06.07.24 - 18 Uhr - Pauluskirche
Friedensaktivisten aus Israel und Palästina: Es gibt einen anderen Weg!

Die Combatans for Peace (baskisch: Bakearen Aldeko Borrokalariak) wurden im April 2024 mit dem Friedenspreis der baskischen Stadt Gernika ausgezeichnet. | Foto: Carsten Klink
2Bilder
  • Die Combatans for Peace (baskisch: Bakearen Aldeko Borrokalariak) wurden im April 2024 mit dem Friedenspreis der baskischen Stadt Gernika ausgezeichnet.
  • Foto: Carsten Klink
  • hochgeladen von Carsten Klink

Eine persönliche Geschichte von Feinden, die zu Partnern wurden. Der Palästinensische Friedensaktivist Osama Eliwat und der Israelische Friedensaktivist Rotem Levin sprechen über Ihre persönliche Entwicklung und über Ihre Arbeit für die Combatants for Peace.

Sie berichten am 6. Juli 2024 ab 18 Uhr in der Pauluskirche in Dortmund von ungleichen Erfahrungen, von Leid und Unterdrückung. Aber auch von ihrer Hoffnung auf einen gerechten Frieden.

Sie sind überzeugt, dass nur ein Dialog auf Augenhöhe, in gegenseitigem Respekt und mit der Bereitschaft einander unter Anerkennung der ungleichen Machtverhältnisse zuzuhören den Konflikt lösen und wirkliche Gleichheit herstellen kann. Dies könnte die Voraussetzung für einen nachhaltigen Frieden schaffen.

Rotem Levin ist ein israelischer Aktivist und Arzt, der sich in seiner Heimat in sozialen Projekten engagiert. Während seines Medizinstudiums an der Ben Gurion Universität in Beer Sheva lernte er intensiv Arabisch und schloss enge Freundschaften mit Palästinensern. Vor allem ist ihm das Heilen der kollektiven Traumata von Israelis und Palästinensern ein großes Anliegen.

Osama Iliwat ist im Vorstand von den Combatants for Peace und Gründer der Organisation Visit Palestine. Er widmet sein Leben dem Widerstand gegen die israelische Besatzung und hilf gleichzeitig, enge Beziehungen zwischen Palästinensern und Israelis aufzubauen. Osama Iliwat spricht regelmäßig mit Organisationen aus der ganzen Welt über den Nahostkonflikt und der Möglichkeit, Frieden zu schaffen. Er lebt in Jericho, in den von Israeli besetzten Gebieten, aka Palästina.

Combatants for Peace wurde von palästinensischen und israelischen ehemalige Kämpferinnen und Kämpfern gegründet, die ihre Waffen niedergelegt und sich der Gewaltlosigkeit verschrieben haben. Sie arbeiten für ein Ende der israelischen Besatzung in den palästinensischen Gebieten und streben eine echte Partnerschaft zwischen Israelis und Palästinenserinnen und Palästinensern an, in der sie gemeinsam einen Weg finden, in Gleichheit neben und miteinander zu leben.

Samstag, 6. Juli 2024

PAULUSKIRCHE DORTMUND - Schützenstr. 35 - 44147

Beginn: 18:00 Uhr

Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache statt.

Eintritt: Es wird um eine Spende für die Combatants for Peace gebeten!

Veranstalter:
Ev. Lydia-Kirchengemeinde Dortmund/ Pauluskirche und Kultur in Kooperation mit IPPNW-Regionalgruppe Dortmund, Deutsch-Palästinensischer Länderkreis in der Auslandsgesellschaft.de, Dortmunder Friedensforum , attac Dortmund und Ev. Erwachenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V.

Die Combatans for Peace (baskisch: Bakearen Aldeko Borrokalariak) wurden im April 2024 mit dem Friedenspreis der baskischen Stadt Gernika ausgezeichnet. | Foto: Carsten Klink
Die Combatans for Peace (baskisch: Bakearen Aldeko Borrokalariak) wurden im April 2024 mit dem Friedenspreis der baskischen Stadt Gernika ausgezeichnet. | Foto: Carsten Klink
Autor:

Carsten Klink aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.