Glosse

Beiträge zum Thema Glosse

Überregionales

Unfall gebaut und abgehauen? Von wegen Kavalier!

Mal eben beim Einparken auf dem Hamborner Altmarkt das nebenstehende Fahrzeug rempeln und so rein gar nichts bemerkt haben? Sicher. Da muss die Zeugin doch glatt an Halluzinationen leiden. Schön auch, einen parkenden Wagen zu touchieren und den aufmerksamen Anwohner der Horststraße mit einem "Da ist doch nichts und eh keinen Führerschein" abzuspeisen. Da war doch was? Das dürfte dem Falschfahrer klar gewesen sein, der auf der Moerser Straße die falsche Spur nutzte und einen entgegenkommenden...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Die Seiten gewechselt?"

Ich stehe auf der Seite der Polizei. Im wirklichen Leben sowieso. Und in der TV-Krimiwelt - wie ich jetzt gemerkt habe - auch. Dass man keine Schlagzeile um jeden Preis produzieren muss, versteht sich eigentlich von selbst. Schließlich sollte jeder Einzelne seinen eigenen Job so gut wie möglich machen, dabei aber auch die Arbeit anderer nicht gefährden. Auch nicht durch voreilige Berichterstattung oder Vermutungen. Drehbuchautoren von Krimis schaffen aber gerne zusätzliche Spannung, wenn der...

Überregionales
3 Bilder

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ausge- wogen?

Mein Gott, was ist die Pressearbeit in diesen Tagen "irre". (Und das meine ich nicht etwa mit Blick auf die GroKo-Plänkeleien, die jeden Büttenredner vor Neid erblassen lassen und Kanonenfutter am laufenden Meter liefern.) Nein, das Wort war falsch gewählt: Nicht "irre", sondern vielmehr "närrische" Berichterstattung hatte ich gemeint. Denn die dominiert ganz eindeutig diese Stadtspiegel-Ausgabe und beweist damit, dass am Aschermittwoch noch lange nicht "alles vorbei" ist. Doch ist so viel...

Überregionales

Ab Aschermittwoch: 40 Tage ohne ... Großmäuler, Gaffer, Angreifer!

Am Aschermittwoch ist alles vorbei ... Das Ende des jecken Treibens ist aber zugleich der Anfang der 40 Tage währenden Fastenzeit, mit der sich die Christen durch Buße und Verzicht aufs kommende Osterfest vorbereiten. Gängig ist der Verzicht auf Alkohol, Fleisch, Süßigkeiten, Zigaretten. Daran beteiligen sich auch gerne Gesundheitsbewusste, die mit der Besinnung aufs geistliche Leben und Gott wenig zu tun haben. Sieben Wochen ohne ... Auto findet bei Umweltbewussten großen Anklang. Sieben...

Sport
Boris Becker kommt nach Kamen. (Das Archivoto von 2013 stammt von einem Poker Turnier, das in Dortmund stattgefunden hat. Foto: Neil Stoddart)

Kein Witz, kein Gerücht: Boris Becker kommt nach Kamen!

Boris Becker kommt am 24. Februar nach Kamen. Der dreimalige Wimbledon-Sieger nimmt gemeinsam mit Barbara Rittner ("Head of Women´s Tennis") an der diesjährigen Versammlung des Westfälischen Tennis-Verbandes in der Stadthalle teil. Die Stars wollen zunächst bei einer Pressekonferenz Rede und Antwort stehen, ehe sie ab 13 Uhr im Rahmen einer Talkrunde den Mitgliedern des Verbandes Einblicke in ihr Tennis-Leben, ihre Arbeit und ihre Philosophie geben. „Nicht alle Stürme zerstören dein Leben"...

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Die Helau-Glosse: Auch die Mülltonnen feiern Karneval!

Jeder kennt doch das nette Facebook-Bildchen mit dem Spruch: "Heute morgen aus Spaß mit der Schneeschaufel auf der Straße herumgekratzt. Konnte gar nicht gucken, so schnell waren alle Schalousien hoch!" Gibt's nicht? Gibt's doch! Na ja, oder so ähnlich eben ;-)  Als ich nach der Altweiber-Feier nach Hause komme, stehen schon die Mülltonnen in der Einfahrt. Ich stutze kurz, irgendetwas irritiert mich, aber ich kann es gerade nicht benennen. Zur Tür hinein hab ich es auch schon wieder vergessen. ...

Überregionales
Immer wenn ich durch die Stadt gehe. Foto: Roland Jalowietzki

Kamen Kommentar: Beim Spaziergang durch die Stadt

In eigener Sache: Ich arbeite seit mehr als acht Jahren als Redakteurin für Kamen, Bergkamen und Bönen in der schönen Sesekestadt beim Stadtspiegel in der Weststraße 86. Zwischen diversen Pressekonferenzen, Bürgergesprächen in der Redaktion, Terminen in Schulen, Kindergärten, anderen sozialen Einrichtungen oder beispielsweise im Rathaus oder in der Stadthalle, freue ich mich immer über Begegnungen mit Menschen, denen ich beim Einkaufen oder in der Mittagspause in der City begegne. Mit einem...

LK-Gemeinschaft

Glosse: Neuer Frühlingslook für altes Weihnachtsbäumchen ;-)

Was tut Frau, wenn sie die graue Suppe da draußen gewaltig nervt? Und der Göttergatte meint, es wäre nun doch langsam mal an der Zeit, nach dem großen Weihnachtsbaum auch die restliche Weihnachtsdeko zu verbannen? Nein, nix da, mein Baby, äääh... Zwerg-Weihnachtsbaum, seinerzeit unter Einsatz meines Lebens im Getümmel eines Discounters erstanden, gehört zu mir!  Nun gut, die roten Kugeln sind ein wenig aus der Mode gekommen. Aber die Lichterkette steht ihm nach wie vor gut zu Gesicht. Nadeln?...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Kamelhirn & Co"

Dass Journalisten heute schon wissen, was morgen in der Zeitung steht, ist für "Normalleser" faszinierend, für uns Redakteure aber normaler Arbeitsalltag. Momentan kann (beziehungsweise könnte) ich aber sogar schon mittags sagen, was abends über die Fernsehbildschirme laufen wird. Nämlich dann, wenn Mehlwurm und Kamelhirn sich "Gute Nacht" sagen. Richtig, die Rede ist vom Dschungelcamp - dieses Mal mit Promis, deren Kategorie erst in der zweiten Hälfte des Alphabets zu finden ist. Auf Wunsch...

Überregionales
Den "Statt Spiegel" auf Seite 1 schreibt in dieser Woche die 10-jährige Finja.

"Der Sturm war schlimm!" - Auch kleine Leute machen sich Gedanken über große Probleme

"Der Sturm „Friederike“ war richtig schlimm. Einige meiner Klassenkameraden fanden ihn gut, da die Schule an diesem Tag ausgefallen ist. „Mimi“ (das ist meine Mutter) ging trotzdem zur Arbeit. Also hat mich Papa in die Redaktion gefahren, um mich dort zu parken. Unterwegs habe ich jede Menge Bilder von umgefallenen Bäumen, Wind und Wetter gemacht. Feuerwehr und Polizei haben uns Umwege fahren lassen, da sie die Straßen von Ästen und Baumstämmen befreien mussten. Ich habe an diesem Tag viel...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Dumm gelaufen"

Wenn Sie diese Zeilen am Samstag lesen, dann sind wir schlauer und wissen, wie "Sturmtief Friederike" ausgegangen ist. Jetzt - am Donnerstag - während ich diese Glosse erst noch schreibe, tobt sich die streithafte Dame mächtig aus und man kann nur hoffen, dass nichts Schlimmes passiert. Mehrere Online-Newsticker, die über die aktuelle Entwicklung der chaotischen Verhältnisse informieren, sind aktiviert. Facebook und Twitter hatten wir im Jahre 1996, als sich eine Eisregenfront näherte, noch...

Natur + Garten
22 Bilder

Freizeitlern Sie noch ungestört - oder sind Sie schon wieder in Hundekacke getreten?

Und ich hatte tatsächlich geglaubt, mich ein wenig entspannen zu können. Eine krasse Fehleinschätzung, wie sich bald herausstellte ... Dabei fing alles so gut an: ein früher Feierabend fiel mit Sonnenschein zusammen. Kurzentschlosen fuhr ich zur Rheinpromenade. Leider hatten einige Dutzend Handy- und Hundebesitzer dieselbe Idee. Die Frau mit zwei Möpsen (die mit vier Beinen) klatschte ihren Fiffis fast Beifall, als die ungeniert ins Straßenbegleitgrün schifften. "Jaa, das habt Ihr fein...

Ratgeber
2 Bilder

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Kurz und schmerzlos"

Die meisten guten Vorsätze fürs neue Jahr "macht" man mit sich selbst "ab". Das heißt, wenn sich jemand entschließt, weniger zu rauchen, aber mehr zu joggen, fettarmer zu essen, aber fettverbrennender zu trainieren, dann weiß nur "Er" oder "Sie" selbst davon. Und wenn's nicht klappen sollte ... Nun, dann schweigt man eben drüber und macht weiter wie bisher. Niemand merkt's. Ich habe mir etwas vorgenommen, das Sie alle sofort erkennen werden: nämlich endlich mal kürzere Kolumnen zu schreiben....

Natur + Garten

Spezielles Reitvergnügen, oder: Wo der Wahnsinn den Waldrand zur Dangerzone macht

Reiter sind schon ein spezielles Völkchen - hört man jedenfalls immer wieder. Das lasse ich einfach mal im Raum stehen und füge hinzu: Noch viel spezieller sind Sonntagsreiter! Uns allen ist ja die Spezies der Sonntagsfahrer bekannt. So betitelt man gemeinhin Autofahrer, die ihren Untersatz nicht im Griff und noch dazu das Geschehen um sie herum oft nicht im Blick haben. Sowas gibt's auch bei Reitern. Solche traf meine Herzdame neulich beim Wochenendvergnügen: Eine junge Frau hatte ihren...

LK-Gemeinschaft

Immer das gleiche Spiel

Mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören, sich gesünder ernähren, mehr Zeit für Freunde und Familie finden, den Keller endlich entrümpeln und und und. Haben Sie sich, liebe Leser, all das und mehr auch für 2018 vorgenommen? Seien wir doch mal ehrlich: Die meisten unserer guten Vorsätze verpuffen so schnell wie die China-Böller am Silvesterabend. Und zurück bleibt ganz viel Dreck und ein unangenehmer Geruch in der Luft. Damit das neue Jahr erfreulicher wird als das vergangene und man sich...

Überregionales

Bitte um ungeliebte Geschenke: eine klasse Idee!

Wer hat noch nicht eine gut gemeinte Gabe unterm Weihnachtsbaum gefunden, die so gar nicht den eigenen Geschmack trifft. Doch was tun? Na, klar: Tante Hedwig freudestrahlend danken für dies formschöne Schneckenbesteck, es dann still und heimlich in die hinterste Schublade verbannen, weil niemand im Haushalt dieser Delikatesse irgendetwas abgewinnen kann. Oma Hilde um den Hals fallen. Sie kann ja nichts dafür, dass sie schlichtweg vergessen hat, genau diese Puppenstuben-Einrichtung schon beim...

Überregionales

Titelkolumne von Stadtspiegel und Wochen-Anzeiger: "Nasch-Fehler"

Einer meiner "Lieblingstippfehler" ist das "s" zuviel in "Weihnaschten". Wobei das gar nicht so falsch ist - angesichts der Kalorienbomben, die manche "Naschkatze" jetzt in sich hineinschaufelt. Aber ich will hier nicht (von mir) ablenken, sondern gleich zum Thema kommen: Viele nehmen's sich erst fürs Neue Jahr vor: gesünder ernähren, mehr Sport, und ... und ... und. Denn die Zeit um Weihnachten herum ist sicherlich der ungünstigste Moment, um eine Diät zu starten. Ich mach's aber einfach mal....

Überregionales

Spenden geht immer

Zur Weihnachtszeit wird jedes Jahr viel gespendet und an hilfsbedürftige Menschen gedacht. Das ist natürlich sehr gut. Aber wir sollten nicht vergessen, dass es immer Menschen gibt, die Hilfe brauchen. Ob Weihnachten oder nicht, Spenden sind jederzeit willkommen. Helfen kann eigentlich jeder. Beispielsweise würde es vielen schon etwas bringen, wenn Essen, das sonst weggeschmissen wird, bei der Tafel oder direkt bei Bedürftigen abgegeben wird. Es muss gar kein allzu großer Aufwand für eine gute...

Überregionales

Weihnachtsgeschenke? Lasst Waagen sprechen!

Umfragen scheinen der Deutschen liebstes Hobby zu sein. Gefragt wird nach allem und jedem, geantwortet gerne und ausgiebig. Das ergibt beinahe jede Woche neue bahnbrechende Erkenntnisse aus unser aller Alltag. Wie jetzt das Ergebnis einer Umfrage nach den schlimmsten Weihnachtsgeschenken in der Beziehung, ermittelt im Auftrag einer Online-Partnerbörse. Der größte Flop unterm Weihnachtsbaum ist demnach für Frauen wie Männer: eine Waage. Ach! Wieso denn das? Wo doch diese Gabe nur Ausdruck...

LK-Gemeinschaft
Diese junge Dame ist nicht die typische Legdener Kneipenbesucherin. | Foto: Screenshot (bearbeitet)

Westfälisch verbrämte Partybaggerei, oder: Was wir im Dorf Münsterland erlebten ...

Was nützt es - ich sag's Ihnen einfach rundheraus: Ich war im Dorf Münsterland! Und zur Rechtfertigung hinterher geschoben: als Zwangsbegleiter meiner Frau, deren Firma dort die Weihnachtsfeier abhielt. Die Idee stammte vom jüngeren der beiden Chefs, der als Einziger aus der Zwölf-Mann-Gruppe schonmal dort war. Samstagabend. Die ersten beiden Stunden sind dem Essen gewidmet, danach geht's in die erste "Dorf"-Kneipe. Und dort finden wir genau, was wir erwartet hatten: Hochfrequenzbaggerei...

Überregionales
Ein leeres Schild

Geschenkestress? Das wünschen sich die Duisburger am meisten!

Und? Schon alle Geschenke für die Lieben besorgt? Nein? Macht nichts. Um ganz genau zu sein: Macht knapp 40 Prozent der Duisburger Männer rein gar nichts. Die haben eh die Ruhe weg, kaufen ihre Geschenke erst in der letzten Woche vor Heiligabend. Bei den Frauen sind es 22 Prozent, die kurz vor knapp zum Geschenke-Shopping starten. Das zeigt die aktuelle Umfrage der FOM Hochschule unter mehr als 1.800 Bürgerinnen und Bürgern in Duisburg. Im Schnitt 406 Euro wollen die Duisburgerinnen und...

Überregionales

Grüße von Griswolds

Weihnachtszeit ist Lichterzeit. Die Familie Griswold, die in dem Film "Schöne Bescherung" mit ihrer Powerbeleuchtung die Stromversorgung einer ganzen Stadt lahmlegt, lässt grüßen. Und ich frage mich: Liegt es daran, dass ich die falschen TV-Sender schaue oder bringen "meine" TV-Sender die "falsche" Werbung? Denn ich kann mich nicht erinnern, jemals so viele Spots gesehen zu haben, in denen für den Wechsel des Stromanbieters geworben wird. Wird da unterschwellig mit der Angst gespielt, ansonsten...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Wir sind süchtig"

Wir alle sind abhängig. Sie ... Sie ... Du ... Ihr ... Und ich natürlich auch. Zumindest, wenn man das Wort im Sinne von "kann nicht ohne leben" definiert. Wir müssen ständig "unter Strom stehen". Wie von ihnen schriftlich angekündigt, hatten "meine" Stadtwerke in dieser Woche frühmorgens für gut eine Stunde den Strom abgedreht. Eigentlich kein Problem. Oder? Ich hatte vorsorglich eine Taschenlampe bereitgelegt und meine Grüntee-Thermoskanne fürs Büro frühzeitiger gekocht. Dann machte es...

LK-Gemeinschaft

Nicht mit Oma!

Die Polizei warnt ja alle naselang vor dem hinterhältigen Enkeltrick, bei dem Betrüger Senioren gnadenlos aufs Kreuz legen und um Bargeld erleichtern. Scheint zu wirken ... Das hat ein 22-jähriger Student am eigenen Leib erfahren. Bei der Fahrt zu Freunden merkte er: "Oh Mist, Geld vergessen. Da ruf ich mal Oma an." Doch die alte Dame traute dem Braten nicht und hat die Anrufe ihres Enkels einfach ignoriert. Also ist er kurzentschlossen zu ihr gefahren. Klingen, klopfen - nichts. Oma machte...