einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Wirtschaft
Kai Steindl (von links), Technischer Geschäftsführer von HBB, Bürgermeister Michael Beck und Akzenta-Marktleiter André Kolbinger eröffnen mit dem Durchschneiden den roten Bandes das Hitzbleck-Forum in Heiligenhaus. | Foto: Ulrich Bangert
10 Bilder

Neues Heiligenhauser Einkaufszentrum an der Westfalenstraße wurde eröffnet
Hitzbleck-Forum soll eine Symbiose mit der Innenstadt bilden

„Es ist ein Tag der Freude“, jubelte Bürgermeister Michael Beck, als er das Hitzbleck-Forum eröffnen konnte. Auf dem Neujahrsempfang 2019 versprach er, dass nach Ostern desselben Jahres die Bauarbeiten auf dem abgeräumten Gelände beginnen würden. Jetzt konnte das Hitzbleck-Forum eine Woche vor dem Osterfest mitten in der Corona-Pandemie seine Türen für die Kunden öffnen. „Seit dem Abriss galt es, einige schwierige Steine, vor allem kontaminierte Steine, aus dem Weg zu räumen“, blickte der...

Ratgeber
So eine wechselvolle Geschichte hat der Klosterberghof
14 Bilder

Klosterberghof
Kleiner Ostereinkauf auf dem Klosterberghof

Nach einiger Zeit war ich wieder mal auf dem.idyllischen Klosterberghof in Eiberg. Dieser Hof wird von Menschen mit Behinderung unter Führung des Franz Sales Hauses bewirtschaftet  Den Tieren dort geht es prächtig und sie werden liebevoll versorgt  Im Hofladen kann man Lebensmittel, Brot,Obst und Gemüse, Eier, Fleisch und Vieles mehr erstehen. Ein wunderbar duftendes Stück Seife und erwas Obst nahm ich mir dort mit. Draußen war ein kleiner Stand mit Ostergestecken und Schnitzereien, die die...

LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Hier läuft es nicht so aber ...
Click und Meet - hier muss noch etwas gefeilt werden.

Mit einem Klick richtig Ac(k)tion haben? Nix da ... sparen war gestern. Umständlich und für nur 15 Minuten Einlass .... nee Danke.  ACTION App herunterladen, Name Anschrift, Mail. Dann Termin suchen. Gerade gewählt: weg. Nächsten gewählt wieder weg. Oh.... neeeeee. 15 Minuten ausgiebig Shoppen? Nein, danke. Ich verzichte auf Action.  Bis ich am Ende des ersten Ganges wäre ist ja schon Halbzeit.  Aussuchen im Galopp, hetzen nee.... Action: Vor einer Filiale im Bochumer- Norden sammeln sich...

Ratgeber
7 Bilder

Abstand ganz einfach gemacht - Vorort den Handel stärken
Mit "Click und Meet " eine Stunde Baumarkt und König Kunde

Einkaufserlebnis Baumarkt - Kunde König für eine ganze Stunde. Ganz Deutschland werkelt herum und das eine oder andere Teil aus dem Baumarkt muss her. In der Regel wird unsere Bestellung online geregelt und der perfekt gepackte Einkaufswagen steht kontaktlos bereit. Nicht durch die Reihen rennen müssen herumsuchen entfällt. Das ist etwas das in Corona -Zeiten super läuft. Manchmal möchte Mensch sich aber den einen oder anderen Artikel ansehen und so wurde ein Termin ausgesucht und eine Stunde...

Wirtschaft
Das Design der nicht käuflichlichen Tasse ändert sich jährlich. Die zweite Sammeltasse zeigt Monheimer Sehenswürdigkeiten entlang des Rheins.
2 Bilder

Punkte sammeln bei bei den Monheimer Lokalhelden
Treue bringt Tasse

Nach langer Zeit konnten in den vergangenen Tagen viele Monheimer Händlerinnen und Händler wieder ihre Türen öffnen. Neben Geschäften für Lebensmittel und Getränke, Drogerien und Sanitätshäusern dürfen laut der neuen Corona-Schutzverordnung nun unter anderem auch Blumengeschäfte, Schreibwarengeschäfte und Buchhandlungen wieder betreten werden. In allen anderen Geschäften können Kundinnen und Kunden nach Vereinbarung eines Termins einkaufen. Bei den Monheimer Lokalhelden gibt es dazu noch bis...

LK-Gemeinschaft
Probleme beim Einkauf | Foto: Umbehaue

Einkaufen im Minutentakt
Einzelhandel hat für „sportliche“ Kunden geöffnet

Seit Montag haben die Geschäfte des Einzelhandels wieder geöffnet. Aber nicht so richtig, man muss im Vorfeld einen Termin machen, oder in einer langen Schlange vor dem Laden warten. Das passiert dann leider der Gruppe 80+, die kein Handy oder PC haben. Jeder Laden hat seine eigenen zum Teil sehr sportlichen Zeit Fenster. Das Schwedische Möbelhaus in Essen, gibt seinen Kunden 90 Minuten für Einkäufe. Baumärkte 30 Minuten. Ein Schuhgeschäft nur 15 Minuten. Das ist leider viel zu wenig, wenn man...

Ratgeber
Ein Bild aus "alten Zeiten" vor Corona bei der Tafel. Wer heute zur Zentrale kommt, macht vorher einen Termin aus.  | Foto: Archivfoto: Klaus Hartmann

Dortmunder Tafel verkauft jetzt mehr Lebensmittel
Hilfe in der Krise

Trotz dramatischer Herausforderungen 2020 hat die Dortmunder Tafel die Arbeit nicht einstellen müssen. Darauf ist das Team stolz, denn es konnte mit einem erfolgreichen Hygienekonzept den ehrenamtlichen Einsatz für die Kunden leisten. Darüber hinaus wurden weitere Lebensmittel erbeten und gesammelt und die Lagerung für Trocken-, Kühl- und Tiefkühlware mit Hilfe von Unternehmen deutlich verbessert. Alles, um in der Krise noch mehr Dortmunder zum Einkauf für 2 € zur Tafel einzuladen. Einmal pro...

Wirtschaft
Ein Sofortprogramm soll die zur City stärken: Hierzu zählt auch die Erarbeitung konkreter Vorschläge für eine neue Nutzung leerstehender und davon bedrohter Einzelhandelsgroßimmobilien in zentraler Lage unter Federführung der Wirtschaftsförderung. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse, der Lage und des Umfelds, sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, die den Standort aufwerten und einen attraktiven Nutzungsmix bieten. Im Bild der Kaufhof, kurz bevor das Dortmunder Warenhaus vor vier Monaten geschlossen wurde. Es wurde als  Pressefoto NRW 2020 im Landtag ausgestellt.   | Foto: Oliver Schaper

Sofortprogramm für die Dortmunder City: Innenstadt soll attraktiver, grüner und sauberer werden
OB: Eine richtig große Aufgabe

Nicht nur Sauberkeit, bunte Blumenkübel und das Wiederbeleben einer leerstehenden Kaufhaus-Immobilie machen die Attraktivität einer Innenstadt aus. Eine breite Kulturszene macht eine Großstadt lebendig. Erschwingliche Mieten machen einen Nutzungsmix möglich. Und Plätze, die nicht mit Pkw zugeparkt sind, eröffnen Chancen neuer Nutzungen. Ein verwaltungsübergreifender Arbeitskreis hat Sofortmaßnahmen zur Attraktivierung der City erarbeitet. Als einer von drei Bausteinen werde das Sofortprogramm...

Ratgeber
Die Besucher des Friedrichsfelder Wochenmarktes werden informiert, dass der Markt am heutigen Mittwoch, 10. Februar, aufgrund der aktuellen Wetterlage nicht stattfinden wird. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Aktuelle Informationen zu den Wochenmärkten in Voerde
Wetterlage verhindert Einkauf

Die Besucher des Friedrichsfelder Wochenmarktes werden informiert, dass der Markt am heutigen Mittwoch, 10. Februar, aufgrund der aktuellen Wetterlage nicht stattfinden wird. Derzeit wird geprüft, ob die Wochenmärkte am Freitag, 12. Februar, in Voerde und am Samstag, 13. Februar, in Friedrichsfeld stattfinden können. Eine entsprechende Information wird durch die Stadt Voerde über die zur Verfügung stehenden Medien und über die Homepage der Stadt Voerde nach Entscheidungsfindung herausgegeben.

Ratgeber
 In Mengede ist mittwochs und samstags Markt.
 | Foto: Archivfoto: Schütze

Einkaufen im Dortmunder Westen
Termine für Wochenmärkte

Festgelegt hat das Ordnungsamt als Veranstalter der Wochenmärkte jetzt die Termine für die Markthändler bis zum 31.Januar 2022. In Huckarde findet der Wochenmarkt jeden Dienstag und Freitag auf dem Platz an der Rahmer Straße statt. In Lütgendortmund ist jeden Mittwoch und Samstag Markt auf dem Heinrich-Sondermann-Platz in der Ortsmitte. In Mengede bauen die Markthändler jeden Mittwoch und Samstag auf dem Marktplatz an der Siegburgstraße ihre Stände auf. In Dorstfeld ist freitags Markt auf dem...

Ratgeber
Die Verbraucherzentralen-Plakatausstellung "WilderMüll"  befasst sich auch mit dem Thema "Verpackungsabfälle". Sie wird 2021 an verschiedenen Kamener Stellen gezeigt.
3 Bilder

Dem Klima zuliebe: Verpackungsmüll reduzieren
Unverpackt(er) einkaufen - auch ohne Unverpacktladen

Einfach weniger Verpackungsmüll! Umweltberaterin gibt Tipps für den nachhaltigen Einkauf Immer mehr umweltfreundliche Begriffe geben uns "bewußten VerbraucherInnen" Orientierung bei Lebensmitteleinkauf. Oder doch nicht? „Wer kann und will schon im Supermarkt die Ökobilanz eines Verpackungsmaterials recherchieren? Und nach dem Einkauf machen es Angaben wie ‚Bio-Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen‘ oder ,kompostierbar‘ eher komplizierter als leichter, die Verpackungen richtig zu trennen und...

Ratgeber
Etwas im Schaufenster aussuchen und telefonisch bestellen – im „Kaufnett“-Sozialkaufhaus in Arnsberg bietet die Diakonie „Click & Collect“ an.  | Foto: drh

Telefonisch bestellen und kontaktlos abholen
"Kaufnett" Arnsberg bietet "Click & Collect" an

Schaufensterbummel mal anders: Im "Kaufnett"-Sozialkaufhaus der Diakonie Ruhr-Hellweg in Arnsberg kann weiterhin eingekauft werden – mit "Click & Collect". Interessierte haben die Möglichkeit, sich etwas aus dem Schaufenster auszusuchen und dann telefonisch zu bestellen. An der Abholrampe können sie ihre Sachen mitnehmen und bezahlen, kontaktlos natürlich. „Der Mensch lebt ja nicht vom Brot allein, und wir haben richtig tolle Sachen!“, so Christine Weyrowitz, Geschäftsführerin der „Kaufnett“...

Ratgeber
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: Lokalkompass

Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden
Damit die FFP2-Maske wirkt

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. DKV-Gesundheitsexperte Wolfgang Reuter erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders...

Ratgeber
Äpfel mit  Flecken und Macken verkaufen sich nicht gut und entsprechen nicht der Norm.  Dabei schmecken sie mindestens genauso gut.
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadtbücherei Kamen machen gemeinsame Sache
Lebensmittel - zu wertvoll für den Müll!

Jede Menge bunte Lebensmittel (- Fotos) sieht man ab sofort im Schaufenster der Stadtbücherei Kamen. Sie zeigt dort eine Plakat-Ausstellung der Verbraucherzentrale zum Thema Lebensmittelverschwendung. Ein aktuelle Sache: Jedes Jahr werden in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen - nach der Produktion, weil etwas nicht der Norm entspricht, im Handel, weil etwas schrumpelt, runtergefallen oder abgelaufen ist, und auch im Privathaushalt. Hier wird zu viel und zu ungeplant...

Ratgeber
Vor allem mit Beginn der zweiten Welle im Oktober vergangenen Jahres ist die Mitgliederzahl in der "Corona Nothilfegruppe Voerde" noch einmal gestiegen. | Foto: Lisa Peltzer

Während Corona-Pandemie: Nothilfegruppe in Voerde unterstützt Bürger
"Starker Zusammenhalt"

"Der Zusammenhalt in Voerde ist wirklich bemerkenswert", sagt Stefan Meiners. Er ist einer von ungefähr zehn Administratoren, die die Facebook-Gruppe "Corona Nothilfegruppe Voerde" betreuen. Die Idee zu der Gruppe hatte Karsten Plog bereits in der ersten Welle im Frühjahr vergangenen Jahres. Als er angefragt hatte, wer helfen könnte, hat sich auch Stefan Meiners gemeldet. "Dadurch, dass wir so viele sind, hält sich der Aufwand für jeden Einzelnen in Grenzen." Der Nutzen ist dafür umso größer....

Politik
15-Minuten-Stadt | Foto: Ville de Paris

Neues Leitbild für die Stadtplanung
Sollte Bochum zur 15-Minuten-Stadt werden?

Ohne das Auto nutzen zu müssen in einer Viertelstunde zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Arzt oder in die Kita zu gelangen, das ist die Vision der 15-Minuten-Stadt. Immer mehr Städte weltweit verfolgen dieses Ziel und bauen ihre Städte entsprechend um. Wäre die 15-Minuten-Stadt auch ein geeignetes Leitbild für Bochum und das Ruhrgebiet? In einer sogenannten 15 Minuten-Stadt sind alle wichtigen Anlaufstellen für die Stadtbewohner*innen innerhalb von rund 15 Minuten erreichbar, ohne dass sie das Auto...

Politik
Die Einkaufshilfe der SPD Marl unterstützt weiterhin Menschen, die zu Hause bleiben müssen. 
Foto: SPD Marl

SPD mit "Solidarität gegen Corona"
Einkaufen für Menschen, die Zuhause bleiben

Im April starteten einige Parteimitglieder der SPD Marl auf Initiative der Jungsozialisten (Jusos) Marl eine Einkaufshilfe. Unter dem Motto „Solidarität gegen Corona“ bieten sie die Übernahme von Einkäufen für ältere Menschen und alle, die zur Risikogruppe gehören, an. MARL. Wer Hilfe benötigt oder Informationsbedarf hat, kann sich unter Tel. 02365/992684 oder per E-Mail unter spd-fraktion@marl.demelden.In den letzten Wochen steigen die Infektionszahlen erneut an. Nun sind weitere Maßnahmen zur...

Ratgeber

Hashtag: Kettwig hält zusammen

Der Hashtag #kettwighältzusammen trendet gerade in Kettwig auf Facebook und auf Instragram . Der Grund ist das Coronavirus. Da viele Geschäfte noch keinen Onlineshop haben, über den sie verkaufen können, hat die Kettwiger Facebook Gruppe am 24.März 2020: wenn du in Kettwig aufgewachsen bist,dann ..  den Hashtag #kettwighältzusammen ins Leben gerufen. Viele Menschen sind in den vergangenen Wochen gezwungenermaßen auf den Onlinehandel umgestiegen. Kleine, lokale Geschäfte konnten davon kaum...

Ratgeber
Die Freiwilligenagentur kaliaktiv bietet für ältere Menschen und Risikogruppen weiterhin Einkaufshilfen an, um die Menschen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen. | Foto: pixabay

kaliaktiv bietet weiterhin ehrenamtlichen Service in Kamp-Lintfort an
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Freiwilligenagentur kaliaktiv bietet für ältere Menschen und Risikogruppen weiterhin Einkaufshilfen an, um die Menschen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen. kamp-lintfort. Die Einkaufshilfe, die im Frühjahr 2020 in Kooperation mit der städtischen Seniorenarbeit gegründet worden ist, kann durch den hohen Einsatz der ehrenamtlich aktiven Menschen auch weiter fortgeführt werden. Mittlerweile haben sich bei einigen Hilfesuchenden und Einkaufshelfern auch persönliche Kontakte ergeben. Der...

Ratgeber
 Informationen zur RegioApp sind auf der Internetseite der Genussregion Niederrhein zu finden. | Foto: Screenshot

RegioApp bietet Plattform
Regionale Einkaufs- und Speiseangebote auf dem Smartphone

Die Genussregion Niederrhein organisiert für ihre Mitglieder den Auftritt in der RegioApp des Bundesverbands der Regionalbewegung. Bisher präsentieren sich bereits über 30 Hofläden, Direktvermarkter, Verkaufsstellen und Gastronomen aus der Genussregion Niederrhein. Ziel ist es, die Anzahl der teilnehmenden Betriebe zu erhöhen und damit das regionale Angebot für Einwohner und Gäste in der Genussregion Niederrhein auszuweiten. Um Gästen und Einheimischen die Suche nach den passenden regionalen...

Blaulicht

Ladendiebe gibt es auch vor der Ladentür:
👎Diebstahl von Einkaufswagen....👉

🛒 Einkaufswagen vom Betriebsgelände des Discounter's zu entfernen, ohne Einverständnis der Geschäftsleitung, erfüllt den Tatbestand des Diebstahl's, und ist strafbar! 👮‍♀️ Das bedeutet auch, KUNDEN die Einkaufswagen mit nach Hause nehmen, können sich strafbar machen! Leider kommt das häufiger vor..., da stehen die 🛒 in Garagenhöfen, in Gärten oder auf verschiedenen Straßen,  anschließend ungenutzt herum.  Dem Discounter fehlen diese dann für alle anderen Kunden! Die übrigen Kunden bezahlen,...

Ratgeber
Eins der 24 Adventskalender-Fenster in Heeren.... das beleuchtete Stadtteilbüro
6 Bilder

Kamener Aktionen und Informationen zum Fairen Handel im Advent
FAIRschenken zur Weihnachtszeit

Kamen ist seit 2018 Fairtrade-Town und engagiert sich daher besonders zur Stärkung des Fairen Handels und für ein Stück Gerechtigkeit  gegenüber  den Arbeiter*innen und Kleinst-Produzent*innen in den Afrika, Südamerika und Asien. Motto: "Global denken, lokal handeln." Es gibt eine Vielzahl fairer Produkte in unseren Geschäften,  die wunderbar auf dem Weihnachtsteller oder unter den Baum passen würden: Schokoladen, Kekse, Nikoläuse, Kakao, Tee und Kaffee. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der...

WirtschaftAnzeige
Kaufmann Reinhard Mokanski (rechts) und sein Team sind sich sicher: „Die Kunden werden vom neuen Einkaufsgefühl begeistert sein.“ | Foto: Rewe Mokanski
9 Bilder

Wattenscheider Rewe-Markt Mokanski feiert Wiedereröffnung
Neues Einkaufserlebnis in Bochum

Das Warten hat sich gelohnt: Am Montag, 30. November, öffnete der modernisierte Rewe-Markt Mokanski in der Hochstraße 23 in Bochum wieder seine Türen. Der offen gestaltete Eingangsbereich lässt den Blick über den gesamten renovierten Markt schweifen und lädt die Kunden ein, viele neue Produkte zu entdecken. Kaufmann Reinhard Mokanski und sein jetzt 65-köpfiges Team – neun Mitarbeiter wurden neu eingestellt – sind sich sicher: „Die Kunden werden vom neuen Einkaufsgefühl begeistert sein.“...

Vereine + Ehrenamt
Kümmerten sich vorbildlich um die eingeschlossenen Menschen: Die Malteser und das Team vom EDEKA-Markt.  | Foto: Stadt Fröndenberg

Auch EDEKA hilft in Fröndenberg
Dank an die Malteser

Zweieinhalb Wochen standen die Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen unter Quarantäne. Kein direkter Kontakt nach draußen. Kein Verlassen der Unterkunft. In diesen zweieinhalb Wochen haben die Malteser in Fröndenberg/Ruhr für die Geflüchteten eingekauft. Auch das Team im EDEKA Isselmarkt hat unterstützt und die Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs vor sortiert und in Tüten verpackt, die anschließend kontaktlos an der Unterkunft übergeben wurden. “Da alle...