Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Ratgeber

Verlängerter Lockdown: DAK-Gesundheit in Iserlohn bleibt bis 31.01.2021 bei Onlineberatung
Wegen unvermindert hoher Infektionszahlen verzichtet die Kasse weiterhin auf persönliche Beratungen im Servicezentrum

Iserlohn, 11. Januar. 2021. Die DAK-Gesundheit bleibt bis 31. Januar bei der Online-Kundenberatung. Das Servicezentrum in Iserlohn ist noch bis dahin für direkte persönliche Beratungen geschlossen. Grund sind die weiterhin hohen Infektionszahlen und die verstärkten Kontaktbeschränkungen von Bund und Ländern. Die Mitarbeiter der DAK-Gesundheit stellen die umfassende Beratung ihrer Kunden über Telefon (Rufnummer 02371-78916-0) und Internet (Mail-Adresse service765900@dak.de) sicher. Und es bleibt...

Ratgeber
Ab sofort können die Coupons der Krankenkasse für 6 Masken in der Apotheke eingelöst werden. Mitarbeiter geben Tipps, wie  sei auch mit Brille und Hörgerät sicher getragen werden kann. | Foto: Anna Wirbitzly

Krankenkassen verschicken Coupons für kostenlose FFP2 Masken: Virus-Mutation auch in Deutschland
Gutschein für Masken

Risikopatienten erhalten derzeit von ihren Krankenkassen Coupons für weitere Schutzmasken. Sie können sich damit in den kommenden Wochen zwei weitere Pakete Schutzmasken auf Kosten des Bundes in ihrer Apotheke abholen – sobald sie von ihrer Krankenkasse fälschungssichere Berechtigungscoupons zugeschickt bekommen haben. Für einen Coupon gibt es sechs Schutzmasken. Den ersten Coupon können Patienten ab sofort bis zum 28. Februar in der Apotheke einlösen, den zweiten zwischen dem 16. Februar und...

KulturAnzeige

Verlängerter Lockdown: DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen bleibt bis 31. Januar bei Online-Kundenberatung
Wegen unvermindert hoher Infektionszahlen verzichtet die Kasse weiterhin auf persönliche Beratungen im Servicezentrum

Die DAK-Gesundheit bleibt bis 31. Januar bei der Online-Kundenberatung. Das Servicezentrum in Gelsenkirchen ist noch bis dahin für direkte persönliche Beratungen geschlossen. Grund sind die weiterhin hohen Infektionszahlen und die verstärkten Kontaktbeschränkungen von Bund und Ländern. Die Mitarbeiter der DAK-Gesundheit stellen die umfassende Beratung ihrer Kunden über Telefon (Rufnummer: 0209-947639-0 und Internet (Mail-Adresse service@dak.de) sicher. Und es bleibt bei einem verstärken...

KulturAnzeige

Verlängerter Lockdown: DAK-Gesundheit in Bottrop bleibt bis 31. Januar bei Online-Kundenberatung
Wegen unvermindert hoher Infektionszahlen verzichtet die Kasse weiterhin auf persönliche Beratungen im Servicezentrum

Die DAK-Gesundheit bleibt bis 31. Januar bei der Online-Kundenberatung. Das Servicezentrum in Bottrop ist noch bis dahin für direkte persönliche Beratungen geschlossen. Grund sind die weiterhin hohen Infektionszahlen und die verstärkten Kontaktbeschränkungen von Bund und Ländern. Die Mitarbeiter der DAK-Gesundheit stellen die umfassende Beratung ihrer Kunden über Telefon (Rufnummer: 02041-771780-0 und Internet (Mail-Adresse service@dak.de) sicher. Und es bleibt bei einem verstärken...

Kultur

Verlängerter Lockdown: DAK-Gesundheit in Essen bleibt bis 31. Januar bei Online-Kundenberatung
Wegen unvermindert hoher Infektionszahlen verzichtet die Kasse weiterhin auf persönliche Beratungen im Servicezentrum

Die DAK-Gesundheit bleibt bis 31. Januar bei der Online-Kundenberatung. Das Servicezentrum in Essen ist noch bis dahin für direkte persönliche Beratungen geschlossen. Grund sind die weiterhin hohen Infektionszahlen und die verstärkten Kontaktbeschränkungen von Bund und Ländern. Die Mitarbeiter der DAK-Gesundheit stellen die umfassende Beratung ihrer Kunden über Telefon (Rufnummer: 0201-879135-0 und Internet (Mail-Adresse service@dak.de) sicher. Und es bleibt bei einem verstärken Onlineservice....

Ratgeber
Mit Beginn des neuen Jahres ändern sich die Versicherungspflichtgrenzen in der gesetzlichen Krankenversicherung. | Foto: AOK

AOK informiert
Wichtiges Datum für höher verdienenden Arbeitnehmer: Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung erhöht sich

Für alle höher verdienenden Arbeitnehmer in Hagen ist der 1. Januar 2021 ein wichtiges Datum: Die Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung, auch Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE-Grenze) genannt, erhöht sich zu Beginn des neuen Jahres von 62.550 Euro auf 64.350 Euro. Die Krankenversicherungspflicht endet für die betroffenen Arbeitnehmer, wenn das Jahresgehalt die JAE-Grenze übersteigt. Bei einer „Punktlandung“ auf den Betrag verbleibt es bei der Versicherungspflicht....

Ratgeber
Die Abgabe der FFP2-Masken in Apotheken vor Ort hat begonnen. Ab Januar sollen alle Berechtigten zwei fälschungssichere Coupons für jeweils sechs Masken von ihren Krankenkassen erhalten. | Foto: LK-Archiv: Anna Wirbitzky

Ansturm auf die Apotheken vor Ort / Ab Januar soll es fälschungssichere Masken-Coupons geben
Risikopatienten werden aktuell kostenlos mit Schutzmasken versorgt

Risikopatienten werden seit Dienstag (15. Dezember) kostenlos mit Schutzmasken versorgt. So sieht es eine Rechtsverordnung der Bundesregierung vor. Und wie erwartet, haben sich viele Patienten gleich zu Beginn der Aktion ihre Masken abholen wollen. „Wir sind so gut wie möglich vorbereitet und haben bereits viele Patienten versorgen können“, sagt Markus Sommerfeld, Vorsitzender der Bezirksgruppe Gelsenkirchen im Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL). Es sei aber nicht möglich, an alle...

Ratgeber

Neue Ausgabe am 15.11.2020
SelbsthilfeNews abonnieren und informiert sein

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

Ratgeber

Kundencenter geschlossen
Bochumer AOK bleibt trotzdem erreichbar

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation schließt die AOK ihre Kundencenter in Bochum und Wattenscheid. Der Service bleibt trotzdem telefonisch und per E-Mail erhalten. Die AOK NordWest reagiert auf die aktuelle Lage rund um das Coronavirus und die jüngsten Entscheidungen der Politik: Ab sofort werden die AOK-Kundencenter in Bochum und Wattenscheid zunächst für den gesamten Monat November geschlossen. Kontakt ist trotzdem möglich Eine persönliche Beratung der Kunden ist dann nur noch nach...

Ratgeber
Seit gut zwei Wochen wird Maximilian Kaluzna zusätzlich zu seiner Chemotherapie mit ONC 201 behandelt. | Foto: Privat

Überraschende Wendung
Caritas stoppt Spendenaktion „Hoffnung für Maximilian“

Seit gut zwei Wochen wird Maximilian Kaluzna zusätzlich zu seiner Chemotherapie mit ONC 201 behandelt. Er verträgt das Medikament bislang sehr gut. Welchen Erfolg das Medikament aus den USA mit sich bringt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Die Familie war überwältigt von der hohen Spendenbereitschaft. Durch die hohe Summe der Spenden (über 100.000 Euro) ist die Versorgung mit dem in Deutschland nicht zugelassenen Medikament auf lange Zeit sichergestellt, ein Medikament, für das die...

LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt Marion Brozek (2.v.rechts) bei der Mützen-Übergabe.
Foto: Evangelischer Kreis Duisburg

Tolle Aktion des Evangelischen Jugendheims Hochfeld
Babymützchen für die Säuglingsstation

Jedes ganz bunt und vom Aussehen völlig anders, aber bestimmt jedes der 70 Babymützchen, die Marion Brozek dem Team der Säuglingsstation des Bethesda Krankenhauses neulich übergeben hat, wird den dort neugeborenen Mädchen und Jungen ein wärmend-weiches Wohlgefühl geben. Marion Brozek ist Leiterin des evangelischen Jugendheims in Hochfeld und las im Sommer den Aufruf der Station, dass die selbstgemachten Kopfbedeckungen ausgehen würden und Strickfreudige helfen könnten. „Wir kommen alleine nicht...

Ratgeber
Dieses Foto entstand vor der Corona-Pandemie. Unter Einhaltung der diesbezüglichen Schutzmaßnahmen sind im Rhein-Ruhr-Bad jedoch ab sofort wieder Schwimm- und Fitiness-Kurse möglich.
Foto: DuisburgSport

Umfangreiches Angebot im Hamborner Rhein-Ruhr-Bad
Schwimmkurse wieder möglich

DuisburgSport kann nun wieder unter Beachtung und Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen Kurse im Rhein-Ruhr-Bad an der Kampstraße 2 in Hamborn durchführen. Zwei „Aquafitness Aktiv-Kurse“ starten am 26. und 28. August. Diese beinhalten jeweils acht Einheiten zu jeweils 45 Minuten und kosten 88 Euro. Die Kurse werden von Krankenkassen mit bis zu 80 Prozent bezuschusst. Eltern finden für ihre Kinder ab fünf Jahren eine große Auswahl an Anfänger- und Aufbauschwimmkursen. Die Kurse beginnen...

Sport
Das Gesundheitszentrum pro homine in Wesel startet am Montag, 31. August, mit einem "Nordic-Walking" Kurs am Auesee. | Foto: LK-Archiv: Andreas Rohde
2 Bilder

Gesundheitszentrum startet zertifizierten Kurs am Montag, 31. August
Fit werden mit "Nordic-Walking" Kurs in Wesel

Das Gesundheitszentrum pro homine in Wesel startet am Montag, 31. August, mit einem "Nordic-Walking" Kurs am Auesee. Der Kurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert und es gibt noch freie Plätze. Wer an der frischen Luft fit werden und die Natur genießen möchte, kann dies mit einem "Nordic-Walking" Kurs tun. Das Gesundheitszentrum pro homine bietet ab Montag, 31. August, um 16.30 Uhr eine qualifizierte Trainingseinführung an. "Nordic-Walking" gilt als optimales Outdoor-Training,...

Kultur

DAK-Gesundheit in Essen sucht neue Azubis für 2021
Krankenkasse als attraktivster Arbeitgeber ausgezeichnet

Essen, 10.08.2020. Für das kommende Ausbildungsjahr sucht die DAK-Gesundheit 200 neue Azubis. Ob Sozialversicherungsfachangestellte oder Kaufleute im Gesundheitswesen – ausgebildet wird bundesweit an mehr als 130 Standorten, darunter auch in Essen. Hier wird im Jahr 2021 ein Ausbildungsplatz als Sozialverischerungsfachangestellte/er angeboten. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse legt Wert auf eine fundierte und hochwertige Ausbildung kommender Berufsgenerationen – und wurde dafür jüngst einer...

WirtschaftAnzeige

Corona: DAK-Gesundheit verlängert Unterstützung für Unternehmen in Gelsenkirchen
Krankenkasse bietet unbürokratische Beitragsstundung für die Monate März bis Mai an

Die Auswirkungen der Corona-Krise setzen auch Unternehmen und Selbstständige in Gelsenkirchen unter Druck. Die DAK-Gesundheit verlängert ihre Unterstützung der Betroffenen. Diese können jetzt die Stundung ihrer Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung für die Monate März bis Mai beantragen. Einzige Voraussetzung ist, dass die finanziellen Schwierigkeiten auf die Corona-Krise zurückzuführen sind. Dafür sind keine Nachweise nötig – es genügt, den Schaden glaubhaft darzustellen. Das dafür...

RatgeberAnzeige
Foto: pixabay (stokpic)

EUTB® Kreis Kleve bietet Unterstützung
Anträge auf Pflegeleistungen auch während Coronakrise stellen

Kreis Kleve. Neuanträge auf Leistungen der Pflegeversicherung sowie Höherstufungsanträge können auch in der aktuellen Coronakrise gestellt werden. Lediglich das Begutachtungsverfahren unterliegt einer Änderung. Voraussichtlich bis Ende September 2020 finden keine persönlichen Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MdK) statt. Stattdessen wird eine Gutachterin oder ein Gutachter nach Terminankündigung mit dem Pflegebedürftigen oder einer Pflegeperson telefonisch...

KulturAnzeige

Dance-Contest wird zur Online-Challenge 2020
Statt Live-Events: DAK-Gesundheit in Bottrop sucht die besten Solo-Tänzer / #dakdancechallenge hält auch in Corona-Krise fit

In diesem Jahr feiert der DAK Dance-Contest sein 10-jähriges Jubiläum. Der Tanzwettbewerb sollte im Sommer bei großen Live-Events seinen Höhepunkt finden. Wegen der Corona-Krise ist dies nach jetziger Einschätzung nicht möglich. Derzeit dürfen Tanzgruppen nicht gemeinsam trainieren und Choreografien einstudieren. Daher werden die Veranstaltungen auf das kommende Jahr verschoben. Stattdessen startet die Krankenkasse nun eine Online-Challenge und sucht auch in Bottrop die besten Solo-Tänzer....

KulturAnzeige

Dance-Contest wird zur Online-Challenge 2020
Statt Live-Events: DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen sucht die besten Solo-Tänzer / #dakdancechallenge hält auch in Corona-Krise fit

In diesem Jahr feiert der DAK Dance-Contest sein 10-jähriges Jubiläum. Der Tanzwettbewerb sollte im Sommer bei großen Live-Events seinen Höhepunkt finden. Wegen der Corona-Krise ist dies nach jetziger Einschätzung nicht möglich. Derzeit dürfen Tanzgruppen nicht gemeinsam trainieren und Choreografien einstudieren. Daher werden die Veranstaltungen auf das kommende Jahr verschoben. Stattdessen startet die Krankenkasse nun eine Online-Challenge und sucht auch in Gelsenkirchen die besten...

Kultur

DAK-Dance-Contest wird zur Online-Challenge 2020
DAK-Gesundheit in Essen sucht die besten Solo-Tänzer / #dakdancechallenge hält auch in Corona-Krise fit

In diesem Jahr feiert der DAK Dance-Contest sein 10-jähriges Jubiläum. Der Tanzwettbewerb sollte im Sommer bei großen Live-Events seinen Höhepunkt finden. Wegen der Corona-Krise ist dies nach jetziger Einschätzung nicht möglich. Derzeit dürfen Tanzgruppen nicht gemeinsam trainieren und Choreografien einstudieren. Daher werden die Veranstaltungen auf das kommende Jahr verschoben. Stattdessen startet die Krankenkasse nun eine Online-Challenge und sucht auch in Essen die besten Solo-Tänzer. Wunsch...

Politik
"Es darf nicht sein, dass die Steuerzahler zwar die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente finanzieren – die Ergebnisse, Daten, entwickelten Medikamente und Eigentumsrechte aber von privaten Unternehmen vereinnahmt werden.", so Sahra Wagenknecht.

Corona & Wucher
Mediziner beklagen Preisexplosion bei Medikamenten für Beatmungspatienten

Mediziner klagten am Wochenende über große Preisanstiege bei Medikamenten, unter anderem für das Narkosemittel Propofol. Der Preis einer Ampulle habe sich von einem auf 20 Euro erhöht – so die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Das Medikament wird unter anderem zur Sedierung von Patienten eingesetzt, wenn eine Beatmung notwendig wird. Wie zum Beispiel bei den durch den neuartigen Coronavirus an Covid-19 erkrankten Menschen. "Das bedeutet: Narkosen von...

KulturAnzeige

DAK-Gesundheit in Bottrop stellt persönliche Kundenberatung ein
Kundenservice der DAK-Gesundheit ist über Telefon und Internet gesichert

Die DAK-Gesundheit stellt ab sofort in ihrem Servicezentrum in Bottrop die persönliche Kundenberatung ein. Die Krankenkasse reagiert damit auf die rasante Ausbreitung des Coronavirus und die aktuellen Beschlüsse von Bund und Ländern. Die Versicherten erhalten alle erforderlichen Leistungen weiterhin wie gewohnt. Die Beratung der Versicherten wird über das Kundentelefon mit der Rufnummer 02041-77178-0 sowie über die E-Mail-Adresse service@dak.de sichergestellt. Aktuelle Informationen zu den...

Kultur

DAK-Gesundheit in Essen stellt persönliche Kundenberatung ein
Kundenservice der DAK-Gesundheit ist über Telefon und Internet gesichert

Die DAK-Gesundheit stellt ab sofort in ihrem Servicezentrum in Essen die persönliche Kundenberatung ein. Die Krankenkasse reagiert damit auf die rasante Ausbreitung des Coronavirus und die aktuellen Beschlüsse von Bund und Ländern. Die Versicherten erhalten alle erforderlichen Leistungen weiterhin wie gewohnt. Die Beratung der Versicherten wird über das Kundentelefon mit der Rufnummer 0201-879135-0 sowie über die E-Mail-Adresse service@dak.de sichergestellt. Aktuelle Informationen zu den...

LK-Gemeinschaft
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen Mutterschaftsgeld als Entgeltersatzleistung sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung. Foto: AOK/hfr.

Aktuelle Auswertung des Mutterschaftsgeldes
703.000 Euro für 469 Mütter im Kreis Unna

Im vergangenen Jahr betrugen die Ausgaben für Mutterschaftsgeld für Mütter im Kreis Unna rund 703.000 Euro. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Allein für AOK-Mitglieder im Kreis Unna wurde die Leistung in 2019 in 469 Fällen gezahlt. Kreis Unna. In 2015 waren es noch 355 Fälle. „Mutterschaftsgeld wird von den gesetzlichen Krankenkassen als Entgeltersatzleistung während der Schutzfristen gezahlt, also sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung. Bei...

PolitikAnzeige

Komasaufen: Kampagne „bunt statt blau“ startet in Gladbeck
DAK-Gesundheit und NRW-Schulministerin Gebauer suchen die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2020 zur Alkoholprävention in Gladbeck. Im elften Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: In den vergangenen fünf Jahren kamen bundesweit jeweils rund 22.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Gegenüber der ersten Erhebung der Daten im Jahr 2000 haben sich die Zahlen um 128 Prozent erhöht. Seit dem...