Biotonne

Beiträge zum Thema Biotonne

Ratgeber
Bei Hitze wird die Biotonne zum Paradies für Ungeziefer. Es entstehen unangenehme Gerüche. Was zu tun ist, wenn die Tonne ins Schwitzen kommt, hat der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) in einem kostenlosen Faltblatt zusammengestellt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Möhlmeier

Kostenloses Infoblatt an vielen Stellen im Stadtgebiet in Marl oder online erhältlich
Zentrale Betriebshof der Stadt Marl gibt nützliche Sommertipps für die Biotonne

Bei Hitze wird die Biotonne zum Paradies für Ungeziefer. Es entstehen unangenehme Gerüche. Was zu tun ist, wenn die Tonne ins Schwitzen kommt, hat der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) in einem kostenlosen Faltblatt zusammengestellt. „Bioabfälle sollten nach Möglichkeit nicht offen herumliegen“, rät Peter Hofmann, Abfallberater beim ZBH. Dann nämlich böten sie Insekten ideale Ablageplätze für deren Eier. „Dies kann verhindert werden, indem die Bioabfälle schnell in die Tonne wandern.“...

  • Marl
  • 24.06.21
Ratgeber
Foto: Symbolbilder - Manfred Richter & Hans Braxmeier (Pixabay)

Augen auf bei der Mülltrennung
Warum Plastiktüten nicht in die Biotonne gehören!

In Dortmund landen wie in vielen anderen Städten die Inhalte der Biotonnen, bestehend aus den Küchen- und Gartenabfällen vieler Haushalte, in zentralen Sammelwerken, um daraus Kompost oder Biogas herzustellen. Doch die Entsorgungsbetriebe schlagen Alarm, denn immer mehr Plastiktüten und andere „Störstoffe“ landen im Bioabfall. Die FolgenZum einen erfordern die Fremdstoffe einen hohen Sortieraufwand, bei dem der gesamte Biomüll über Förderbänder geschickt und abgesiebt werden muss. Diese...

  • Dortmund-Süd
  • 25.05.21
  • 6
  • 2
Natur + Garten

Eigener Kompost statt Biotonne
Grüne Hamminkeln für Eigenkompostierung

Zum Start in die Gartensaison werben die Grünen Hamminkeln für die Kompostierung im eigenen Garten. Platz dafür sei in fast jedem Garten vorhanden. Der reife Kompost ließe sich nach einem Jahr auf den Beeten verteilen oder für Pflanzkübel nutzen. Keine Geruchsbelästigung Bei lockerer Aufschichtung ist auch keine Geruchsbelästigung zu erwarten. Durch eine Eigenkompostierung ließen sich auch viele Fahrten zur Bioabfall-Annahme vermeiden. Da die typischen Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste zu...

  • Hamminkeln
  • 17.04.21
Ratgeber

Müllabfuhr nach Ostern
Leerung der Mülltonnen verschiebt sich

Das Betriebsamt der Stadt Witten erinnert so kurz vor Ostern noch einmal an die Terminverschiebungen bei der Müllabfuhr: Die Leerung der Tonnen verschiebt sich bis einschließlich 16. April. Das sieht im Einzelnen so aus: Dienstag, 6., für Freitag, 2. AprilMittwoch, 7., für Montag, 5. AprilDonnerstag, 8.,  für Dienstag, 6. AprilFreitag, 9., für Mittwoch, 7. April Samstag, 10., für Donnerstag, 8. April Montag, 12.,  für Freitag, 9. AprilDienstag, 13., für Montag, 12. AprilMittwoch, 14., für...

  • Witten
  • 01.04.21
Ratgeber
Foto: Stadt Monheim

Monheim: Dusche für die Tonne
Damit es nicht zum Himmel stinkt

Ab der kommenden Woche werden, wie schon bei den Biotonnen eingeführt, erstmals auch die Restmülltonnen im gesamten Monheimer Stadtgebiet gereinigt. Alle Restmülltonnen zwischen 80 Liter und 240 Liter Volumen werden entsprechend der im digitalen und gedruckten Abfallkalender hinterlegten Abfuhrtermine in den zehn Revieren zwischen dem 15. und 26. März gereinigt. Die Reinigung erfolgt also zusammen mit der ganz normalen und turnusmäßigen Entleerung. Das bedeutet: Jeder der seine Tonne kostenlos...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.21
Ratgeber
Die vielfach beworbenen kompostierbaren Biokunststoffbeutel gehören trotzdem nicht in die braune Tonne. Warum das so ist, steht im Beitrag. | Foto: Lokalkompass

Abfall-Tipps mit der KKA - STADTANZEIGR-Serie
Nicht alles gehört in die braune Biotonne

Niederrhein. Benutzte Kaffeefilter, Zwiebelschalen, Brotreste – was darf in die braune Biotonne? Dieser Frage gehen wir in unserer STADTANZEIGER-Serie mit Abfalltipps in Zusammenarbeit mit der KKA nach. Was in die braune Biotonne darf und was nicht, ist deutschlandweit sehr unterschiedlich geregelt und wird durch die Art der Weiterverarbeitung der Bioabfälle bestimmt. Im Kreis Kleve werden die gesammelten Bioabfälle im Kompostwerk Goch zu hochwertiger Komposterde verarbeitet. Damit dieser...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.03.21
Ratgeber
Für all diejenigen Haushalte, bei denen das Volumen der Bio-Tonne aktuell nicht mehr ausreicht, bieten die Stadtbetriebe Beistellsäcke an | Foto: M.E.  / pixelio.de

Stadtbetriebe Unna bieten Beistellsäcke für Bio-Tonne an

Ab Montag, 22. Februar, holen die Stadtbetriebe Unna wieder turnusgemäß den Biomüll ab. Für all diejenigen Haushalte, bei denen das Volumen der Bio-Tonne aktuell nicht mehr ausreicht, bieten die Stadtbetriebe Beistellsäcke an. Diese können zu den Öffnungszeiten des Servicehofes an der Viktoriastraße, Dienstag bis Freitag, 11 bis 17 Uhr, Samstag 8 bis 14 Uhr oder beim Bereich Abfallwirtschaft, Viktoriastraße 12 zwischen Montag und Donnerstag 8 bis 15.45 Uhr oder Freitag zwischen 8 und 15 Uhr...

  • Unna
  • 19.02.21
LK-Gemeinschaft
Aufgrund der schlechten Wetterlage, können sich die Abfuhrtermine verschieben oder ganz ausfallen. Foto: Bludau

Voerde: Abholtermine verschieben sich oder entfallen
Probleme bei der Müllabfuhr

Wie in vielen anderen Städten der Region wird auch im Stadtgebiet Voerde die Müllabfuhr aufgrund der Wetter- und Verkehrslage für den Rest der Woche ausgesetzt. Vorbehaltlich der Verbesserung des Zustandes ist das weitere Vorgehen wie folgt geplant: Bioabfall: Bei den Biotonnen besteht neben der Anfahrtsmöglichkeit zusätzlich das Problem, dass die Abfälle in den Behältern größtenteils festgefroren sind. Die Abfuhr muss daher ersatzlos entfallen. Sollte das Volumen bis zur nächsten Abfuhr nicht...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.02.21
Ratgeber
Rheinberg: Der DienstLeistungsBetrieb der Stadt Rheinberg hatte darüber informiert, dass aufgrund der Wetterverhältnisse eine Abfuhr von Müll und Wertstoffen momentan bis einschließlich Donnerstag eingestellt werden muss. Dies gilt auch für Freitag, 12. Februar. | Foto: Stadt Rheinberg

Rheinberg: Müllabfuhr - aktuelle Situation
Die Biotonnen Abfuhrbezirke 2, 3, 4, 5 und 6 fallen ersatzlos aus

Der DienstLeistungsBetrieb der Stadt Rheinberg hatte darüber informiert, dass aufgrund der Wetterverhältnisse eine Abfuhr von Müll und Wertstoffen momentan bis einschließlich Donnerstag eingestellt werden muss. Dies gilt auch für Freitag, 12. Februar. Ab Montag, 15. Februar, werden die Abfuhren wieder aufgenommen! Die Papierabfuhren verschieben sich wie folgt: - Abfuhrbezirk 1A und 2A auf Montag, 15. Feburar - Abfuhrbezirk 3A auf Mittwoch, 17. Februar - Abfuhrbezirk 4A auf Donnerstag, 18....

  • Rheinberg
  • 11.02.21
Ratgeber
Helfen Sie mit, damit diese Kollegen auch bei Minusgarden die Biotonnen vollständig entleeren können.
Foto: Awista

Minus-Temperaturen erschweren die Leerung in Monheim
Locker machen für die Biotonne

Die Minusgrade und extremen Nachtfröste führen zu Schwierigkeiten bei der Leerung der Biotonnen in Monheim und Baumberg. Oft sind die Inhalte der Tonnen so festgefroren, dass sie beim maschinellen Abkippen in die Fahrzeuge der Awista nur teilweise oder gar nicht mitgenommen werden. Zurück bleiben eine nur teilentleerte Tonne und Ärger. Die städtische Abfallberatung appelliert daher an die Bürgerinnen und Bürger beim Bereitstellen der Tonnen Vorsorge zu leisten, damit diese tatsächlich auch...

  • Monheim am Rhein
  • 09.02.21
LK-Gemeinschaft
Für den Biobehälter entfällt der Abfuhrtermin komplett.

Witterungsverhältnisse in Sonsbeck
Änderungen bei der Abfallentlehrung

Sonsbeck. Wie die Firma Schönmackers mitgeteilt hat, fällt die morgige Leerung der Papierbehälter in der Gemeinde Sonsbeck aufgrund der aktuellen Witterung aus und wird eventuell auf Mittwoch, 10. Februar, verlegt (Änderungen sind möglich). Die Leerung der Bio-Behälter in der Gemeinde Sonsbeck am Freitag, 12. Februar, fällt komplett aus, da laut Fa. Schönmackers bei diesen Witterungsverhältnissen der Biomüll im Bio-Behälter festfriert, hier gibt es auch keinen Nachfahrtermin. Die nächste...

  • Sonsbeck
  • 08.02.21
Ratgeber
Mobile Tonnen-Waschanlage.
Foto: MOWA
2 Bilder

Reinigung ab 7. September in Monheim
Dusche für die Biotonnen

Mit dem Hinweis „SP“ weist der Monheimer Abfallkalender darauf hin, dass vom 7. bis zum 11. September die Reinigung der Biotonnen ansteht. Alle Biotonnen im Stadtgebiet werden von einer fahrbaren Tonnendusche ausgewaschen. Die Biotonne nimmt Bioabfälle von der Blumenerde über Eierschalen, Kaffeesatz bis zu Blumen und Papierservietten auf. Damit gilt sie als größter Schmutzfink unter den Mülltonnen. Am Tag der Müllabfuhr ist auf der gleichen Route wie die Müllfahrzeuge eine spezielle...

  • Monheim am Rhein
  • 04.09.20
Natur + Garten
Auch Gladbecker Privathaushalte können ihre kompostierbaren Abfälle per Biotonne entsorgen. Davon wird aber bislang zu wenig Gebrauch gemacht, weshalb auch der "ZBG" nun die Aktion "Biotonne Deutschland" unterstützt. | Foto: Lokalkompass Oberhausen

Angebot könnte auch in Gladbeck deutlich stärker in Anspruch genommen werden
Auch der ZBG unterstützt die Aktion "Biotonne Deutschland"

Auch die Gladbecker Bürger können seit nunmehr einigen Jahren Biotonnen zur Abfallentsorgung nutzen. Doch noch viel zu wenige Haushalte machen hiervon Gebrauch. Hier setzt die Aktion "Biotonne Deutschland“ an, die für mehr kompostierbare Küchenabfälle und weniger Plastik in der Biotonne wirbt. Auf Bundesebene wird die genannte Aktion unter anderem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, dem Umweltbundesamt, dem NABU und dem VKU unterstützt. Und vor Ort rührt der...

  • Gladbeck
  • 17.05.20
  • 1
Ratgeber
Symbolbild: Christian Dorn auf Pixabay

Reinigung startet am 4. Mai in Monheim
Dusche für die Biotonne

Mit dem Hinweis „SP“ weist der Abfallkalender darauf hin, dass vom 4. bis zum 8. Mai die Reinigung der Biotonnen ansteht. Alle Biotonnen im Monheimer Stadtgebiet werden von einer fahrbaren Tonnendusche ausgewaschen. Die Biotonne nimmt Bioabfälle von der Blumenerde über Eierschalen, Kaffeesatz bis zu Blumen und Papierservietten auf. Damit gilt sie als größter Schmutzfink unter den Mülltonnen. Am Tag der Müllabfuhr ist auf der gleichen Route wie die Müllfahrzeuge eine spezielle Waschmaschine für...

  • Monheim am Rhein
  • 30.04.20
Ratgeber
Die Abfallberatung der Stadt Arnsberg weist darauf hin, dass Abfälle von Personen, die entweder mit dem Coronavirus infiziert sind oder unter Quarantäne stehen, in verknoteten/verschlossenen Müllbeuteln über die graue Restmülltonne zu entsorgen sind.  | Foto: Archiv Lokalkompass

Abfallbehälter dürfen nicht überfüllt werden
Arnsberg: Müllentsorgung in Zeiten des Coronavirus

Die Abfallberatung der Stadt Arnsberg weist darauf hin, dass Abfälle von Personen, die entweder mit dem Coronavirus infiziert sind oder unter Quarantäne stehen, in verknoteten/verschlossenen Müllbeuteln über die graue Restmülltonne zu entsorgen sind. Diese Abfälle dürfen keinen anderen Sammelsystemen wie Biotonne, Papiertonne oder Gelber Sack zugeführt werden. Alle Abfallbehälter dürfen insbesondere auch aus hygienischen Gründen nur soweit gefüllt werden, dass sich der Deckel schließen lässt....

  • Arnsberg
  • 22.03.20
Ratgeber
Die Technischen Betriebe Herdecke führen vom 16. bis 20. März, werden  wieder eine Reinigung der Bioabfallbehälter durch. | Foto: Archiv

Blitzblanke Biotonnen: Reinigungsaktion in der nächsten Woche

In der kommenden Woche, 16. bis 20. März, werden die Technischen Betriebe Herdecke wieder eine Reinigung der Bioabfallbehälter durchführen lassen. Sie findet im Zuge der planmäßigen Leerung der Abfallbehälter in den jeweiligen Abfuhrbezirken statt. Ein von den Technischen Betrieben Herdecke beauftragtes Unternehmen wird mit zwei speziellen Reinigungsfahrzeugen der städtischen Müllabfuhr bei der Behälterleerung folgen und die am Straßenrand stehenden Bioabfallbehälter reinigen. Dabei wird sich...

  • Hagen
  • 13.03.20
Natur + Garten

Keine nassen Küchenabfälle in die Bio-Tonne geben!
Damit der "braune Abfall" nicht anfriert

Frost hat zur Folge, dass die feuchten organischen Abfälle in den braunen Behältern teilweise oder ganz festfrieren. Die Abfallberatung bittet um Verständnis, wenn mit Beginn der Frostperiode viele Biotonnen nur teilweise oder gar nicht geleert werden können. Aber es gibt Vorbeugemaßnahmen gegen vereiste Biotonnen: Wenn die Möglichkeit gegeben ist, dann sollte die Biotonne möglichst in einer Garage, in einem Schuppen oder in einem Kellerraum untergestellt werden und diese erst am Abholtag (bis...

  • Rheinberg
  • 10.12.19
Ratgeber
Symbolbild: Manfred Richter auf Pixabay

Eine saubere Sache

Mit dem Hinweis „SP“ weist der Monheimer Abfallkalender darauf hin, dass in dieser Woche  die Reinigung der Biotonnen ansteht. Alle Biotonnen im Stadtgebiet werden bis zum 27. September von einer fahrbaren Tonnendusche ausgewaschen. Die Biotonne nimmt Bioabfälle von der Blumenerde über Eierschalen, Kaffeesatz bis zu Blumen und Papierservietten auf. Damit gilt sie als größter Schmutzfink unter den Mülltonnen. Am Tag der Müllabfuhr ist auf der gleichen Route wie die Müllfahrzeuge eine spezielle...

  • Monheim am Rhein
  • 23.09.19
Ratgeber

Kostenloses Infoblatt liegt öffentlich aus
Marler ZBH gibt Tipps für die Biotonne

Auch wenn es zur Zeit wieder etwas kühler ist: der Sommer ist da und bei heißen Temperatuen kann das unangenehme Prozesse in der Biotonne in Gang setzten. Bei Hitze wird die Biotonne zum Paradies für Ungeziefer. Es entstehen unangenehme Gerüche.  „Bioabfälle sollten nach Möglichkeit nicht offen herumliegen“, rät Peter Hofmann, Abfallberater beim ZBH. Dann nämlich böten sie Insekten ideale Ablageplätze für deren Eier. „Dies kann verhindert werden, indem die Bioabfälle schnell in die Tonne...

  • Marl
  • 08.07.19
Ratgeber
Tino Schäfen, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, macht noch einmal darauf aufmerksam: Kein Plastik in die Biotonne! | Foto: Stadt Dinslaken

Wichtiger Hinweis der Dinslakener Stadtverwaltung
Kein Plastik in die Biotonne

Plastik gehört nicht in die Biotonne. Darauf macht das Team der Dinslakener Stadtverwaltung gemeinsam mit anderen Kommunen seit einigen Monaten verstärkt aufmerksam. Bei der Verteilung neuer Biotonnen werden inzwischen auch Papiertüten und ein Flyer ausgegeben, der das Problem genauer erläutert. Denn damit die Tonne nicht verschmutzt oder riecht, benutzen noch immer viele Menschen Plastiktüten oder sogenannte "kompostierbare" Bioplastiktüten, um ihren Bioabfall darin zu entsorgen....

  • Dinslaken
  • 05.07.19
Ratgeber
Bioabfälle machen im Haushalt einen großen Anteil der Abfälle aus. Foto: Möhlmeier

"Aktion Biotonne Deutschland": EUV informiert über das Thema
Was gehört in den braunen Behälter?

Ob Kartoffelschalen oder Kaffeesatz: Bioabfälle machen im Haushalt einen großen Anteil der Abfälle aus. Sie sind eine wichtige Ressource. Letztlich entsteht daraus Kompost, der als Dünger genutzt werden kann. Umso wichtiger ist es, richtig zu trennen, damit wertvolle Rohstoffe nicht verschwendet werden. Darauf will der EUV Stadtbetrieb im Rahmen der "Aktion Biotonne Deutschland", die noch bis zum 9. Juni läuft, aufmerksam machen. Weniger Fremdstoffe und zugleich mehr verwertbare Bioabfälle in...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.05.19
Kultur

Reinigung der Biotonnen

Sprockhövel. Die nächste Reinigung der Bioabfallbehälter erfolgt am Montag, 13. Mai (Revier 1), Dienstag, 14. Mai (Revier 2), Mittwoch, 15. Mai (Revier 3), Donnerstag, 16. Mai (Revier 4), Freitag, 17. Mai (Revier 5), jeweils nach der Leerung. Das Spülmobil fährt nicht immer direkt hinter dem Leerungsfahrzeug. Es wird darum gebeten, die Behälter nicht sofort nach der Leerung auf das Grundstück zurückzustellen, sondern das Spülmobil abzuwarten. Der Bioabfallbehälter sollte nach dem Reinigen erst...

  • Hattingen
  • 06.05.19
Ratgeber
Fahrzeuge der Firma Mowa reinigen die Biotonnen in Monheim und Baumberg.
Foto: Mowa - Mobile Waschanlagen
2 Bilder

Stadt Monheim lässt vom 6. bis 10. Mai erstmals Biotonnen reinigen
Tonnendusche geht auf Tour

 Mit dem Hinweis "SP" weist der Abfallkalender darauf hin, dass vom 6. bis 10. Mai die Reinigung der Biotonnen ansteht. Erstmalig werden alle Biotonnen im Stadtgebiet von einer fahrbaren Tonnendusche ausgewaschen. Die Biotonne nimmt Bioabfälle von der Blumenerde über Eierschalen, Kaffeesatz bis zu Blumen und Papierservietten auf. Damit gilt sie als größter "Schmutzfink" unter den Mülltonnen. Am Tag der Müllabfuhr ist auf der gleichen Route wie die Müllfahrzeuge eine spezielle Waschmaschine für...

  • Monheim am Rhein
  • 30.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.