Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

PolitikAnzeige

Fragen zur Sozialwahl? DAK-Gesundheit bietet noch bis heute Hotline

In Bottrop haben die Versicherten der DAK-Gesundheit in den letzten Wochen die Wahlunterlagen für die Sozialwahl erhalten. In ganz Nordrhein-Westfalen sind rund 823.200 Mitglieder der Kasse wahlberechtigt. Sie sind aufgerufen, bis zum 31. Mai den Verwaltungsrat der bundesweit drittgrößten Krankenkasse neu zu wählen. Die Ehrenamtlichen entscheiden über den Kurs der Kasse, verabschieden den Haushalt und sind als Parlament der Krankenkasse die Stimme der Versicherten. Für DAK-Versicherte wird es...

  • Bottrop
  • 31.05.23
KulturAnzeige

DAK-Gesundheit sucht Gesichter für ein gesundes Miteinander 2023

Die DAK-Gesundheit sucht in Gelsenkirchen „Gesichter für ein gesundes Miteinander“. Der Wettbewerb der Krankenkasse soll den sozialen Zusammenhalt stärken. Zum dritten Mal können sich Einzelpersonen oder Gruppen bewerben, die sich mit ihren Projekten beispielhaft in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege engagieren. Bei dem Wettbewerb, den in Thüringen Ministerpräsident Ramelow als Schirmherr/in unterstützt, können sich Interessierte bis zum 15. September unter www.dak.de/gesichter...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.23
Kultur

Generationenwechsel in der Arbeitswelt
DAK-Gesundheit ruft Firmen auf

Firmen in Essen können mit innovativen Ideen und Projekten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an einem Wettbewerb teilnehmen: Die DAK-Gesundheit und die Kommunikationsberatung MCC schreiben zum achten Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. In diesem Jahr ist das Motto des Wettbewerbs „Generationenwechsel in der Arbeitswelt – wie kann er gesundheitsgerecht gelingen?“. Die Gewinner erhalten Sachleistungen im Gesamtwert von 60.000 Euro, die sie bei ihren Vorhaben unterstützen....

  • Essen-Ruhr
  • 31.05.23
LK-Gemeinschaft
Einmal Notaufnahme | Foto: umbehaue

Wieder nur die halbe Wahrheit
Überlastung der Notaufnahme, die Ärzte sind das Problem

Überlaufende und überlastete Notaufnahmen in den Krankenhäusern. Den Menschen, möchte man ein schlechtes Gewissen einreden, aber ist das wirklich so, oder haben wir nicht ein ganz anderes Problem? Die Ärzte und das System sind das Problem! Sicherlich, wird es auch Personen geben, die eine Notaufnahme nicht benötigen. Aber geht man denn gerne in die Notaufnahme eines Krankenhauses mit mindestens 3 Stunden Wartezeit, wenn man „nichts hat“? Ein paar Beispiele aus einer bzw. der Praxis. Sicher hat...

  • Essen-Süd
  • 16.04.23
  • 2
KulturAnzeige

Hotline zu Mediensucht bei Kindern in Bottrop
DAK-Gesundheit bietet am 29. März telefonische Beratung an

Die Zahlen sind alarmierend: In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Inzwischen sind mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien. Damit zeigen über 600.000 Jungen und Mädchen ein pathologisches Nutzungsverhalten. Auch die Medien-Nutzungszeiten sind seit 2019 um ein Drittel gestiegen. Das zeigt eine aktuelle gemeinsame Längsschnittstudie der DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf...

  • Bottrop
  • 29.03.23
KulturAnzeige

Gute Vorsätze durchhalten: Fachleute geben Tipps
DAK-Gesundheit in Bottrop schaltet am 26. Januar kostenlose Hotline

Es ist und bleibt ein Trend: Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Wichtigstes Vorhaben für 2023 ist nach einer aktuellen Befragung der Wunsch nach weniger Stress. Zwei von drei Menschen in Deutschland geben dies an – so viele wie noch nie. Damit der gesunde Start ins neue Jahr auch für die Menschen in Bottrop gelingt, bietet die DAK-Gesundheit am 26. Januar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr bekommen Interessierte individuelle Tipps von Fachleuten der Krankenkasse....

  • Bottrop
  • 26.01.23
Sport
Zum Beginn des neuen Jahres bietet der TV Ratingen einen zertifizierten Präventionskurs an, der - bei regelmäßiger Teilnahme - mit bis zu 100 Prozent von der jeweiligen Krankenkasse der Teilnehmer übernommen werde. Mit ihrem neuen Angebot  möchte der TV Ratingen Senioren in Bewegung bringen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Zertifizierter Präventionskurs
TV Ratingen möchte Senioren in Bewegung bringen

Zum Beginn des neuen Jahres bietet der TV Ratingen einen zertifizierten Präventionskurs an, der - bei regelmäßiger Teilnahme - mit bis zu 100 Prozent von der jeweiligen Krankenkasse der Teilnehmer* übernommen werde. Mit ihrem neuen Angebot  möchte der TV Ratingen Senioren in Bewegung bringen. Der Kurs „Zusammen Fit – Ganzkörperkräftigungstraining“ richtet sich an alle über 60, die einem Bewegungsmangel entgegenwirken und orthopädischen Beschwerden präventiv vorbeugen möchten. Nach einer...

  • Ratingen
  • 20.12.22
Ratgeber

Lebensretter speziell für hörgeschädigte und ertaubte Mitmenschen.

Rauchwarnmelder in verschiedenen Ausführungen werden auf der „BauBar GLA“ am 05.11.2022 vorgestellt. Kerzenlicht und Adventskranz sind in der dunklen Jahreszeit der Inbegriff der stimmungsvollen Gemütlichkeit. Doch sie sind auch ein Brandrisiko in der Wohnung, wenn sie einmal unbeaufsichtigt bleiben. Besonders gefährlich wird es dann für Menschen mit hochgradigem Hörverlust und Gehörlose – sie können den Alarm von herkömmlichen Rauchmeldern unter Umständen nicht hören. Die gesetzlichen...

  • Gladbeck
  • 04.11.22
KulturAnzeige

DAK-Gesundheit in Essen sucht neue Azubis für 2023
Krankenkasse als attraktivste Arbeitgeberin ausgezeichnet

Für das kommende Ausbildungsjahr sucht die DAK-Gesundheit bis zu 160 neue Azubis. Ob Sozialversicherungs-fachangestellte oder Kaufleute im Gesundheitswesen – ausgebildet wird bundesweit an mehr als 130 Standorten, darunter auch in Gelsenkirchen. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse legt Wert auf eine fundierte und hochwertige Ausbildung kommender Berufsgenerationen – und wurde dafür jüngst zu einer der attraktivsten Arbeitgeberinnen für Schülerinnen und Schüler zertifiziert. „Wir bieten Azubis...

  • Gelsenkirchen
  • 31.10.22
KulturAnzeige

DAK-Gesundheit in Essen sucht neue Azubis für 2023
Krankenkasse als attraktivste Arbeitgeberin ausgezeichnet

Für das kommende Ausbildungsjahr sucht die DAK-Gesundheit bis zu 160 neue Azubis. Ob Sozialversicherungs-fachangestellte oder Kaufleute im Gesundheitswesen – ausgebildet wird bundesweit an mehr als 130 Standorten, darunter auch in Essen. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse legt Wert auf eine fundierte und hochwertige Ausbildung kommender Berufsgenerationen – und wurde dafür jüngst zu einer der attraktivsten Arbeitgeberinnen für Schülerinnen und Schüler zertifiziert. „Wir bieten Azubis...

  • Bottrop
  • 31.10.22
Kultur

DAK-Gesundheit in Essen sucht neue Azubis für 2023
Krankenkasse als attraktivste Arbeitgeberin ausgezeichnet

Für das kommende Ausbildungsjahr sucht die DAK-Gesundheit bis zu 160 neue Azubis. Ob Sozialversicherungs-fachangestellte oder Kaufleute im Gesundheitswesen – ausgebildet wird bundesweit an mehr als 130 Standorten, darunter auch in Essen. Die drittgrößte deutsche Krankenkasse legt Wert auf eine fundierte und hochwertige Ausbildung kommender Berufsgenerationen – und wurde dafür jüngst zu einer der attraktivsten Arbeitgeberinnen für Schülerinnen und Schüler zertifiziert. „Wir bieten Azubis...

  • Essen-Ruhr
  • 31.10.22
Ratgeber

Die Kosten für die Messung übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen. | Foto: Gladbecker Apothekenschaft

Mess-Dienstleistung in Apotheken
Nur 15 Minuten reichen um Therapien zu verbessern

Bluthochdruck ist einer der größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zählt zu einer der Volkskrankheiten in Deutschland. Etwa 20 bis 30 Millionen, also fast jeder Dritte der Erwachsenen hierzulande leidet darunter – auch in Gladbeck. Alle Patienten, die deswegen mindestens einen Blutdrucksenker einnehmen, können ihren Blutdruck in der Apotheke überprüfen lassen. „Eine regelmäßige, sorgfältige Messung und Erfassung der Werte ist für die Kontrolle der medikamentösen...

  • Gladbeck
  • 22.09.22
Ratgeber

DAK in Essen schaltet erneut Hitze-Hotline
Experten informieren am 12. August über richtiges Verhalten bei hohen Temperaturen zum Schutz der Gesundheit

Angesichts erneut bevorstehender Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius schaltet die DAK-Gesundheit in Essen heute, den 12. August, wieder eine Sonder-Hotline Hitze. Medizinerinnen und Mediziner bieten von 8 und 20 Uhr eine individuelle telefonische Beratung an und geben Empfehlungen zum richtigen Verhalten bei Hitze. Dieses spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen. Mehr als ein Viertel der Deutschen hatte durch Sonne und...

  • Essen-Ruhr
  • 12.08.22
RatgeberAnzeige

DAK in Bottrop schaltet erneut Hitze-Hotline
Experten informieren am 12. August über richtiges Verhalten bei hohen Temperaturen zum Schutz der Gesundheit

Angesichts erneut bevorstehender Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius schaltet die DAK-Gesundheit in Bottrop am 12. August, wieder eine Sonder-Hotline Hitze. Medizinerinnen und Mediziner bieten von 8 und 20 Uhr eine individuelle telefonische Beratung an und geben Empfehlungen zum richtigen Verhalten bei Hitze. Dieses spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen. Mehr als ein Viertel der Deutschen hatte durch Sonne und Wärme...

  • Bottrop
  • 12.08.22
RatgeberAnzeige

DAK in Gelsenkirchen schaltet erneut Hitze-Hotline
Experten informieren am 12. August über richtiges Verhalten bei hohen Temperaturen zum Schutz der Gesundheit

Angesichts erneut bevorstehender Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius schaltet die DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen am kommenden Freitag, den 12. August, wieder eine Sonder-Hotline Hitze. Medizinerinnen und Mediziner bieten von 8 und 20 Uhr eine individuelle telefonische Beratung an und geben Empfehlungen zum richtigen Verhalten bei Hitze. Dieses spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen. Mehr als ein Viertel der...

  • Gelsenkirchen
  • 12.08.22
RatgeberAnzeige

Neue Hotline für Hilfe bei Long Covid
DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen bietet Betroffenen und Angehörigen aller Krankenkassen individuelle Beratung

Die DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen bietet eine neue Hotline bei Long Covid. Die Krankenkasse reagiert mit dem kostenlosen Angebot auf die zunehmenden Langzeiterkrankungen durch die Corona-Pandemie. Nach Schätzungen leiden zehn bis 15 Prozent der infizierten Menschen am so genannten Long Covid oder auch Post-Covid-Syndrom (PCS). Symptome sind Herzklopfen, Kurzatmigkeit, eingeschränkte Lungenfunktion und chronische Müdigkeit bis hin zu Depressionen und Schlaflosigkeit. Über Angebote zur...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.22
Ratgeber

Neue Hotline für Hilfe bei Long Covid
DAK-Gesundheit bietet Betroffenen und Angehörigen aller Krankenkassen individuelle Beratung

DAK-Gesundheit in Essen bietet eine neue Hotline bei Long Covid. Die Krankenkasse reagiert mit dem kostenlosen Angebot auf die zunehmenden Langzeiterkrankungen durch die Corona-Pandemie. Nach Schätzungen leiden zehn bis 15 Prozent der infizierten Menschen am so genannten Long Covid oderauch Post-Covid-Syndrom (PCS). Symptome sind Herzklopfen,Kurzatmigkeit, eingeschränkte Lungenfunktion und chronischeMüdigkeit bis hin zu Depressionen und Schlaflosigkeit. Über Angebote zur Behandlung informieren...

  • Essen-Ruhr
  • 31.05.22
RatgeberAnzeige

Neue Hotline für Hilfe bei Long Covid
DAK-Gesundheit bietet individuelle Beratung

DAK-Gesundheit in Bottrop bietet eine neue Hotline bei Long Covid. Die Krankenkasse reagiert mit dem kostenlosen Angebot auf die zunehmenden Langzeiterkrankungen durch die Corona-Pandemie. Nach Schätzungen leiden zehn bis 15 Prozent der infizierten Menschen am so genannten Long Covid oderauch Post-Covid-Syndrom (PCS). Symptome sind Herzklopfen,Kurzatmigkeit, eingeschränkte Lungenfunktion und chronischeMüdigkeit bis hin zu Depressionen und Schlaflosigkeit. Über Angebote zur Behandlung...

  • Bottrop
  • 31.05.22
Ratgeber
Fragen zum Förderverfahren können bei den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel gestellt werden oder bei den Krankenkassen vor Ort. | Foto: Symbolfoto

Krankenkassen im Kreis Wesel
Selbsthilfe wird mit rund 99.000 Euro gefördert

Das Selbsthilfefördergremium im Kreis Wesel besteht aus Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen, Vertretern der Selbsthilfegruppen und den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel. Dieses Gremium berät die Anträge der Selbsthilfegruppen auf Pauschalförderung. In diesem Jahr wurden 100 Gruppen mit rund 99.000 Euro gefördert. Mit diesem Geld werden die Grundkosten einer Selbsthilfegruppe (z.B. Porto, Fotokopien, Kosten für Telefon und Internet usw.) unterstützt sowie Vorträge,...

  • Wesel
  • 19.05.22
KulturAnzeige

DAK-Gesundheit macht Jugendliche seelisch stark
Kostenloses Online-Programm „Smart4me“ für Mädchen und Jungen

Die DAK-Gesundheit macht Jugendliche in Bottrop seelisch stark. Die Kasse bietet exklusiv ein kostenloses Online-Coaching an, das die psychischen Abwehrkräfte fördert. Mit dem Programm „DAK Smart4me“ bekommen Jugendliche einen virtuellen Freund an die Seite gestellt, der sie auf dem Weg zu einem gesunden Umgang mit Stress oder Ängsten begleitet. Das von einem psychologischen Expertenteam entwickelte Online-Coaching ist anonym und kann von jungen Kunden aller Krankenkassen genutzt werden. In...

  • Bottrop
  • 31.03.22
KulturAnzeige

DAK-Gesundheit macht Jugendliche seelisch stark
Kostenloses Online-Programm für Jugendliche

Die DAK-Gesundheit macht Jugendliche in Gelsenkirchen seelisch stark. Die Kasse bietet exklusiv ein kostenloses Online-Coaching an, das die psychischen Abwehrkräfte fördert. Mit dem Programm „DAK Smart4me“ bekommen Jugendliche einen virtuellen Freund an die Seite gestellt, der sie auf dem Weg zu einem gesunden Umgang mit Stress oder Ängsten begleitet. Das von einem psychologischen Expertenteam entwickelte Online-Coaching ist anonym und kann von jungen Kunden aller Krankenkassen genutzt werden....

  • Gelsenkirchen
  • 29.03.22
Wirtschaft
Lange Jahre war die Zukunft des Hauses an der Duisburger Straße 226 im Herzen Hamborns ungewiss und von zeitweiligen Leerständen geprägt. Inzwischen hat es die Wegstrecke zum Gesundheitshaus bestens gemeistert.
 | Foto: AOK
2 Bilder

Neues Leben in historischem Hamborner Gebäude
„Gesunde Zukunft“ im Haus mit Geschichte

Das Haus Duisburger Straße 226 in Hamborn kann man mit Fug und Recht als historisches Gebäude bezeichnen. Vor allem den Älteren ist das Haus seit vielen Jahrzehnten ein Begriff. Wo vor dem Krieg das Warenhaus des jüdischen Kaufmanns Tietz, anschließend der Kaufhof und zuletzt der Elektronikanbieter Medimax ansässig waren, ist nun die AOK zuhause. In ein Haus mit Geschichte hält die Zukunft Einzug. Aus dem Kaufhaus ist in der jüngsten Vergangenheit Schritt für Schritt ein Gesundheitshaus...

  • Duisburg
  • 18.02.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Symbolischer Score im USER-Projekt.

Wenn der Algorithmus den Hilfebedarf vorhersagt

Forschungsprojekt USER stellt sicher, dass aus der Klinik entlassene Patienten im Anschluss die beste Versorgung bekommen. Etwa 13 Prozent aller eigentlich schon aus dem Krankenhaus entlassenen Patienten müssen binnen 30 Tagen erneut aufgenommen werden. Eine Zahl, die mit einem strukturierten Entlassmanagement deutlich gesenkt werden kann. Deshalb haben sich die Knappschaft Kliniken und die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See gemeinsam mit weiteren Partnern auf den Weg gemacht, um...

  • Bochum
  • 27.01.22
Ratgeber

Kostenlose Hotline für die guten Vorsätze
DAK-Ärzte geben Rat

Egal ob in Essen oder anderswo: Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Doch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben oft auch Einfluss auf die Umsetzung. Vielen fällt es schwerer, ihre Vorhaben in Zeiten von Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen durchzuhalten. Damit der gesunde Start ins neue Jahr für die Essener trotzdem gelingt, bietet die DAK-Gesundheit am 26. Januar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr bekommen Interessierte individuelle Tipps von Ärztinnen...

  • Essen-Ruhr
  • 25.01.22