Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Beitragsanstieg in der Krankenkasse: Bleiben oder kündigen?

Fast alle 95 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben über den Jahreswechsel ihren Zusatzbeitrag erhöht. Für die Versicherten steigen damit die monatlichen Beiträge. Wer zu einer günstigeren Kasse wechseln möchte, kann das Sonderkündigungsrecht nutzen. „Der Anstieg ist teilweise deutlich stärker als früher“, sagt Sabine Wolter, Gesundheitsrechtsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, „ein Wechsel der Kasse kann dann durchaus angebracht sein.“ Sie erklärt, wobei Versicherte dabei achten...

  • Wesel
  • 16.01.25
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW rät
Ärztliche Zweitmeinung vor geplanter Operation: So nutzt man sie richtig

Vom künstlichen Gelenk bis zum Herzschrittmacher: Qualifiziertes Verfahren steht jetzt für elf Eingriffe zur Verfügung Eine zweite Meinung einzuholen ist gerade in medizinischen Fragen oft sinnvoll. Was viele nicht wissen: Für einige Operationen gibt es dafür ein zertifiziertes Verfahren. Damit soll sichergestellt werden, dass die Entscheidung für eine Operation gut abgewogen und auf Basis der aktuellen medizinischen Wissensstandes getroffen wird wie er auch in sogenannten Leitlinien definiert...

  • Wesel
  • 19.12.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW klärt auf
Das Ende für Amalgam – fast

Wer gesetzlich krankenversichert ist, hat einen Anspruch auf eine Füllung ohne Zuzahlung. Diese Kassenleistung ist die Basistherapie bei Karies, sie besteht im Seitenzahnbereich bisher aus Amalgam. Ab 1. Januar 2025 ändert sich das. Denn dann tritt aus Gründen des Umweltschutzes in der EU ein Amalgam-Verbot in Kraft. Amalgamfüllungen enthalten Quecksilber, und dieses giftige Metall soll komplett aus der Umwelt entfernt werden, ein direktes Schadensrisiko im Mund gibt es aber nicht. Deshalb...

  • Wesel
  • 24.10.24
  • 2
  • 2
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Steigende Krankenkassenbeiträge: Wann sollte man kündigen?

Bereits zum Jahreswechsel 2023/2024 hatte rund die Hälfte der 95 gesetzlichen Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag erhöht. Jetzt steigt dieser erneut bei einigen Krankenkassen. Für die betroffenen gesetzlich Versicherten bedeutet das höhere monatliche Beiträge. Wer diese Kostensteigerung vermeiden möchte, kann die Krankenkasse wechseln. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für einen möglichen Krankenkassenwechsel und sagt, worauf man achten sollte. • Wie deutlich unterscheiden sich die...

  • Wesel
  • 19.08.24
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Betrüger greifen personenbezogene Daten ab
Vermeintliche AOK-Mails im Umlauf

Im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW sind betrügerische E-Mails aufgetaucht, die angeblich von der AOK kommen. Man soll eine neue Gesundheitskarte beantragen, weil mit der alten Karte angeblich keine Gesundheitskosten mehr übernommen würden. Die Behauptung ist gelogen und die E-Mail kommt nicht von der AOK. Darauf sollten Versicherte jetzt achten: • Links nicht anklicken Über den Button "Senden Sie meine Anfrage" soll man die neue Karte beantragen. Wer darauf klickt, kommt auf eine...

  • Wesel
  • 16.07.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Sonderkündigungsrecht für Versicherte
Was tun, wenn der Beitrag für die Krankenkasse steigt?

Knapp die Hälfte der 95 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben aktuell ihren Zusatzbeitrag erhöht. Für die Versicherten steigen damit die monatlichen Beiträge. Wer diese Kostensteigerung vermeiden möchte, kann die Krankenkasse wechseln. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für einen möglichen Krankenkassenwechsel und sagt, worauf Versicherte achten sollten. • Wie deutlich unterscheiden sich die Krankenkassenbeiträge? Der allgemeine Beitragssatz ist bei allen gesetzlichen...

  • Wesel
  • 01.02.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Online-Selbstlernkurs am 12. Februar
So klappt es mit dem elektronischen Rezept

Seit dem 1. Januar 2024 sind Ärzt:innen mit Kassenzulassung verpflichtet, gesetzlich Krankenversicherten anstelle des rosa Rezepts für verschreibungspflichtige Medikamente das sogenannte E-Rezept auszustellen, also ein elektronisches Rezept. Das gilt auch für Zahnärzt:innen und Psychotherapeut:innen mit Kassenzulassung. Die Umstellung ist jedoch für viele gesetzlich Versicherte und Arztpraxen noch neu und ungewohnt. Die Verbraucherzentrale NRW bietet daher für Menschen, die Fragen zum E-Rezept...

  • Wesel
  • 15.01.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Regelung gilt dauerhaft
Telefonische Krankschreibung ab Donnerstag wieder möglich

Akute Atemwegserkrankungen sind derzeit sehr verbreitet. Viele Menschen sind krankgeschrieben, Arztpraxen und Wartezimmer überfüllt. Nach Hochrechnungen des Robert Koch-Instituts waren Ende November rund sieben Millionen Menschen von einer Erkältung, Grippe oder Corona-Infektion betroffen. Viele haben Sorgen, sich im Wartezimmer eine Erkältung zu holen oder gar mit Grippe- und Corona-Viren anzustecken. Auch die Ärzteschaft fordert seit längerem eine Rückkehr zur telefonischen Krankschreibung,...

  • Wesel
  • 05.12.23
  • 1
Ratgeber
Fragen zum Förderverfahren können bei den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel gestellt werden oder bei den Krankenkassen vor Ort. | Foto: Symbolfoto

Krankenkassen im Kreis Wesel
Selbsthilfe wird mit rund 99.000 Euro gefördert

Das Selbsthilfefördergremium im Kreis Wesel besteht aus Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen, Vertretern der Selbsthilfegruppen und den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel. Dieses Gremium berät die Anträge der Selbsthilfegruppen auf Pauschalförderung. In diesem Jahr wurden 100 Gruppen mit rund 99.000 Euro gefördert. Mit diesem Geld werden die Grundkosten einer Selbsthilfegruppe (z.B. Porto, Fotokopien, Kosten für Telefon und Internet usw.) unterstützt sowie Vorträge,...

  • Wesel
  • 19.05.22
Ratgeber
In Wesel-Büderich wird impfwilligen Senioren ein Fahrdienst zum Impfzentrum in Wesel angeboten. "Selbstverständlich ist dieser „Nachbarschaftsdienst“ des Bürgervereines kostenlos.", heißt es seitens des Koordinationsausschusses Büdericher Vereine. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Redaktion "Der Weseler"

Koordinationsausschuss Büdericher Vereine informiert Impfwillige aus Wesel-Büderich über kostenloses Angebot
Bürgerverein Büderich organisiert Fahrten zum Weseler Impfzentrum

Auf Anregung von Vorstandsmitgliedern des Koordinationsausschusses Büdericher Vereine und in Abstimmung mit Vorstandsmitgliedern des Bürgervereines bietet auch Büderich seinen Senioren unter der Regie des Bürgervereines einen Fahrdienst zum Impfzentrum in Wesel an. "Selbstverständlich ist dieser „Nachbarschaftsdienst“ des Bürgervereines kostenlos.", heißt es seitens des Koordinationsausschusses Büdericher Vereine. Mit diesem Angebot möchte der Bürgerverein dazu beitragen, dass alle Büdericher...

  • Wesel
  • 08.02.21
Sport
Das Gesundheitszentrum pro homine in Wesel startet am Montag, 31. August, mit einem "Nordic-Walking" Kurs am Auesee. | Foto: LK-Archiv: Andreas Rohde
2 Bilder

Gesundheitszentrum startet zertifizierten Kurs am Montag, 31. August
Fit werden mit "Nordic-Walking" Kurs in Wesel

Das Gesundheitszentrum pro homine in Wesel startet am Montag, 31. August, mit einem "Nordic-Walking" Kurs am Auesee. Der Kurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert und es gibt noch freie Plätze. Wer an der frischen Luft fit werden und die Natur genießen möchte, kann dies mit einem "Nordic-Walking" Kurs tun. Das Gesundheitszentrum pro homine bietet ab Montag, 31. August, um 16.30 Uhr eine qualifizierte Trainingseinführung an. "Nordic-Walking" gilt als optimales Outdoor-Training,...

  • Wesel
  • 13.08.20
Ratgeber
Im Marien-Hospital Wesel ist das Personal angehalten, die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die Kosten für die Tests zum Nachweis des Coronavirus werden auch von den Krankenkassen übernommen | Foto: Lisa Quick
5 Bilder

Bislang keine Coronavirus-Verdachtsfälle im Kreis Wesel, aber alle sorgen vor
Update! Test für Coronavirus ist jetzt Kassenleistung

Große Panikmache oder vernünftige Prävention? Bei der Nachfrage bei zwei Drogerie-Filialisten in der Dinslakener Innenstadt wird bestätigt: Mundschutz ausverkauft! Offensichtlich sorgen sich die Bürger stärker als angenommen. Außerdem ist der Test für den Corona-Virus jetzt Kassenleistung. Stichwort Mundschutz: "Sind auch nicht lieferbar", sagte eine Mitarbeiterin. "Schauen Sie mal online, wo eventuell noch etwas zu bekommen ist." Die Angst vor dem Coronavirus ist völlig übertrieben. Dafür...

  • Dinslaken
  • 30.01.20
Ratgeber

Happy Hospital, Volume One: Krude Krankenkassenvorgaben und andere Widrigkeiten

Kürzlich zwangen mich fiese Schmerzen im Knie zu einem operativen Eingriff. Die schlimmste Nachricht beim Vorgespräch mit dem Operateur war allerdings diese: Meine Krankenkasse (den Namen verschweige ich mal ganz diplomatisch) empfehle bei derartigen Maßnahmen eine ambulante Behandlung. Der Chirurg und ich einigten uns kurzerhand auf eine stationäre Aufnahme. Er meinte sinngemäß, der Eingriff werde im Hause jedes Jahr hunderte Male vorgenommen, sei aber kein Pappenstiel. Den Beweis für diese...

  • Wesel
  • 03.10.17
  • 4
  • 2
Ratgeber

Depressionen sind behandelbar

Am Mittwoch 12.10.16 fand eine gemeinsame Veranstaltung der Knappschaft, der Caritas, des „Bündnisses gegen Depressionen im Kreis Wesel“ und der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Edith-Stein Haus in Dinslaken statt. Der Andrang war größer als erwartet und so mussten noch weitere Stühle geordert werden. Nach der Begrüßung durch Frau Gitzhofer von der Knappschaft wurden die fünfundsechzig interessierten Besucher von Frau Dr. Florange, Chefärztin im St. Vinzenz Hospital, Dinslaken über die Symptome der...

  • Wesel
  • 18.10.16
LK-Gemeinschaft

Vorweihnachtlicher Diättipp: Reichlich Käse für Ihre Gesundheit!

Weihnachten naht und mit ihm die Gewichtsprobleme. Das wissen auch Agenturen und Lebensmittelhersteller, was man daran sieht, dass Beide die internationalen Medien mit superdoofen Pressemitteilungen bombardieren. Eine besonders freche formulierte jüngst dies: „Ob Galas, Bälle, Empfänge oder opulente Abendessen – es gibt wieder genügend Anlässe, um am Büfett richtig zu schlemmen. Zusätzliche Pfunde sind also schon jetzt vorprogrammiert. Es ist bekannt, dass ausreichende Bewegung und bewusste...

  • Wesel
  • 11.12.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.