Fahrverbot

Beiträge zum Thema Fahrverbot

Blaulicht
Die Polizei nahm die Raserszene wieder ins Visier und erwischte in Ruhrort Autofahrer, die deutlich zu schnell unterwegs waren. | Foto: LK

Mit 108 km/h bei Tempo 50 in Ruhrort erwischt
Polizei nimmt Raser ins Visier

Die Polizei Duisburg hat auf der Straße "Pontwert" am Dienstag, 7. Juli, Raser ins Visier genommen. Sieben Autofahrer fielen besonders negativ auf, weil sie mehr als 70 km/h bei erlaubtem Tempo 50 auf dem Tacho hatten. Spitzenreiter waren die Fahrer eines roten VW Caddy und eines schwarzen Audi. Ersterer war mehr als doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt (108 km/h). Ihn erwartet jetzt ein Bußgeld von 280 Euro und ein Fahrverbot für zwei Monate. Den Audi hat der Laser mit 90 km/h gemessen....

Blaulicht
Die Polizei in Oberhausen hält den Fahrer eines 40-Tonner fest, weil er viel zu schnell durch eine 30-Zone fährt. Foto: Polizei

Oberhausen: Polizei hält LKW-Fahrer an
Mit 69 Stundenkilometern durch die 30-Zone

In Oberhausen war ein 40-Tonner mit Vollgas unterwegs. Nun erwartet ihn ein Bußgeld und mehr. Viel zu schnell war ein 24-Jähriger am Freitagvormittag, 28. Mai, mit seinem 40 Tonner auf der Mecklenburger Straße in Oberhausen unterwegs: erlaubt sind hier 30 Stundenkilometer. Die gemessene Geschwindigkeit lag bei 69 Stundenkilometern. Auch nach Abzug der Toleranz noch mehr als das Doppelte zu schnell. Das bedeutet für den LKW-Fahrer zwei Punkte, 200 Euro Strafe und einen Monat Fahrverbot.

Blaulicht

Autofahren ohne Rücksicht auf Verluste
Mann mit fast 100 Sachen auf einer 30er-Strecke unterwegs

Ganz eilig hatte es am Mittwoch (19.05.) ein junger Mann, der zur Mittagszeit in seinem Auto auf der Von-Trotha-Straße in Richtung Weißensteinstraße mit einer Geschwindigkeit von 97 km/h unterwegs war. Erlaubt sind hier 30 km/h! Den Mann erwarten nun ein Bußgeld von 480 Euro, zwei Punkte sowie ein Fahrverbot von drei Monaten. Bleibt zu hoffen, dass er sich in dieser Zeit ein paar Gedanken darüber macht, was durch diese unverantwortliche Fahrweise hätte alles passieren können.

Politik
Tempo 30 und längere rote Ampelphasen hat die Stadt an der Ruhrallee eingeführet, um die Abgaswerte in der Luft unter den zulässigen Grenzwert zu senken.  | Foto: Archivfoto

Die Maßnahmen zur Luftreinhaltung in Dortmund zeigen Wirkung
Sauberere Luft

Die Stadt Dortmund hatte sich in dem gerichtlichen Vergleich mit der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) verpflichtet, Maßnahmen zur Senkung der Belastung durch Stickstoffdioxid (NO2) durchzuführen, um den Grenzwert für das Jahresmittel für Stickstoffdioxid im Jahr 2020 und darüber hinaus einzuhalten. Diese sind auch Bestandteil der Lokalen Ergänzung 2020 für die Stadt Dortmund zum Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011 Teilplan Ost. Für die drei Straßenabschnitte, an denen der Grenzwert für...

Blaulicht
Coronabedingt war im Jahr 2020 weniger Verkehr auf den Straßen – Arbeitnehmer blieben teilweise im Home-Office und auch Touristen waren wenig auf den Straßen im HSK unterwegs. Für den Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises und für die Polizei im HSK bedeutete das, dass im Vergleich zu den Vorjahren weniger Geschwindigkeitsverstoße geahndet werden mussten. | Foto: HSK

Statistik Verkehrsordnungswidrigkeiten 2020:
Weniger Geschwindigkeitsverstöße im HSK

Coronabedingt war im Jahr 2020 weniger Verkehr auf den Straßen – Arbeitnehmer blieben teilweise im Home-Office und auch Touristen waren wenig auf den Straßen im HSK unterwegs. Für den Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises und für die Polizei im HSK bedeutete das, dass im Vergleich zu den Vorjahren weniger Geschwindigkeitsverstoße geahndet werden mussten. Waren es 2019 insgesamt 117.832 Geschwindigkeitsübertretungen, so verzeichnete die Kreisverwaltung und die Polizei...

Natur + Garten
Hat im Augenblick gute Chance zu einem "Politikum" zu werden: Die heimische Erdkröte, die auch im Bereich Wittringen vorkommt, wo viele der Tiere derzeit bei ihre jährlichen Laichwanderung von Autos überrollt werden. | Foto: Pixabay

Gladbecker GRÜNE unterstützen NABU-Forderung
Erdkröten werden zum Politikum

 Ja, wer hätte das gedacht: Jetzt scheinen die heimischen Erdkröten auf bestem Wege zu sein, zu einem Politikum zu werden. Ins Rollen gebracht hat die Angelegenheit der Gladbecker NABU-Aktivist Michael Korn. Korn berichtete unter anderem im "Lokalkompass Gladbeck" im Internet darüber, dass derzeit wieder zahllose Kröten auf ihrer Laichwanderung im Bereich Wittringen von Autos überrollt und getötet werden. Und Michael Korn zählte gleich eine Reihe von Maßnahmen auf, die aus seiner Sicht geeignet...

Blaulicht
Bei einer Geschwindigkeitsüberwachung in Neudorf stellten die Beamten einige Verstöße fest. | Foto: LK

Polizei stoppt Raser in Neudorf
48 km/h zu schnell

Die Polizei hat am Montag, 22. März, im Rahmen einer Geschwindigkeitsüberwachung am Kalkweg im Bereich der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung 52 Autofahrer gemessen, die zu schnell gefahren sind. Dabei überschritten sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Trauriger Spitzenreiter war ein Mercedes-Fahrer, der mit 78 km/h unterwegs war. Er muss mit 200 Euro Bußgeld, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen. Ein Skoda-Fahrer wird seinen Führerschein...

Blaulicht

Abruptes Ende einer Taxifahrt auf der Marler Strasse

Polizeibeamte haben  eine Taxifahrt auf der Marler Strasse  vorzeitig beendet. Die Beamten kontrollierten  Uhr einen 30-jährigen Taxifahrer, der auf der Marler Straße mit einem Fahrgast unterwegs war. Bei der Überprüfung des Recklinghäusers stellte sich heraus, dass dieser im polizeilichen Auskunftssystem zur Fahndung ausgeschrieben war. Sein Führerschein sollte eingezogen werden, da gegen ihn ein Fahrverbot besteht. Der 30-Jährige konnte das Dokument nicht vorweisen. Die Polizisten untersagten...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Polizei

A59 in Duisburg zur Rennstrecke gemacht
23-Jähriger rast mit knapp 200 in Geschwindigkeitskontrolle

Die A59 zur Rennstrecke gemacht hat ein 23-Jähriger in der Nacht zu Dienstag. Sehr deutlich überschritt der Duisburger mit seinem Audi A5 die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 80 km/h in Höhe der Anschlussstelle Duissern in Richtung Düsseldorf. Der Fahrer raste mit 197 km/h in die Messstelle der Autobahnpolizei Düsseldorf. Nach Abzug von Toleranzen ergibt sich daraus eine Überschreitung von 111 km/h. Auf den 23-Jährigen kommt jetzt ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einer Bußgeldandrohung...

Blaulicht
Symbofoto: Pixabay

Polizei Bochum
Fast 1,7 Promille: Polizei stoppt alkoholisierte E-Scooter-Fahrer in Bochum

Polizeibeamte haben am Wochenende drei E-Scooter-Fahrer in Bochum gestoppt, die unter Alkoholeinfluss unterwegs waren. Der fragwürdige Spitzenreiter hatte knapp 1,7 Promille intus. Die Polizei warnt: E-Scooter sind keine Spielzeuge. Einen 46-jährigen Bochumer auf einem E-Scooter zogen die Beamten am Samstagabend, 14. November, gegen 22 Uhr auf dem Handwerksweg aus dem Verkehr. Er war zusammen mit seiner Ehefrau unterwegs, die ihn auf einem Fahrrad begleitet hatte. Ein Atemalkoholtest bei dem...

Blaulicht
Zu einer Drogenfahrt trotz Fahrverbot kam es am Donnerstagmorgen in Hagen. | Foto: Archiv

Drogenfahrt trotz Fahrverbot
Zwei Tage nach Kokainkonsum: 26-jähriger ging einer Polizeistreife ins Netz

Am Donnerstag, 15. Oktober, fiel einer Polizeistreife gegen 2 Uhr ein Audi in der Innenstadt auf. Dieser fuhr auf dem Märkischen Ring in Richtung Badstraße. Die Beamten entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle und hielten den PKW an einer Bushaltestelle in der Badstraße an. Der Fahrer, ein 26-jähriger Hagener, stritt jeden Konsum von Drogen ab. Ein Drogentest zeigte wenig später ein völlig anderes Ergebnis an. Danach gab der Mann zu, noch vor zwei Tagen Kokain konsumiert zu haben. Wenig...

Blaulicht

Polizisten stoppen 25-Jährige nach mehreren Verstößen auf der Autobahn 1

Polizisten stoppten am Dienstag (15.9., 11.40 Uhr) eine 25-Jährige nach mehreren Verstößen auf der Autobahn 1. Die Frau aus Delmenhorst war in Richtung Bremen unterwegs. Den Beamten, die mit ihrem zivilen Pro-Vida-Fahrzeug auf Streife waren, fiel der VW bei Münster auf. Zunächst fuhr die 25-Jährige bei erlaubten 100 Stundenkilometern mit einer Geschwindigkeit von 141. Kurz danach unterschritt sie den Sicherheitsabstand und näherte sich dem vorrausfahrenden Wagen auf etwa fünf Meter. Als die...

Blaulicht
Am vergangenem Wochenende waren im EN-Kreis Motorradfahrer das Ziel von Polizeikontrollen und Geschwindigkeitsüberwachungen. | Foto:  Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis

Motorrad-Raser im Visier der Polizei
Positive Bilanz nach Verkehrskontrollen im EN-Kreis

Am Sonntag, 26. Juli, fand im Bezirk der Polizei EN ein Sondereinsatz des Verkehrsdienstes zur Verhinderung von Verkehrsunfällen statt. In der Zeit von morgens 8 bis nachmittags 16 Uhr wurden überwiegend Motorradkontrollen durchgeführt. Ziel sollte sein verstärkte Polizeipräsenz an beliebten Motorradstrecken zu zeigen und potentielle Raser abzuschrecken. Alle Verkehrsteilnehmer wurden mittels Lasermessgerät gemessen und konnten dementsprechend direkt angehalten und sanktioniert werden. Drei...

Politik
Mit über 1.000 Motorrädern rechnet die Polizei, die Sonntag vom Parkplatz E2 an der Westfalenhalle zur Großdemonstration in die Dortmunder Innenstadt starten.  | Foto:  Archiv

1.000 Biker demonstrieren Sonntag in Dortmund gegen drohende Fahrverbote am Wochenende
Biker for Freedom protestieren

Nicht das Sauer- oder Münsterland ist am Sonntag das Ziel hunderter Motorradfahrer, sondern Dortmund. Die Bewegung "Bikers for Freedom" hat morgen, 26. Juli, ab 12 Uhr zur Demonstration gegen drohende Fahrverbote für Motorräder aufgerufen und rechnet mit rund 1000 Bikern. Auf Staus und Sperrungen weist die Polizei hin: Die Demonstration wird sich vom Treffpunkt Parkplatz E2 an den Westfalenhallen über die Ardeystraße, Maurice-Vast-Straße und Ruhrallee in Richtung Innenstadt bewegen. Gegen...

Blaulicht
Nach dem neuen Bußgeldkatalog, der nach seinem Inkraftreten am 28. April 2020 inzwischen ja schon wieder zurückgezogen wurde, drohten vor allen Temposünder drastische Strafen bis hin zu Fahrverboten. | Foto: Lokalkompass Oberhausen

Stadt Gladbeck handelt inzwischen wieder nach alter Gesetzeslage
Neuer Bußgeldkatalog sorgt für Zündstoff

Am 28. April 2020 trat die neue Straßenverkehrsordnung in Kraft. Ein Gesetzeswerk, das bundesweit für Aufregung sorgte, ganz viel Kritik erhielt und inzwischen auch nicht mehr gültig ist. Bekanntlich wurde die Neufassung von Bundesverkehrsminister Scheuer wegen eines "Formfehlers" wieder zurückgenommen. Besonders umstritten waren die Fahrverbote, die Autofahrern bereits bei einer recht geringen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit drohten. So kündigte das Verkehrsministerium noch...

Ratgeber
Der ADAC rät, die 14-tägige Einspruchsfrist nicht verstreichen zu lassen und eine Änderung der Rechtsfolgen schriftlich zu beantragen. Archivfoto: LK
2 Bilder

Neuer Bußgeldkatalog beschäftigt auch den Kreis Unna
"Muss ich meinen Führerschein jetzt abgeben?"

Viele Autofahrer wehren sich gegen den neuen Bußgeldkatalog. So wandte sich beispielsweise Thomas Burgener aus Bergkamen an den Stadtspiegel, weil er am Pfingstmontag in der 30er-Zone vor einer Grundschule in Rünthe geblitzt worden sei. „Eigentlich müsste ich jetzt den Führerschein abgeben, da ich 21 Stundenkilometer zu schnell unterwegs war“, verrät er. „Ich kann allerdings auch nicht nachvollziehen, warum in den Schulferien dort geblitzt wird. Das sieht doch schwer nach Abzocke aus.“...

LK-Gemeinschaft

Status STVO Regelung in Deutschland
Temposünder Führerscheinentzug wird ausgesetzt.

Verstoß gegen die neue STVO Bundesländer haben sich abgestimmt Nun sind alle Bundesländer sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der neue Bußgeldkatalog zumindest derzeit nicht angewandt werden kann. Niedersachsen hatte dieses bislang abgelehnt. Das ist im Interesse der Rechtsklarheit wichtig. Während Bremen und Thüringen wohl noch davon ausgehen, dass in Kürze diese Regelsätze wieder in Kraft gesetzt und dann Bußgeldbescheide innerhalb der knappen Frist von drei Monaten nach dem Verstoß erlassen...

Politik
Der Schwelmer Ghost Gang Motorradclub machte sich am Samstag mit vielen weiteren heimischen Bikern auf den Weg nach Düsseldorf, um gegen einen Bschluss des Bundesrates und ein mögliches Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen zu demonstrieren. | Foto: M. Huschens
Video 9 Bilder

MIT VIDEO - Schwelmer Biker beteiligen sich an Großdemo gegen Motorradfahrverbote
200 für die Freiheit auf dem Bike

Der Parkplatz am Clubhaus des "Ghost Gang Motorcycle Club" in Schwelm reichte nicht aus für all jene Biker, die sich an der Sternfahrt nach Düsseldorf beteiligen wollten, um gegen das drohende Fahrverbot für Motorradfahrer zu demonstrieren. von "Störte" und Nina Sikora "Ich bin nunmehr 44 Jahre mit dem Bike 'on the road'. Ich besitze kein Auto, mache jedes Jahr gut und gerne 20.000 Kilometer bei jedem Wetter; und ich wehre mich dagegen, von unserer Regierung in Sippenhaft genommen zu werden",...

Politik
7 Bilder

ca. 12.000 Biker trafen sich in Düsseldorf, von ca. 100.000 bundesweit demonstrierenden Bikern
Biker Demo in Düsseldorf und anderen Städten am 04.07.2020 - mit geringer Medienpräsenz und wenig Aufmerksamkeit?

ca. 1.000 Biker hatten sich für die Kundgebung in Düsseldorf angemeldet...und ca. 12.000 Teilnehmer kamen, um ein Zeichen zu setzen.  Ursprünglich war als Treffpunkt der "Düsseldorfer Landtag" geplant. Aus Platzgründen wurde jedoch die Veranstaltung sodann zum Messeparkplatz P 2 verlegt; dieser reichte letztendlich auch nicht mehr aus. Worum ging es? Es ging um den Entschluss 125/20 des Bundesrates vom 15.05.20, an Sonntag- und Feiertagen ein Fahrverbot für Motorräder zu erwirken, "aus Gründen...

Blaulicht
Archivbild Verkehr : Höffken

5.600 Euro Geldstrafe und drei Monate Fahrverbot
Nötigung im Straßenverkehr bestraft

Ein 27-jähriger aus Hattingen hatte gegen einen Strafbefehl Einspruch eingelegt und musste sich heute vor dem Strafrichter in einer öffentlichen Hauptverhandlung wegen Nötigung im Straßenverkehr verantworten. Nach dem heutigen Urteilsspruch wirkte der Angeklagte "erstaunt". Vielleicht hatte er sich eine mildere Strafe oder einen Freispruch vorgestellt. Denn für einen Freispruch hatte auch sein Rechtsanwalt plädiert. Aber es kam anders. Mitte Januar, so die Anklageschrift, soll der Angeklagte...

Blaulicht
Der große Sitzungssaal im Amtsgericht unter Corona-Bedingungen

Vortäuschen einer Straftat mit Geldstrafe und Fahrverbot geahndet

Ein 68-Jähriger kassierte heute vom Strafrichter wegen Vortäuschens einer Straftat 600 Euro Geldstrafe und ein Fahrverbot von zwei Monaten. Das „ursächliche Missgeschick“ des Angeklagten kann leicht jedem passieren. Er touchierte im Dezember 2019 in Hattingen beim Befahren eines Parkdecks einen Pfosten und beschädigte dabei sein Auto. Nun war er allerdings nur der Fahrer des PKW. Eigentümer und Halter war sein Arbeitgeber, der ihm den PKW zur Verfügung gestellt hatte. „Ich war so dumm und hatte...

Politik
Die seit wenigen Wochen geltende Neufassung der Straßenverkehrsordnung sieht für Geschwindigkeitssünder spürbare Konsequenzen vor. Aber schon wird auf Bundesebene an einer "Entschärfung" gearbeitet. Warum eigentlich? | Foto: Pixabay

Bei Geschwindigkeitsverstößen drohen auch Gladbeckern nun drastische Konsequenzen
Wo bleibt die bundesweit einheitliche Regelung?

Mit deutlich härteren Strafen rechnen müssen auch in Gladbeck seit einigen Tagen die motorisierten Verkehrsteilnehmer, die sich - aus welchen Gründen auch immer - nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit halten. Der neue Bußgeld- und Strafenkatalog gilt bundesweit, wobei selbst bei eher geringen Geschwindigkeitsübertretungen saftige Geldstrafen und Fahrverbote drohen. Keineswegs bundesweit einheitlich geregelt ist aber weiterhin, welcher Abstand zwischen einem Blitzer und dem...

Politik

Straßenverkehrsordung wird überarbeitet
Bußgeldkatalog - Tempoverstöße sollen entschärft werden

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will nur kurz nach dem Inkrafttreten der neuen Straßenverkehrsordnung Verschärfungen für Autofahrer wieder rückgängig machen. Das Verkehrsministerium Überarbeitet einen Teils des Bußgeldkatalogs. Bei der Überarbeitung der Strafen für Verkehrssünde geht es vor allem darum, dass schon bei einer einmaligen Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 Kilometern pro Stunde innerorts und 26 Kilometer pro Stunde außerorts ein Monat Führerscheinentzug droht. Dies sorge...

Blaulicht
Innerhalb von zwei Tagen verhängte die Kreispolizeibehörde Unna 14 Fahrverbote. Symbolfoto: Archiv

Besorgniserregende Erkenntnis
Kreispolizeibehörde verhängt 14 Fahrverbote in zwei Tagen

Die Kreispolizeibehörde Unna in dieser Woche, innerhalb von zwei Tagen, 14 Fahrverbote verhängt. Kreis Unna. Im Rahmen von routinemäßigen Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Kreisgebiet am Montag, 4. und Mittwoch, 6. Mai, waren von 2978 gemessenen Fahrzeugen 218 Verkehrsteilnehmer zu schnell, 14 von ihnen überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit mehr als 21 km/h innerorts und 26 km/h außerorts - Überschreitungen dieser Grenzen verlangen seit der am 28. April 2020 in Kraft...