Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Kultur
14 Bilder

Jugendprojekt
Summende Zukunft: „Teens&Bees4Future“ junge Imker und Naturschützer begeistert!

Inmitten der schnelllebigen, oft technisierten Welt gibt es sie noch: die stillen Helden unserer Natur – die Bienen. Ohne sie wäre unsere Welt um vieles ärmer, denn sie sind es, die tagtäglich dafür sorgen, dass Blumen blühen, Bäume Früchte tragen und unsere Ökosysteme im Gleichgewicht bleiben. Doch diese kleinen Wesen sind bedroht, und genau hier setzt ein bemerkenswertes Jugendprojekt an: „Teens&Bees4Future“. Mein Schwiegersohn Marc Schich – ein Imker mit Leib und Seele – hat in Kooperation...

Natur + Garten
Das ist der Met mit feinen Resthefepartikeln - dieser wird noch mit einer Filterpumpe sterilisiert und geklärt.
2 Bilder

GourMET
Von der Blüte bis zum Met - So geht Met

Met – Das flüssige Gold der Imkerei Met, auch Honigwein genannt, ist eines der ältesten alkoholischen Getränke der Menschheit. Hergestellt aus Honig, Wasser und Hefe, überzeugt er durch seinen süßen, aromatischen Geschmack und hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Von der Blüte bis zum Met Ein Imker arbeitet eng mit seinen Bienen zusammen, um diesen besonderen Trank zu erschaffen. Die Bienen sammeln Nektar und verwandeln ihn in köstlichen Honig, den der Imker sorgsam erntet. Ein Teil...

Natur + Garten

Neues von unseren Bienen
Resümee nach der Winterruhe

Nach der schlechten Honigernte vom letzten Jahr, m ussten wir eine weitere Niederlage einstecken. Beim Durchsehen unserer Bienenvölker nach der Winterruhe mussten wir feststellen, dass wir sechs Bienenvölker von zwanzig verloren haben. So viel Verluste hatten wir noch nie. Die Gründe sind unterschiedlich. Der Hauptgrund ist die Varroamilbe. Vielleicht haben wir die Bienen nicht ausreichend behandelt. Die Behandlung gegen die Varromilbe bedeutet auch für die Bienen großen Stress, darum versuchen...

Ratgeber

Wissenswertes über Honig
Honig kann Herzinfarkt und Diabetes vorbeugen.

9Wer hätte gedacht, dass Honig Diabetes vorbeugen kann? Ich nicht. Ich wusste nur, dass Diabetiker Honig essen dürfen, weil er gesünder als Haushaltszucker ist Bei Erkältung, Husten und Bauchschmerzen schwören viele auf Honig. Doch auch auf Blutzucker und Cholesterinwerte kann er sich positiv auswirken, zeigt eine Analyse. Schon eine über acht Wochen eingenommene tägliche Menge von 40 Gramm Honig wirkte sich in mehrfacher Hinsicht positiv aus. Wie die Studienautoren aus Toronto berichten,...

Natur + Garten
Das Foto zeigt den Meidericher Bienenfutterautomaten mit einigen seiner Fans aus der Gemeinde - aufgenommen im September 2024, knapp einen Monat später wurde er demoliert und aus der Wand herausgerissen und geklaut.
Foto: www.kirche-meiderich.de)

Gemeinde bittet nach Vandalismus um Spenden
Bienenfutterautomat in Meiderich

Glückliche Gesichter, die es im September letzten Jahres in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich über den neuen „Bienenfutterautomaten“ am Gemeindezentrum, Auf dem Damm 6, gab, soll es bald wieder geben. Die Freude damals währte nur kurz, denn das teure, aus einem Kaugummi-Automaten umfunktionierte Gerät, wurde schon einen Monat später inklusive Wandhalterung demoliert, herausgerissen und entwendet. Nach dem Motto „jetzt erst recht“ sammelt die Gemeinde nun Spenden, um mit 500...

Ratgeber
11 Bilder

Augen auf beim Honigkauf!!
Was ist Melissopalynologie ??

Was ist Melissopalynologie ?? Das könnte die Eine-Million-Euro-Frage  aus Essen- Frohnhausen sein. Ich mache es euch durch  vier Alternativen etwas leichter. Ist es a) Die Bestimmung des Anteils von Melisse in unserem Honig? - oder- b) Der Name einer neuen Bienenkrankheit aus Asien? -oder- c)Eine Methode zur Pollenanalyse in der Lebensmittelindustrie? -oder- d) Eine Fachrichtung der Insektenkunde? Und noch offenkundiger wird die korrekte Antwort, wenn ihr euch das zweite Bild der Anhänge...

Natur + Garten
Aus Pixabay zusammengebastelt

Gespräch mit einer Bienenkönigin 🐝🐝🐝🐝🐝
Wieviel ist ein Glas Honig wert?

"Erlauben sie mir, einen Wunsch zu sagen? Ich möchte ein Glas Honig haben. Was kostet's? Ich bin zu zahlen bereit. Für was Gutes ist mir mein Geld nicht leid." "Sie wollen was Gutes für ihr Geld? Sie kriegen das Beste von der Welt. Sie kaufen den goldenen Sonnenschein, Sie kaufen pure Gesundheit ein! Was bess'res als Honig hat keiner erfunden. Der Preis? Ich verrechne die Arbeitsstunden. Zwölftausend Stunden waren zu fliegen, Um so viel Honig zusammenzukriegen. Ja, meine Leute waren fleißig!...

Natur + Garten
Urkunde vom Landesverband hessischer Imker
4 Bilder

Wissenswertes über Bienen
Das Bienenjahr 2024 im Rückblick

Das Bienenjahr neigt sich dem Ende zu. Es wird ruhiger bei den Bienen und beim Imker. Im März, sobald es über 10 Grad ist, beginnt die Arbeit der Bienen und des Imkers. Zuerst absolvieren die Bienen ihren Reinigungsflug, Das heißt, sie entleeren ihre Kotblase, der Kot verbleibt über den ganzen Winter in ihrer Kotblase, denn im Stock koten die Bienen nicht, denn das kann zum Tod eines ganzen Bienenvolkes werden Sie machen Frühjahrsputz in ihrem Stock. Bienen, die über den Winter gestorben sind,...

LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Honig-Bienen
Die Honey-Maker

Hier wird nicht gepanscht, hier wird gebraut .. und gebastelt Ein Imker mit Leib und Seele liebt seine Bienchen über alles. Ihren Fleiß weiß er zu schätzen, auch wenn man vielleicht denkt, dass er den Bienen den Honig wegnimmt, was nur bedingt stimmt. Man muss das so sehen - das Verhältnis von Mensch und Honigbiene ist eine wechselvolle sowie liebevolle Beziehung, selbst dann, wenn es hier und da mal, eigentlich mehr aus Versehen oder einer Überreaktion zu einem Stich kommt. Also – der Imker...

Ratgeber
Aus Pixabay zusammengebastelt
Ich hatte versäumt, damals ein Foto zu machen

Aus meiner Rezeptsammlung
Schokohonig - eine gesunde Alternative zu Nutella und Co

Ein gesunder Nutella Ersatz ist selbstgemachter Schokohonig. Im Originalrezept , dass ich im Netz gefunden habe, kommen auf 500g flüssigen Bienenhonig 15g Backkkakao, kein Kaba oder anderes kakaohaltiges Getränkepulver. Mir war das persönlich zuviel, und ich habe mich teelöffelweise rangetastet. Es waren dann 10g Backkakao. Wer den Schokohonig süßer mag, nimmt weniger Backkakao, Wer ihn etwas herber mag, nimmt mehr. 500g flüssigen Bienenhonig mit Backkakao gründlich verrühren. Menge nach...

Natur + Garten
Video

Wissenswertes über Bienen
Das Martyrium der Drohnen - Die Drohnenschlacht

Die Drohnenschlacht Hochzeitsflug - Begattung der Bienenkönigin Eine Drohne, also eine männliche Biene, hat ein recht kurzes und trostloses Leben. Sie selbst können sich nicht verteidigen, da sie keinen Stachel besitzen. Ihre einzige, aber sehr wichtige Aufgabe, ist es die Königinnen zu begatten. Dazu fliegen die Drohnen zu geheimen Plätzen, wo sie die Königinnen auf ihrem Hochzeitsflug treffen. Bienenköniginnen paaren sich im Flug auch mit einer großen Anzahl von Drohnen aus anderen Völkern....

Natur + Garten

Wissenswertes über Bienen
Bienen Quiz - Seid Ihr auch so schlau wie die Grundschüler?

Im Netz habe ich ein   Bienenrätsel gefunden,  das für Grundschüler gedacht ist. Seit ihr auch so schlau wie die Grundschüler? 1. Was sammeln Bienen? a) Pollen und Nektar (H) b) Honig und Nektar (A) c) Wachs und Pollen (E)9 2. Wie viele Bienen leben in einem Bienenstock? a) ca. 400 – 700 Bienen (I) b) ca. 4.000 – 7.000 Bienen (N) c) ungefähr 40.000 – 70.000 Bienen (O) 3. Aus unbefruchteten Eiern entwickeln sich a) Drohnen (N) b) Königinnen (M) c) Arbeiterinnen (G) 4. Wie alt wird die Königin?...

Natur + Garten
80 Prozent der 800 heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Honigbienen als Bestäuber angewiesen, rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen in Deutschland von der Bestäubung ab. Im Hintergrund ist die Salvatorkirche zu sehen.
Bild: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Mehr Grün für Duisburg
Klimaschutz beginnt vor der Haustür

Duisburgs Agenda zur Förderung von Stadtgrün und Artenvielfalt „Mehr Grün für Duisburg“ umfasst drei Bestandteile zur Förderung der Stadtbegrünung und Biodiversität, die der Rat der Stadt Duisburg in seiner letzten Sitzung beschlossen hat. „Klimaschutz beginnt vor der Haustür. Und die neue Stadtgrün-Agenda setzt genau dort an. Jede Bürgerin, jeder Bürger kann schon mit kleinen Maßnahmen seinen Teil dazu beitragen, dass unsere Natur artenreicher, unsere Stadt grüner und damit lebenswerter wird....

Natur + Garten
Das Foto zeigt den Meidericher Bienenfutterautomaten mit einigen seiner Fans und Wegbereiter aus der Gemeinde.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Kirchengemeinde Meiderich schützt Artenvielfalt
Gut für die Bienen und den Stadtteil

Auf den knallgelben Bienenfutterautomat sind viele Leute der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich stolz, denn die neue Anschaffung ist mehr als nur ein Hingucker an der Mauer des Gemeindebüros, Auf dem Damm 6. Vielmehr ist es ein Beitrag der Gemeinde zum Schutz der Bienen, Bestäuber und der lokalen Artenvielfalt, den alle unterstützen können. Und der Zeitpunkt, mit einer 50-Cent-Münze in Kapseln verpackte Blumenzwiebeln aus dem ehemaligen Kaugummiautomaten zu ziehen, ist jetzt genau...

Ratgeber

🐝🐝🐝Gesundheit aus der Bienenapotheke 🐝🐝🐝
Heuschnupfen - sanfte Desensibilisierung mit Honig

Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte es mal mit einer sanften Desensibilisierung mit Honig versuchen. Wichtig dabei ist, dass es sich um Honig aus der Region handelt, in der man wohnt. Honig aus dem Supermarkt ist gänzlich ungeeignet, und auch der beste Honig aus Bayern hilft nicht, wenn man in Norddeutschland wohnt. Da Honig geringe Mengen an Blütenpollen enthält, kann er beim Verzehr das Immunsystem trainieren – ähnlich wie bei einer schulmedizinischen Desensibilisierung. Es muss dabei kein...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Imkerverein Essen-Katernberg und Umgebung e.V.
Neues vom Bienengarten

Hallo werte Leser,Interessierte und Freunde der Bienen unseres Vereins. Die Eröffnungsfeier des Bienengartens war für uns ein großartiges Erlebniss. Es kamen viele groß und kleine Interessierte und hatten viel Spass. Eine Woche später auf dem Zollvereinfest hatten wir noch einen Stand mit viel Infos über Bienen und Honig. Er wurde gut besucht ca. 750 Interessierte kamen und probierten unseren Vereinshonig. Das Bienenjahr geht zu Ende, die Bienen gehen langsam in die Winterruhe. Wir beenden...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Imkerverein Essen Katernberg e.V.
Bienengarteneröffnung am 21.09.2024

Der Imkerverein Essen Katernberg und Umgebung, der seit dem Jahr 2021 über einen eigenen Bienengarten verfügt, lädt alle Interessierten ein. Wir betreuen diesen Bienengarten mit Stolz und viel Energie und erfüllen ihn mit Leben. Im vorigen Jahr konnten wir unseren ersten Vereinshonig schleudern und nun gibt es auch eine offizielle Eröffnungsfeier. Die findet am 21.09.2024 ab 14:30 Uhr in unserem Bienengarten in der Termeerhöfe 30a gegenüber der Glückauf-Schule statt. In diesem Rahmen wird auch...

Natur + Garten

Kurzgeschichte
Gartengeschichten

Es war einmal ein kleines Mädchen namens Mia, das in einem malerischen Dorf lebte. Mia hatte eine besondere Liebe zu Bienen. Jeden Tag verbrachte sie Stunden im Garten ihrer Großmutter, wo die Blumen in allen Farben des Regenbogens blühten und die Bienen summten. Mia beobachtete die Bienen mit großer Faszination. Sie lernte, wie sie von Blume zu Blume flogen, Nektar sammelten und dabei die Pflanzen bestäubten. Die Bienen schienen Mias Anwesenheit zu genießen. Sie summten fröhlich um sie herum...

Natur + Garten
Unser Malvenstrauch
Das Foto hat meine Tochter gemacht
3 Bilder

Was man über Bienen weiß
Eine Biene nimmt ein Pollenbad

Unser Malvenstrauch hat es einer Biene besonders angetan. Eine Biene kriecht in eine Malvenblüte. Erst macht sie sich ihre Pollenhöschen voll. Dann umgeben von einer Pollenwolke kriecht sie wieder heraus, um mit ihren gesammelten Blütenpollen nach Hause zu fliegen. Dort werden sie als sogenanntes Bienenbrot in Zellen eingelagert und von den Ammenbienen gefressen. Eine Sammelbiene bringt pro Flug maximal 20 mg Blütenpollen nach Hause. Nur mit dieser Nahrung sind sie in der Lage Futtersaft zu...

Natur + Garten
Das letzte Mal in diesem Jahr bringt  mein Mann, 
der  Bienenflüsterer, mit dem selbstgebauten Bienenmobil die Honigwaben nach Hause zum Schleudern
3 Bilder

Unsere Bienen
Die Honigernte ist für dieses Jahr beendet

Gestern haben wir den letzten Honig für dieses Jahr geerntet. Das Honigjahr ist somit beendet. Nun beginnt die Varoabehandlung und die Winterfütterung Die Honigernte war dieses Jahr nicht so berauschgend. Das lag am kühlen und verregnetem Wetter im Frühjahr. Im Allgemeinen fangen wir Anfang Juni mit der Frühtracht an, und schleudern vier bis fünfmal bis Ende Juli. Dieses Jahr haben wir erst Mitte Juni das 1. Mal geschleudert und jetzt nur beim zweiten Mal gleich abgeschleudert. Nach der...

Natur + Garten
Lass die Mädels mal machen...
20 Bilder

Honigmeisterei
Der Bienen-König

Fast genauso fleißig wie die Bienen schätze ich den Bienen-König ein. Ständig hält er sich bei den seinen "Mädels" auf, lässt sich von ihnen umschwärmen, züchtet Königinnen und macht als "Imker" einen richtig guten Job.  Und nicht nur das. Kindern und Schulklassen bietet er gerne "Informations-Unterricht" an - und die Kinder haben offenbar Spaß daran. Nicht selten kommt es vor, dass er ein "Mädel" mit nach Hause nimmt :-)

Natur + Garten
"Fahndungsplakat" eines besorgten Imkers in Südbaden
5 Bilder

Die Furcht vor der asiatischen Hornisse
WANTED!!!

Wahre Horrorgeschichten werden von der Asiatischen Hornisse erzählt. Sie gilt als Bienenkillerin, als gnadenlose Bestie, die ganze Bienenvölker dahinmetzelt. In  Frankreich, wo sie mit hoher Wahrscheinlichkeit 2004 in Bordeaux "gelandet" sind,  erzählt man von Hornissen, die sogar in die Bienenstöcke eingedrungen sind und sich über die Brut hergemacht haben. Tatsache ist, dass diese invasive Art noch gar nicht hinreichend erforscht ist. Fest steht aber leider schon, dass Honigbienen zu ihrer...