Dortmunder Tafel verkauft jetzt mehr Lebensmittel
Hilfe in der Krise

Ein Bild aus "alten Zeiten" vor Corona bei der Tafel. Wer heute zur Zentrale kommt, macht vorher einen Termin aus.  | Foto: Archivfoto: Klaus Hartmann
  • Ein Bild aus "alten Zeiten" vor Corona bei der Tafel. Wer heute zur Zentrale kommt, macht vorher einen Termin aus.
  • Foto: Archivfoto: Klaus Hartmann
  • hochgeladen von Lokalkompass Dortmund-City

Trotz dramatischer Herausforderungen 2020 hat die Dortmunder Tafel die Arbeit nicht einstellen müssen. Darauf ist das Team stolz, denn es konnte mit einem erfolgreichen Hygienekonzept den ehrenamtlichen Einsatz für die Kunden leisten.

Darüber hinaus wurden weitere Lebensmittel erbeten und gesammelt und die Lagerung für Trocken-, Kühl- und Tiefkühlware mit Hilfe von Unternehmen deutlich verbessert. Alles, um in der Krise noch mehr Dortmunder zum Einkauf für 2 € zur Tafel einzuladen. Einmal pro Woche kann jeder mit einem Tafel-Ausweis in einer der acht Filialen Obst, Gemüse, Brot, Molkereiprodukte und mehr einkaufen.

Ausweis beantragen

Rentner, Studenten, diejenigen, die ihren Mini- oder Teilzeitjob verloren haben, Arbeitslosengeld-Empfänger, Asylbewerber und Empfänger sonstiger Sozialleistungen können einen Ausweis beantragen unter https://dortmundertafel.de/tafelausweis-beantragen.html, per E-Mail an: tafelausweis@dortmunder-tafel.de und unter Tel. 0231/4773240.

Autor:

Lokalkompass Dortmund-City aus Dortmund-City

6 folgen diesem Profil