Abfallentsorgung

Beiträge zum Thema Abfallentsorgung

Ratgeber
Dreimal wurden insgesamt 50.000 Kebags an teilnehmende Schnellimbisse verteilt – die neue Verpackung verringert Verpackungsabfälle und erinnert im ansprechenden Design an die richtige Entsorgung.
Foto: WBD

Kampagne für bessere Mülltrennung
Duisburg ist „Voll im Trennt“

Zwei Jahre voller Engagement und kreativer Aktionen – die Mülltrennkampagne „Voll im Trennt“ der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) hat nach eigener Überzeugung und Bewertung von Ergebnissen viel erreicht. Mit dem Ziel, die Fehlwurfquoten in den Wertstoff- und Papiertonnen deutlich zu senken, konnten nach Auffassung der WBD wichtige Meilensteine erzielt werden. Rund 150.000 Sortierhinweise wurden verteilt, und zahlreiche Aktionen machten das Thema Abfalltrennung im Duisburger Alltag sichtbarer...

Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch zu Besuch in der Kamener Diesterwegschule
6 Bilder

Umweltbildungsaktionen
Weltrecyclingtag: Recycling macht Schule

Weltrecyclingtag: Recycling macht Schule In Workshops und Bildungsaktionen der Verbraucherzentrale wird selbst recycelt Kamen. Der 18. März ist der "Weltrecyclingtag". Hier wird der Fokus auf Recycling, Materialrückgewinnung und Ressourcenschutz gelegt. Am Anfang steht die getrennte Sammlung der einzelnen Fraktionen, damit auch möglichst viel daraus gewonnen werden kann. Denn wo recycelt werden will, müssen auch genug Altmaterial und Altgeräte zurück gegeben werden, über Müll-und lokale...

Ratgeber
2 Bilder

Tag des Recyclings 18. März
Kreativ-Workshop: Elektroschrott ist Gold wert

Schmuck-Werkstatt mit Altmetall und Kleinteilen zum "Tag des Recyclings" am Dienstag, den 18.3.2025, 18.00 - 19.30 Uhr Der Workshop findet unter der Leitung von Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, von der Verbraucherzentrale Kamen, statt. Für einen gemütlichen Rahmen sorgt das Café Glück, der Veranstaltungsort in der Familienbande. Am Rande des kreativen Teils, wird über Entsorgungswege und Problematik des Massenkonsums von Elektrogeräten informiert. Fazit: Recycling ist ein Teil der Lösung....

Ratgeber

Nachleerungen werden nicht möglich sein
Längster Streik seit Jahren trifft USB

Der längste Streik seit Jahren trifft in der kommenden Woche die USB Bochum GmbH. Die Gewerkschaft ver.di hat sich entschieden, den Arbeitskampf in den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst deutlich zu verschärfen. Betroffen sind demnach vom 10. bis 15. März 2025 die Leerungen der Restmüll, Bio, und Papiertonnen sowie alle Sperrmülltermine. Die Wertstoffhöfe sind ebenfalls geschlossen. Die Straßenreinigung fällt aus. Durch die Länge des Ausstandes ist bereits klar, dass die Müll-Touren...

Kultur
Im "Haus der Bildung" (VHS Kamen) fand am Dienstag ein erfolgreicher Recycling-Workshop mit der Verbraucherzentrale statt.
5 Bilder

Umwelt-Aktion in der VHS
"Elektroschrott ist Gold wert"

"Elektroschrott ist Gold wert" heißt der Workshop der Verbraucherzentrale NRW, der jetzt in der VHS Kamen stattfand. Umweltberaterin und Kursleiterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) berichtete in ihrer Einleitung zunächst über den Massenkonsum von Elektrogeräten, von der Ausbeutung von Mensch und Natur bei der Metall-Gewinnung  - und den Lösungsansätzen, wie ordnungsgemäßem Recycling und Rückgewinnung der Rohstoffe . Dafür ist es wichtig, das Elektroaltgeräte auch zurückgegeben...

Natur + Garten

Gut zu wissen
Wirtschaftsbetriebe Lünen sammeln Weihnachtsbäume ein

Alle Jahre wieder: Nach Weihnachten werden die Bäume entsorgt Ab Mittwoch, 8. Januar sammeln die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Lünen die Weihnachtsbäume im gesamten Stadtgebiet ein. Den genauen Termin kann man dem "Abfallkalender" entnehmen. Zunächst die Ziffer der betreffenden Straße heraussuchen (findet man ganz hinten), dann den genauen Tag, die Weihnachtsbaumsammlung findet man im Januar in der ersten Spalte. So sind zum Beispiel die meisten Straßen des Stadtteils Brambauer mit einer 1 oder...

Politik
Ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entsorgung: Die Landräte Bodo Klimpel (Kreis Recklinghausen, links im Bild) und Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken) haben für eine neue Vereinbarung zur interkommunalen Zusammenarbeit in der Abfallwirtschaft gesorgt. | Foto: Foto: Kreis Borken

Neue Kooperation der Kreise Recklinghausen und Borken sichert nachhaltige Abfallwirtschaft

Die Kreise Borken und Recklinghausen starten am 1. Januar 2025 eine neue Phase der Zusammenarbeit im Bereich der Abfallwirtschaft. Mit der im Herbst in den beiden Kreistagen beschlossenen und nun  auch von der Bezirksregierung Münster genehmigten öffentlich-rechtlichen Vereinbarung ist der Weg für eine erweiterte langfristige Kooperation frei, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Die Vereinbarung umfasst sowohl die Entsorgung der Bio- als auch der...

Ratgeber
240 Liter Mülltonne an Laternenmast gekettet.
Parkplatz (Mobilstation) Rheinpromenade Wesel.
Sachstand: 30.09.2024 | Foto: Siegmund Walter, 30.09.2024, 17:33 Uhr
5 Bilder

Unterschiede
Abfallbehälter neue Parkplatzanlage (Mobilstation) an der Rheinpromenade Wesel

Unglaublich aber wahr, wenn Bilder Bände sprechen. An der Rheinpromenade in Wesel, direkt an der Festwiese, da wo die Flusskreuzfahrtschiffe anlegen, ein neuer, modern angelegter Parkplatz, mit großangelegten Parkflächen, Behindertenparkplätzen, PKW Stellplätze mit E-Ladeinfrastruktur, Fahrradständern, Bushaltestellen, Grünstreifen, der komplette Parkplatz gut ausgeleuchtet und rund um die Uhr geöffnet - anscheinend wurde an alles  gedacht. Wenn da nicht die Mülltonnen wären! Offensichtlich...

Politik
Foto: Copyright von Lutz Gollnick.

Vermüllung in der Nähe des Sportpark Wiemelhausen
USB montierte Abfalleimer

In der Nähe des Sportpark Wiemelhausen von Concordia Wiemelhausen gibt es parallel zum Gelände einen Parkstreifen, der mit einem Metallzaun eingefasst ist. Ein Nachbar von gegenüber gab den Hinweis, dass zwischen dem Metallzaun und den parkenden Autos immer Müll (Papier, Tetrapack, Blechdosen oder Essensreste) hingeworfen werden. Kurz überlegt und dann angeschaut - ich mailte zur Bezirksverwaltung BO-Süd eine Info, ob man nicht hier Abfalleimer aufstellen kann. Rechts vom Parkstreifen gibt es...

Ratgeber
Schadstoffentsorgung - Restbefüllte Spray/Sprühdosen im Sammelcontainer | Foto: Siegmund Walter, 09.08.2024, 17:34 Uhr
3 Bilder

Schadstoffentsorgung
Natur,- und Umweltschutz - Heute für morgen sorgen.

Problemstoffe gehören nicht in die Restmülltonne "Heute für morgen sorgen", so der Slogan der Entsorgungsfirma Schönmackers. Ein zukunftsorientierter Slogan, den sich die Firma Schönmackers da ausgedacht hat, würde ich sagen. Heute konnten Bürgerinnen und Bürger wieder kostenlos Problemstoffe abgeben. Problem,- bzw. Schadstoffe werden im Kreis Wesel mehrmals im Jahr an wechselnden Standorten über das Schadstoffmobil der Firma Schönmackers gesammelt, welches heute mit Equipment in...

Politik
Gelbe Säcke am Straßenrand der Isselstraße in Wesel | Foto: Siegmund Walter, 05.08.2024, 12:42 Uhr

Abfallwirtschaft
Mülltrennung - Trotz Einführung der "gelben Tonne" türmen sich in Wesel die gelben Säcke

Wesel, 05.08.2024 Sehenswürdigkeiten in Wesel Anfang 2019 wurde in Wesel die "gelbe Tonne" eingeführt. Heute - 5 Jahre nach Einführung der gelben Tonnen, türmen sich unverständlicherweise immer noch die "gelben Säcke" in den Wohngebieten der niederrheinischen touristischen Stadt Wesel. Im Jahr 2018 informierte der "Lokalkompass Kreis Wesel", wie folgt: "Zum Jahreswechsel werden in der Kommune Wesel "gelbe Tonnen" eingeführt. Das in Deutschland etablierte Entsorgungssystem für Leichtverpackungen...

Fotografie

Entsorgungshelferinnen
Frauen in der Entsorgung

Wenn ich mich nicht verhört habe (mein Radio dreht neuerdings selbstständig am Rädchen), dann stellen Stadtverwaltungen oder städtische Abfallbetriebe auch Müllfrauen ein. Gender-Gerechtigkeit muss sein, kann ja nicht sein, dass nur Müllmänner als Helfer in der Entsorgung tätig sind - und Helferinnen nicht gefragt oder als solche angesprochen sind. Also ich find´s toll. Schon allein wegen dem guten Ton. Den Ton, den die Männer mitunter anlegen, na ja .. der kommt schon ziemlich rau rüber....

Wirtschaft
Stellten den neuen Kranwagen vor: v.l.n.r.: Arndt Mothes (Betriebsleiter WBO), Guido Hanning (Geschäftsführer REMONDIS), Oberbürgermeister Daniel Schranz, Patrick Vey (WBO), Andreas Kußel (Geschäftsführer WBO) | Foto: WBO

Abfallentsorgung
Wirtschaftsbetriebe setzen auf innovativen Kranwagen

72 neue Papiercontainer verschönern Stadtbild Umrüstung von 64 Halb- und Vollunterflurbehältern Oberhausen, 25. April 2024: Zehn Meter lang, vier Meter hoch und zweieinhalb Meter breit, zudem vier Achsen und ein Gesamtgewicht von 32 Tonnen. Das sind die Maße des neuen Kranwagens, den die WBO ab sofort im Stadtgebiet einsetzt, um die Papiercontainer an den insgesamt 32 Standplätzen zu leeren. Am gestrigen Tag stellten die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen ihr neuestes Fahrzeug vor. Bei der...

Ratgeber
Foto: Stadt Marl / ZBH

Verschiebungen bei der Abfallsammlung in Marl um den Feiertag am 1. Mai

Aufgrund des Feiertages „Tag der Arbeit“ am Mittwoch, den 1. Mai, kommt es zu Verschiebungen bei der Abfallsammlung. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mit. Die Verwaltung sowie der Wertstoffhof sind am Mittwoch, 1. Mai 2024, geschlossen. In der Woche vor dem „Tag der Arbeit“ am 1. Mai wird die Leerung der Wertstofftonne (Remondis) jeweils einen Werktag vorgezogen. Das bedeutet: Die Abfuhr von Montag, 29. April, erfolgt bereits am Samstag, 27. April. Die Abfuhr von...

Politik
Rainer Holfeld, Fraktionavorsitzender der AfD im Bezirk Homberg/Ruhrort/Baerl und wirtschaftpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg.

AfD-Fraktion im Rat
Gebührenerhöhung bei der Restabfallentsorgung

2024 deutliche Gebührenerhöhung bei der Restabfallentsorgung für Duisburg Ein Gastbeitrag von Rainer Holfeld, wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion Eine Anfrage der AfD-Fraktion im Ausschuss Wirtschaft, Innovation und Tourismus am 16.11.23 zeigt, wie sehr die seit 2024 zu entrichtenden Abgaben an den Klima- und Transformationsfond des Bundes die Inflation befeuern. Kostete 2023 eine 40 L Restmüllrolltonne bei 14-tägiger Leerung noch 86,88 € im Jahr, so stiegen die Gebühren 2024 auf...

Wirtschaft
Jetzt haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg ein weiteres wasserstoffbetriebenes Abfallsammelfahrzeug in Betrieb genommen..
Foto: FAUN Gruppe

Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzen Zeichen
Wasserstoffbetriebene Abfallsammelfahrzeuge

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben bereits Ende 2020 als erstes Kommunalunternehmen bundesweit ein wasserstoffbetriebenes Entsorgungsfahrzeug in der Restmüll-Abfuhr eingesetzt. Es war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in Richtung nachhaltiger Abfallentsorgung und lokal CO2-freier Sammelverkehre. Da die Wirtschaftsbetriebe über die größte kommunale Fahrzeugflotte in Duisburg verfügen, sind alternativen Antriebe von besonderer Bedeutung für das Flottenmanagement. Die...

Ratgeber
Achtung, Verwechslungsgefahr! Nur echte Natur-Korken gehören in die Sammlung.
2 Bilder

Verbraucherzentrale pro Kork-Recycling
Wenn die Korken knallen....

Wenn die Korken knallen... Auch im neuen Jahr werden in der Kamener Verbraucherzentrale Korken gesammelt. Darauf weist Jutta Eickelpasch hin, die die Sammlung in der Beratungsstelle eingerichtet hat und stetig bewirbt. Eickelpasch: "Die Resonanz ist enorm! Täglich wird etwa ein Beutel voller Flaschenkorken bei uns abgegeben." Doch leider mischen sich immer mehr Kunststoffkorken darunter, die den anderen zum Verwechseln ähnlich sehen. "Sie werden zwar später wieder aussortiert, - es wäre...

Ratgeber
Der neue Abfallkalender 2024 wird den Duisburger Haushalten in den nächsten Tagen per Post zugestellt.
Foto: WBD

Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)
Abfallkalender 2024 kommt per Post

Den Abfallkalender für das Jahr 2024 erhalten alle Haushalte im Duisburger Stadtgebiet per Zustellung durch die Deutsche Post. Jeder Haushalt erhält diesen als Hauswurfsendung. Die stadtweite Zustellung wird  noch einige Tage in Anspruch nehmen.  Im Abfallkalender sind alle wichtigen Termine und Daten, wie die Leerung der Wertstofftonne, die Abholtermine der Weihnachtsbäume, die Verschiebung der Hausmüll-, Biotonnen- und Altpapierabfuhr durch Feiertage usw. aufgeführt. Alle Termine gibt es auch...

Ratgeber
KOSTENLOS  Das Reste-ABC liefert kreative Ideen, z.B. DIY-Eis,  -Saft und -Dessert aus überreifen Früchten.
2 Bilder

Thema: Lebensmittelverschwendung
Verbraucherzentrale: Nice - ein Reste-Eis!

Was tun mit überreifen Bananen und schrumpeligem Apfel? Das kostenlose Reste-ABC liefert Ideen und Rezepte Bei warmen Temperaturen reifen Früchte besonders schnell, werden braun oder matschiger. Aber deswegen gleich entsorgen? "In Deutschland werden täglich tonnenweise Lebensmittel weggeworfen, aus verschiedensten Gründen, manchmal schon direkt nach der Produktion," weiß Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. "Und auch im Privathaushalt landen Lebensmittel in der...

Ratgeber

Stadtverwaltung Dinslaken informiert
Gelbe Säcke jetzt auch im Stadtteilbüro in Lohberg erhältlich

Das Dinslakener Stadtteilbüro „Heimat Lohberg“ am Johannesplatz ist jetzt auch Ausgabestelle für gelbe Säcke. Diese werden dort ab sofort gegen Vorlage einer Abholkarte ausgegeben. Beantragt werden können die Karten unter www.schoenmackers.de oder telefonisch über die kostenlose Rufnummer 0800 – 8884373. Damit können die gelben Säcke dann neben den anderen bekannten Abholstellen auch im Stadtteilbüro in Lohberg abgeholt werden. Die Öffnungszeiten sind: Montag: 14-18 Uhr, Mittwoch: 9-12 Uhr,...

Ratgeber
Aktuell ist ein Engpass bei der Belieferung mit Gelben Säcken entstanden.  | Foto: Archiv

Die Stadtverwaltung informiert
Engpass bei den Gelben Säcken

Das mit der Entsorgung des Verpackungsmülls beauftragte Unternehmen AHE GmbH teilt mit, dass aktuell ein Engpass hinsichtlich der Belieferung mit Gelben Säcken entstanden ist. Daher können die Bestände in den Ausgabestellen der Gelben Säcke nicht aufgefüllt werden. Es ist derzeit nicht abzusehen, wann AHE wieder mit Gelben Säcken beliefert wird. Im Rathaus ist der Bestand bereits restlos aufgebraucht. Die Stadtverwaltung und AHE bitten die Ennepetaler alternativ zur Überbrückung des Engpasses...

Ratgeber

Korkrecycling und Baumschutz
Umwelttipp: Wenn die Korken knallen

Wenn die Korken knallen... Korkensammlung in der Verbraucherzentrale läuft und läuft, auch 2023 Seid über 25 Jahren sammelt die Verbraucherzentrale Kamen bereits Korken - und das Kiloweise. "Die Korkensammlung wird sehr gut angenommen, täglich kommen mehrere Verbraucher:innen mit einem Tütchen voller Korken", freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, die die Aktion regelmäßig bewirbt. Die Sammlung wird regelmäßig von der GWA abgeholt und geht schlussendlich mit anderen Sammlungen aus dem...

Ratgeber
Die Umstellung der Abfuhr von gelben Säcken, Tonnen und Containern von der Awista zum neuen Anbieter gestaltet sich zum Bedauern der Stadt Ratingen alles andere als reibungslos. Die "Idylle" im Bild stammt vom Alten Steinhaus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Martin Poche

Schwierigkeiten mit neuem Entsorger
Abfallwegweiser der Stadt Ratingen wird ignoriert - Noch keine Gelbe Tonne-Abfuhr-Termine ab 2023

In der Woche vor Weihnachten wird der neue Abfallwegweiser für das Jahr 2023 an alle Ratinger Haushalte verteilt. Die Abfallbroschüre enthält alle wichtigen Informationen zur Abfallvermeidung, -verwertung und –entsorgung, Adressen und Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen sowie die Abfuhrtermine für die graue Tonne, Bio- und Papiertonne. Bei der gelben Tonne, für die die Stadt Ratingen nicht zuständig ist, wechselt ab Januar das Entsorgungsunternehmen. Der neue Entsorger, die RMG GmbH,...

Ratgeber
In diesem Jahr wird die Abfall-Info nicht als Heft an alle Hattinger Haushalte verteilt. Alle Hattingerinnen und Hattinger können über die kostenlose Abfall-App digital auf alle Informationen zugreifen. In Papierform liegt das Heft an öffentlichen Stellen, beim Stadtmarketing sowie an allen Verkaufsstellen für städtische Müllsäcke aus. | Foto: Stadt Hattingen

Nachrichten in der Hattinger Abfall-App
Ressourcenschonend ins Neue Jahr

Ab diesem Jahr wird die Abfall-Info nicht mehr wie üblicherweise zu dieser Zeit als Heft an alle Hattinger Haushalte verteilt. Die Stadt möchte ressourcenschonend in das neue Jahr starten. Stattdessen können Bürgerinnen und Bürger digital auf die Informationen zurückgreifen, mithilfe der Hattinger Abfall-App. Wer nicht auf die Abfall-Info in Papierform verzichten möchte: Ab sofort liegen Exemplare an öffentlichen Stellen, beim Stadtmarketing in der Altstadt sowie an allen Verkaufsstellen für...