Attac

Beiträge zum Thema Attac

Politik
Die Journalistin Karin Leukefeld sprach vor zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung "Krieg ohne Beispiel – Eine fast machtlose internationale Öffentlichkeit" über Westasien. Insbesondere über Palästina und Syrien.
6 Bilder

Vortrag Karin Leukefeld
Großes Interesse an Palästina und Westasien

Während an der Frankfurter Goethe Universität mutmaßlich auf Betreiben einer pro-israelischen Lobby der "Talking about (the Silencing of) Palestine"-Konferenz Räumlichkeiten verwehrt wurden und an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) sogar der Vortrag "Kolonialismus, Menschenrechte und Internationales Recht" der renommierten italienische Juristin Francesca Albanese, die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für die Lage der Menschenrechte in den von Israel besetzten...

Politik
Kapitalismus am Limit: Ein hellsichtiger Blick auf die Konflikte der Gegenwart von den Autoren des Bestsellers "Imperiale Lebensweise". | Foto: Oekom Verlag

Imperiale Lebensweise
DGB Dortmund & Attac: Veranstaltung: "Kapitalismus am Limit"

"Kapitalismus am Limit" – so heißt das neue Buch von Ulrich Brand und Markus Wissen, den Verfassern von „Imperiale Lebensweise“, das 2017 große Aufmerksamkeit erregt hat. Prof. Dr. Markus Wissen stellt es am Montag, 17.2.2025, ab 19 Uhr im Saal der Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48 auf Einladung von DGB und Attac Dortmund vor. Der Eintritt ist frei. In ihrem Werk beschreiben Ulrich Brand und Markus Wissen, wie die kapitalistische Produktionsweise zur Überschreitung der planetaren Grenzen...

Politik
Menschenrechte und das Völkerrecht sind unteilbar. Sie gelten für alle Menschen und Völker.

Israel/Palästina
Referat & Diskussion: Krieg ohne Beispiel – Eine fast machtlose internationale Öffentlichkeit

So viele Berichte, so viele Fragen! Wer sind die Akteure im Nahostkonflikt und welches sind ihre Interessen? Was können wir tun? Das Dortmunder Friedensforum und attac laden ins Haus der Vielfalt ein zu Referat und Diskussion mit Karin Leukefeld. Karin Leukefeld arbeitet als freie Journalistin in Westasien (im Nahen und Mittleren Osten) für deutschsprachige Medien in Luxemburg, Deutschland, Österreich und Schweiz. Außerdem ist sie Buchautorin. Bis Ende 2024 war sie in Syrien akkreditiert. Ihr...

Politik
Foto: Foto:Attac

Sündenwäldchen erhalten

Sündenwäldchen erhalten Verbände, Bürger*inneninitiativen, Klimagewerkschafter*innen und Kritische Aktionär*innen fordern vom RWE-Konzern Verzicht auf Rodung des Sündenwäldchens bei Kerpen-Manheim Mit der Rodung eines sechs Hektar großen Waldstücks am  Tagebau  Hambachwill RWE  die  Möglichkeit  erhalten, um Millionen Tonnen an Kies und Abraum für die Gestaltung der Tagebau-Böschungen zu gewinnen. Dagegen hat sich in den letzten Monaten ein breiter zivilgesellschaftlicher Widerstand gebildet....

Politik
"Uns geht es nicht um das elterliche Heim, sondern um eine gerechte Vermögens- und Erbschaftssteuer. Damit lassen sich Vermögen über 20 Millionen Euro abschmelzen.", so attac. | Foto: Olga Blackbird
5 Bilder

attac
Tax the Rich – Demokratie geht nur gerecht

Aktive des Netzwerks für globale Gerechtigkeit Attac haben am letzten Dienstag beim Empfang der Sternsingerinnen und Sternensinger vor dem Bundeskanzleramt für eine angemessene Besteuerung Überreicher protestiert. Aktive in Kostümen der heiligen drei Könige versuchten dabei dem Kanzler die Forderung nach einer Vermögens-, einer Übergewinn- sowie einer Erbschaftssteuer zu überbringen. In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung ein Drittel des Vermögens. Die ärmere Hälfte...

Politik

Rhein-Lippe-Aue - Hafenerweiterung
Delta Port - Hafen ohne Schiff

Erst denkt man an einen Satirefilm über den Behördenwahnsinn von Ephraim Kishon. Aber ist es bittere Realität. Die Hafengesellschaft DeltaPort und die Stadt Wesel wollen mit allen Mitteln den Rhein-Lippe-Hafen in Richtung Voerde erweitern. Am 10. Dezember 2024 soll der Bebauungsplan 232 im Stadtrat endgültig beschlossen werden. Der Haken: Die betroffene Fläche besitzt keine Kaimauer, an der Schiffe anlegen und Waren umgeschlagen werden könnten. Ebenfalls fehlt ein Gleisanschluss, der eine...

Politik
"Die Entscheidung zur Stationierung der Mittelstreckenwaffen in Deutschland führt uns erneut in das mögliche Szenario eines Atomkriegs in Europa.", erklären die Friedensorganisationen. | Foto: ippnw

"Friedensfähig statt erstschlagfähig!"
Neue Kampagne für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen

Anfang November haben 36 Friedensorganisationen eine Kampagne gegen die Stationierung landgestützter US-Mittelstreckensysteme in Deutschland gestartet. "Die Entscheidung zur Stationierung der Mittelstreckenwaffen in Deutschland ist eine Bedrohung für den Frieden in Europa", warnen die beteiligten Organisationen, darunter die IPPNW Deutschland. Bundesregierung und US-Regierung haben angekündigt, ab 2026 landgestützte Marschflugkörper, Hyperschallwaffen und Raketen der Vereinigten Staaten in...

Politik
Attac und der DGB greifen stets in Dortmund gern Themen auf, die sonst nicht immer entsprechend in den Medien gewürdigt werden. | Foto: attac
2 Bilder

Jubiläum
attac & DBG: 10 Jahre Partnerschaft bezüglich Wirtschaft und Gesellschaft

Seit 10 Jahren besteht die Partnerschaft von attac und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) in Dortmund mit rund 100 Vorträgen und Diskussionen zu kontroversen gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themen, die in der breiten Medienlandschaft kaum Beachtung finden. Von Beginn an gab es Vorträge von bekannten Persönlichkeiten zur Kritik und Änderung der konkreten sozialen Situation der Gesellschaft. Es waren zum Beispiel Prof. Dr. Christoph Butterwegge zum Thema "Hartz IV" und Prof. Bontrup...

Politik
Die Combatans for Peace (baskisch: Bakearen Aldeko Borrokalariak) wurden im April 2024 mit dem Friedenspreis der baskischen Stadt Gernika ausgezeichnet. | Foto: Carsten Klink
2 Bilder

06.07.24 - 18 Uhr - Pauluskirche
Friedensaktivisten aus Israel und Palästina: Es gibt einen anderen Weg!

Eine persönliche Geschichte von Feinden, die zu Partnern wurden. Der Palästinensische Friedensaktivist Osama Eliwat und der Israelische Friedensaktivist Rotem Levin sprechen über Ihre persönliche Entwicklung und über Ihre Arbeit für die Combatants for Peace. Sie berichten am 6. Juli 2024 ab 18 Uhr in der Pauluskirche in Dortmund von ungleichen Erfahrungen, von Leid und Unterdrückung. Aber auch von ihrer Hoffnung auf einen gerechten Frieden. Sie sind überzeugt, dass nur ein Dialog auf...

Politik
Bei seinem Besuch im Klinikum Dortmund warb Minister Lauterbach für seine Reform, indem er den dort Beschäftigten einen Ausbau bisheriger Leistungsbereiche zu Lasten anderer Dortmunder Kliniken in Aussicht stellte. Die Schließung von Krankenhäusern wäre daher unvermeidbar. | Foto: Von Stefan Scheer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39875837

Krankenhaus statt Fabrik
Krankenhauskahlschlag NRW: Dortmund als Vorreiter?

Krankenhauskahlschlag NRW Dortmund als Vorreiter? Eine Diskussion mit Einführung von Dr. Nadja Rakowitz, Sprecherin vom "Verein demokratischer ÄrztInnen" (vdää) und Mitglied im Bündnis "Krankenhaus statt Fabrik" (KsF) findet am Montag, 17. Juni 2024, 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft, Steinstr.48 (Nordausgang Hauptbahnhof) in Dortmund statt. Der Krankenhausplan NRW geht in die nächste Runde. Allen Sonntagsreden über Demokratie und Bürgerbeteiligung zum Trotz findet die Umsetzung des Plans...

Politik
Brutaler Polizeieinsatz bei G20: Entschädigung für Attac-Aktive nach fast sieben Jahren durch gerichtlichen Vergleich. Verwaltungsgericht Hamburg kritisiert Polizeigewalt – Stadt Hamburg zahlt Schadensersatz. | Foto: attac

Verwaltungsgericht kritisiert Polizeigewalt
Brutaler G20-Polizeieinsatz: Hamburg zahlt Schadensersatz an Attac-Aktive nach 7 Jahren

Mit Abschluss eines Vergleichs geht ein langjähriges Gerichtsverfahren rund um einen brutalen Polizeieinsatz im Rahmen der G20-Proteste 2017 zu Ende: Drei Attac-Aktive hatten gegen die Stadt Hamburg geklagt, weil sie Opfer von brutaler Polizeigewalt wurden und dabei starke Verletzungen davontrugen. Das Gericht schätzte dies als unverhältnismäßig ein und äußerte „erhebliche Zweifel“ an der Rechtmäßigkeit des Einsatzes. Die Stadt Hamburg verpflichtete sich im Vergleich zur Zahlung von...

Politik
Bild: Netzwerk Seuergerechtigkeit

UmSTEUERungspotenzial von 75 Milliarden Euro: Das deutsche Steuersystem braucht dringend ein Update

Deutschland ist Hochsteuerland für Menschen, die für ihr Geld arbeiten, aber Niedrigsteuerland für Superreiche, die einen Großteil ihrer Einkommen aus Vermögen beziehen. Ein typischer Multimillionär zahlt mit 24 Prozent (inkl. Sozialabgaben) nur die Hälfte des Reichensteuersatzes von 47,5 Prozent (inkl. Soli) und knapp die Hälfte dessen, was eine Durchschnittsverdiener-Familie zahlt. Unsere Beispiel-Milliardäre haben ihren Steuersatz seit 1996 von etwa 60 Prozent auf 25 Prozent mehr als...

Politik
"Der Rohstoffraub senkt den Grundwasserspiegel in der Atacama-Salzwüste unwiederbringlich und zerstört Ökosysteme. Dadurch werden z.B. die Atacama-Flamingos gefährdet sowie die Lebensgrundlagen der ansässigen indigenen Gemeinschaften zerstört.", positioniert sich attac gegen das EU-Freihandelsabkommen mit Chile. | Foto: Sascha Bachmann
5 Bilder

Elektromobilität
Akku voll, Umwelt kaputt? – "EU-Lithium-Raub in Chile stoppen!"

Vor dem Bundeskanzleramt in Berlin haben Aktivistinnen und Aktivisten des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac mit einer Banner-Aktion unter dem Motto "Akku voll, Umwelt kaputt? – Lithium-Raub der EU in Chile stoppen!" gegen das EU-Chile-Abkommen protestiert. Mehrere Flamingos aus Stoff und ein aufblasbarer Flamingo symbolisierten dabei die mit dem Lithiumabbau einhergehende Umweltzerstörung im Extraktionsgebiet in Chile. In der aktuellen Sitzung berät und entscheidet das...

Politik
Die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht, die bekannte Publizistin Gabriele Krone-Schmalz und der Diplomat Michael von der Schulenburg reden auf der großen Friedensdemonstration in Berlin. | Foto: nie-wieder-krieg.org
2 Bilder

Frieden
Zahlreiche Organisationen rufen zur großen Anti-Kriegsdemo nach Berlin

Die für den 25. November 2023 in Berlin am geschichtsträchtigen Brandenburger Tor geplante Demonstration "Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten" erhält viel Zuspruch aus der Breite der Gesellschaft. So rufen neben zahlreichen anderen Organisationen die Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW), attac, VVN-BdA, die verdi-Linken NRW, das Friedensnetz Saar, das Friedensbündnis NRW, die Ukraine-Initiative-Die Waffen nieder und die beiden...

Politik

Kein Zocken mit der Rente!
attac-Niederrhein stellt sich gegen die geplante Aktienrente

attac schreibt Briefe an die Bundestagsabgeordneten im Kreis Wesel Jan Dieren, Dirk Vöpel, Bernd Reuther, Sabine Weiss, Kerstin Radomski und Ulle Schauws Die Bundesregierung will das umlagefinanzierte Rentensystem durch Gewinne aus einer Aktienrente, neuerdings als Generationenkapital bezeichnet, ergänzen. Dabei sollen mindestens 10 Milliarden Euro jährlich an Steuergelder an den Anleihe- und Aktienmärkten angelegt werden. Weltweite Renditequellen sollen genutzt werden. Ein entsprechender...

Politik

"ÖPNV braucht Zukunft“: Bündnis fordert Milliardeninvestitionen in den öffentlichen Verkehr

Anlässlich der Haushaltsplanung für das Jahr 2024 des Bundeskabinetts fordert das Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“, den Weg für eine soziale und ökologische Mobilitätswende zu bereiten. Dafür müssen im Verkehrsetat umfangreiche Mittel bereitgestellt werden, um Investitionen in moderne Infrastruktur und den Ausbau des Bus- und Bahnangebots zu gewährleisten. Schon jetzt fehlen Kommunen ausreichende Mittel, um ein attraktives Bus- und Bahnangebot für alle zu schaffen. Deshalb fordert das Bündnis...

Politik
3 Bilder

Friedensaktionen in über 20 Städten geplant, Bündnis "Stoppt das Töten in der Ukraine"

Am 24. Februar jährt sich der Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine zum ersten Mal: Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ rufen 18 Friedensgruppen zu Protesten gegen den Krieg und für Frieden auf. Am Wochenende des Jahrestages des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf sein Nachbarland Ukraine gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich an Protesten für ein Ende des Krieges zu beteiligen. Ein Bündnis aus 18 Friedens-, Umwelt- und...

Politik

Krankenhausreform - Jetzt keine halben Sachen mehr machen!

Am heutigen Dienstag wird Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Eckpunkte der im Koalitionsvertrag vereinbarten Krankenhausreform vorstellen. Angekündigt hat Lauterbach die größte Krankenhausreform seit 20 Jahren und dies ausdrücklich damit begründet, es brauche eine "dramatische Entökonomisierung der Krankenhausversorgung", das Finanzierungssystem über Fallpauschalen müsse dafür überwunden werden. Attac fordert grundlegende Reform der Krankenversorgung „Die Versorgungsengpässe in...

Politik
7 Bilder

SolidarischerHerbst: Deutschlandweit demonstrierten 24.000 Menschen für soziale Sicherheit und gegen fossile Abhängigkeit

Rund 24.000 Menschen haben heute in sechs deutschen Großstädten unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden“ demonstriert. In Berlin, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt am Main, Hannover und Stuttgart machten die Teilnehmer*innen deutlich, dass sie in dieser Krise solidarisch an der Seite der Ukraine stehen. Von der Bundesregierung forderten sie eine solidarische Politik, die gleichzeitig die Weichen stellt, um die Abhängigkeit von...

Politik
2 Bilder

Warme Hütten, kalte Paläste! Sozial-ökologischen Umbau vorantreiben!

Angesichts von Teuerungen, die immer mehr Menschen mit voller Wucht treffen, ruft das globalisierungskritische Netzwerk Attac an diesem Samstag zusammen mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis zu Demonstrationen in sechs Städten auf. Mit den Protesten unter dem Motto „solidarischer Herbst“ fordert das Bündnis eine solidarische Politik, die soziale Sicherheit schafft und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Produkten beendet. Zu den Protesten, zu denen bundesweit über 20.000...

Politik

Demonstration in Düsseldorf
Solidarisch durch die Krise

Mit Demonstrationen in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Stuttgart will ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis am 22. Oktober 2022 tausende Menschen auf die Straße bringen. Die Veranstaltungen stehen unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise – Soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden”. ATTAC-Niederrhein unterstützt das Bündnis und ruft die Menschen im Kreis Wesel und darüber hinaus zu einer Teilnahme an der Demonstration in Düsseldorf auf....

Politik

Globaler Klimastreik am 23. September: Breites Bündnis fordert Kehrtwende in der Klimapolitik

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 23. September einen konsequenten Ausstieg aus Kohle, Öl, Gas und Atomkraft, eine grundlegende Verkehrswende, gezielte Entlastungen für Menschen mit geringem Einkommen sowie eine stärkere finanzielle Unterstützung des globalen Südens zur Wiedergutmachung klimabedingter Schäden und für die Bewältigung der Klimakrise. Die extremen Überschwemmungen in Pakistan, die großflächigen...

Politik
2 Bilder

Initiative zur Verlängerung des 9-Euro-Tickets ruft zu dezentralem Aktionstag auf

Am morgigen Samstag, dem 27. August 2022, ruft die Initiative „9-Euro-Ticket weiterfahren“ zu bundesweiten Protesten für die Verlängerung des 9-Euro-Tickets auf. Bereits in den vergangenen Wochen haben immer wieder Aktionen, Infostände und Kundgebungen zum 9-Euro-Ticket stattgefunden, wie beispielsweise in Hamburg, Jena und Kassel. Zudem hatte die Initiative eine Unterschriftensammlung initiiert, bei der Stand heute über 14.000 Menschen unterschrieben haben. Mit dem dezentralen Aktionstag am...

Politik

Studie zu Übergewinnsteuer schätzt mögliche Mehreinnahmen für Deutschland auf 30-100 Milliarden Euro

Um rund 60 Milliarden US-Dollar haben allein die sechs Mineralölkonzerne Saudi Aramco, BP, Total, Shell, ExxonMobile und Wintershall Dea ihre Gewinne im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhöht. Eine aktuelle Studie von Christoph Trautvetter und David Kern-Fehrenbach (Netzwerk Steuergerechtigkeit),  schätzt, dass Deutschland durch eine Übergewinnsteuer für Energieunternehmen etwa 30 bis 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen gewinnen könnte. „Die gestiegenen Preise für Öl, Gas...