreren Sonntagen kann das Landtagsgebäude von 11 bis 16 Uhr besichtigt werden, individuell oder im Rahmen von Smartphone- bzw. kostenlosen Themenführungen vor Ort. Auch der Plenarsaal und Fraktionsräume sind geöffnet. Architektur als Skulptur Die Lage des Landtags am Fuß des Fernsehturms unmittelbar am Rhein neben der Kniebrücke ist einmalig. Aus der Vogelperspektive wirkt das Gebäude wie eine riesige...

  • Düsseldorf
  • 06.06.23
  • 16
  • 6
Kultur
Kulturelle Highlights im 19. Jahrhundert: Napoleon gab den Startschuss für die Verschönerung der Stadt, Heinrich Heine wurde in der Altstadt geboren, Robert und Clara Schumann lebten einige Jahre in Düsseldorf, die Kunstakademie hatte internationale Bedeutung.     | Foto: © Margot Klütsch
13 Bilder

Düsseldorf entdecken
Der Hauptbahnhof mal anders

Der Düsseldorfer Hauptbahnhof ist nicht gerade ein Schmuckstück und keine gute Visitenkarte für die Stadt, die soviel Wert auf Eleganz, Mode, Kunst und ihr spezielles Flair legt. Auch der postmoderne rückwärtige Ausgang am Berta von Suttner-Platz ist inzwischen in die Jahre gekommen (mehr dazu HIER). Umso erfreulicher ist es, dass sich Düsseldorf an den Bahnsteigen den Besuchern mit populären Bildern als freundliche weltoffene Stadt präsentiert, in der es sich gut leben und feiern lässt:...

  • Düsseldorf
  • 04.06.23
  • 17
  • 6
Kultur
2 Bilder

"Picasso klaut in Afrika"
"Picasso klaut in Afrika"

"Picasso klaut in Afrika" ist eine Einladung, die eigene Perspektive auf europäische Kunstgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts zu hinterfragen: In ihrem Bildervortrag vermittelt die Essener Künstlerin Clarisse ihre afrikanische Sicht auf das Werk Pablo Picassos, des wohl bekanntesten europäischen Künstlers der Moderne dieser Zeit. Sie stellt dar, wie nicht nur der Kolonialismus, sondern auch die bis heute in europäischen Museen befindliche Raubkunst tiefe Wunden hinterlassen und unsere...

  • Essen-West
  • 02.06.23
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Foto: Bob Pitchford

Aktionswoche im Wissenschaftsjahr 2023
Der Mars kommt nach Bochum

Vom 27. Juni bis 13. Juli macht die Wanderausstellung „Mars findet Stadt“ Station in Bochum. Die Ausstellung in der Christuskirche – Kirche der Kulturen am Platz des europäischen Versprechens 1 wird am 27. Juni ab 17 Uhr feierlich eröffnet. Während seiner Zeit in Bochum kann der Mars täglich von 11 bis 19 Uhr in der Christuskirche betrachtet werden. Besucherinnen und Besucher können das sieben Meter Durchmesser große Kunstwerk hier auf sich wirken lassen – ob bei einem andächtigen Gang unter...

  • Bochum
  • 31.05.23
Kultur
14 Bilder

Kunstvitrine im Botanischen Garten Duissern
Angela Schäfer in kleinster Galerie Duisburgs

Die Installation in der Kunstvitrine - kleinste Galerie Duisburgs - im Wald des Vergessens, fand viel Zustimmung bei der Eröffnung am 21.5.2023. Angela Schäfer, Künstlerin, war vor Ort und sprach mit den Kunstinteressierten. Fünf kleine menschliche Figuren "ringen" zum Teil gestikulierend, wie in einem stummen Bühnenstück nach Textfragmenten, welche über ihren Köpfen im Luftzug der Zeit schweben. Angela Schäfer thematisiert mit ihrer Installation " Im Wald des Vergessens" ein vielen Menschen...

  • Duisburg
  • 30.05.23
Kultur

Benefizaktion mit Kunst von Gitta van Heumen-Lucas
Wasserfarben Gelb und Blau auf Papier

Benefizaktion mit Kunst von Gitta van Heuman-Lucas bei Hintzen Wasserfarben Gelb und Blau auf Papier Kleve. Die aus Krefeld stammende und in Kleve arbeitende Künstlerin Gitta van Heumen-Lucas hat unter dem Titel "FLAG '23" in den ukrainischen Nationalfarben eine Werkreihe mit Wasserfarben auf Papier erstellt. Vom Erlös möchte sie für Geflüchtete aus der Ukraine spenden. Ausgangspunkt waren Erinnerungen an die eigene Kindheit im Krieg, die sich mit den jetzigen Bildern und Nachrichten aus der...

  • Kleve
  • 30.05.23
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

Ausstellung Botanischer Garten Duisburg
Kunst über Wasser im Botanischen Garten in Hamborn

Was haben Kunst und Wasser gemeinsam ? Beide sind kostbar und herausfordernd - das ist eine Meinung, die bewiesen werden kann. Überzeugen sie sich selbst ! Am 10. und 11. Juni 2023 stellen im Botanischen Garten in Hamborn, 27 Künstler*innen zum Thema der Duisburger Umwelttage: ,,Wasser - kostbar und herausfordernd" ihr künstlerischen Ideen dazu aus. Sie positionieren sich dabei in einem blühenden Beet, auf den Rasenflächen, in den Bäumen und selbstverständlichen den drei Seen des Botanischen...

  • Duisburg
  • 30.05.23
Kultur
v.l.n.r.: Friedrich Fuß (Festredner), Silvya Ixkes-Henkemeier (f.d. Initiative), Hans-Jürgen Drechsler (Gemeindepfarrer), Bettina Brökelschen (Künstlerin), Dirk Fuß (Künstler) Foto: Privat

Treff am Turm
Eine besondere Kunstausstellung in besonderen Räumen!

Passend zur Pfingstzeit findet in der Evangelischen Kirche Eichlinghofen, St. Margareta, Eichlinghofer Str. 5, eine sehr besondere Ausstellung in ebenso  besonderen Räumen statt. Ausgestellt werden die großformatigen, farbgewaltigen Werke des Dortmunder Künstlers Dirk Fuß und kleinformatige Kunstwerke der bekannten Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen, vor denen man erstaunt und fasziniert stehen bleibt. „Man wundert sich, was alles auf so ein kleines Stück Papier passt!“, lauten erste...

  • Dortmund-City
  • 26.05.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Februar 2025 um 15:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

Latefa Wiersch – Hannibal

Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen...

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 12. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

  • 13. Februar 2025 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

TANDEM: Vom BeGreifen und Schreiten

Mit der Ausstellungsreihe TANDEM schafft der Kulturort Depot eine Bühne für die Zusammenarbeit von Künstler*innen, die sich an unterschiedlichen Punkten ihrer Karriere befinden und gemeinsam eine Präsentation erarbeiten. Junge Studierende und Kreative am Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn treffen auf Depotler*innen, die sich bereits etabliert haben. Die TANDEM-Teams laden dazu ein, an ihrem kreativen und persönlichen Austausch teilzuhaben. Aufgrund der Umbaumaßnahmen in der Galerie...