Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Kultur

Entspannte Corona-Lage: DAK-Gesundheit in Essen öffnet für die persönliche Kundenberatung
Sieben-Tages-Inzidenz von stabil unter 35 macht Öffnung des Servicezentrum wieder möglich

Die DAK-Gesundheit kehrt zurück zur persönlichen Beratung vor Ort. Das Servicezentrum in Essen ist seit dem 09.06.2021 wieder geöffnet. Grund sind die sinkenden Infektionszahlen und die Lockerungen der Kontaktbeschränkungen von Bund und Ländern. Die DAK-Gesundheit öffnet ihr Servicezentrum wieder vor dem Hintergrund einer Sieben-Tages-Inzidenz in Essen von stabil unter 35. Gleichzeitig bleibt die Kasse bei einem verstärken Onlineservice. Und das Team der DAK-Gesundheit sorgt weiterhin für eine...

Kultur

Corona-Pandemie: „bunt statt blau“ 2021 wird verlängert
Junge Künstler in Essen können noch bis 15. September beim Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit mitmachen

Die DAK-Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ wird verlängert. Aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebs mit Hybridunterricht und Homeschooling endet der Plakatwettbewerb nicht wie geplant am 30. April. Neuer Einsendeschluss ist der 15. September. Mit der Verlängerung der Einreichungsfrist geht die DAK-Gesundheit auf die aktuelle Schulsituation ein und gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mehr Zeit, um ihre Entwürfe kreativ zu gestalten. Die Krankenkasse möchte damit die...

KulturAnzeige

Corona-Pandemie: „bunt statt blau“ 2021 wird verlängert
Junge Künstler in Gelsenkirchen können noch bis 15. September beim Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit mitmachen

Die DAK-Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ wird verlängert. Aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebs mit Hybrid- unterricht und Homeschooling endet der Plakatwettbewerb nicht wie geplant am 30. April. Neuer Einsendeschluss ist der 15. September. Mit der Verlängerung der Einreichungsfrist geht die DAK-Gesundheit auf die aktuelle Schulsituation ein und gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mehr Zeit, um ihre Entwürfe kreativ zu gestalten. Die Krankenkasse möchte damit die...

Wirtschaft
Das ehemalige Kaufhausgebäude an der Duisburger Straße wird jetzt mit neuem Leben gefüllt. Als künftiges Haus der Gesundheit und Sicherheit wird es zu einem attraktiven Anziehungspunkt für viele Menschen werden und seinen „Dornröschen-Schlaf“ beenden.
Foto: Jens Hauer
3 Bilder

Ehemaliges Kaufhausgebäude wird zum Haus der Gesundheit und Sicherheit
Ein Meilenstein für Hamborn

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, wird in absehbarer Zeit als Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ein Anziehungspunkt für viele Menschen sein. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. Die Greyfield Group, die das Haus 2016 erworben hatte, macht noch in diesem Jahr...

Ratgeber
Dr. Jürgen Friedrich aus dem St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh informiert Friedhelm Richartz über die wichtige Darmkrebsvorsorge.  | Foto: Matthias Duschner (Contilia)

Darmkrebs-Vorsorge am St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Heilbar, dank Vorsorge

Noch immer sterben in Deutschland 25.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. „Das muss nicht sein“, erklärt Dr. med. Jürgen Friedrich aus der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh.  „Eine frühe Vorsorge kann wichtige Erkenntnisse bringen und zur Heilung beitragen.“ Zur Früherkennung gilt die Darmspiegelung (Koloskopie) als „Goldstandard“ und findet auch in der Therapie Anwendung. Sie gilt derzeit als die zuverlässigste Methode zur...

LK-Gemeinschaft
Henny Thiele hat trotz ihrer schweren Behinderung nie den Lebensmut verloren. Das kann auch ihre „Wegbegleiterin“ Monika van Drünen bestätigen. Jetzt hat Henyy Thiele selbst bestimmt eine Entscheidung getroffen, die sie hoch motiviert in einen neuen Lebensabschnitt blicken lässt.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Mutiger Schritt in neuen Lebensabschnitt trotz Schwerstbehinderung
„Nicht außen vor, sondern mittendrin“

Ihre Augen leuchten und blicken in ihre neue Wohnung. Mit ihrem Spezial-Rollstuhl fährt sie etwas weiter und bleibt vor einigen noch nicht ausgepackten Kartons stehen. Henny Thiele ist voller Optimismus und Zuversicht, hat sie doch trotz ihrer Schwerstbehinderung eine Entscheidung getroffen, die ihr Hoffnung auf einen neuen, selbst bestimmten Lebensabschnitt gibt und für andere Menschen Signale setzt. Fast 50 Jahre alt ist sie, seit nahezu einem Vierteljahrhundert nach einer Thrombose im Nacken...

Ratgeber

Nächste Ausgabe am 15.03.2021
SelbsthilfeNews für den Kreis Kleve

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

Kultur

29,4 Prozent weniger Infektionskrankheiten in Essen seit Pandemiebeginn
DAK-Gesundheit: Norovirus sogar um 73,3 Prozent zurückgegangen

Im Corona-Jahr 2020 ist in Essen durch die Hygienemaßnahmen ein deutlicher Rückgang bei vielen Infektionskrankheiten festzustellen. In der Summe waren, ohne Berücksichtigung vom Corona-Virus, 29,4 Prozent weniger Nachweise gemeldet worden. Laut einer Analyse der DAK- Gesundheit von Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) gingen Norovirus-Infektionen um 73,3 Prozent zurück. Diese sich gerade in Gemeinschaftseinrichtungen rasch verbreitende Erkrankung wurde im vergangenen Jahr somit deutlich...

KulturAnzeige

30,7 Prozent weniger Infektionskrankheiten in Gelsenkirchen seit Pandemiebeginn
DAK-Gesundheit: Norovirus steigt als einzige Stadt in NRW um 12,5 Prozent an

Im Corona-Jahr 2020 ist in Gelsenkirchen durch die Hygienemaßnahmen ein deutlicher Rückgang bei vielen Infektionskrankheiten festzustellen. In der Summe waren, ohne Berücksichtigung vom Corona-Virus, 30,7 Prozent weniger Nachweise gemeldet worden. Laut einer Analyse der DAK-Gesundheit von Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) gingen Norovirus-Infektionen jedoch um 12,5 Prozent nach oben. Diese sich gerade in Gemeinschaftseinrichtungen rasch verbreitende Erkrankung wurde im vergangenen Jahr nur...

Ratgeber

Bonusheft, Krankenkasse, Corona
Jährliche Zahnarztkontrolle innerhalb der Coronazeit

Es geht um das zahnärztliche Bonusheft. Ob das was bringt, das weiss ich noch nicht. Da ich selbst noch keinen Zahnersatz benötigt habe. Aber mittlerweile komme ich in das Alter , wo es wahrscheinlich immer näher rückt. Ich habe in all den Jahren immer schön drauf geachtet, das ich die Kontrolluntersuchungen nicht vergesse und im Bonusheft der Stempel versehen wird. Jetzt  in der Corona-Zeit ist alles etwas anders. Ohne irgendwelche Probleme sollte man eher den Zahnarzt meiden wie viele andere...

Politik
2 Bilder

Tierschutz FREIE WÄHLER
Impfdestaster und Taxi Gutscheine werfen Fragen auf

Senioren, die nicht eigenständig zum Impfzentrum im Düsseldorfer Norden kommen können, könnten ein Taxi nehmen. Wenn medizinische Gründe für eine Taxifahrt zum Impfzentrum vorliegen, können sogar die kompletten Kosten durch die jeweilige Krankenversicherung übernommen werden. Hierzu ist eine Bescheinigung durch den Hausarzt nötig. Wer nicht selbstständig – oder mit Unterstützung von Dritten – in das Impfzentrum kommen kann, aber auch keine Bescheinigung vom Hausarzt zur vollständigen Erstattung...

KulturAnzeige

DAK-Hotline in Bottrop: Hilfe beim Fasten
Experten informieren am 24. Februar über die richtige Strategie beim Verzicht und dem Umgang mit Rückschlägen

Fasten erlebt in Zeiten von Corona und Lockdown bundesweit einen neuen Höhepunkt: Knapp zwei Drittel der Deutschen haben schon mindestens einmal bewusst für längere Zeit auf Genussmittel oder Konsumgüter verzichtet. Doch welche konkreten Ziele sind sinnvoll und realistisch? Was sollte bei Vorerkrankungen aus medizinischer Sicht beachtet werden? Gibt es besondere Strategien fürs Durchhalten? Diese und weitere Fragen beantwortet die DAK-Gesundheit Bottrop am 24. Februar bei einer speziellen...

KulturAnzeige

DAK-Hotline in Gelsenkirchen: Hilfe beim Fasten
Experten informieren am 24. Februar über die richtige Strategie beim Verzicht und dem Umgang mit Rückschlägen

Fasten erlebt in Zeiten von Corona und Lockdown bundesweit einen neuen Höhepunkt: Knapp zwei Drittel der Deutschen haben schon mindestens einmal bewusst für längere Zeit auf Genussmittel oder Konsumgüter verzichtet. Doch welche konkreten Ziele sind sinnvoll und realistisch? Was sollte bei Vorerkrankungen aus medizinischer Sicht beachtet werden? Gibt es besondere Strategien fürs Durchhalten? Diese und weitere Fragen beantwortet die DAK-Gesundheit Gelsenkirchen am 24. Februar bei einer speziellen...

Kultur

DAK-Hotline in Essen: Hilfe beim Fasten
Experten informieren am 24. Februar über die richtige Strategie beim Verzicht und dem Umgang mit Rückschlägen

Fasten erlebt in Zeiten von Corona und Lockdown bundesweit einen neuen Höhepunkt: Knapp zwei Drittel der Deutschen haben schon mindestens einmal bewusst für längereZeit auf Genussmittel oder Konsumgüter verzichtet. Doch welche konkreten Ziele sind sinnvoll und realistisch? Was sollte beiVorerkrankungen aus medizinischer Sicht beachtet werden? Gibt es besondere Strategien fürs Durchhalten? Diese und weitere Fragen beantwortet die DAK-Gesundheit Essen am 24. Februar bei einer speziellen Hotline...

KulturAnzeige
2 Bilder

Komasaufen: Kampagne „bunt statt blau“ startet in Gelsenkirchen
DAK-Gesundheit und Schulministerin Gebauer suchen zum zwölften Mal die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in Gelsenkirchen. Im zwölften Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Der Hintergrund: Nach neuester Statistik kamen 2018 bundesweit fast 20.500 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. In NRW waren es 4.658. Das waren im Bundesland zwar 5,4 Prozent weniger als im Jahr zuvor, bei den zehn- bis...

Kultur
2 Bilder

Komasaufen: Kampagne „bunt statt blau“ startet in Essen
DAK-Gesundheit und Schulministerin Gebauer suchen zum zwölften Mal die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Mottostartet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt stattblau“ 2021 zur Alkoholprävention in Essen. Im zwölften Jahr suchtdie Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. DerHintergrund: Nach neuester Statistik kamen 2018 bundesweit fast20.500 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung insKrankenhaus. In NRW waren es 4.658. Das waren im Bundesland zwar 5,4 Prozent weniger als im Jahr zuvor, bei den zehn- bis 15-Jährigen...

Ratgeber
"Das Anmeldeverfahren für die Mitfahrbörse im Bereich der Stadt Hamminkeln zum Corona-Schutzimpfen in der Weseler Niederrheinhalle ist weiter auf einem guten Weg.", heißt es seitens Mehrhoog hilft. Mittlerweile haben sich schon 20 Fahrer aus allen Hamminkelner Ortsteilen über ihre Gruppen bereit erklärt die Fahrbereitschaft zu übernehmen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Redaktion "Der Weseler".

Bürger für Brünen und Mitglieder des Brüner Bürgerbus-Vereines bieten Hilfe bei Fahrt zum Impfzentrum an
Mehrhoog hilft: Mitfahrbörse Hamminkeln zum Corona-Schutzimpfen in der Niederrheinhalle Wesel

"Das Anmeldeverfahren für die Mitfahrbörse im Bereich der Stadt Hamminkeln zum Corona-Schutzimpfen in der Weseler Niederrheinhalle ist weiter auf einem guten Weg.", heißt es seitens Mehrhoog hilft. Mittlerweile haben sich schon 20 Fahrer aus allen Hamminkelner Ortsteilen über ihre Gruppen bereit erklärt die Fahrbereitschaft zu übernehmen. Die Organisatoren gehen davon aus, dass sich die Anmeldungen der bereitwilligen Helfer auch weiter anheben. Anmeldung bei der Krankenkasse Viele Menschen, die...

Ratgeber
In Wesel-Büderich wird impfwilligen Senioren ein Fahrdienst zum Impfzentrum in Wesel angeboten. "Selbstverständlich ist dieser „Nachbarschaftsdienst“ des Bürgervereines kostenlos.", heißt es seitens des Koordinationsausschusses Büdericher Vereine. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Redaktion "Der Weseler"

Koordinationsausschuss Büdericher Vereine informiert Impfwillige aus Wesel-Büderich über kostenloses Angebot
Bürgerverein Büderich organisiert Fahrten zum Weseler Impfzentrum

Auf Anregung von Vorstandsmitgliedern des Koordinationsausschusses Büdericher Vereine und in Abstimmung mit Vorstandsmitgliedern des Bürgervereines bietet auch Büderich seinen Senioren unter der Regie des Bürgervereines einen Fahrdienst zum Impfzentrum in Wesel an. "Selbstverständlich ist dieser „Nachbarschaftsdienst“ des Bürgervereines kostenlos.", heißt es seitens des Koordinationsausschusses Büdericher Vereine. Mit diesem Angebot möchte der Bürgerverein dazu beitragen, dass alle Büdericher...

Kultur

Gute Vorsätze in Corona-Zeiten: Experten geben Tipps
Essener können am 27. Januar kostenlose Hotline nutzen - DAK-Ärzte informieren über Strategien zum Durchhalten

Egal ob in Essen oderanderswo: Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit gutenVorsätzen. Doch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen habenauch Einfluss auf die Umsetzung. Vielen fällt es schwerer, ihreVorhaben in Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen durchzuhalten. Damit der gesunde Start 2021 für die Essener  trotzdem gelingt, bietet die DAK-Gesundheit am 27. Januar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr bekommen Interessierte individuelle Tipps von den DAK-Ärzten. Das...

KulturAnzeige

Gute Vorsätze in Corona-Zeiten: Experten geben Tipps
Gelsenkirchener können am 27. Januar kostenlose Hotline nutzen - DAK-Ärzte informieren über Strategien zum Durchhalten

Egal ob in Gelsenkirchen oder anderswo: Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit guten Vorsätzen. Doch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben auch Einfluss auf die Umsetzung. Vielen fällt es schwerer, ihre Vorhaben in Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen durchzuhalten. Damit der gesunde Start 2021 für die Gelsenkirchener  trotzdem gelingt, bietet die DAK-Gesundheit am 27. Januar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr bekommen Interessierte individuelle Tipps von den...

KulturAnzeige

Gute Vorsätze in Corona-Zeiten: Experten geben Tipps
Bottroper können am 27. Januar kostenlose Hotline nutzen - DAK-Ärzte informieren über Strategien zum Durchhalten

Egal ob in Bottrop oder anderswo: Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit guten Vorsätzen. Doch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben auch Einfluss auf die Umsetzung. Vielen fällt es schwerer, ihreVorhaben in Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen durchzuhalten. Damit der gesunde Start 2021 für die Bottroper  trotzdem gelingt, bietet die DAK-Gesundheit am 27. Januar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr bekommen Interessierte individuelle Tipps von den DAK-Ärzten. Das...

KulturAnzeige

Gute Vorsätze in Corona-Zeiten: Experten geben Tipps
Gladbecker können am 27. Januar kostenlose Hotline nutzen - DAK-Ärzte informieren über Strategien zum Durchhalten

Egal ob in Gladbeck oder anderswo: Das neue Jahr beginnt für viele Menschen mit guten Vorsätzen. Doch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben auch Einfluss auf die Umsetzung. Vielen fällt es schwerer, ihre Vorhaben in Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen durchzuhalten. Damit der gesunde Start 2021 für die Gladbecker trotzdem gelingt, bietet die DAK-Gesundheit am 27. Januar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr bekommen Interessierte individuelle Tipps von den DAK-Ärzten....

Ratgeber
Das erweiterte Kinderpflege-Krankengeld kann jetzt ab sofort von den gesetzlich Krankenversicherten im Kreis Unna bei ihrer Krankenkasse beantragt werden.  | Foto: AOK/hfr

Erweitertes Kinderpflege-Krankengeld in der Corona-Pandemie
Eltern im Kreis Unna können jetzt Anträge stellen

Das erweiterte Kinderpflege-Krankengeld kann jetzt ab sofort von den gesetzlich Krankenversicherten im Kreis Unna bei ihrer Krankenkasse beantragt werden. Darauf weist die AOK NordWest hin. Nach der neuen Regelung können in diesem Jahr pro Elternteil statt zehn Tage nun 20 Tage für die Betreuung von Kindern genutzt werden, bei Alleinerziehenden sind es insgesamt 40 Tage. Elternpaare oder Alleinerziehende mit zwei Kindern haben Anspruch auf maximal 80 Tage. Bei weiteren Kindern erhöht sich der...

Politik
Eltern können in 2021 auch Kinderkrankentage in Anspruch nehmen, wenn sie ihr gesundes Kind zu Hause betreuen müssen. Foto: Pixabay

Entlastung für Eltern
Bundestag beschließt zusätzliches Kinderkrankengeld

Für dieses Jahr wird die Zahl der Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte verdoppelt. Das hat der Bundestag heute beschlossen. Der Anspruch gilt nicht nur bei Krankheit des Kindes, sondern auch, wenn Kitas und Schulen pandemiebedingt geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist. Die Regelung soll rückwirkend zum 5. Januar in Kraft treten. Zuvor muss der Bundesrat noch darüber beraten, heißt es in einer Pressemitteilung der Bundesregierung.  Das Kinderkrankengeld soll es...