Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Politik
Gönül Eglence -OB-Kandidatin der GRÜNEN engagiert sich für Flüchtlinge

Grüne beliefern Kleiderkammer für Flüchtlinge

Am 11. September werden die GRÜNEN mit Ihrer OB-Kandidatin Gönül Eğlence die neu gegründete Kleiderkammer für die Flüchtlingsunterkünfte im Nordviertel mit Kleiderspenden beliefern. Dazu erklärt Gönül Eğlence: „Wir haben unsere Geschäftsstelle am Kopstadtplatz 13 für die Annahme von Kleiderspenden zur Verfügung gestellt. Sie dient als zusätzliche Möglichkeit, nicht mehr gebrauchte Kleidung für Flüchtlinge und Schulsachen wie Tornister, Hefte, Stifte usw. bei uns abzugeben. Dieses Angebot gilt...

  • Essen-Nord
  • 10.09.15
Politik
Ein Demonstrant zeigt NPD-Landeschef Claus Cremer, was er von seiner Partei hält.
20 Bilder

NPD-Kundgebung in Velbert: Handgemenge und Strapse inklusive

Mit einem Kleinbus waren NPD-Funktionäre auf den Rathausplatz nach Velbert gekommen, um ihre politische Gesinnung zu skandieren. "Deutschland den Deutschen. Ausländer raus", war eine dieser Phrasen, die Landesvorsitzender Claus Cremer ins Mikrofon sprach. Aber eigentlich war nur sehr wenig zu verstehen, denn mehr als 100 Gegendemonstranten waren gekommen, um ihre Meinung zu diesem "braunen Pack", wie es auf einem Plakat hieß, kund zu tun. "Nazis raus, Nazis raus", schrien sie aus vollen Kehlen....

  • Velbert
  • 02.09.15
  • 2
  • 2
Überregionales
In Großzelten finden die Flüchtlinge auf dem Parkplatz der Polizeischule eine Heimat auf Zeit. | Foto: Magalski
2 Bilder

Flüchtlinge erreichten am Sonntag Bork

Samstag arbeiteten Helfer, zum Beispiel vom Deutschen Roten Kreuz und Technischem Hilfswerk noch auf Hochtouren in der neuen Zeltstadt, am Sonntag kamen dann die ersten Flüchtlinge nach Bork. Die Unterkunft auf dem Gelände der Polizeischule füllt sich seit dem Wochenende mit Leben. Mitte des Monats gab es beim ersten Bürger-Infoabend in der Mensa der Polizeischule eine Prognose: Ende August soll die Großunterkunft startklar sein für die Aufnahme der ersten Flüchtlinge. Sonntag war der Tag X und...

  • Lünen
  • 30.08.15
  • 2
Politik
Der stellv. Fraktionsvorsitzende und integrationspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Ratsherr Dirk Kalweit, kritisiert nachdrücklich die rot-grüne-Landesregierung beim Thema `Kostenerstattung für Asylbewerber`. Für die CDU darf die `Gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Verantwortung` für die Aufnahme und Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen nicht auf Kosten der kleinsten föderalen Ebene (Kommunen und Gemeinden) praktiziert werden. Dies führe zu einer nachhaltigen finanziellen Überforderung.

CDU-Fraktion zum Thema Flüchtlingsunterbringung

Finanzielle Entlastung des Landes bei Flüchtlingskosten für Essen nicht ausreichend Aus Sicht der CDU-Fraktion geht die Ankündigung von SPD-Innenminister Jäger, Kommunen bei den Flüchtlingskosten zu entlasten, nicht weit genug. Nur eine vollkommene Kostenerstattung wäre hier eine echte Hilfe für die Stadt Essen. Hierzu Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen: „Die Ankündigung von SPD-Innenminister...

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.15
Politik
In die alte Grundschule in Kley sollen Asylsuchende einziehen.

Platz für 650 Flüchtlinge: Stadt will alte Schulen in Bövinghausen und Kley nutzen

Bei der Suche nach Unterkünften für die rapide steigende Zahl von Flüchlingen in unserer Stadt ist die Verwaltung im Dortmunder Westen fündig geworden: Die leerstehende Hauptschule Bövinghausen soll Platz für rund 600 Menschen bieten, in der alten Kleyer Grundschule könnten rund 50 Asylsuchende unterkommen. Vor der Bezirksvertretung Lütgendortmund schilderte Sozialamtsleiter Jörg Süshard die dramatische Situation. Die „weltweite Flüchtlingswelle“ habe noch einmal angezogen. Mit unmittelbaren...

  • Dortmund-West
  • 19.08.15
Kultur
10 Bilder

Asyl und Flüchtlingshilfe in Deutschland. Bundesinnenminister Thomas de Maizière spricht zu diesem aktuellen Thema in Essen-Steele

„Asyl und Flüchtlingshilfe in Deutschland. Hilfe ermöglichen und Vorurteile abbauen“ war das Thema im ausgebuchten großen Saal der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung in Essen-Steele, zu dem MdB Jutta Eckenbach (CDU, Wahlkreis Essen II) eingeladen hatte. Wenn auch zunächst viele Politiker und Bürger der Zielvorstellung zustimmen würden, so kommt es spätestens dann zu Unstimmigkeiten, wenn die Frage nach dem Wo und Wie gestellt wird. Zu klären ist, welche Voraussetzungen geschaffen werden...

  • Essen-Steele
  • 14.08.15
Überregionales
Die ehemalige Walter-Pleitgen-Schule dient als Flüchtlingsunterkunft - und sorgt im Ortsteil für mächtig Zündstoff. Dabei zählt die Polizei hier nicht mehr Vorfälle als an anderen Standorten. Es liegt somit auch kein Grund vor, einen Bezug zur jüngsten Straftat zu ziehen. Archivfoto: Winkler

Gerüchte um Sexualdelikt in Frintrop

Von Vergewaltigungstat ist die Rede, Einbrüche in der Umgebung und Flüchtlingsproblematik landen in einem Topf. In Essen-Frintrop brodelt derzeit mächtig die Gerüchteküche. Etliche Bürger kontaktierten die Redaktion des Borbeck Kurier; kurzfristig reagierte die Essener Polizei mit einer Pressekonferenz. Fakt ist: Am 28. Juli sei tatsächlich ein Sexualdelikt (und dieser Begriff umfasst alles von einer sexuellen Berührung bis hin zum Geschlechtsverkehr) angezeigt worden, wie die Polizei nun...

  • Essen-Borbeck
  • 07.08.15
Politik
Auf dem Foto sind zu sehen v.l.n.r.: Christian Kromberg (Beigeordneter der Stadt Essen für Personal, Organisation, öffentliche Ordnung und Feuerwehr), Peter Renzel (Beigeordneter der Stadt Essen für Jugend, Bildung und Soziales), Thomas Kufen (Vorsitzender der CDU-Fraktion) und Dirk Kalweit (stellv. Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion).

Thomas Kufen zum Treffen mit Vertretern der Runden Flüchtlings-Tische

Engagement verdient hohe Anerkennung und Wertschätzung Thomas Kufen, Vorsitzender der CDU-Fraktion, hat sich heute mit den Vertretern der Runden Tische aus den Stadtteilen sowie der Wohlfahrtsverbände und anderer Organisationen zu einem „Großen Runden Tisch“ getroffen, um sich aus erster Hand über die Flüchtlingssituation vor Ort auszutauschen. Hierzu der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Thomas Kufen MdL: „Die aktuelle Notsituation der Flüchtlingsaufnahme in...

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.15
Politik
Da hatten die Heidhauser ihren Volkswald bereits im Dornröschenschlaf gewähnt - nun soll hier eine Zeltstadt für Flüchtlinge entstehen.
3 Bilder

Dorf für Flüchtlinge am Volkswald - Stadt Essen sucht neue Möglichkeiten der Unterbringung der Flüchtlinge - auch in Heidhausen

Aufgrund der akuten Notsituation - ein massiver Engpass, der sich im Herbst noch verschärfen dürfte - hat sich die Stadt Essen entschieden, „Flüchtlingsdörfer“ aus mobilen Bauten zu errichten. Die Stadtverwaltung hat hierfür drei Standorte ermittelt, darunter auch den am Volkswald in Heidhausen. Der Mangel an Unterkünften für Flüchtlinge hat sich in den vergangenen Wochen auch in Essen weiter zugespitzt. Die Kapazitäten der Behelfseinrichtungen und Übergangswohnheime sind vollständig erschöpft....

  • Essen-Werden
  • 31.07.15
Politik

CDU fordert schnelle Integration von anerkannten Asylbewerbern auf dem Arbeitsmarkt

Antrag zur nächsten Ausschusssitzung gestellt Genau so wichtig für die Integration anerkannter Asylbewerber in die Stadtgesellschaft wie das Beherrschen der deutschen Sprache ist die Eingliederung dieser Personen in den ersten Arbeitsmarkt. Werner Wöll, Sprecher der CDU im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Beschäftigungsförderung und Tourismus: „Dazu ist es sinnvoll, dass zunächst eine Beschäftigung analog der Beschäftigung in den Heimatländern angestrebt wird. Da die wenigsten anerkannten...

  • Gelsenkirchen
  • 29.07.15
Politik
In der ehemaligen Städtischen Realschule wird das DRK sich um Ausstattung und Betreuung für die Schutzsuchenden kümmern. | Foto: Stadt Herten

Herten nimmt 150 Flüchtlinge auf - Unterkunft in ehemaliger Schule

Am Mittwochs haben 150 Menschen in Herten Zuflucht gefunden. Die Bezirksregierung Münster hat die Stadt kurzfristig am Montag um Amtshilfe bei der Unterbringung der Flüchtlinge ersucht. Damit hat Herten sogar länger Zeit als andere Kommunen, die gefordert waren. Seit vier Wochen steht die Städtische Realschule leer - ein Glücksfall. Nele Landero Flores, Sprecherin der Stadt: „Die Räume sind in gutem Zustand. Die Schule ist ein besserer Unterbringungsort als Zelte oder eine Turnhalle.“ Schul-...

  • Herten
  • 29.07.15
  • 2
  • 2
Überregionales
6 Bilder

Arnsberger Feuerwehr heißt Asylsuchende willkommen

Wichtige Informationen und Tipps bei Vortrag in der VHS Arnsberg-Sundern Arnsberg. Die Arnsberger Feuerwehr hat sich am 17. Juli erstmals asylsuchenden Menschen in Arnsberg vorgestellt. Im Rahmen eines Sprachkurses, der von der Volkshochschule Arnsberg-Sundern in deren Räumlichkeiten in Neheim veranstaltet wurde, hatte Feuerwehr-Pressesprecher Peter Krämer die Möglichkeit, in einem rund 90-minütigen Vortrag, etwa 20 Männern und Frauen den Aufbau und die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren in...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.07.15
Politik
Ekkehard Grunwald (Stadtverwaltung), Christoph Behrenspöhler (DRK) und Olaf Haas (Fachbereich Soziales) gehen den Belegungsplan der Helmut-Pardon-Sporthalle durch.

Flüchtlinge finden in Suderwich Unterkunft

Seit Montag, 13. Juli, ist die Helmut-Pardon-Sporthalle in Suderwich Erstaufnahme-Einrichtung des Landes für Asylsuchende. 130 Menschen sollen hier bis voraussichtlich Ende September eine Unterkunft finden. Anders als bei der Aufnahme in der Sporthalle des Kuniberg-Berufskollegs zu Anfang des Jahres, sind die Menschen hier nicht vorregistriert. Die Registrierung wird vor Ort von Mitarbeitern der Bezirksregierung vorgenommen werden, ebenso wie die medizinische Erstversorgung. Danach erfolgt die...

  • Recklinghausen
  • 14.07.15
Politik

Ein Friedhof für Kuscheltiere ?

Nach längerer Zeit bin ich mal wieder aktiv in diesem Forum. Eigentlich wollte ich nur einen Artikel über das geplante Flüchtlingsheim auf einem Bochumer Friedhof finden, lesen und vielleicht diesen Artikel kommentieren. Die berechtigte Empörung und den bürgerlichen Zorn der Bochumer teilen. Aber trotz intensiver Suche, habe ich keinen derartigen Artikel gefunden. Nichts! Gar nichts! Gibt es denn niemanden hier auf Lokalkompass, den es empört, dass die verantwortlichen Politiker der Stadt...

  • Bochum
  • 12.07.15
  • 1
Politik

Flüchtende im 21. Jahrhundert

Wir sind weit gekommen. Gut 300 Jahre nach dem Beginn der Aufklärung und mehr als 200 Jahre nach der geistigen und sozialen Reform innerhalb des Zeitalters der Aufklärung haben wir einen Wertekanon entwickelt, der unstrittig ist und an den sich alle Länder - zumindest die allermeisten - gebunden fühlen. 70 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges mit Millionen Toten und weiteren Millionen Vertriebenen und Flüchtenden stehen wir im 21. Jahrhundert und machen doch dieselben Fehler wie in allen...

  • Wesel
  • 20.06.15
  • 1
  • 1
Politik

Härtefallantrag für Yousaf Mohammad

........ An die Härtefallkommission beim Ministerium für Inneres und Kommunales NRW Haroldstr. 5 40213 Düsseldorf Sehr geehrte Damen und Herren, Herr Yousaf Mohammad, 41 Jahre, geboren in Pakistan, derzeit wohnhaft in der Flüchtlingsunterkunft in Brilon-Wald (Hochsauerlandkreis), ist im Jahr 2011 als pakistanischer Flüchtling nach Deutschland gekommen. Sein Antrag auf Asyl wurde durch Bescheid des BAMF vom 29.08.2011 abgelehnt. Es wurden keine Rechtsmittel ein-gelegt. Nachdem der Bescheid...

  • Arnsberg
  • 20.06.15
  • 1
Politik
Hausmeister Manuel Karl betreut die Unterkunft in der ehemaligen Rettungswache und demnächst auch in der ehemaligen Feuerwache.
20 Bilder

Flüchtlinge beziehen neue Unterkunft in der ehemaligen DRK-Rettungswache

Es waren viele Abendstunden, fast sogar Nachtschichten in Sachen Renovierung nötig. Heute war es dann soweit: Nach Abschluss der Umbauarbeiten bezogen die ersten Flüchtlinge ihre neue Unterkunft in der ehemaligen DRK-Rettungswache an der Von-Wieck-Straße in Lünen. Bevor die syrische Familie mit zwei Kindern und die vier Männer aus Guinea die Räumlichkeiten bezogen, lud die Stadt ein, um die Unterkunft zu zeigen. Die Räume sind sauber, funktionell. Zur Grundausstattung gehören: Betten, Stühle,...

  • Lünen
  • 10.06.15
  • 1
Politik

Mehr Flüchtlinge in der Stadt Marl zu erwarten

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geht derzeit für 2015 von einem Zugang von mindestens 250.000 Erst und 50.000 Folgeantragstellern aus.Nach dem Zuweisungsschlüssel des Landes NordrheinWestfalen entfallen auf die Stadt Marl im Jahre 2015, bisher 292 Zuweisungen. Die Zeitungen berichteten, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gehe mittlerweile sogar davon aus, dass bis Jahresende mehr als 400.000 Asylanträge gestellt werden. Mehrere Bundesländer gehen inzwischen von...

  • Marl
  • 21.05.15
Vereine + Ehrenamt

Johannes-XXIII.-Preis für "Abrahamswege" in Marl wird am 31. Mai verliehen

Preisträger sind diesmal die Christlich-Islamische Arbeitsgemeinschaft (CIAG) Marl und die Jüdische Kultusgemeinde Recklinghausen/Marl als Träger der jährlichen „Abrahamswege“ in Marl. Sie werden geehrt für ihren langjährigen und wegweisenden Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben der Religionen in der Stadt durch interreligiösen Dialog, Bildungsarbeit, kulturelle Angebote und menschliche Begegnungen vom Kindergarten- bis zum Seniorenalter. Der Preis wird am Sonntag, dem 31. Mai 2015, im...

  • Marl
  • 11.05.15
Kultur

Schüler-Aktion unterstützt die Arbeit des Treffpunkt Asyl Bochum

Die angehenden Veranstaltungskaufleute des Berufskollegs Lehnerstraße in Mühlheim haben sich für ihr Jahresprojekt ein besonderes Thema ausgesucht: Statt ihr erlerntes Wissen über die Planung und Durchführung von Veranstaltungen etwa an einem Konzertabend zu erproben, beschlossen sie, sich dem Thema Flüchtlinge zu widmen. Aufgrund der zahlreichen Krisen in der ganzen Welt ist die Zahl der Asylanträge in Deutschland zuletzt deutlich angestiegen. Da die Kommunen nach dem Rückgang der...

  • Bochum
  • 22.04.15
  • 1
Überregionales
Jalil und Nele haben auf ihrem Trip natürlich auch die atemberaubende Landschaft fotografiert. Manchmal sogar in Selfie-Form. | Foto: Landero Flores
4 Bilder

Integration und Gastfreundschaft: Nele Landero Flores liebt Herten und Mexiko

Ob Mexiko oder Herten - für Nele Landero Flores, Pressesprecherin der Stadt Herten, kann Zuhause überall auf der Welt sein. Sie nahm sich eine Auszeit. Dass Gastfreundschaft und Integration für ein friedliches Miteinander wichtig sind. weiß aus eigener, langjähriger Erfarhung. Wenn Nele Landero Flores das Fernweh packt, geht‘s auf keinen Fall in eine Hotelanlage all inclusive. Die Hertenerin ist Camperin und Rucksack-Reisende, taucht mit Leidenschaft in andere Kulturen ein. „Dafür habe ich mir...

  • Herten
  • 14.04.15
  • 1
Politik
Foto: Melanie Giese

Flüchtlinge aus dem Kosovo verlassen Notunterkunft

Nachdem sie über drei Wochen in der zu einer Notunterkunft umfunktionierten Sporthalle am Berufskolleg Kuniberg verbracht hatten, verließen die Kosovo-Flüchtlinge heute wieder Recklinghausen. Mit dem Bus ging es für 61 von ihnen nach Hemer in die Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes, die übrigen Flüchtlinge traten die Reise nach Bochum an. 108 Flüchtlinge, darunter viele Familien mit Kindern und Jugendlichen, waren am 25. Februar 2015 nach Recklinghausen gekommen, weil die Zentralen...

  • Recklinghausen
  • 20.03.15
Überregionales
2 Bilder

Kuniberg-Schüler setzen sich für Flüchtlinge aus dem Kosovo ein

Stell Dir vor, Du musst von heute auf morgen Deine Heimat verlassen und weißt nicht, wie es weiter geht? Dieser Thematik widmeten sich jetzt Schüler des Kuniberg Berufskollegs - mit Erfahrungen aus erster Hand. Denn seit dem 25. Februar wird die Sporthalle im Kuniberg von 110 Flüchtlingen aus dem Kosovo bewohnt. Dafür wurde diese zur Notunterkunft umgebaut. Der Sportunterricht wurde auf andere Schulen verteilt. Doch die Ankunft der Kosovaren hat einen noch viel größeren Einfluss auf den...

  • Recklinghausen
  • 17.03.15
Politik
2 Bilder

Marler Verwaltung berichtet über Flüchtlingsarbeit, 292 Asylbewerber 2015 erwartet

Die Verwaltung hat im Sozialausschuss über ihre Flüchtlingsarbeit berichtet. 666 Asylbewerber haben in Marl Zuflucht gefundene, 292 erwartet die Stadt bis Ende dieses Jahres. Für die Betreuung und Integration der Menschen setzt die Verwaltung sukzessive das Konzept zur Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern um. Im Sozialausschuss hat sie jetzt über ihre akribische Flüchtlingsarbeit berichtet – und ein großes Lob für das bürgerschaftliche Engagement ausgesprochen. Angebot an Wohnraum...

  • Marl
  • 06.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.