Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur + Garten

Urbane Artenvielfalt
Wildpflanzen für unsere heimischen Insekten

Alle sprechen vom Insektensterben, doch was können wir dagegen tun? Jetzt, wo die Natur wieder zum Leben erwacht, ist auch die beste Zeit unsere Tier- und Insektenwelt zu unterstützen. Denn unsere heimischen Insekten benötigen zur Fortpflanzung ebenso heimische Pflanzen. Die Raupen unserer Schmetterlinge sind beispielsweise an bestimmte Futterpflanzen angepasst und benötigen diese für ihre Entwicklung. Der Skabiosen-Scheckenfalter legt seine Eier, wie der Name schon sagt, auf der Skabiose ab....

Natur + Garten

Artenschutz und Heimatpflege
Auch Flieger brauchen Wasser

Vögel leiden besonders unter Trockenheit, da natürliche Wasserquellen wie Pfützen und Teiche oft austrocknen. Sie können helfen, indem Sie eine Vogeltränke bereitstellen. Hier sind einige Tipps: - Geeignetes Gefäß: Eine flache Schale, wie ein Blumentopfuntersetzer, ist ideal. Das Wasser sollte        nicht tiefer als 5 cm sein, da Vögel Angst vor tiefem Wasser haben. - Sicherer Standort: Stellen Sie die Tränke an einem erhöhten und offenen Ort auf, damit die Vögel        vor Raubtieren wie...

Kultur
Faszinierende Großaufnahmen von Insekten sind aktuell in der Maschinenhalle der Zeche Hannover zu sehen.
Foto: LWL / Julia Gehrmann

Das Wochenende im LWL-Museum Zeche Hannover

Am Wochenende locken verschiedene Führungen, die neue Sonderausstellung "Industrie-Insekten - In einem unbekannten Land" und das Kinderbergwerk ins LWL-Museum Zeche Hannover in Bochum. Am Samstag (29.3.) startet um 15 Uhr eine Führung durch die neue Sonderausstellung. Die Schau in der Maschinenhalle zeigt die kleine Welt der Insekten auf großformatigen Fotografien. Ute Matzkows und Klaus Rieboldt haben die Sechsbeiner bei vielen Besuchen auf den Arealen der acht LWL-Museen für Industriekultur...

Natur + Garten
Auch auf der Zeche Knirps beginnt am Wochenende die Saison mit regelmäßigen Öffnungszeiten.
Foto: LWL / Stephan Sagurna
2 Bilder

Industrie-Insekten, Zeche Hannover startet mit neuer Sonderausstellung

"Industrie-Insekten - In einem unbekannten Land" ist der Titel einer neuen Sonderausstellung, mit der das LWL-Museum Zeche Hannover in Bochum in die Saison startet. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Fotografien der Fotografin Ute Matzkows und des Fotografen Klaus Rieboldt. Ihre Aufnahmen erlauben Begegnungen "auf Augenhöhe" mit den "Industrie-Insekten". Dazu gibt es ein breites Begleitprogramm. Bei der Eröffnung am Freitag (21.3.) um 18 Uhr begrüßt Gertrud Welper, stellvertretende...

Wirtschaft

Ein Insekt, das schmeckt
Mehlwurm als Superfood

'Da ist der Wurm drin'                                                               Ja, genau! Es ist ja geradeso, als hätten die Mehlwürmer ihre eigene kleine kulinarische Revolution durchgemacht! Früher, als in der Backstube mal ein Mehlwurm auftauchte, war das ungefähr so wie eine Offenbarung des Weltuntergangs. Da wurde die Bäckerei direkt dicht gemacht. Klappe zu, Ofen aus, Mehlwurm tot. Gab kein Mehlwurm-Brot. Niemand wollte auch nur den kleinsten Wurm im Mehl finden und erst recht nicht...

Ratgeber

Oh Tannen - Oh Tannenbaum
Insektenplage im Weihnachtsbaum

Stell dir vor, du bist dabei deinen Weihnachtsbaum festlich zu schmücken - und auf einmal stellst du fest , dass er „bewohnt“ ist. Erst ein kleines Insekt, dann zwei kleine Insekten, dann drei, dann vier – und plötzlich entdeckst du, dass es sich um eine Großfamilie handelt und deren buckelige Verwandtschaft. Rindenläuse, Milben, Motten, Wanzen .. alles was krabbeln kann und zum Teil Flügel hat, hält im Baum seinen Überwinterungsschlaf. Also – nicht erschrecken oder wecken und erst recht nicht...

Natur + Garten
Das imposante, große Insektenhotel als Geschenk des Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr hat endlich seinen Platz gefunden, zur Freude von Nicole Donadt und Angelika Hanisch sowie den engagierten Vereinsfreunden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Insektenhotel im Botanischen Garten Hamborn steht
„Was lange währt...!“

Manchmal kommt einem Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ in den Sinn. So ging es vermutlich Angelika Hanisch, Vorsitzende der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn e.V., wenn sie daran denkt, wie unendlich lange es gedauert hat, bis das imposante Insektenhotel dort seinen Platz gefunden hat. Das Hin und Her um den Aufbau, die Größe und den endgültigen Standort in Hamborn grüner Oase habe schon ein wenig genervt, bekennt sie. Jetzt aber hat die unendliche Geschichte endlich...

Natur + Garten

Gallen der Eichengallwespe
Die Kugeln an den Eichenblättern - Erklärung

Die Kugeln an den Eichenblättern  Der eine oder andere aufmerksamen Spaziergänger der im Moment durch das fallende Herbstlaub wandert, dem mag sie vielleicht schon aufgefallen sein, die Galle. In diesem Fall, die Galle der Eichengallwespe.  Einen Bericht habe ich bereits dazu geschrieben, jedoch finde ich es immer wieder spannend, was sich die Natur einfallen lässt und so möchte noch einmal darauf aufmerksam machen. Damals sind wir durch ein interessantes Video von Chris Kaula darauf gestoßen....

Natur + Garten
Die Mistfliege wurde vom unangenehmen Geruch der Blüten angelockt.
9 Bilder

Wenn selbst Goethe irrt
Anders sein ist das Erfolgskonzept des Efeu

Im Oktober/ November  werfen die meisten Sträucher und Bäume ihre Blätter ab und bereiten sich so auf die kalte Jahreszeit vor, in der sie ansonsten zu viel Wasser verdunsten würden, das sie aus dem gefrorenen Boden nicht mehr ersetzen könnten. Ganz anders der Efeu. Er blüht erst  jetzt und bildet  auch zur Zeit noch neue Blätter aus. Das bietet mehrere Vorteile (s.u.) . Nicht nur an der Börse kann demnach antzyklisches Verhalten den Erfolg bringen.  Dass er bei gefrorenem Boden nicht...

Natur + Garten
Foto: Foto: Pixabay Content License Couleur

Zur kalten Jahreszeit zieht es wieder vermehrt Insekten in die Häuser

Hexen, Vampire und vielleicht sogar ein kleines Gespenst – bald ist es wieder so weit: Halloween steht vor der Tür! In dieser Zeit wimmelt es vor hungrigen Süßigkeitenjäger*innen und gruseligen Kostümen. Neben den klassischen Gruselgestalten tauchen jetzt aber auch vermehrt Marienkäfer, Wanzen und Co. in den Häusern auf. Die Krabbler sind nicht auf Süßes aus, sondern suchen einfach nur ein gemütliches Plätzchen zum Überwintern. Und auch wenn sie vielleicht nicht so gruselig aussehen wie...

Ratgeber
Foto Pixabay

Insekten- Ernährung der Zukunft
Insekten, das neue Superfood?

Ich habe gelesen, dass heute der Tag der Speiseinsekten ist. Da fiel mir ein Beitrag ein, den ich vor längerer Zeit auf MH eingestellt habe. Man darf sich jetzt nicht vorstellen, dass jemand die Insekten mit einem Kescher auf einer bunten Blumenwiese einsammelt. Insekten für den Verzehr werden auf Insektenfarmen gezüchtet. Und überall wo Massenzucht betrieben wird, kommen auch Medikamente zum Einsatz. Aus einer neuen EU-Verordnung geht nun hervor, dass laut der erweiterten...

Kultur

Welttag
23. Oktober 2024 – Heute ist „Tag der Speise-Insekten“

Das Protein der Zukunft Dass Insekten als Proteinspender auf dem Vormarsch sind, haben wir längst erkannt – und bestimmt sind schon viele auf den heutigen Speiseinsekten-Tag gespannt. Wer schon immer mal aus-probieren wollte wie Insekten schmecken, sollte den heutigen Aktionstag für eine Kostprobe nutzen und ganz nebenbei einen Nutzen aus dem darin enthaltenen Protein zieh´n. Omega 3, Zink, Eisen und Kalzium befindet sich auch reichlich darin. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen...

Natur + Garten
Foto: Copyright Andreas Schäfer
6 Bilder

Meine Fototour 2024 Asiatische Hornisse
Meine Fototour 2024 Asiatische Hornisse

Heute war ich nach dem Kaffee noch einmal bei mir eine runde über den Friedhof. Längere Zeit wie auch schon seit mehreren Wochen habe ich nichts vor der Linse bekommen. Plötzlich konnte ich im Baum einen Ball, ähnlich so groß wie früher der Medizinball im Turnunterricht sehen. Ich habe meine Kamera genommen und staunte nicht schlecht, da ich erkennen konnte das es ein Hornissennest ist. Ich konnte eine reges hin und her fliegen sehen und erkannte, dass es sich um die Asiatische Hornisse handelt.

LK-Gemeinschaft
Stinkwanze am Fenster
4 Bilder

Wanzen Kiefernwanzen Stinkwanzen
Oktober und Wanzen in der Wohnung

Wanzenzeit - die unerwünschten Gäste was vorher Grün, wird langsam Braun und dient als Winterkleid. Gemeint ist der Wechsel vieler Wanzen vom grünen "Sommerkleid" ins bräunliche Winterkleid. Besonders bei der grünen Stinkwanze kann man das aktuell gut sehen, denn sie schwirren uns jetzt bei den aktuell wieder warmen Temperaturen um die Ohren. Die Wanzen lagern aufgrund der tieferen Temperaturen die jetzt meist herrschen, einen roten Farbstoff ein und das macht sie bräunlich. Effekt, sie fallen...

Politik
Spatz in der Morgensonne
3 Bilder

Mao und die Spatzen
Eine Geschichte zu 75 Jahre Volksrepublik China

Heute  vor 75 Jahren rief Mao Zedong die Volksrepublik China aus: Von 221 vor Christi bis 1916 war China ein Kaiserreich, nach der Revolution dann Republik China und seit dem 1. Oktober 1949 Volksrepublik.   China assoziiert bei mir immer sofort  die Geschichte von Mao und den Spatzen Ich habe einmal einen Bericht darüber im Fernsehen gesehen und die Geschichte ist mir wegen ihrer Ungeheuerlichkeit im Gedächtnis geblieben. China ist weit weg und die Geschichte schon lange her, so dass ich sie...

Natur + Garten
Foto: Andreas Brandhoff

Ausstellung und Begleitprogramm
Insekten im Fokus in Dahlhausen

Das große Krabbeln in Dahlhausen: Mit Unterstützung des Bochum-Fonds bringt die Initiative für Nachbarschaft und Nachhaltigkeit (IfNuN) eine Ausstellung zu Insektenaufnahmen und verschiedene Workshops zum Thema in den „Freiraum“ an der Dr.-C.-Otto-Straße 126. Die Ausstellungseröffnung mit Fotograf Andreas Brandhoff findet am 4. Oktober ab 17 Uhr statt, die anschließenden Veranstaltungen ziehen sich bis in den Dezember und auch die Bilder sind bis dahin in Dahlhausen zu sehen. Die...

Natur + Garten
3 Bilder

Kleine Fototour in die kleine Insektenwelt
Wer weiß was es ist?

Hallo in die Runde, auf kleiner Fototour fotografierte ich die Tage viele Insekten. Bei einigen bin ich überfragt.  Bild 1 ist zwar eine Fliege zu sehen, ab was für eine? Fruchtfliege? Bild 2 bin ich bei einer Scorpionfliege, oder? Bild 3 könnte eine Schnake sein? Vielleicht ist hier ja jemand der genauer Bescheid weiß. Danke schon mal für die Hilfe.

Natur + Garten
Foto: HaMa
4 Bilder

In der warmen Abendsonne - zahlreiche Nymphen der Lindenwanze (Oxycarenus lavaterae)

Xanten-Marienbaum, den 20.09.2024 Merkmale: Die Lindenwanze (Oxycarenus lavaterae) ist ein kleines Insekt, das zur Familie der Bodenwanzen (Lygaeidae) gehört. Sie hat eine Größe von etwa 4 bis 6 Millimetern. Die adulten Tiere sind auffällig durch ihre kontrastreiche Färbung: Der Kopf, das Schildchen (Scutellum) sowie die Vorderbrust (Pronotum) sind schwarz, während die Vorderflügel und der Thorax überwiegend weißlich bis hellgrau erscheinen. Diese zweifarbige Musterung ist ein typisches...

Kultur
Blühendes Beet im September in Wesel, Friedrichstraße | Foto: Siegmund Walter, 12.09.2024, 15:04 Uhr
12 Bilder

Ökologisch wertvoll
Wesel kann auch "Bunt" - Blühende Beete, schön anzusehen und ökologisch wertvoll!

Immerblühende und saubere Beete verschönern Gärten, Parkanlagen, kleinere Ortschaften, Fußgängerzonen und ganze Städte. Sorgen für gute Stadtbilder, vermitteln ein angenehmes Gefühl, schön angelegte Beete heben die Stimmung, lenken von Betonlandschaften ab. Außerdem sind blühende Beete ökologisch wertvoll. Quasi für Mensch und Tier gleichermaßen gut! Andere europäische Länder machen es uns mittlerweile vor, bedauerlicherweise darf man wohl sagen, wie die aktuellen Bilder ab dem dritten Foto,...

Natur + Garten
Taubenschwänzchen saugt im Flug Blütennektar aus Schmetterlingsfliederblüte.
Aufnahmeort: Xanten, Stadt am Niederrhein | Foto: Siegmund Walter, 25.08.2024, 15:25 Uhr
2 Bilder

Sonntagsausflug
Unterwegs fotografisch eingefangen- Taubenschwänzchen im Sommerflieder

Unterwegs, rein zufällig in Xanten an einem Schmetterlingsstrauch entdeckt. Ein Taubenschwänzchen unter vielen anderen Schmetterlingen - wie ein fliegender Fisch, oder wie ein kleiner Kolibri, kam mir dieser fix umherschwirrende Falter vor. Kurz vor den Blüten, fast stillstehend, mit einem erstaunlich schnellen Flügelschlag, saugte der Falter mit einem langen Saugrüssel die Blüten aus. Mit rund 80 Flügelschläge pro Sekunde von Blüte zu Blüte, wie meine spätere Recherche ergab.

Natur + Garten
Tagpfauenauge | Foto: Dieter Schneider

Artenvielfalt im urbanen Raum
Insektenführung in Xanten am 6. September

Auf der Suche nach Naturerlebnissen zieht es viele Stadtbewohner aus den Städten hinaus in die umliegenden Wälder und Naturschutzgebiete. Und ganz zweifellos bietet die Natur rund um Xanten eine Fülle von Erlebnismöglichkeiten, doch auch in der Stadt selbst leben zahlreiche Tiere und Pflanzen, oft unbemerkt direkt vor unseren Haustüren - in Parks, auf Friedhöfen, auf Spielplätzen und sonstigen Grünanlagen. Im Rahmen des Projektes "Artenvielfalt im urbanen Raum" lädt die Biologische Station ein,...

Ratgeber

Wussten Sie schon ...
…, wie Sie Fruchtfliegen einfach loswerden?

Fruchtfliegen vermehren sich im Sommer rasant und werden schnell zur Plage. Vorbeugend kann man Obst mit einem Tuch abdecken oder – sofern es sich nicht um kälteempfindliche Sorten wie Bananen handelt – im Kühlschrank aufbewahren. Auch der Biomüll sollte nicht offen in der Küche stehen. Sind Fruchtfliegen einmal da, ist es trotzdem weder notwendig noch sinnvoll, spezielle Fallen oder gar Insektenspray zu kaufen. „Insbesondere Sprays können die Raumluft belasten und je nach Wirkstoff die...