Nachrichten - Olfen

222 folgen Olfen
Die Leitstellen der Feuerwehren verzeichnen einen Anstieg fehlerhafter Notrufe.

Adroid-Update installieren!
Leitstellen verzeichnen einen Anstieg versehentlicher Notrufe

Aktuell verzeichnet die Kreisverwaltung immer wieder unbeabsichtigte Notrufe, die über die 112 in der Leitstelle im Schwelmer Kreishaus landen. Ursache hierfür scheint ein Update des Handybetriebssystems Android zu sein. Dieser führt weltweit unter anderem bei Samsung und Google Geräten zu identischen Problemen. Apple Geräte sind hingegen nicht betroffen. Mit dem Update wurden Funktionen eingeführt, die es leichter machen, einen Notruf abzusetzen. Allerdings geschieht dies nun aber offenbar...

Bei einigen der erwischten Temposünder wird der Tacho demnächst nur noch 0 km/h anzeigen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Geschwindigkeitskontrolle
Über 250 Verkehrsteilnehmer zu schnell

116 Stundenkilometer schnell – statt erlaubter 50 km/h. Diesen Negativrekord stellte ein 29-jähriger Autofahrer am sechsten Kontrolltag im Rahmen der Motorradkampagne 2021 der Polizei im Kreis Recklinghausen und Bottrop, auf. Gemessen und geprüft wurde an mehreren Stellen in Marl und Haltern am See. Ergebnis: 256 Verwarnungsgelder bzw. Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit. Die meisten der zu schnellen Verkehrsteilnehmer waren im Auto unterwegs. Insgesamt waren trotz des...

Seit Mittwoch, 13. Oktober 2021, werden die 13-jährige Tabea N. und ihre 16-jährige Schwester Leni Witta N. vermisst. Neben Haltern am See bestehen Bezugspunkte nach Marl. | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen
2 Bilder

Zwei Mädchen aus Haltern vermisst
Schwestern sind seit über einer Woche verschwunden

Seit Mittwoch, 13. Oktober 2021, werden die 13-jährige Tabea N. und ihre 16-jährige Schwester Leni Witta N. vermisst. Neben Haltern am See bestehen Bezugspunkte nach Marl. Die Mädchen können wie folgt beschrieben werden: Tabea N. ist 13 Jahre alt, weiblich, circa 1,60m groß, schlank, hat blonde Haare und trug am Tag des Verschwindens eine schwarze Jogginghose und eine schwarze Jacke. Leni Witta N. ist 16 Jahre alt, weiblich, ca.1,64m groß, hat eine kräftige Figur, dunkle Haare und grüne Augen....

So sieht die neue Kita-Westseite aus.  | Foto: Werner Zempelin
10 Bilder

Neue Kita in Olfen für 53 Kinder
DRK im Kreis Coesfeld gGmbH ist neuer Träger für den Kindergarten „Steveraue“

Der neue Kindergarten in Olfen mit Namen „Steveraue“ ist kurz vor der Fertigstellung - die Arbeiten gehen flott voran. Diese Kita wird in Modulbauweise an der Hoddenstr. 1 (gegenüber der Wolfhelmschule) eingerichtet und soll alle Ansprüche an eine moderne und kindgerechte Pädagogik erfüllen. Es wird eine 3-Gruppen-Kita (Typ 1-3) sein, für maximal 53 Kinder. Mit dem "DRK im Kreis Coesfeld gGmbH" hat die Stadt einen zuverlässigen und erfahrenen Träger gefunden, der sich kurzfristig bereit erklärt...

9 Bilder

Spielplatz an 1 Tag "platt" gemacht
Neugestaltung des Spielplatzes am Heidkamp hat begonnen

Die Neugestaltung des Spielplatzes am Heidkamp durch die Stadt Olfen hat in der vergangenen Woche begonnen. Zu diesem Zweck mussten die meisten (ur)alten Spielgeräte abgerissen und für den Abtransport zerkleinert werden. Auch die vielen in Beton gegossenen Hauptstützen wurden ein "Opfer" der zwei Bagger, die an einem Tag (fast) alles "platt" machten. Bis auf die Schaukel, die bereits zuvor erneuert wurde, die Turnstangen und das Trampolin blieb nichts mehr, wie es mal war. Das beliebte blaue...

Bürgermeister Wilhelm Sendermann, Holger Zingler, Frank Schmidt (v.l.) bei der Besichtigung vor Ort
10 Bilder

Aus Alt mach Neu - Heidkamp-Spielplatz
Stadt Olfen hat die Neugestaltung des Spielplatzes am Heidkamp fest im "Programm"

Wegen des Angebotes einer (Heidkamp-)Bürger-Beratung waren Bürgermeister Wilhelm Sendermann und Holger Zingler (Fachbereich: Bauen, Planen, Umwelt, Stadt Olfen) zum in die Jahre gekommenen Heidkamp-Spielplatz eingetroffen. Als einziger Heidkamp-Bürger war Frank Schmidt (Spielplatz-angrenzender Nachbar) auf dem Spielplatz erschienen. Insgesamt etwa 45.000 Euro hat die Stadt für die Sanierung des beliebten Spielplatzes vorgesehen, inkl. Austausch der alten Geräte. Im Sommer 2024 sollen die...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Seit 2005 gehört Weißclown Gensi zur Roncalli-Zirkusfamilie. Der inSpanien geborene Clown studierte Theater-Wissenschaft und schlosseine Ausbildung in Gesang und Violine ab. | Foto: Circus Roncalli
Aktion 13 Bilder

fünfmal zwei Tickets zu gewinnen!
Roncalli entführt in die bunte Zirkuswelt

Je herausfordernder die Zeiten, desto wichtiger werden mentaler Abstand und geistige Pausen. Jetzt gibt es die Chance auf unbeschwerte Freude: Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in Oberhausen und fügt sich am Centro in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“. Von Andrea Rosenthal Seit Donnerstag, 13. Februar, wächst in Sichtweite der Shell-Tankstelle am Centro die bunte...

schauraum: comic + cartoon, Ruth Hebler, Karikaturmeter, 2024 
© Ruth Hebler
5 Bilder

Unser Tipp
Comic-Schauraum Dortmund erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo

Am heutigen 7. Januar jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum zehnten Mal. Der schauraum: comic + cartoon (direkt gegenüber des Haupteingangs des Hauptbahnhofs) zeigt in seinem digitalen Schaufenster Bilder, die an die Opfer erinnern. Es sind Zeichnungen, die berühren: Sie erinnern an die zwölf Menschen, die bei dem Anschlag ums Lebens kamen. Sie erinnern an die Kunstfreiheit. Und sie zeigen auch, wie wichtig die Karikatur...

Rhein Fire empfängt am Samstag, 8. Juni, Madrid Bravos im Stadion Niederrhein. Foto: Rhein Fire 

American Football: Rhein Fire in Oberhausen
Kickoff an der Emscher

Wenn daheim nicht daheim ist. Der amtierende Titelträger der "European League of Football" heißt Rhein Fire und hat seinen Sitz in Düsseldorf. Dort jedoch spielt die Mannschaft bekanntlich nicht. Sie bestreitet ihre Heimspiele in der "Western Conference Season" in Duisburg. Mit einer Ausnahme in der kommenden Spielzeit. Mit Heimspielen, die nicht in der eigenen Stadt stattfinden, sind die Düsseldorfer nicht allein. So findet die Begegnung mit Köln in Aachen statt. Das Gastspiel in Frankfurt...

In zehn Messehallen und der Grugahalle trifft sich in Essen die Oldtimerszene. Foto: S.I.H.A.
2 Bilder

34. Techno Classica in Essen
Die Welt der Oldtimer

Sie feiert sich selbst als die "Klassik-Weltausstellung" und tatsächlich hat sie weltweit einen Ruf als vielfältiger Treffpunkt der Oldtimerszene. Zum 34. Mal findet vom 3. bis zum 7. April die Techno Classica in der Messe Essen statt. Der Veranstalter kündigt mehr als 1.250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen an. Diese bringen einzigartige Oldtimer, viele Ersatzteile, Accessoires und Automobilia mit. Ein Blick in den Jubiläumskalender erlaubt erste Ausblicke auf die Höhepunkte der diesjährigen...

Das neue Umkleidegebäude in ganzer Pracht.
9 Bilder

„Sport ist im Verein am Schönsten“
Sportverein Westfalia Vinnum hat Grund zum Feiern: Neugebautes Umkleidegebäude eingeweiht.

Seit 1954 gibt es in Olfen den Sportverein Westfalia Vinnum. Er ist heute eine feste Größe, wenn es um Sport, Freizeitgestaltung und um das gesamte „Ortsleben“ geht. Am vergangenen Samstag wurde das neu errichtete Umkleidegebäude auf der Sportanlage in Vinnum eingeweiht. Bürgermeister Wilhelm Sendermann, Vereinsvorsitzender Kunibert Gerij, Architekt David Orellana und Vertreter der Kirchen waren vor Ort: Ulrich Franke (r-k) und Christopher Holtkamp-Umbach (ev). Die Rede zur Einweihung des neuen...

Foto: Pixabay
3 Bilder

Junge Journalisten – hier ein Beitrag von David Quante: LKW gegen Güterzug – ein unfairer Wettbewerb?

Vorwort: David Quante aus Lippstadt, 16 Jahre alt, reiste im September 2024 nach Berlin, um am 197. Jugend Presse Kongress der young leaders GmbH (https://young-leaders.net/veranstaltungen/jugend-presse-kongress) teilzunehmen. Dort trafen sich 100 jugendliche Multiplikatoren, um basierend auf Expertenvorträgen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft journalistische Beiträge zu erstellen. Inspiriert durch den Vortrag und ein persönliches Interview mit Dr. Sigrid Evelyn...

Foto: Münsterlandnetzgesellschaft

Was lange währt... Grundversorger bleibt E.ON
Münsterlandnetzgesellschaft (MNG) ist jetzt Eigentümer des regionalen Gas- und Stromnetzes

Die „Münsterlandnetzgesellschaft“ (MNG) hat seit dem 1.1.2023 die GELSENWASSER-Energienetze GmbH als neuen operativen Partner.  Die MNG ist ein Zusammenschluss der acht Städte und Gemeinden Ascheberg, Billerbeck, Havixbeck, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen, Rosendahl und Senden. Sie sind gemeinsam Eigentümer der regionalen Gasnetze und seit dem 01.01.2023 auch der regionalen Stromnetze. Das gesamte operative Netzgeschäft, wie z.B. Zählerablesungen, Einspeiseverträge, Netzanschluss-Verträge,...

Das Homeoffice ist im Kreis Recklinghausen ein „großes Thema“ für 3.400 Beschäftigte in Ernährungsindustrie. | Foto: NGG

Homeoffice
Gewerkschaft NGG fordert klare Regeln bei der Heimarbeit

Schöne neue Arbeitswelt oder Rund-um-die-Uhr-Einsatz für den Chef? Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele Beschäftigte im Kreis Recklinghausen geworden. Doch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vermisst klare Regeln für die Heimarbeit – und fordert die nächste Bundesregierung zu Nachbesserungen auf. „Das Arbeiten von zuhause aus macht manches einfacher und sollte auch nach Corona möglich sein. Allerdings müssen wichtige Punkte für die Beschäftigten...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Wisst Ihr was zu tun ist? Foto: rauchmelder-lebensretter.de
2 Bilder

Neues Online-Escape-Game
"120 Sekunden, was tun wenn's brennt"

Die Feuerwehren haben einen neuen Verbündeten in der Brandschutzprävention: das innovative Online-Escape-Game "120 Sekunden, was tun wenn's brennt". Es wurde entwickelt, um Verbrauchern spielerisch und interaktiv das richtige Verhalten im Brandfall zu vermitteln. Auf eine anschauliche Weise werde lebensrettende Fähigkeiten für den Brandfall im eigenen Zuhause aufgezeigt. Ein Online-Escape-Game für alle AltersgruppenDieses Spiel bietet allen Altersgruppen eine spannende Möglichkeit, das eigene...

Twister Air bringt den Klassiker in den virtuellen Raum und die Spielenden schnell in Schwung. Es gilt mit den richtigen Armbändern, die farbigen Punkte platzen zu lassen. | Foto: Hasbro Gaming
Aktion 6 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Kein alter Wein in neuen Schläuchen

Heute um 18 Uhr geht die Spiel '23 in Essen zu Ende. Die 40. Spielemesse in der Ruhrstadt war wieder ein Magnet für Spielefans, Autoren, Verlage und Händler. Und mit mehr als 1700 Neuheiten wurde erneut ein Rekord aufgestellt. Deshalb starten wir heute erneut unsere Serie Spielekompass, in der wir Euch bis Weihnachten jeden Sonntag neue Spiele für Familien, Spieletreffs oder Partys vorstellen. Und wie gewohnt gibt es auch diesmal wieder viele tolle Spiele zu gewinnen. Der 1923 gegründete...

Nach einer coronabedingten Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz &
Liebeskummer wieder alle 14 Tage dienstags. | Foto: Symbolbild Pixabay

Trennung verarbeiten
Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz & Liebeskummer trifft sich wieder

Nach einer coronabedingten Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe Trennungsschmerz & Liebeskummer wieder alle 14 Tage dienstags. Die Gruppe richtet sich an alle, die eine Trennung von ihrem Partner/ ihrer Partnerin verarbeiten möchten. Im Austausch miteinander geht es darum, sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden und in Resonanz mit anderen im geschützten Raum Neues, Unbewusstes zu entdecken und zu wachsen. Neue Gesichter sind willkommen. Weitere Informationen und genaue Angaben zu Ort und...

Logo „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“.

Kreis Recklinghausen nimmt teil
Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Recklinghausen können ab dem 1. Oktober einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Recklinghausen erhält aus dem Programm 69.000 Euro Fördermittel. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, erklärt: "Ich freue...

Freuen sich über die Premiere des Messcaperooms „Das besondere Geschenk“: (v.l.) Fabian Guhr (Kaplan in St. Viktor Damme), Christoph Hendrix (Kaplan in St. Mariä Himmelfahrt Kleve) und Merve Telaar (Pastoralreferentin in St. Marien Bethen). | Foto:  Bischöfliche Pressestelle
2 Bilder

Rätsel-Premiere
300 Messdiener lösen Rätsel um Messcaperoom „Das besondere Geschenk“

„Das war eine großartige Aktion“, resümieren Kaplan Christoph Hendrix aus St. Mariä Himmelfahrt Kleve, Pastoralreferentin Merve Telaar aus St. Marien Bethen und Kaplan Fabian Guhr aus St. Viktor Damme im Rückblick auf den ersten Messcaperoom des Bistums Münster am vergangenen Wochenende. 28 Leiterrunden mit rund 300 Messdienerinnen und Messdienern aus dem gesamten  Bistum Münster rätselten sich durch „Das besondere Geschenk“. Für die Initiatoren ist klar: Im kommenden Jahr wird es eine...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

VSR-Gewässerschutz präsentiert Ergebnisse
Brunnenwasseranalysen im Kreis Coesfeld

Der VSR-Gewässerschutz hat die Ergebnisse seiner Brunnenwasseranalysen im Kreis Coesfeld veröffentlicht. In den letzten Jahren wurden insgesamt 718 Wasserproben auf Belastungen mit Nitrat, Eisen und Bakterien untersucht. Die gemeinnützige Organisation war mit dem Labormobil in mehreren Städten aktiv, darunter in Coesfeld, Nottuln, Dülmen und Lüdinghausen. Brunnenbesitzer hatten die Möglichkeit ihre Wasserproben direkt zum Labormobil zu bringen oder sie per Post an die Gewässerexperten zu...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Foto: Werner Zempelin
5 Bilder

3 Turmfalken auf dem Dach
Greifvögel bauen Nest auf Schornstein

So etwas ist mir, so lange ich in Olfen wohne (1980), noch nie passiert: Das Haus hat einen Schornstein, der für die Gasheizung und eine offene Feuerstelle gebaut wurde. Da die Gasheizung im letzten Jahr ersetzt wurde durch eine WP und außerdem kein Holz seit März mehr verbrannt wurde, hat sich ein Greifvogel-Paar gedacht, geschützter Platz mit Überdachung: ideal, um ein Nest zu bauen. Gesagt, getan... Erst als der dreifache Nachwuchs anfing, die Umgebung (Dachfirst) zu erkunden, bin ich auf...

Zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt Olfen: | Foto: Stadt Olfen
4 Bilder

Das gab es noch nie in Olfen:
Zentrales Silvesterfeuerwerk der Stadt Olfen

Am Samstag ist es soweit: Der Jahreswechsel steht an und damit auch für viele ein buntes und lautes Feuerwerk. Die Stadt Olfen richtet zum ersten Mal um 0:05 Uhr in der Silvesternacht ein zentrales Feuerwerk aus und möchte damit für weniger Müll, weniger CO2 und für mehr Sicherheit sorgen. Das Feuerwerk wird von zwei Standorten mit jeweils einem Hubwagen in 25 Metern Höhe geschossen. Somit können die Olfener Bürgerinnen und Bürger das Feuerwerk auch in den Wohngebieten vor Ihrer Haustür...

Farbenspiel über Duisburg 12.02.22
Aktion 4 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Welches Foto soll auf Instagram gepostet werden?

Bei der Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 4300 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von euch...

Über den Wolken
Neue Perspektiven

Manchmal ist das Einzige, was man braucht, eine neue Perspektive. Mein Ziel war es, an einem nebligen Morgen den Sonnenaufgang an der Stever zu fotografieren. Nachdem ich die Fotoserie im Kasten hatte, bin ich noch mal kurz mit der Drohne ein paar Meter in die Luft gestiegen und habe diesen Blick eingefangen. Ich war selbst überwältigt, was ein Perspektivenwechsel bewirken kann.

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

Dr. Stefan Nacke wurde zum Vorsitzenden des Landesverbandes der Volkshochschulen NRW gewählt. | Foto: privat

Waltrop: VHS-Vorsitzender von NRW besucht Waltrop

Ende letzten Jahres wurde der Münsteraner Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke zum neuen Vorsitzenden des Landesverbands der Volkshochschulen von NRW gewählt. Nun machte er eine Art Antrittsbesuch und wurde von Bürgermeisterin Nicole Moenikes und VHS-Leiter Clemens Schmale begrüßt. Im Vordergrund des Gesprächs stand die Rolle der VHS in den Kommunen des Landes und die finanzielle Ausstattung der kommunalen Weiterbildung. Im Anschluss an die Unterredung besuchte Dr. Nacke die Lesung mit Joe...

Geschwindigkeitsüberwachung des Kreises von Montag, 29. bis Sonntag, 4. November

Hier blitzt der Kreis in der Woche von Montag, 29. Oktober, bis Sonntag, 4. November:  Mobile Geschwindigkeitsmessungen Montag: Waltrop Husemannstraße Sydowstraße Nordring Brambauerstraße Bahnhofstraße Oer-Erkenschwick Schillerstraße Klein-Erkenschwicker-Straße Stimbergstraße Dienstag: Datteln Hagemer Kirchweg Grüner Weg Türkenort Dortmunder Straße Oer-Erkenschwick Steinrapener Weg Kiesenfeldweg Ludwigstraße Freiligrathstraße Mittwoch: Waltrop Ickerner Straße Hochstraße Berliner Straße...

Unbekannte Täter stiegen durch ein Schlafzimmerfenster in eine Wohnung ein. | Foto: Igelsböck Markus/pixelio.de

Waltrop: Dreister Wohnungseinbruch

Unbekannte Täter hebelten am Donnerstag, 25. Oktober, in den Nachmittags - Abendstunden an der Schulstraße das Schlafzimmerfenster einer Wohnung im Erdgeschoss auf. Obwohl sich der Wohnungsinhaber in der Wohnung aufhielt, durchsuchten sie die Schränke. Anschließend entkamen sie unerkannt. Angaben zur Beute konnten noch nicht gemacht werden. Vermutlich wurde Schmuck entwendet.

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...