Garten

Beiträge zum Thema Garten

LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Hwg Gärten in der Südstadt, Spendenübergabe
Spendenübergabe an den Verein Unsichtbar e.V.

Die Hwg– Gärten in der Südstadt sind viel mehr als ein Stückchen Gartenland. Sie sind ein Ort des Miteinanders von verschiedenen Generationen und Nationalitäten auch über die eigenen Gartenpforten hinaus. Nachdem Mitglieder des Vereins Unsichtbar e.V. im letzten Jahr ihre ehrenamtliche Arbeit bei einer Spendenübergabe vorstellten, war einigen Gartenpächtern schnell klar, dass sie diesen Verein weiter unterstützen möchten. Gemeinsam mit Freunden und Bekannten wurden also weiterhin bei Treffen im...

LK-Gemeinschaft
Foto: Bild von Petra auf Pixabay

Aus dem Leben von Oma Emmi (47)
Kopfsalat

Oma Emmi steht hier stellvertretend für all die Damen aus dem Vorort Brambauer, die mir eine ihrer fantastischen Geschichten erzählt haben und die nicht namentlich in Erscheinung treten möchten. Oma Emmis Neffe Wolfgang hatte seine "Ausbildung" zum Lehrer abgeschlossen und alle zwei Monate traf sich die Seminargruppe bei dem ein oder anderen Teilnehmer zum Essen. An einem schönen Sommertag war es wieder einmal so weit, man traf sich bei einer Kollegin mit großem Garten, den man natürlich auch...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Regenwasser sinnvoll nutzen

Wetterextreme durch die Klimaveränderung sind längst auch bei uns angekommen. Für die Sommermonate gehen Fachleute von vermehrten Starkregentagen oder längeren Trockenperioden aus. Es wird also Zeiten geben mit zu viel Wasser und Phasen mit zu wenig Wasser. Da Pflanzen, Gärten und Teiche aber gerade in Trockenzeiten gewässert werden müssen, bietet es sich an, Regenwasser zu sammeln, um es während der trockenen Phasen nutzen zu können. Hanna Vitz, Expertin für Regenwasserbewirtschaftung bei der...

Natur + Garten
Die Erdbummel kriecht genießerisch von Blüte zu Blüte.
Die Kamera stört sie offenbar nicht.
17 Bilder

Gedanken bei einem fotografischen Gartenrundgang
Start ins neue Gartenjahr

"Ist es nicht ein Elend: fünf lange dunkle Monate ohne Garten, ohne Duft, ohne Blumen, ohne grünes Laub! Aber nun beginnt das alles wieder, und wenn auch heute  der Garten  noch öde liegt,so ist für den, der darin arbeitet, doch alles im Keim und in der Vorstellung schon da." (Hermann Hesse) Es summt und brummt wieder. Klar, die Obstblüte ist größtenteils bereits Vergangenheit und in den Gärten zeigen sich auch erste Blüten von Pflanzen, die der Gärtner nicht neu  "bestellt" hat, sondern die...

Natur + Garten
12 Bilder

...Sonne tanken...
...mit der Sonne um die Wette strahlen...

Wenn sich die Sonne am Nachmittag doch noch zeigt,nachdem es den ganzen Morgen recht trübe aussah ,lohnt sich immer noch ein Spaziergang durch den Park. Gegen 17:00 Uhr war die Sonne so präsent, dass ich sogar ein paar Fotos machen konnte..... Das Ergebnis möchte ich Euch nicht vorenthalten.

Natur + Garten

Pflanzentauschbörse
„Green mile – 2. Pflanzentauschbörse Schermbeck“ am 13.04.2024

Die zweite private Tauschbörse für Pflanzen steht bevor. Der Schermbecker Imker Rolf Krebber veranstaltet mit Unterstützung der Gemeinde Schermbeck eine Staudenbörse für private Gartenfreunde, recht-zeitig vor dem Start der neuen Gartensaison. Wenn Sie selbst etwas anbieten wollen, so setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wenn Sie als Besucher kommen möchten, merken Sie sich einfach den Termin. Auch ohne eigene Pflanzen mitzubringen können Sie Pflanzen vor Ort gegen ein kleines...

Natur + Garten
2 Bilder

Saisonstart im Schmetterlingsgarten Grugapark
Schlupf des Kleinen Nachtpfauenauges

Im Schmetterlingshaus des Stiftungsverein Grugapark Essen e.V. erblickten erstmalig zehn „Kleine Nachtpfauenaugen“ das Licht der Welt. „Für uns ist diese erstmalig geglückte Aufzucht eine kleine Sensation“, freut sich der Vorsitzende des Stiftungsverein Prof. Dr. Ulrich Spie. Aktuell kann man das „Kleine Nachtpfauenauge“ nun im Glashaus des Schmetterlinggartens im Grugapark anschauen. Die aus ihren Kokons geschlüpften Falter leben allerdings nur ca. eine Woche. Bevor das „Kleine...

Natur + Garten
Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor) | Foto: Klaus Kretschmer
2 Bilder

Artenvielfalt im urbanen Raum
Biologische Station bittet um Mitwirkung

Mit steigenden Tageslängen erwacht die Natur aus der winterlichen Ruhe, innerhalb der Ortschaft oft noch etwas früher als in der freien Landschaft, sind doch die Temperaturen im eigenen Garten meist etwas höher. Frühblüher locken die ersten Insekten an und junge Triebe strecken ihren Köpfe aus den Knospen hin zum Licht. Zu Beginn der Gartensaison möchte die Biologische Station herausfinden, wie die Menschen im Kreis Wesel zu einer vielfältigen Natur in ihrem Umfeld stehen. Haben Sie einen Ort,...

Natur + Garten
Forsythienblüten haben weder Nektar noch Pollen im Angebot | Foto: © Manfred Richter/ Pixabay
2 Bilder

Die Forsythie – eine Mogelpackung
Hummeln und andere (Wild-)Bienen gehen leer aus.

Die Forsythien stehen in voller Blüte. Nach dem phänomenologischen Kalender hat der Vorfrühling begonnen. Scheint dann die Sonne, locken die ersten Sonnenstrahlen Bienen, Hummeln und manch andere Insekten hervor, um sich auf den Weg zu den ersten Blüten des Frühlings machen. In der sonst noch recht kahlen, graubraunen Winterlandschaft gehören zu ihnen die auffallend gelben Blüten der aus Asien stammenden Forsythiensträucher. Dort angekommen, fliegen die (Wild)Bienen von Blüte zu Blüte und...

Natur + Garten
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Grüner Daumen mit Bochum-Fonds
Offene Gartenprojekte in Querenburg und Kornharpen

Der Bochum-Fonds macht die Stadtteile wieder etwas grüner. Gleich zwei geförderte Aktionen gehen im März an den Start: das Gartenprojekt „Die Reise meines Gemüses“ in Querenburg und „Die wilden Prinzen“, ein Inklusionsprojekt im Stadtteilgarten in Kornharpen. Beide Aktionen sind offen für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bei „Die Reise meines Gemüses“ sind alle Kinder und Jugendlichen aus Querenburg und Umgebung eingeladen. Im Garten der Initiative Querenburg des Via Ruhr e. V., wo die Idee...

Natur + Garten
Jetzt gibt es aktuell Tipps aus dem Duisburger Rathaus (Foto) und der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt sowie „Verhaltensregeln“ zum Vogelschutz in der Brutzeit und mehr...!
Foto: Hannes Kirchner

Tipps und Hinweise der Stadt Duisburg
Jetzt ist Vogelbrutzeit

Die Vogelbrutzeit hat in den vergangenen Tagen offiziell begonnen. Die Hauptbrutzeit endet im August, einige Vogelarten brüten aber noch bis Ende September. Neben den Vögeln ziehen auch andere Wildtiere in dieser Zeit ihre Jungen groß. Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Duisburg bittet daher alle Besitzerinnen und Besitzer von Hunden und Katzen, in den nächsten Monaten – vor allem zwischen Mai und August – verantwortungsvoll zu handeln. Während der Brut- und Aufzuchtzeit der Vögel sollte...

Natur + Garten
Als leidenschaftliche Gärtnerin rief die Wohnbetreuerin und Motopädin im Diakoniewerk Oberhausen, Nicole Schugall, im vergangenen Jahr ein Gartenprojekt ins Leben, an dem sich gleich mehrere Frauen aus dem „Betreuten Wohnen (BeWo)“ der Fachberatungsstelle für Wohnungslosenhilfe beteiligten.
 | Foto: dwo/Lisa Peltzer
4 Bilder

Erfolgreiches Gartenprojekt des dwo
Klientinnen aus dem „BeWo“ bauen Obst an

Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beizeiten ihr eigenes Hobby in ihre Arbeit einbringen, ergibt sich mitunter sehr fruchtbarer Boden für großartige Projekte. Im Falle der Wohnbetreuerin und Motopädin im Diakoniewerk Oberhausen, Nicole Schugall, darf man das sogar wörtlich nehmen: Als leidenschaftliche Gärtnerin rief sie im vergangenen Jahr ein Gartenprojekt ins Leben, an dem sich gleich mehrere Frauen aus dem „Betreuten Wohnen (BeWo)“ der Fachberatungsstelle für Wohnungslosenhilfe...

Natur + Garten

NABU beim Frühlingsfest
NABU beim Frühlingsfest am 14.4.2024

Der Frühling lockt in den Garten. Um die ersten Frühlingsblüher summen dicke Hummeln. Der Vorsatz: Dieses Jahr tue ich mehr für die Natur und den Klimaschutz! Aber wie gelingt mir das in meinem Garten, auf meiner Terrasse oder Balkon? Jeder einzelne kann helfen dem Artenschwund entgegen zu wirken. Hilfestellungen dazu gibt es beim NABU-Stand auf dem Frühlingsmarkt am 14.4.2024 in der Zeit von 11-19 Uhr

Natur + Garten

Caritas Ruhr-Mitte
Misteln? Küssen? Warum? Winterliche Kräuterstunde

Um Wildkräuter, ihre Verwendung und Geschichten rundherum geht es bei diesem Angebot des Seniorenbüros Wattenscheid. Wattenscheid, Februar 2024. Wildkräuter im Winter? Tatsächlich findet man auch in der kalten Jahreszeit mehr in der Natur als man zunächst denken könnte. Am Donnerstag, 22. Februar, geht es genau darum bei der „Winterlichen Kräuterstunde“ im Seniorenbüro Wattenscheid, Propst-Hellmich-Promenade 29. Wie zum Beispiel die immergrüne Mistel verwendet wird und warum man sich eigentlich...

Natur + Garten

Landschaftspark ist Gartendenkmal

Der Landschaftspark ist jetzt Gartendenkmal! Der Landschaftspark Duisburg-Nord einschließlich der gesamten eingebundenen Infrastruktur und Industrierelikte werden nun offiziell von der Bezirksregierung Düsseldorf nach fachlicher Bewertung des Amts für Denkmalpflege unter Schutz gestellt. Er verbindet Gartenkunst und Landschaftskultur. Die Idee für den heutigen Landschaftspark, als Transformationsobjekt der IBA (Internationale Bauausstellung Emscher Park), wurde im Jahr 1989 geboren. Auf dem...

Natur + Garten
Sonnenblume | Foto: Siegfried Morhenne

Pflanzentauschbörse in Schermbeck
"green mile - zweite Pflanzentauschbörse Schermbeck" am 13.04.2024

Die erste Tauschbörse für Pflanzen haben wir im vergangenen Oktober durchgeführt. Nun möchten wir einen erneuten Termin anbieten. Der Schermbecker Imker Rolf Krebber veranstaltet mit Unterstützung der Gemeinde Schermbeck eine Staudenbörse für private Gartenfreunde, rechtzeitig vor dem Start der neuen Gartensaison. Wenn Sie selbst etwas anbieten wollen, so setzen Sie sich bitte zeitnah mit uns in Verbindung. Wenn Sie als Besucher kommen möchten, merken Sie sich bitte den Termin vor. Auch ohne...

Natur + GartenAnzeige
Vonovia Objektbetreuer Grzegorz Zabierek (links) überzeugt sich selbst vor Ort von der Zufriedenheit der Anwohnerinnen und Anwohner. | Foto: Vonovia / Bierwald

Grüne Wohnzimmer für Düsseldorf-Lichtenbroich

Ob für entspannte Abende unterm Sternenhimmel oder für das kleine Ballspiel zwischendurch – in Düsseldorf-Lichtenbroich finden Mieterinnen und Mieter den dafür notwendigen Platz. Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat dort für die Anwohnenden Am Schorn insgesamt 18 neue Mietergärten angelegt. Mieterinnen und Mieter von Gärten überzeugt Vonovia Objektbetreuer Grzegorz Zabierek überzeugt sich selbst vor Ort von der Zufriedenheit der Anwohnerinnen und Anwohner: „Die Quartiersbewohner Am Schorn...

Natur + Garten
4 Bilder

Das Gänseblümchen (Bellis perennis)
Oft übersehene Ganzjahresschönheit

Vergebens sucht man z.Zt. im Garten nach ersten vorwitzigen Blüten. Alles ist durchnässt und sieht trist aus. Doch stopp! Was blüht denn da? An zwei Stellen leuchten  auf dem matschigen  Rasen eine handvoll Gänseblümchen. Nachts  und bei schlechtem  Wetter sind die Blüten allerdings geschlossen. Obwohl als Blütezeit Februar bis November angegeben wird, sind sie bei uns inzwischen Ganzjahresblüher, wie ihr wissenschaftlicher Name Bellis perennis bereits aussagt.  Bellus=schön, per=durch,...

Kultur
(Fast) alle auf einen Blick: Benrath, Kalkum, Jägerhof, Alter Schlossturm, Garath, Heltorf, Eller. | Foto: ©Margot Klütsch
29 Bilder

Die Düsseldorfer "Schlösser-Tour"
Herrenhäuser, Parks und ein Juwel - Schlösser in Düsseldorf

Wasser- und andere Schlösser in Düsseldorf Regen ohne Ende! Da wäre es ein Traum, beispielsweise die Schlösser der Loire zu besichtigen, aber dieser Wunsch ist nicht so einfach zu erfüllen. Die (bescheidene) Alternative: Schlösser in Düsseldorf, denn auch hier gibt es sehenswerte Schlossbauten und Herrenhäuser. Mehrere sind von Wasser und schönen Parkanlagen umgeben. Sie befinden sich im äußersten Norden (Kalkum und Angermund) und im Süden der Stadt (Eller, Himmelgeist, Benrath, Garath). Diese...

Natur + Garten

Mitmachen hilft den heimischen Vögeln
„Stunde der Wintervögel“ vom 5. bis 7. Januar 2024

Die NABU Kreisverband Wesel lädt wieder zur großen Vogelzählaktion „Stunde der Wintervögel“ ein; zwischen dem 5. und 7. Januar 2024. Gezählt werden sollen alle Piepmätze, die beispielsweise im Garten, auf dem Balkon, in Parks oder sonst wo im Siedlungsraum innerhalb einer Stunde registriert werden können. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass von jeder Art nur die Höchstzahl angegeben wird, die gleichzeitig ins Sichtfeld geraten ist. Zudem können auch vorbeifliegende Vögel und Vögel, die...

Natur + Garten
Foto: Pixabay

Der Frühling kommt
Zeit für erste Arbeiten an Haus und Garten

Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um Haus und Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Nach den kalten Wintermonaten benötigt der eigene Garten nun die erste Pflege. Dies beinhaltet das Entfernen von Unkraut, das Zurückschneiden von Sträuchern und das Anlegen neuer Beetflächen. Auch das Anpflanzen erster Blumen und Gemüsepflanzen sollte nun in Angriff genommen werden. Für viele beginnt jetzt die Zeit die ersten eigenen Pflanzen und und Gemüsesorten zu züchten. Dabei sollte man...

Natur + Garten
Die schöne Rose Betty Prior, 17. November 2023

Novembernebel

Novembernebel lichtet sich / auch gegen Mittag kaum Der Tau auf Zweigen lastet schwer / es tropft von jedem Baum Ein Rosenstrauch noch Blüten hat / der Duft verborgen ist Dann bricht die Sonne gerade durch / so flüchtig wie ein Traum => Mehr...

Natur + Garten
4 Bilder

Tomatenkrankheiten: So klappt die Zucht (nicht)
Tomatenlust und Gärtnerfrust

Liebe Leute, Ich will Euch mal wieder einen vom Gärtnern erzählen! Da schreckt schon gleich der 1. Satz ab - stimmt’s? Mich auch. Handelt sich nicht um meine Kernkompetenz. Nichtsdestotrotz machen wir seit Jahren in Tomaten. Im ersten Jahr dermaßen erfolgreich – meine Urlaubsvertretung versorgte die halbe Nachbarschaft. Im Jahr darauf lief die Zucht genauso grandios, allerdings ging es mir zunehmend auf den Sack, dass sich wegen der riesengroßen Pflanzen ab Ende Juli die Markise nicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • VHS Oberhausen, Bert-Brecht-Haus
  • Oberhausen

Cleverer Umgang mit Regenwasser

Regenwasser ist ein wertvolles Gut und kann mit verschiedenen Maßnahmen rund ums Haus sinnvoll genutzt werden. Sie können es speichern, direkt nutzen, versickern lassen oder langsam ableiten. Mit welchen Maßnahmen dies im eigenen Garten umgesetzt gesetzt werden kann und wie Grundstückseigentümer:innen Regenwasser im Garten sinnvoll nutzen können, zeigt Hanna Vitz, Expertin für Regenwasserbewirtschaftung im Projekt KluGe: Anpassung an die Folgen des Klimawandels und umweltbewusste...