Kommunalwahl 2020

Beiträge zum Thema Kommunalwahl 2020

Politik
Die CDU Holzwickede startet geschlossen mit jungem und erfahrenem Team in die Kommunalwahl. | Foto: CDU

CDU Holzwickede startet mit jungem Team in die Kommunalwahl
Frank Lausmann einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt

Der CDU Gemeindeverband Holzwickede hat seine Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl aufgestellt. Frank Lausmann wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt.  Wichtigstes Ziel für ihn sei nach wie vor solide Finanzen und nachhaltiges Wirtschaften. Da Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres untersagt sind wird die CDU alternative Möglichkeiten zur Vorstellung der Kandidaten und ihrer Positionen nutzen. Für die Wahl der Kandidaten für die 16 Holzwickeder Wahlkreise hatten...

  • V K
  • Redaktionsassistent
Politik
Foto: Der Altenessener Reinhard Schmidt ist seit seinem 10. Lebensjahr Kenner des Kaiser-Wilhelm-Parks
2 Bilder

Serie
Altenessen neu denken - Teil 6

Schon beim Thema "Umgestaltung des Spindelmannparks" haben sich die Bürger Altenessens nicht mitgenommen gefühlt. Nun werden 600.000 € in die Umgestaltung des Kaiser-Wilhelm-Parks gesteckt und erneut hört man empörte Rufe aufgrund fehlender breiter Bürgerbeteiligung und der Ignoranz von Bürgerwünschen. Während aus städtischen und politischen Jubelecken in Dauerschleife das Wort "Aufwertung" zu hören ist, schallt es aus der Bürgerschaft eher wie im Stadion: "Wollt, wollt, wollt ihr uns...

Politik

FBI Xanten setzt auf Frauenpower
Valérie Petit will Bürgermeisterin werden

Die Freie Bürger-Initiative Xanten (FBI) setzt auf Frauenpower: Sie schickt Valérie Petit als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus, entschied die Mitgliederversammlung am Donnerstagabend einstimmig. Und: Die Reserveliste wird nicht nur von einer Frau angeführt, auch auf den nachfolgenden Plätzen sind etliche Frauen prominent positioniert. Für Peter Hilbig und Arno Hoffacker, die Vorsitzenden von FBI-Fraktion und Verein, steht fest: „Die Situation war noch nie so...

Politik
Die Kölner Freien Wähler bekommen prominente Unterstützung. Ex-SPD Mitglied wird Freier Wähler

Bezirksvertretung Köln Chorweiler
Klaus Wefelmeier schließt sich Freien Wählern an

Nachdem Klaus Wefelmeier, Bezirksvertreter im Stadtbezirk Chorweiler, aus der SPD ausgetreten ist, hat er nicht die Absicht seine vielfältigen kommunalen Aktivitäten zu beenden. Er ist sowohl Vorsitzender eines Sportvereins, als auch des Stadtbezirkssportbundes Chorweiler und war lange Jahre Mitglied im Vorstand der Dorfgemeinschaft Esch. „Ich will auch weiterhin politisch aktiv bleiben“, sagt Wefelmeier, der inzwischen von den Freien Wählern Köln angesprochen worden ist: „Als Einzelkämpfer...

Politik
Das Foto zeigt die Kandidatinnen und Kandidaten der ersten  10 Plätze der Ratsreserveliste der FDP Bochum (v.l.n.r.): Jacqueline Kraemer, Prof. Dr. Rolf Heyer, Luisa Maximiliane Pischel,  Olaf in der Beek MdB, Christoph Deike, Felix Haltt, Andrea Tendler,  Susanne Imhoff-Hasse, Léon Beck und Jennifer Yerlikaya

Auf den ersten 20 Plätzen der Ratsliste kandidieren 10 Frauen und 10 Männer.
Felix Haltt führt erneut die Ratsreserveliste der FDP Bochum an.

Die FDP Bochum hat am vergangenen Wochenende im RuhrCongress Bochum ihre Ratskandidatinnen und Ratskandidaten bestimmt. „Das war dann aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln doch schon eine besondere Wahlveranstaltung“, fasst der Kreisvorsitzende Olaf in der Beek MdB zusammen. „Wir hätten nicht gedacht, dass wir mal mit einer normalen Kreisveranstaltung in den RuhrCongress gehen würden. Das Angebot der Stadt, dort unsere Kreiswahlversammlung abzuhalten, haben wir jedoch gerne angenommen. Dort...

Politik

LNU, NABU, BUND, Fridays For Future, Parents For Future und Aktionsbündnis "Oberhausen sattelt um"
Forderungen zur Kommunalwahl 2020

Die Oberhausener Naturschutzverbände (LNU, NABU und BUND), Fridays For Future, Parents 4 Future Oberhausen und das Aktionsbündnis „Oberhausen sattelt um“ wenden sich an die Kandidat*innen der Parteien zur Kommunalwahl 2020, denn die Kommune hat eine sehr hohe Entscheidungs- und Gestaltungsmacht vor Ort, sie bestimmt unter anderem über:  Maßnahmen zum Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel,  Stadtnaturschutz, Wald- und Artenschutz  Klimafreundliche und nachhaltige Mobilität ...

Politik
Bernd Romanski im September 2019 bei der Diskussion mit Hamminkelner Bürgern.
2 Bilder

Bernd Romanski kandidiert fürs Bürgermeisteramt am 13. September 2020
SPD in Hamminkeln schickt den amtierenden Rathaus-Chef ins Kommunalwahl-Rennen

Na endlich! Bernd Romanski hat sich entschieden, er tritt wieder an. Seine Herausforderer Johannes Flaswinkel (Grüne) und Andreas Lips (CDU) sollten sich warm anziehen - sie bekommen es mit dem amtierenden Bürgermeister zu tun! Der Rathaus-Chef musste diverse familiäre Unwägbarkeiten ausloten (und aushalten), bevor er sich entscheiden konnte; deshalb wartete er so lange mit der öffentlichen Bekundung seiner Kandidatur für die SPD. Mit einem Pfund kann Bernd Romanski allerdings nicht wuchern:...

Politik
3 Bilder

Liberaler Maskenball im Eventzentrum Gysenberg
Herner FDP stellt sich für die Kommunalwahl 2020 auf

Unter strengen Covid-19 Auflagen trafen sich am Samstag, den 23.05.2020 um 10 Uhr rund 35 Parteimitglieder und Gäste zur Wahlversammlung im Veranstaltungszentrum im Revierpark Gysenberg. Neben der Besetzung der 27 Wahlbezirke und der Reservelisten für die Bezirksvertretungen wurde auch der Oberbürgermeisterkandidat nominiert und gewählt: Dafür schicken die Freien Demokraten den Parteivorsitzenden und Ratsherren Thomas Bloch ins Rennen. Bloch wurde einstimmig bei einer Enthaltung zum...

Politik

Serie
Altenessen neu denken - Teil 5

Heimat – ein Begriff, den die einen mit Liebe und Verbundenheit, die anderen mit Fremdenfeindlichkeit in Verbindung bringen. Ohne jemals ihre Heimat verlassen zu haben, wurde für viele Altenessener schleichend ein immer größer werdender Heimatverlust sicht- und spürbar. Eine gestörte Beziehung zwischen Mensch und Raum wuchs. Wenn sich in Gesprächen Erinnerungen zu Wort melden, tritt es ans Licht: Infrastrukturell hat sich in Altenessen vieles zum Negativen verändert und das transgenerationelle...

Politik

Kommunalwahl 2020
Grüne Hattingen wählen Ratsliste

Auch bei den Hattinger Grünen steht nun fest, wer bei der Kommunalwahl im September für die Partei antreten wird. Bei einer corona-gerechten Versammlung im Rathaus wählten die Mitglieder des Ortsverbandes ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Ratsliste und für die 23 Hattinger Wahlbezirke. Auf Platz 1 der Liste steht mit der 32-jährigen Wirtschaftsingenieurin Anne Hofmeister eine Newcomerin in der Kommunalpolitik, die sich in ihrer Vorstellung hochmotiviert zeigte und so die anwesenden...

Politik
Foto: Funktionierende Orte werden zerstört, marode Orte ignoriert.
2 Bilder

Serie
Altenessen neu denken - Teil 4

Stellen sie sich einmal vor, ich würde ihnen einen Topf voller Geld vor die Nase halten. Sie dürften zugreifen und entscheiden, ob sie in Altenessen marode Schulhöfe sanieren oder einen gut funktionierenden Park umgestalten lassen. Die Entscheidung ist in Altenessen bereits gefallen und Politik und Verwaltung haben sich für die Parkumgestaltung entschieden. Warum wurde kein Geld für die Schulen beantragt? Fördergelder der „Sozialen Stadt“ hätte man auch für die Schulhöfe der beiden Grundschulen...

Politik
Thomas Westphal will die Stadtteile zu Drehscheiben für die umfassende Förderung der Dortmunder Kinder machen.

Das Beste für Dortmunds Kinder:
Thomas Westphal will Schulhöfe fliegen lassen

Kann ein Schulhof fliegen? - Wenn es nach Thomas Westphal geht, lernt er es zumindest bald. Denn der SPD-Kandidat um das Amt des Oberbürgermeisters in Dortmund möchte die Stadtteile für die in ihnen lebenden Kinder zur Drehscheibe eines umfassenden Bildungs- und Förderansatzes machen: der Schulhof soll im übertragenen Sinne mitten im Stadtteil landen! Im Falle seiner Wahl will Westphal dafür ein ganzes Bündel an Maßnahmen schnüren – inklusive Finanzausstattung und Personal. „Unsere Kinder...

Politik
In Hohenlimburg blicken gerade kleine Parteien mit Sorge auf das Datum der Kommunalwahl. Corona-Beschränkungen erschweren gerade bei kleinen Parteien den Wahlkampf. | Foto: Archiv Heimatverein

Kommunalwahl 2020
Bedenken wegen des Wahltermins: Kontaktbeschränkungen erschweren Wahlkampf kleiner Parteien

Erhebliche Einschnitte auf Grund der andauernden Corona-Pandemie sehen die Bürger für Hohenlimburg (BfHo) im Hinblick auf die für den 13. September terminierten Kommunalwahlen. „Für kleinere Parteien und Wählergemeinschaften ist es wegen der auch von uns als notwendig erachteten Kontaktbeschränkungen deutlich schwieriger, um die Zustimmung der Wähler zu werben“, meint BfHo-Ratsherr Frank Schmidt - insbesondere dann, wenn diese nur auf kommunaler Ebene politisch aktiv sind. „Während die großen...

Politik
Für das Wahlamt stehen zahlreiche Herausforderungen an, um die Kommunalwahl im September durchführen zu können. | Foto: Archiv

Kommunalwahl 2020 in Hagen
Kommunalwahl in Corona-Zeiten: Zahlreiche Herausforderungen für das Wahlamt

Die Kommunalwahl findet zwar erst am 13. September dieses Jahres statt - doch bereits vier Monate vor dem Urnengang steht fest, dass die Corona-Pandemie das Wahlamt vor zahlreiche Herausforderungen stellt und die eingeübte Organisation vergangener Wahlen angepasst werden muss. Die Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienestandards bei der Wahl vor Ort im Wahllokal, die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln, der Schutz der über 1.200 Wahlhelfer und der Wähler sowie die Bereitstellung...

Politik
Der Fachverband Mehr Demokratie hat ein Eckpunktepapier vorgelegt, wie die Kommunalwahl auch in Zeiten von Corona gelingen kann. 

 | Foto: MehrDemokratie e.V.

Kommunalwahl 2020
Mehr Demokratie legt Eckpunktepapier vor: Alexander Trennheuser fordert faire Wahlen

Die Corona-Pandemie stellt auch für die im September geplante Kommunalwahl eine Herausforderung dar. Der Fachverband Mehr Demokratie hat ein Eckpunktepapier vorgelegt, wie die Kommunalwahl auch in Zeiten von Corona gelingen kann. „Eine Kommunalwahl ist nicht nur ein Termin, sondern ein monatelanger Prozess. Deshalb müssen nun alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, damit die Wahl wie geplant im September stattfinden kann!“, so Alexander Trennheuser, Landesgeschäftsführer von Mehr...

Politik

B/G/L Fraktion Langenfeld begrüßt "Runden Tisch zur Digitalen Schule"

„Online-Unterricht an den Schulen unterstützen“ lautete einer der insgesamt 16 Vorschläge, die die B/G/L-Fraktion in einem offenen Brief (am 26. April) an den Bürgermeister geschrieben hatte.„Wir freuen uns, dass der Bürgermeister jetzt angekündigt hat, zur Verbesserung der „Digitalen Schule“ alle beteiligten Akteure für eine schnellere Umsetzung an einen Tisch zu holen“, kommentiert B/G/L-Fraktionssprecher Gerold Wenzens die Aktivität des Bürgermeisters. In dem offenen Brief hatte die B/G/L...

Politik
Andreas Lips, der Kandidat der Hamminkelner CDU für die Bürgermeisterwahl im September. | Foto: privat

Aus der Videokonferenz mit dem Bürgermeisterkandidaten der CDU in Hamminkeln (plus Interview)
Andreas Lips hofft auf baldige Lockerungen, um sich den Bürgern rechtzeitig vorstellen zu können

Die Hamminkelner CDU ist digital auf der Höhe: Nachdem führende Köpfe der Partei bereits Online-Sprechstunden für Wähler/innen und Interessierte anboten, stellte sich aktuell auch der Bürgermeisterkandidat der Chistdemokraten per Telefon/Video-Konferenz der Presse vor. Andreas Lips umreißt klare CDU-Vorstellungen, was die lokalen Strategien gegen die krassen Folgen des Corona-Lockdown anbelangt: "Zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und der Wirtschaftsförderung schlagen wir eine Bündelung der...

Politik
Die Stadt Wetter sucht Wahlhelfer. | Foto: Archiv

Kommunalwahl 2020 in Wetter
Wahlhelfer gesucht: Die Wetteraner Verwaltung unterstützen

Die Kommunalwahlen finden am 13. September statt. Die Wetteraner Bürger sind aufgerufen, die Vertreter der Gemeinde, den Bürgermeister/die Bürgermeisterin, den Kreistag, den Landrat/die Landrätin und die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr zu wählen. An diesem Termin wird nach Erlass des Innenministeriums vom 19. März bislang trotz der Corona-Krise festgehalten. Gibt es eine Stichwahl findet diese am 27. September statt. Für die Durchführung dieser Wahlen in Wetter haben sich bereits...

Politik

Serie
Altenessen neu denken - Teil 3

Ansichten eines Stadtplaners: Gladbecker Straße und Altenessener Straße mit mehr als 40.000 Pendlern täglich in Autos sind für den Stadtteil eine extrem hohe Belastung. Mit Verbesserungen der Umwelt- und Mobilitätsbedingungen stehen und fallen die Immobilienwerte, denn zahlungskräftigere Schichten, die jeder Stadtteil auch braucht, möchten Lebensqualität, die im Stadtteil und in der täglichen Mobilität erfahrbar werden. Das nutzt dann aber auch allen anderen. Mit dem Fahrrad zum Markt, in die...

Politik
Tim Wortmann, stellvertretender Ortsvorsitzender der FDP Essen-West. | Foto: FDP Essen-West

FDP Essen-West
Unterversorgung an Grundschulplätzen im Bezirk III alarmierend

Allein in Holsterhausen und Altendorf fehlen kurzfristig über 75 Plätze Die FDP Essen-West sieht die von der Stadtverwaltung vorgelegte Prognose zur Entwicklung der Schülerzahlen im Grundschulalter mit großer Sorge und fordert zeitnahe Lösungsszenarien für die unterversorgten Stadtteile Altendorf und Holsterhausen. „Bereits zum kommenden Schuljahr fehlt in Holsterhausen ein ganzer Klassenzug, betroffen sind demnach über 25 Kinder“, erklärt Tim Wortmann, stellvertretender Ortsvorsitzender der...

Politik
Die SPD hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 aufgestellt- in Zeiten von Corona kein einfaches Unterfangen. "Kuscheln" ist nicht möglich. | Foto: Michael de Clerque

Mitglieder wählen Birgit Alkenings zur Bürgermeisterkandidatin für die Komunalwahl
SPD Hilden stellt Kandidaten auf

Kämpferisch geht die Hildener SPD in den Kommunalwahlkampf: Mit Bürgermeisterkandidatin Birgit Alkenings will sie ihr fast 30 Jahre andauernde sozialdemokratische Führung in der Itterstadt fortführen. Der Parteitag der Hildener Sozialdemokraten steht am vergangenen Samstag ganz im Zeichen von Abstand und Gesichtsschutz - Corona lässt grüßen. Neben der Wahl von Alkenings als Bürgermeisterkandidatin stehen auch die Kandidaten für die 22 Wahlbezirke auf dem Programm der Aufstellungskonferenz für...

LK-Gemeinschaft
Die nächsten Kommunalwahlen sind im Herbst 2020.  | Foto: Grafik Stadt Gelsenkirchen

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!
Für die Kommunalwahlen am 13. September 2020

Für den Einsatz in den Wahlvorständen sucht das Wahlamt der Stadt Gelsenkirchen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Die Kommunalwahlen finden am Sonntag, den 13. September 2020, statt. Die Integrationsratswahl sowie die erste Direktwahl der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr erfolgt ebenfalls an diesem Tag. Es werden ca. 1.700 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den Wahlvorständen zur Durchführung der Wahlen benötigt. Dieses Ehrenamt können alle wahlberechtigten Bürgerinnen...

Politik

Kommunalwahl
Dirk Busch SPD Ratskandidat für Frintrop

Liebe Frintroperinnen und Frintroper, ich heiße Dirk Busch, bin 59 Jahre alt, gebürtiger Frintroper und aktuell für die SPD Mitglied in der Bezirksvertretung IV Borbeck. Ich trete in diesem Jahr an, um unseren schönen Stadtteil Essen-Frintrop im Rat der Stadt Essen zu vertreten. Unser Stadtteil steht vor großen Herausforderungen. Frintrop war in den letzten 5 Jahren von der SPD nicht im Rat vertreten. Das muss sich ändern. Ich werde mich z.B. einsetzen, dass Frintrop endlich eine neue...

Politik
Silvya Ixkes-Henkemeier mit ihrem Australian Shepherd-Mischling Roxy.

SPD-Ratskandidatin für Barop, Brünninghausen und Hombruch
Silvya Ixkes-Henkemeier: Kommunalpolitik mit den Menschen gestalten

Auch wenn es bis zur Kommunalwahl am 13. September noch einige Zeit dauert, haben sich die Genossinnen und Genossen aus Barop, Brünninghausen und Hombruch bereits auf ihre Kandidatin festgelegt: sie schicken Silvya Ixkes-Henkemeier ins Rennen. „Meine Heimat ist der Stadtbezirk Hombruch! Hier lebe ich mit meiner Familie und hier fühle ich mich wohl. Als junge Erwachsene und mit Beginn des Studiums der Kommunikationswissenschaft habe ich mein politisches Herz entdeckt und das schlägt seit 1988...