Glosse

Beiträge zum Thema Glosse

LK-Gemeinschaft

Oooommmm auf der Landebahn

Was rege ich mich eigentlich über auf der Autobahn herumschleichende LKW auf, die den Verkehr blockieren? Pillepalle! Wäre ich Pilotin in Alaska, hätte ich ganz andere Probleme. Nicht nur Eis und Schnee und schlechte Sicht, nein. Da liegt dann auch schon mal eine Robbe mitten auf der Landebahn und macht ihr Mittagsschläfchen. Dumm gelaufen für die Passagiere - erklären Sie so einem Koloss mal, dass er sich vom Acker machen soll. Da hilft auch keine Lichthupe, nur Abwarten und Geduld....

Überregionales

Die lieben Nachbarn ...

Man ist gesegnet, wenn Nachbarn einem wohlgesonnen sind. Denn: Sie passen ein bisschen auf, wenn man mal im Urlaub weilt, haben immer nen Apfel, ein Ei oder ein Wärmepflaster zur Hand, lauschen auf seltsame Geräusche und plauschen gern mal am Balkonrand oder am Gartenzaun miteinander.Bösartige Gesinnung?! So weit, so gut. Es gibt aber auch solche Nachbarn, die ein ganz anderes Auge auf die Umgebung geworfen haben; nämlich ein etwas schrägeres. Da wächst - ohne Zweifel bestimmt absichtlich - der...

Überregionales

Jetzt schon Weihnachtsbäume? Alles zu seiner Zeit

Sommer(-zeit) ade! Seit der Uhrumstellung am Wochenende befinden wir uns - leider - wieder im Wintermodus. Und das gefühlt wie immer viel zu früh. Wir haben doch gerade erst noch im Straßencafé den Cappuccino genossen. In der Zeit vertan scheint sich auch die Stadt. Bereits vergangene Woche, also noch im "Sommermodus", machten sich Arbeiter frisch ans Werk, auf der Königstraße die blauen Tannenbäume zu installieren. Der Weihnachtsmarkt lässt grüßen, wird allerdings erst am 23. November...

LK-Gemeinschaft

Ich will ne Drohne!

Aus dem Tagebuch einer Pendlerin im Oktober 2017 - nur ein paar Beispiele: Großbaustelle auf der A43, LKW knutscht Kleinwagen in der Auffahrt - nichts geht mehr. Täglicher Dauerstau auf dem Heimweg, und dann wird noch meine Bundesstraße gesperrt - stop and go durch die ganze Stadt. Nochmal ne halbe Stunde drauf. LKW, die den Vordermann, der 80 fährt, auf der dreispurigen A2 mit rasanten 90 überholen, plus Dreier-Buskolonne, die auf der linken Spur mit 100 noch einen draufsetzt. Ich plädiere...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Brücken-Phobie"

Ich geb's ja zu: Ich habe eine stark ausgeprägte pessimistische Ader in mir. Auch, wenn ich mich immer wieder selbst dazu zwinge, das zu 50 Prozent gefüllte Glas als "halbvoll", statt als "halbleer" zu sehen. Beim Stichwort "Brücken" fällt mir zuallererst das Negative ein. Also zum Beispiel der Abstand zwischen A und B, den eine Brücke verbindet. (Diese Strecke muss man erstmal hinter sich bringen.) Und natürlich der Abgrund, der zwischen Brücke und Boden klafft. (Diese Strecke möchte man gar...

Überregionales

Armes Duisburg? Wir können auch anders!

Liebe Freunde aus dem Ländlichen, danke dass Ihr Euch mal Duisburg angeschaut habt. Und danke für Eure zahlreichen, freundlichen Kommentare. Ja, es ist schon erstaunlich: so viel Grün hier! Wer hätte das gedacht? Auch in Duisburg gibt es Bäume und - man glaubt es kaum - an manchen Stellen davon ganz viele: Waldflächen nennt man das dann. Boah: Sogar Seen und Flüsse, auf die man gemütlich schauen kann. Ja, stimmt. Wir haben auch ganz viel Wasser! Dafür, sorry, weniger als man denkt: Dreck und...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Das Leben ist ungerecht"

Kennen Sie das? Es gibt Tage, da denkt man, dass einem alle "Mensch-ärger-Dich-nicht"-Chuckys gleichzeitig auf dem Spielfeld des wirklichen Lebens auf den Fersen sind. Und dann hat man auf einmal tagelang das Gefühl, eine Tarnkappe aufzuhaben. Als wäre man unsichtbar. Alle ignorieren mich! Auf dem Zebrastreifen werde ich auf "meiner" Seite beinahe umgerannt. Im Kreisverkehr nimmt man mir dreist die Vorfahrt. An der Ladentheke kommen die "Nach-mir-Kunden" alle vor mir dran. Meine Artikel? Null...

LK-Gemeinschaft

Käse in der Karre

Einmal in der Woche, am Freitag, mache ich meinen Großeinkauf. Dann schleppt mein kleines rotes Auto einiges nach Hause. Da ich aber nur einen Teil von dem ganzen Zeug auf einen Schlag in den ersten Stock gehievt kriege, bleibt der Kram, der nicht in den Kühlschrank muss, erstmal im Kofferraum. Kann natürlich mal passieren, dass ich was übersehe. So wie den Camembert. Der lag dann zwei Tage im Auto. Und machte das, was Camemberts eben so machen: müffeln. Als ich am Montagmorgen in die Karre...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Stimmungssache!

Manche Stadtspiegel-Leser wissen's: Früher habe ich mal selbst aktiv Musik gemacht und die Tasten von Synthesizern, E-Pianos und Orgeln "gequält". Die Keyboardklänge von Genesis, Yes, Pink Floyd und anderen "Proggern" waren die großen Vorbilder. Doch diese aktive Zeit ist lange her. Ein paar der Instrumente habe ich aber noch behalten und manchmal frage ich mich, ob man ihnen nach mehreren Jahrzehnten wohl noch stimmungsvolle Töne entlocken könnte. "Das erfährst Du, wenn Du mal Rentner bist",...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "'Exklusiv' statt 'Ente'"

"Eigentlich" hatte ich vor der Wahl eine Glosse darüber schreiben wollen, dass ich mich wundere, warum denn hierzulande nicht mehr Menschen mindestens ebensoviel Interesse an Parlamentswahlen haben wie an einer Fußball-WM. Doch man kann ein Volk, das für "das Runde ins Eckige" schwärmt, offenbar nicht kollektiv dafür begeistern, "das Eckige (Kreuzchen) ins Runde" zu machen. Dass Wahlen aber genauso spannend sein können wie ein Thriller, das habe ich dann am Sonntagabend live erlebt. Wobei ich...

Überregionales

Achterbahn im Stau

Wer im Ruhrgebiet mit dem Auto unterwegs ist, muss geduldig sein. Das ist sicherlich keine große Neuigkeit mehr. Ob vor oder nach der Arbeit, es ist eigentlich immer voll auf den Straßen. Doch auch wenn ich das mittlerweile weiß, fällt es mir trotzdem schwer, stets geduldig zu sein. Vor allem im Stau durchlebe ich oft eine Achterbahn der Gefühle Wut, Frust, Zynismus, Resignation. Es ist alles dabei. Auch Selbstgespräche sind keine Seltenheit. Manchmal versuche ich mich mit Musik abzulenken und...

Überregionales

Das leibliche Wohl

Wie geht es Ihrem leiblichen Wohl? Hoffentlich gut! Wir Redakteure haben damit zuweilen aber ein Problem. Generationen von Journalisten haben bereits an der einen perfekten Formulierung gefeilt. Denn ob auf einem Fest, bei Umzügen, bei Fußballspielen- überall ist immer für das "leibliche Wohl" gesorgt. Das hat auch einen ganz bestimmten Grund. Dieser Ausdruck ist einfach sehr kurz und erspart uns Journalisten damit ellenlange Aufzählungen wie: es gibt Salate, Steaks, Würstchen, Säfte, Bier und...

LK-Gemeinschaft

Tod auf Urlaub

Was viele von Ihnen nicht wissen: Ich bin nicht nur Schreiberling, ich forsche auch. Am liebsten an meinen Kollegen. Neulich habe ich die Spezies "Fremd-Hypochonder" entdeckt. Der hat nicht bei jedem Pups Angst, selbst tödlich erkrankt zu sein, der macht sich Sorgen um die anderen im Team. Und hat bei jedem Nieser am Nachbarschreibtisch sofort alle möglichen angeblich hilfreichen Substanzen zur Hand. Wobei ich ja den Verdacht nicht los werde, dass das nicht Herzensgüte, sondern purer Egoismus...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Verkauf-soffen

Drehen wir doch mal die menschliche Seite der Medaille nach oben - denn aus Wirtschafts- und Stadtmarketing-Sicht wurde zu verkaufsoffenen Sonntagen schon viel geschrieben. Eine vergleichsweise kleine Zahl von Bürgerinnen und Bürgern, die im Einzelhandel tätig ist, soll mehr oder weniger (un-) freiwillig dafür sorgen, dass Menschenmassen auch an Sonntagen Lustgewinn erzielen. Damit die - nicht nur, aber auch - bei Stadtfesten shoppen können. Ein Teil dieser Kunden besteht sicherlich aus...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ein Slogan für alle"

Die Bundestagswahl naht - und (fast) keinen interessiert's! Zumindest, wenn ich mich in meinem Bekannten- und "Informanten"-Kreis so umhöre, schwappt mir eine Riesen-Tsunamiwelle von Wahldepression entgegen. Ganz abgesehen davon, dass "Wahlmüdigkeit" in Deutschland ohnehin eine Dauerinfektion zu sein scheint, dürfte manchem jetzt der konkrete Anreiz fehlen, sich vom Sofa aufzuraffen und im Wahllokal seine Kreuzchen zu machen. Vielleicht liegt's ja ganz einfach daran, dass es an ECHTEN...

Natur + Garten
...
8 Bilder

Das Prinzip Hoffnung, oder: Wie der miese Sommer es aus der Armleuchter-Falle schaffen kann

Ey sachma, Du hast doch wohl nicht geglaubt, dass Du so einfach davonkommst! Du hast doch wohl nicht wirklich gedacht, dass ich Dir nicht mal richtig meine Meinung geigen würde!  Sei still, bis ich ausgeredet habe - Du Dreikäsehoch von einem Sommer. Du miese Mischung aus Herbst und irgendwatt, Du Urlaubsversauer, Du lächerlicher Abklatsch einer Jahreszeit. Setzt dich hin und HÖR gefälligst ZU! Erstens: Du hast meinen Jahresurlaub fast den Bach runter gehen lassen. Drei Wochen lang Regen, ein...

LK-Gemeinschaft

Totaler Einsatz

Der Kollege hängt sich echt voll rein. Totaler Körpereinsatz, ohne Rücksicht auf die eigene Befindlichkeit. Nicht nur, dass er extra nach Kirchhellen gezogen ist, um sich von den dortigen Fachleuten in Sachen höherer Unsinn weiterbilden zu lassen. Erfolgreich, muss man sagen, aber die Grundlagen waren auch da. Er lässt uns auch an seinen neuesten Erkenntnissen teilhaben. Anders ausgedrückt: Er benutzt uns zu Übungszwecken. Wie neulich beim jährlichen Team-Grillfest. Kaum war der letzte...

Überregionales

Du machst das schon

Es ist alle zwei Jahre dasselbe: hoffen, bangen, zittern, beten. Denn dann ruft wieder der TÜV. Mein Auto ist mittlerweile volljährig und hat so seine gewissen Mängel. Ich nenne diese zwar lieber "Charakterzüge", aber der TÜV-Prüfer sieht das etwas anders. Glücklicherweise habe ich einen Freund, der Kfz-Meister ist und meinen Wagen vorher repariert. Ich weiß nicht, wie er es jedes Mal wieder schafft, meine Karre straßentauglich zu bekommen, aber das ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal....

Überregionales
2 Bilder

Stadtspiegel/Wochen-Anzeiger-Kolumne von Seite 1: "Anonym und inkognito"

Ups, so war das aber nicht gedacht gewesen ... "Namen sind Schall und Rauch" (also praktisch: nichts) hatte ich kürzlich in einer Titelglosse philosophiert und behauptet, dass ich diese weit verbreitete Ansicht nicht teile. Daran, dass mich das Thema aber im Handumdrehen selbst betreffen könnte, hatte ich in diesem Zusammenhang nicht gedacht. Hat es aber! Da sind doch tatsächlich meine letzten Kolumnen im Stadtspiegel und Wochen-Anzeiger zwar mit meinem Foto (das zugegebenermaßen schon etwas...

LK-Gemeinschaft

Einsatzkräfte hatten tierisches Wochenende

Leider ist auch am vergangenen Wochenende in der Region einiges passiert, das Feuerwehr und Polizei auf den Plan rief: Samstagnacht wurde in Schwelm ein Drogendealer festgenommen, am Sonntag krachte es auf der A43, es gab einen Einbruch, ein Motorrad wurde umgeworfen und und und. Doch am kuriosesten ging es in Ennepetal zu. Schon in der Nacht zum Samstag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer Forellenzuchtanlage, wo sie zirka 200 Kilogramm lebenden Fisch klauten. Am Samstagabend erhielt...

LK-Gemeinschaft
Foto: Rike/pixelio.de

Schaukeln gegen Stress

Guten Tag! Mittzwanziger, die im Freibad auf aufblasbaren Einhörnern reiten, schrille Kostüme auf Festivals tragen, den Kindern auf dem Spielplatz Konkurrenz machen und Fotos aus ihrer Kindheit nachstellen - in unserer Generation, die irgendwie zwischen den Stühlen steht, scheint sich ein Bedürfnis breit zu machen, das ich mangels eines anderen Begriffs Infantilisierung nenne: der Wunsch, die Uhr für einen Moment zurückzudrehen, noch einmal Kind zu sein, frei, unbeschwert. Das mag kein ganz...

LK-Gemeinschaft

Vererbt plemplem

Meine Mama war in manchen Dingen ganz schön speziell. Weniger nett ausgedrückt: etwas plemplem. Windige Vertreter an der Haustür? Immer herein damit. Namen? Schall und Rauch. Verabredung zum Kino? Immer wieder gerne vergessen. Orientierung? Konnte man sich gut drauf verlassen, wenn man garantiert nicht am Zielort, sondern in Hintertupfingen ankommen wollte. Die ganze Familie hat auch schon stundenlang die verlegte Brille gesucht. Die fand sich dann im Kühlschrank wieder. Na klar, wo denn sonst?...

Überregionales

Die Welt geht unter

Das Thema kam bei einer Teambesprechung des Stadtspiegels auf: Wenn der Strom mal längerfristig ausfällt, dann ist die Welt verloren. Wir würden verhungern, verdursten. Und wer doch überlebt, der stirbt schließlich vor Langeweile. Noch schlimmer: Wenn das Internet schlapp macht, dann wäre das Chaos schon in kürzester Zeit absolut perfekt. Niemand fände mehr von A nach B, kein Routenplaner funktioniert. Das Schlimmste: Weltweite Frustration breitet sich aus, weil man dieses Durcheinander...

LK-Gemeinschaft

Gute Freunde

Seitdem es im Fernsehen Hundetrainer zu sehen gibt, die gute Tipps und viele Späße von Hund und Mensch zum Besten geben, kennt fast jeder die Sätze: "Der tut nichts" oder "Der will nur spielen". Das ist meistens auch so. Gott sei Dank! Kaum ein Hund springt einen Menschen an und legt die Pfoten auf die Schultern, wenn er sein Gegenüber nicht kennt. Und jemanden in die Augen schauen, das hat glaube ich noch kein Hund bei einer fremden Person geschafft. Die meisten Hunde und Menschen, die ich im...