Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Wirtschaft
2 Bilder

Fusion von Krankenkassen
Von 1.815 auf 93 Kassen – wer profitiert davon?

Im Jahr 1970 gab es in Deutschland noch 1.815 Krankenkassen, heute sind es nur noch 93. Doch was bedeutet diese Entwicklung für die Versicherten? Profitieren sie von den Zusammenschlüssen – oder nicht? Und welche Krankenkassen werden die Fusionswelle überleben? Diese Fragen untersuche ich im Rahmen meiner Doktorarbeit an der Universität Greifswald und lade Sie herzlich ein, an meiner anonymen Umfrage teilzunehmen. Die Teilnahme dauert nur ca. 8 Minuten. Bitte leiten Sie die Studie auch an...

Ratgeber

Ende der Förderfrist naht
Selbsthilfegruppen können Förderung beantragen

Die regionale Fördergemeinschaft der Krankenkassen in Duisburg fördert auch in diesem Jahr gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen finanziell. Die Anträge auf Pauschalförderung müssen bis zum 31. März bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen, Musfeldstraße 161-163, 47053 Duisburg (Hochfeld), abgegeben werden. Weitere Informationen zum Antragsverfahren erhalten Selbsthilfegruppen unter www.gkv-selbsthilfefoerderung-nrw.de oder bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle unter 0203 – 60 99 041.

Politik

Gute Vorsätze durchhalten: Fachleute geben Tipps
DAK-Gesundheit in Essen schaltet am 20. Februar kostenlose Hotline

Es ist und bleibt eine Tradition: Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Wichtigstes Vorhaben für 2025 ist nach einer aktuellen Befragung der Wunsch nach weniger Stress. Mit 68 Prozent geben dies mehr als zwei Drittel der Menschen an. Damit erhält der Vorsatz den höchsten Zustimmungswert seit 14 Jahren. Damit die Vorhaben auch nachhaltig in den Alltag integriert werden können, bietet die DAKGesundheit in «Ort» am 20. Februar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr bekommen...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale informiert
Widerspruch gegen Bescheid der Kassen: So hält man die Frist ein

Wenn der Bescheid der Kranken- oder Pflegekasse nicht den Erwartungen entspricht, etwa der Pflegegrad oder das beantragte Hilfsmittel nicht genehmigt wurde, kann man sich mit einem Widerspruch dagegen wehren. Dafür sind verschiedene Schritte einzuhalten. Vor allem muss der Kasse der Widerspruch innerhalb einer bestimmten Frist mitgeteilt werden, damit der Widerspruch überhaupt wirksam ist. Entscheidend ist dafür, wann die Frist beginnt. Das ist gesetzlich geregelt. „Die Bescheide werden in der...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Beitragsanstieg in der Krankenkasse: Bleiben oder kündigen?

Fast alle 95 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben über den Jahreswechsel ihren Zusatzbeitrag erhöht. Für die Versicherten steigen damit die monatlichen Beiträge. Wer zu einer günstigeren Kasse wechseln möchte, kann das Sonderkündigungsrecht nutzen. „Der Anstieg ist teilweise deutlich stärker als früher“, sagt Sabine Wolter, Gesundheitsrechtsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, „ein Wechsel der Kasse kann dann durchaus angebracht sein.“ Sie erklärt, wobei Versicherte dabei achten...

Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
Beitragsanstieg in der Krankenkasse: Bleiben oder kündigen?

Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wann sich ein Wechsel lohnt Fast alle 95 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben über den Jahreswechsel ihren Zusatzbeitrag erhöht. Für die Versicherten steigen damit die monatlichen Beiträge. Wer zu einer günstigeren Kasse wechseln möchte, kann das Sonderkündigungsrecht nutzen. „Der Anstieg ist teilweise deutlich stärker als früher“, sagt Sabine Wolter, Gesundheitsrechtsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, „ein Wechsel der Kasse kann dann...

LK-Gemeinschaft
Hightech der 60er
Entspannen und wohlfühlen | Foto: umbehaue
5 Bilder

Schock Trigger Punkt
Schreckliche Erinnerungen aus Kindertagen

Die Kindheit prägt mehr oder weniger unbewusst unser Leben. Ab und zu werden durch Trigger Punkte, verdrängte Ereignisse aus der Kindheit wieder aktiviert und ins Bewusstsein gerufen. Ängste, die man tief im inneren vergraben hatte, sind wieder da. So ein Erlebnis aus meiner Kindheit. Ich hatte nun wieder einen Arbeitsplatz eines Zahnarzt in den 60er gesehen. Ich muss so um die 6 Jahre alt gewesen sein. Mit meinem Vater musste ich immer zum Zahnarzt gehen. Wie heute auch mache ich es nicht...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW rät
Ärztliche Zweitmeinung vor geplanter Operation: So nutzt man sie richtig

Vom künstlichen Gelenk bis zum Herzschrittmacher: Qualifiziertes Verfahren steht jetzt für elf Eingriffe zur Verfügung Eine zweite Meinung einzuholen ist gerade in medizinischen Fragen oft sinnvoll. Was viele nicht wissen: Für einige Operationen gibt es dafür ein zertifiziertes Verfahren. Damit soll sichergestellt werden, dass die Entscheidung für eine Operation gut abgewogen und auf Basis der aktuellen medizinischen Wissensstandes getroffen wird wie er auch in sogenannten Leitlinien definiert...

Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei Wesel / 76-Jähriger fährt mit Auto in den Gegenverkehr

Vollsperrung
76-Jähriger fährt mit Auto in den Gegenverkehr

Wesel (ots) Bei einem Verkehrsunfall ist heute Morgen gegen 10:45 Uhr auf der Schermbecker Landstraße ein 76-jähinger Mann aus Wesel leicht verletzt worden. Der Mann war mit seinem Wagen auf der Schermbecker Landstraße stadteinwärts unterwegs. Aus gesundheitlichen Gründen kam er in Höhe des evangelischen Krankenhauses nach links von seiner Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr. Es kam zum Zusammenstoß mit einem anderen Pkw plus Anhänger. Ein Rettungswagen brachte den 76-jährigen Mann ins...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW klärt auf
Das Ende für Amalgam – fast

Wer gesetzlich krankenversichert ist, hat einen Anspruch auf eine Füllung ohne Zuzahlung. Diese Kassenleistung ist die Basistherapie bei Karies, sie besteht im Seitenzahnbereich bisher aus Amalgam. Ab 1. Januar 2025 ändert sich das. Denn dann tritt aus Gründen des Umweltschutzes in der EU ein Amalgam-Verbot in Kraft. Amalgamfüllungen enthalten Quecksilber, und dieses giftige Metall soll komplett aus der Umwelt entfernt werden, ein direktes Schadensrisiko im Mund gibt es aber nicht. Deshalb...

PolitikAnzeige

Fehlzeiten in der Region Bottrop steigen weiter
DAK-Analyse: Krankenstand der Beschäftigten klettert im ersten Halbjahr von 7,1 auf 7,6 Prozent

Der Krankenstand in der Region Bottrop war im ersten Halbjahr 2024 höher als im Vorjahreszeitraum 2023. Er stieg von 7,1 auf 7,6 Prozent, lag somit über dem landesweiten Durchschnitt für Nordrhein-Westfalen von 5,9 Prozent. Von Januar bis Juni 2024 war jeder und jede Beschäftigte in der Region Bottrop durchschnittlich rund 14 Tage krankgeschrieben. Die DAK-Gesundheit hat in einer Sonderanalyse die Krankschreibungen aller DAK-versicherten Beschäftigen in der Region ausgewertet. In der ersten...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Steigende Krankenkassenbeiträge: Wann sollte man kündigen?

Bereits zum Jahreswechsel 2023/2024 hatte rund die Hälfte der 95 gesetzlichen Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag erhöht. Jetzt steigt dieser erneut bei einigen Krankenkassen. Für die betroffenen gesetzlich Versicherten bedeutet das höhere monatliche Beiträge. Wer diese Kostensteigerung vermeiden möchte, kann die Krankenkasse wechseln. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für einen möglichen Krankenkassenwechsel und sagt, worauf man achten sollte. • Wie deutlich unterscheiden sich die...

Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Steigende Krankenkassenbeiträge: Wann sollte man kündigen?

Bereits zum Jahreswechsel 2023/2024 hatte rund die Hälfte der 95 gesetzlichen Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag erhöht. Jetzt steigt dieser erneut bei einigen Krankenkassen. Für die betroffenen gesetzlich Versicherten bedeutet das höhere monatliche Beiträge. Wer diese Kostensteigerung vermeiden möchte, kann die Krankenkasse wechseln. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für einen möglichen Krankenkassenwechsel und sagt, worauf man achten sollte.  Wie deutlich unterscheiden sich die...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Phishing-Radar
Vermeintliche AOK-Mails im Umlauf

Betrüger versuchen personenbezogene Daten abzugreifen Im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW sind betrügerische E-Mails aufgetaucht, die angeblich von der AOK kommen. Man soll eine neue Gesundheitskarte beantragen, weil mit der alten Karte angeblich keine Gesundheitskosten mehr übernommen würden. Die Behauptung ist gelogen und die E-Mail kommt nicht von der AOK. Darauf sollten Versicherte jetzt achten: • Links nicht anklicken Über den Button "Senden Sie meine Anfrage" soll man die neue...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Betrüger greifen personenbezogene Daten ab
Vermeintliche AOK-Mails im Umlauf

Im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW sind betrügerische E-Mails aufgetaucht, die angeblich von der AOK kommen. Man soll eine neue Gesundheitskarte beantragen, weil mit der alten Karte angeblich keine Gesundheitskosten mehr übernommen würden. Die Behauptung ist gelogen und die E-Mail kommt nicht von der AOK. Darauf sollten Versicherte jetzt achten: • Links nicht anklicken Über den Button "Senden Sie meine Anfrage" soll man die neue Karte beantragen. Wer darauf klickt, kommt auf eine...

WirtschaftAnzeige

Krankenstand in Bottrop wie im Vorjahr
Durchschnittlich 25 Krankheitstage pro Kopf bei den Beschäftigten in Bottrop

Die Beschäftigten in Bottrop hatten 2023 im Durchschnitt rund 25 Krankheitstage pro Kopf. Der Krankenstand in Bottrop lag bei 6,9 Prozent, im Vorjahr waren es ebenfalls 6,9 Prozent. Die DAK-Gesundheit hat die Krankschreibungen aller DAK-versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region für das Gesamtjahr 2023 ausgewertet. Auf 100 DAK-versicherte Beschäftigte kamen 2023 insgesamt 2504,3 Ausfalltage. Das entspricht im Durchschnitt rund 25 Tagen pro Kopf. „Der hohe Arbeitsausfall...

Ratgeber
Informationen und Beratungen nehmen auch bei der Krebsvorsorge und der Behandlung von Krebserkrankungen ein breiten Raum ein.
Foto: BongkarnThanyakij (istock.com)

Telefonaktion zum Weltkrebstag
Fragen rund um Krebserkrankungen

Anlässlich des Weltkrebstages, der traditionell am 4. Februar stattfindet, beantworten am Montag, 5. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr vier Experten verschiedener Fachbereiche aus den Duisburger Helios Kliniken am Telefon Fragen. Ob im Darm, in der Brust oder im Mund – Früherkennung, Diagnostik und Therapie für bösartige Erkrankungen haben sich in den letzten Jahren in hohem Tempo weiterentwickelt und die Überlebenschancen für Krebspatient:innen massiv verbessert. Neue Verfahren wie die...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Sonderkündigungsrecht für Versicherte
Was tun, wenn der Beitrag für die Krankenkasse steigt?

Knapp die Hälfte der 95 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben aktuell ihren Zusatzbeitrag erhöht. Für die Versicherten steigen damit die monatlichen Beiträge. Wer diese Kostensteigerung vermeiden möchte, kann die Krankenkasse wechseln. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für einen möglichen Krankenkassenwechsel und sagt, worauf Versicherte achten sollten. • Wie deutlich unterscheiden sich die Krankenkassenbeiträge? Der allgemeine Beitragssatz ist bei allen gesetzlichen...

KulturAnzeige

Anzahl der Komasäufer in Gelsenkirchen gesunken
„bunt statt blau“: DAK-Gesundheit sucht zum 15. Mal die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch

Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist in Gelsenkirchen gesunken. Dennoch bleibt das Rauschtrinken bei Schülern ein Problem. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2022 44 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Im Jahr 2021 waren es noch 54 Kinder und Jugendliche. Nach Zahlen des Landesbetriebes für Information und Technik NRW in Düsseldorf sank die Zahl der Betroffenen im Vergleich zum Vorjahr um 19...

WirtschaftAnzeige

DAK-Gesundheitsreport 2023
Bottrop: Mehr Krankschreibungen im ersten Halbjahr 2023

Der Krankenstand in Bottrop ist im ersten Halbjahr 2023 deutlich gestiegen. Die Beschäftigten in der Stadt hatten 38 Prozent mehr Fehltage als im Vorjahreshalbjahr. Mit 7,1 Prozent lag der Krankenstand deutlich über dem Landesdurchschnitt (5,7 Prozent). Laut DAK-Gesundheitsreport fallen die Veränderungen in manchen Altersgruppen stärker ins Gewicht als in anderen. Insgesamt haben Fehltage aufgrund von Atemwegsproblemen und psychischen Leiden besonders zugenommen. Arbeitsausfall durch Corona ist...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Online-Selbstlernkurs am 12. Februar
So klappt es mit dem elektronischen Rezept

Seit dem 1. Januar 2024 sind Ärzt:innen mit Kassenzulassung verpflichtet, gesetzlich Krankenversicherten anstelle des rosa Rezepts für verschreibungspflichtige Medikamente das sogenannte E-Rezept auszustellen, also ein elektronisches Rezept. Das gilt auch für Zahnärzt:innen und Psychotherapeut:innen mit Kassenzulassung. Die Umstellung ist jedoch für viele gesetzlich Versicherte und Arztpraxen noch neu und ungewohnt. Die Verbraucherzentrale NRW bietet daher für Menschen, die Fragen zum E-Rezept...

Sport

Bewegung - RSV Adler - "Fit ins Alter-70+"
Gesundheitssport

Zertifiziertes Gesundheitssport Kursangebot beim RSV Adler „Fit ins Alter - 70+“ Bewegung ist eine der besten Möglichkeiten, ein gesundes und selbstständiges Leben im Alter zu fördern. Der Kurs soll den Menschen Spaß an der Bewegung vermitteln und ihnen zeigen, dass es besser ist mit Bewegung alt zu werden als ohne. Kursziele: Mobil bleiben - selbstständig sein - Stürze vermeiden. Kurstermine: Freitag 12.01. – 05.04.2024 =12 Sporttermine je 60 Minuten – Gebühr: 90€ Zeit: Einlass 16:15 Uhr/...

PolitikAnzeige

DAK-Gesundheit hält Beitragssatz 2024 stabil
Krankenkasse in Essen setzt Zeichen für Stabilität und Sicherheit

Gute Nachrichten für die DAK-Versicherten in Bottrop. Die Krankenkasse hält ihren Beitragssatz 2024 stabil. Der Verwaltungsrat hat am 15. Dezember in Hamburg den Haushalt für das kommende Jahr mit einem Volumen von rund 27 Milliarden Euro beschlossen. Nach dem Beschluss bleibt der Beitragssatz bei insgesamt 16,3 Prozent. Der Zusatzbeitrag liegt unverändert bei 1,7 Prozent und entspricht damit 2024 dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag aller gesetzlichen Krankenkassen. Die DAK-Gesundheit bewegt...

Politik

DAK-Gesundheit hält Beitragssatz 2024 stabil
Krankenkasse in Essen setzt Zeichen für Stabilität und Sicherheit

Gute Nachrichten für die DAK-Versicherten in Essen. Die Krankenkasse hält ihren Beitragssatz 2024 stabil. Der Verwaltungsrat hat am 15. Dezember in Hamburg den Haushalt für das kommende Jahr mit einem Volumen von rund 27 Milliarden Euro beschlossen. Nach dem Beschluss bleibt der Beitragssatz bei insgesamt 16,3 Prozent. Der Zusatzbeitrag liegt unverändert bei 1,7 Prozent und entspricht damit 2024 dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag aller gesetzlichen Krankenkassen. Die DAK-Gesundheit bewegt...