Kommunalwahl 2020

Beiträge zum Thema Kommunalwahl 2020

Politik

FDP Essen-Ost
Keine Ein-Mann-Partei

Der FDP Essen-Ost wurde am 13. September von den Wählerinnen und Wählern erneut ein Mandat für die Bezirksvertretung VII anvertraut. Gleichzeitig konnte Eduard Schreyer über die Ratsreserveliste wieder in den Stadtrat einziehen. In der vergangenen Legislatur war er dort als Nachrücker erst spät dazu gestoßen und hatte im Gegenzug sein Mandat in der BV VII an Peter Sander aus Leithe abgegeben. Zur Situation nach dieser Wahl sagt Eduard Schreyer: „Wir versuchen bei den Freien Demokraten...

  • Essen-Steele
  • 09.11.20
Politik
Die Geschicke der Stadt lenken im Zeiten der Pandemie: Unter Coronoaschutzbedingungen sind die Mitglieder des neu gewählten Monheimer Stadtrates zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengetreten.
Foto: Michael Hotopp
4 Bilder

Erstes Zusammetreffen nach der Kommunalwahl
Monheimer Stadtrat tagt

Die im September gewählten Mitglieder des Monheimer Stadtrates sind zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengetreten und vom alten und neuen Bürgermeister Daniel Zimmermann vereidigt worden. Dabei hieß es trotz des Neustarts gleich zu Beginn der Sitzung zunächst Abschied nehmen. Kämmerin Sabine Noll wurde bei der Kommunalwahl im September zur neuen Bürgermeisterin von Sprockhövel gewählt. Ihre Amtsgeschäfte übernimmt künftig der von den Ratsmitgliedern zum neuen Kämmerer gewählte Erste...

  • Monheim am Rhein
  • 06.11.20
Politik
Lars König wird Wittens neuer Bürgermeister. | Foto: Wa-Archiv
2 Bilder

Wie geht’s jetzt weiter?
Witten bekommt ein neues Stadtoberhaupt

Die Stichwahl ist vorbei. Laut vorläufigem Ergebnis hat Lars König 59,98 Prozent der Stimmen erhalten, Amtsinhaberin Sonja Leidemann 40,02 Prozent. Damit ist Lars König der designierte neue Bürgermeister von Witten. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,03 Prozent. 1,58 Prozent der Stimmen waren ungültig. Wie geht es jetzt weiter? Zunächst tagt am Dienstag, 29. September, der Wahlausschuss. Bis zu dessen Entscheidung bleibt das Wahlergebnis vorläufig. Wenn das Ergebnis dann amtlich ist, muss Lars...

  • Witten
  • 27.09.20
  • 1
  • 2
Politik
Chef im Rathaus von Lünen bleibt Jürgen Kleine-Frauns. | Foto: Magalski / Archiv
11 Bilder

Ticker - die Stichwahl im Kreis Unna

Schmeltzer oder Kleine-Frauns? Orlowski oder Zolda? Löhr oder Pufke? Die Menschen im Kreis Unna haben Sonntag die (Stich-)Wahl. Der Wähler-Wille entscheidet für sechs Männer in Lünen, Selm und dem Kreis Unna geht es um die Zukunft. Der Lüner Anzeiger berichtet im Ticker. 21.23 UHR Der Lüner Anzeiger beendet an dieser Stelle seinen Live-Ticker und bedankt sich für Ihr Interesse. Das Team wünscht allen Leserinnen und Lesern eine gute Nacht! 21.02 Uhr Der Sieg Kleine-Frauns, für Sozialdemokrat...

  • Lünen
  • 27.09.20
Politik

Auf ein Wort mit der CDU!

Aktuelle Themen bei der Outdoor-Bürgersprechstunde in Kupferdreh! - zuhören - ernstnehmen - reden – handeln - Kupferdreh. Ein altes Chinesisches Sprichwort lautet "Einmal sehen ist besser als hundertmal hören." Das stellen auch die örtlichen Christdemokraten häufig fest, wenn sie bei den zahlreichen und regelmäßig stattfindenden `Wochenmarkt-Gesprächen`, `Theken-Gesprächen`, `KLATEXT-Bürger-Dialogen` oder etwa dem beliebten `Ratsherrenfrühstück` mit den Menschen ins Gespräch kommen. Der direkte...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.20
Politik
Um den Bürgermeister von Moers zu wählen ist eine Stichwahl am Sonntag, 27. September notwendig. | Foto: Thomas Siepmann/pixelio.de

Nach der Wahl ist vor der Wahl
So läuft die Stichwahl

Bei den Kommunalwahlen am Sonntag hat keiner der Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters die erforderliche absolute Mehrheit erhalten. Amtsinhaber Christoph Fleischhauer (CDU) lag mit 38,42 Prozent vor Ibrahim Yetim (SPD), der auf 30,62 Prozent kam. Beide treten am Sonntag, 27. September, bei der Stichwahl an. Neue Wahlbenachrichtigungen werden nicht verschickt. Wer die alte nicht mehr hat, kann an diesem Tag mit seinem Personalausweis in sein Wahllokal kommen. Briefwahlunterlagen können...

  • Moers
  • 15.09.20
Politik
Sieben der zehn Mülheimer OB-Kandidaten stellten sich am Wahlabend der Kamera: Andy Brings, Wilhelm Steitz, Amrei Debatin, Jochen Hartmann, Marc Buchholz, Horst Bilo und Monika Griefahn. Nicht auf dem Bild: Jürgen Abeln, Martin Fritz und Alexander von Wrese. 
Foto: PR-Foto Köhring / AK

OB-Stichwahl zwischen Griefahn und Buchholz
Mülheim hat gewählt

Wie haben die Mülheimer bei den Kommunalwahlen abgestimmt? Wer soll Oberbürgermeister werden? 130.571 Menschen waren dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nach zu kommen und zu wählen. Neben der Wahl des Oberbürgermeisters sollte auch über die Zusammensetzung von Rat, Bezirksvertretungen, Ruhrparlament und Integrationsrat abgestimmt werden. Früh zeichnete sich ab, dass die Wahlbeteiligung sehr der von 2014 (50,35 Prozent) ähnelt. Damals hatten die Kommunalwahlen mit den Europawahlen zusammen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.20
  • 1
Politik
Wer wird Nachfolger von Benjamin Brenk als Bezirksbürgermeister?
Foto: Henschke
2 Bilder

Ergebnisse der Kommunalwahl im Ruhrtal
Der Süden hat gewählt

Im Essener Süden waren 42.896 Menschen dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nachzukommen und zu wählen. Spannend wurde es aber kaum bei der Kommunalwahl. Sicherlich bedingt durch die Covid19-Einschränkungen hatten sich diesmal viele Bürger Briefwahlunterlagen ausstellen lassen. Die anderen begaben sich ausgerüstet mit Mund-Nasen-Schutz und eigenem Kugelschreiber in ihr Wahllokal. Lange Warteschlangen vor der Tür inklusive. Es dauerte auch entsprechend lange, bis die Ergebnisse auf dem Tisch...

  • Essen-Werden
  • 14.09.20
  • 1
Politik
Ratswahl für Witten. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,76 Prozent. | Foto: EN-Kreis
8 Bilder

Kommunalwahl 2020
Ergebnisse für Witten stehen fest

Am Sonntag, 13. September, wurde zur Kommunalwahl geladen, auch in Witten. Nun stehen die Ergebnisse fest. Die meisten Stimmen bei der Ratswahl mit 25,16 Prozent erhielt die SPD, zweitstärkste Partei in Witten wurde die CDU mit 23,21 Prozent. Die Grünen (20,58 Prozent) und das Bürgerforum (6,07 Prozent) folgen an dritter und vierter Stelle. Stichwahl zwischen Leidemann und König Sonja Leidemann (SDP) und Lars König (CDU) erhielten die meisten Stimmen mit 34,52 Prozent beziehungsweise 29,58...

  • Witten
  • 14.09.20
Politik
Um 23.16 Uhr stand fest: Amtsinhaber Thomas Kufen wurde mit 54,27 Prozent der Stimmen wiedergewählt als Essener Oberbürgermeister. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Aktuelle Kommunalwahl-Berichte
Essen hat Kufen gewählt

Spannende Kommunalwahlen. Wie haben die Menschen abgestimmt? Thomas Kufen soll in den nächsten fünf Jahren Essener Oberbürgermeister sein. Er könnte im Rat auf eine schwarz-grüne Mehrheit zurückgreifen. Morgens um 8 Uhr öffneten die Wahllokale. Um 18 Uhr wurden sie geschlossen, dann begann die Auszählung der abgegebenen Stimmen. 446.384 Essener waren dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nach zu kommen und zu wählen. Sicherlich bedingt durch die Covid19-Einschränkungen hatten sich rund 93.000...

  • Essen
  • 13.09.20
  • 12
  • 3
Politik
Amtsinhaber Olaf Schade (SPD) tritt erneut an und wird auch von den Gründen unterstützt. Foto: Pielorz
2 Bilder

Die EN-Landratskandidaten Olaf Schade und Oliver Flüshöh
"Der Landrat ist der Kreisbürgermeister"

Der amtierende Landrat Olaf Schade aus Hattingen und der Rechtsanwalt Oliver Flüshöh aus Schwelm treten bei der Kommunalwahl 2020 am Sonntag, 13. September, als Bewerber um den Posten des Landrats gegeneinander an. Der Landrat ist Chef der Kreispolizei, repräsentiert den Ennepe-Ruhr-Kreis mit seinen neun Städten und über 300.000 Einwohnern und ist Chef einer Kreisverwaltung, die – neben eigenen Akzenten – auch die Aufgaben durchsetzen muss, die von Land und Bund übertragen wurden. In den 1990er...

  • Schwelm
  • 04.09.20
Politik

Erfolg der Wählergemeisnchaft wanne-Herne
Die WWH gegen Parkprobleme in Röhlinghausen

Auf Antrag der WWH: Die Fritz-Reuter-Straße wird zur Einbahnstraße Aufgrund der schwierigen Verkehrssituation für Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer und Parkplatz suchende Anwohner im Bereich des Albert-Schweitzer-Carrées hat die Wählergemeinschaft Wanne-Herne einen Antrag in der Bezirksvertretung Eickel gestellt, mit dem Ziel, die Fritz-Reuter-Straße in eine Einbahnstraße umzuändern. Diesem Antrag stimmte die Verwaltung in der Sitzung vom 20. August zu. „Ich freue mich, dass wir die Situation...

  • Herne
  • 01.09.20
Politik
Sadik Cicin
Ihr Ratskandidat für Vogelheim und Altenessen-Süd

Kommunalwahl 2020
Wahlkampfauftakt in Vogelheim

Die Menschen im Stadtteil Vogelheim liegen mir besonders am Herzen sagt Sadik Cicin, Kandidat der CDU Fraktion für den Stadtbezirk V. Wohnbebauung, Ausweitung des Grünanteils und verkehrsberuhigte Straßen sowie eine gute Infrastruktur sind Themen die es umzusetzen gilt. Vor allem das Stadtentwicklungsprojekt Freiheit Emscher mit der Chance auf eine Verlängerung der Bahnhofstangente bis zum Stadion Essen und weiter nach Bottrop würde den Stadtteil aufwerten. Der 42 jährige Ratskandidat für...

  • Essen
  • 20.08.20
Politik
Bunte Farben zur besseren Unterscheidung: Gewählt wird das Amt des Oberbürgermeisters, der Rat der Stadt, die Bezirksvertretung und das Ruhrparlament. Parallel findet auch die Wahl zum Integrationsausschuss statt.   | Foto: Stadt Bochum

Bochum gehört zu den ersten Städten in NRW
Startschuss für die Briefwahl

Am Montag ist in Bochum die Briefwahl für die anstehende Kommunalwahl gestartet - und damit auch die Möglichkeit der persönlichen Beantragung in den Briefwahlbüros Mitte und in den Bezirksverwaltungsstellen. Die Wahlbenachrichtigungen werden seit dieser Woche verschickt. Im Briefwahlbüro Mitte können für alle Wahlbezirke Stimmzettel ausgegeben werden; in den bezirklichen Bürgerbüros nur die Briefwahlunterlagen für den jeweiligen Stadtbezirk. Die Briefwahl kann aber auch schriftlich, per E-Mail...

  • Bochum
  • 19.08.20
Politik

Wie die Billigphilosophie unsere Gesellschaft spaltete
Wie der Abbau nach unten Gesellschaftsfähig wurde

Der Skandal in der Fleischindustrie, gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist aktuell in aller Munde. Die Debatte wurde entzündet und auf Landes sowie Bundesebene wird viel darüber diskutiert. Ein Problem, das so lange nicht beachtet wurde, gegen das unser ehemaliger Gemeindepfarrer Peter Kossen immer gekämpft hat, ist nun beinah täglich in den Nachrichten. Manche behaupten das Coronavirus zeige Heilwirkung, weil es schwere Missstände aufzeige, denen jahrelang vorher niemand auch nur...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.08.20
Politik

kommunale politische Präsenz - jetzt und sonst nie?

Kleine Sichtweise der momentanen politischen Präsenz Ja es muss geschrieben werden "kleine Sichtweise", denn es ist die Sichtweise des Autors, also meine. Sicherlich haben ggf. viele andere ähnliche oder sogar die gleiche Sichtweise, aber das wäre natürlich Glaskugelleserei. Erst einmal, es geht um Herne und ausschließlich um Herne, da der Einblick in andere kommunalpolitische Aktivitäten zu gering ist, um diese mit einzubeziehen. Aber bestimmt ist einiges übertragbar. Vorab gesprochen geht es...

  • Herne
  • 07.08.20
Politik

FDP Essen-Ost
Bäderlandschaft auch mit Sponsoring erhalten

Die FDP Essen-Ost erachtet eine breite Bäderlandschaft auf Essener Stadtgebiet für enorm wichtig: „Wenn man erfährt, dass 2016 ca. 60% der Kinder zwischen sechs- und zehn Jahren in Deutschland nicht richtig schwimmen konnten, dürfen wir uns ein weiteres Eindampfen unserer Schwimmbäder schlicht nicht erlauben. Daher müssen wir das Schwimmbad Oststadt in Freisenbruch erhalten.“, so Eduard Schreyer (71), Ratsherr der FDP und Spitzenkandidat der FDP Essen-Ost zur Kommunalwahl. Die Bäderlandschaft...

  • Essen-Steele
  • 05.08.20
Vereine + Ehrenamt

Statt Plakatflut - Spenden an gemeinnützige Institutionen
VELBERT anders spendet - bewerben Sie sich

Wahlwerbung ist wichtig, aber muss denn an jedem aufrecht stehenden Mast ein Plakat hängen? Nachdem sich VELBERT anders in den zurückliegenden Kommunalwahlen auch massiv an dieser Aktion beteiligt hat, möchten wir nun ein Zeichen setzen. „VELBERT anders“ wird nur noch Plakatwände (sogenannte Wesselmänner) und Dreiecksständer im aktuellen Wahlkampf einsetzen. Auf Hohlkammerplakate, die üblicherweise in großer Anzahl und teilweise mehrfach an Laternenmasten hängen, werden wir gänzlich verzichten....

  • Velbert
  • 03.08.20
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Kommunalwahl im Visier
Ich gehe wählen, weil...

Der Stadtjugendring Wesel (SJR) wirbt für die Teilnahme an der Wahl. "Demokratie lebt vom Mitmachen", meint Michaela Leyendecker, Vorsitzende des SJR. Und das sehen viele junge Leute genauso. In lockerer Folge präsentiert das Jugendreferat des Kirchenkreises Wesel Statements junger Leute zur Kommunalwahl. Los geht´s mit Emely. Meet us at instagram! Fortsetzung folgt

  • Wesel
  • 01.08.20
  • 1
Politik
Irritation bei Bürgerin und Bürger
5 Bilder

Kommunalwahl Lünen
Was ist los in unserer Stadt?

. Fragen über Fragen... Wer versteht das denn noch? Zum Thema: Am 13.09.2020 finden Kommunalwahlen statt. Ratsparlamente werden gewählt, auch in Lünen. Hinzu kommt die Wahl des Bürgermeisters, des Landrats, des Kreistags und weiteres. Nun findet in Lünen die abschließende Sitzung des Wahlausschusses am 29.07.2020 im Hansesaal statt. Die Tagesordnung, hier, sieht u. a. die Punkte Beratung und Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die StadtratswahlBericht das Wahlleiters über die...

  • Lünen
  • 26.07.20
  • 3
  • 3
Politik
Hans-Josef Winkler, Bezirksfraktionsvorsitzender der UWG Freie Bürger in Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger

Wattenscheid: Marktsprechstunde am Freitag, 24. Juli, 10 bis 12 Uhr, Ecke Oststraße/Alter Markt
Politiker laden zur Marktsprechstunde ein

Am Freitag, 24. Juli, 10 bis 12 Uhr, haben die Bürger*innen die Möglichkeit, auf dem Alten Markt an der Ecke Oststraße/Alter Markt in Wattenscheid mit Kandidaten und Mandatsträgern aus Rat und Bezirk ins Gespräch kommen. Veranstaltet wird die Sprechstunde von der UWG: Freie Bürger. „Damit möchten wir den Menschen vor der kommenden Kommunalwahl am 13. September die Möglichkeit geben, auch in außergewöhnlichen Zeiten Fragen zu stellen, ihre Anliegen zu äußern oder sich mit uns über allgemeine und...

  • Bochum
  • 22.07.20
Politik

FREIE WÄHLER Düsseldorf führen ab jetzt die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes

18. Juli 2020 Dr. Hans-Joachim Grumbach, Oberbürgermeister-Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER Düsseldorf erklärt: „Seit vielen Jahren arbeiten wir gut, eng und vertrauensvoll mit Torsten Lemmer zusammen. Er kandidiert für uns auf Platz eins der Reserveliste; daran ändert sich gar nichts. Wir freuen uns, dass er nach Rückkehr aus seinem Sommerurlaub sich voll uns ganz auf den Wahlkampf der FREIEN WÄHLER Düsseldorf konzentrieren wird. Nun, da schon in acht Wochen der Kommunalwahl-Sonntag ansteht,...

  • Düsseldorf
  • 18.07.20
Politik
für die Lüner Bürger ???

FORENSIK in Lünen angekommen
Hurra...die Forensik in Lünen ist endlich da!

... so äußern sich gedanklich die RuhrNachrichen und natürlich direkt die Mehrheit der Spitzenpolitik in Lünen. Genau vor einer Woche wurde in der letzten Ratssitzung vor der anstehenden Komunalwahl der Bebauungsplan Viktoria-Ost beschlossen. Damit rollt die Stadt dem Gesundheitsministerium NRW den Roten Teppich für den Bau einer Forensik dort aus. Damit dieses gelingen konnte, wurde eine notwendige Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans zur Beteiligung der Bürgerschaft in der Hochzeit der...

  • Lünen
  • 02.07.20
  • 2
Politik
Michael Schwering - Wahlbezirk Massen 901 | Foto: FLU
23 Bilder

Freie Liste Unna (FLU) stellt Kandidaten vor
Kandidatenvorstellung der Freien Liste Unna (FLU)

Die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl erfolgte in zweierlei Hinsicht unter erschwerten Umständen. Jede Bewerbung in den 23 Wahlbezirken der Stadt, die Aufstellung einer sogenannten Reserveliste und die Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten, erforderten jeweils die Beibringung einer im Kommunalwahlgesetz festgelegten Zahl von Unterstützerunterschriften auf speziell dafür entwickelten Formularen. Die mit der Coronakrise einhergehenden Versammlungs- und...

  • Unna
  • 02.07.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.