Verbraucherzentrale und Stadtbücherei Kamen machen gemeinsame Sache
Lebensmittel - zu wertvoll für den Müll!

- Äpfel mit Flecken und Macken verkaufen sich nicht gut und entsprechen nicht der Norm. Dabei schmecken sie mindestens genauso gut.
- hochgeladen von Jutta Eickelpasch Verbraucherzentrale NRW
Jede Menge bunte Lebensmittel (- Fotos) sieht man ab sofort im Schaufenster der Stadtbücherei Kamen. Sie zeigt dort eine Plakat-Ausstellung der Verbraucherzentrale zum Thema Lebensmittelverschwendung.
Ein aktuelle Sache: Jedes Jahr werden in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen - nach der Produktion, weil etwas nicht der Norm entspricht, im Handel, weil etwas schrumpelt, runtergefallen oder abgelaufen ist, und auch im Privathaushalt. Hier wird zu viel und zu ungeplant eingekauft, einiges vergammelt im Kühlschrank, einfach weil es übersehen wurde.
"Wußten Sie, dass das Mindeshaltbsarkeitsdatum kein Wegwerfdatum ist?", fragt Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin in der Kamener Verbraucherzentrale. "Auch nach Ablauf können die meisten Sachen noch verzehrt werden, wenn sie noch gut riechen und aussehen".
Lebensmittelverschwendung ist auch ein klimarelevantes Thema - denn sie bedeutet Verschwendung von Ressourcen und Energie.
Kamener*innen sind ab sofort herzlich eingeladen, sich die plaktiven Botschaften gegen Lebensmittelverschwendung anzuschauen. An den Öffnungszeiten der Stadtbücherei gibt zudem Einkaufsblöcke, Flyer und Infos zum Mitnehmen (Auslage, coronabedingt, vor der Bücherei).
Plakat-Ausstellung der Verbraucherzentrale "Lebensmittel - zu wertvoll für den Müll!"
18.01. - 18.02.2021 Stadtbücherei Kamen
Neu! Reste-Rezept der Woche
Auf der Facebook-Seite der Stadtbücherei Kamen wird aktuell, wöchentlich, ein Reste-Rezept veröffentlicht, probe- gekocht und empfohlen von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch.


Autor:Jutta Eickelpasch Verbraucherzentrale NRW aus Kamen |
Kommentare