Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Politik
Angesichts fehlender Gelder wird die Containersiedlung für Asylbewerber nahe des Kettwiger Bahnhofs vorerst nicht gebaut. | Foto: Bangert

Kettwig: Asylbewerberheim liegt vorerst auf Eis

Kettwig. Die bereits beschlossene Containersiedlung am Kettwiger Bahnhof wird vorerst nicht gebaut. Das teilte Holger Peters von der Stadtverwaltung während der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung mit. Als Grund nannte er fehlende Gelder. „Der Bund zahlt nur die konsumtiven Lasten“, so Peters. Investitionen in Flüchtlingsheime lägen bei den Kommunen, „obwohl das Asylrecht Sache des Bundes ist.“ Da die Stadt Essen aber kein Geld für den Bau von Unterkünften habe, werde vorerst nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 04.03.15
Politik
Kreisrechtsdirektor Hans-Ulrich Seidel, Regierungspräsident Dr. Reinhard Klenke, Landrat Cay Süberkrüb, Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche und Dr. Walter Schulte, Leiter des Kuniberg-Berufskollegs, im Gespräch vor der Notunterkunft.
2 Bilder

Sporthalle am Kuniberg ist Notunterkunft für 120 Flüchtlinge

Ein „Brandbrief“ von Innenminister Ralf Jäger ging Mitte Februar an alle Regierungspräsidenten in Nordrhein-Westfalen. Grund: Die aktuelle Entwicklung der Flüchtlingszahlen. Es werden dringend Notunterkünfte gebraucht, um den anhaltenden Flüchtlingsstrom - vor allem aus dem Kosovo, aber auch aus Syrien und anderen nordafrikanischen Ländern - unterbringen zu können. Eine Bitte, der Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke für den Bezirk Münster umgehend folgte. Im Kreis Recklinghausen begab...

  • Recklinghausen
  • 23.02.15
  • 1
Politik

Asyl in Essen: Sofortige Abkehr von Behelfsunterkünften und Behelfspolitik

PARTEI-Piraten fordern Investitionen in menschenwürdige Gemeinschaftsunterbringung Hochverschuldete Kommunen wie Essen, die im Stärkungspakt zur Kürzungspolitik verhaftet sind, müssen in der Lage sein, der kommunalen Pflichtaufgabe „Asyl“ so nachzukommen, dass keine Neiddebatte auf Kosten der notleidenden Menschen entstehen kann. In der Kommune wird schließlich die Sozial- und Integrationsarbeit geleistet, die ein gesamtgesellschaftliches Klima schafft. Asylunterkünfte dürfen nicht „entweder...

  • Essen-Süd
  • 18.02.15
LK-Gemeinschaft

Stadt der Vorurteile

Bottrop wird sich am kommenden Wochenende vor flüchtenden Singles nicht mehr retten können. Weil am 14. Februar der Valentinstag 2015 ansteht, ist die „unromantischste Stadt Deutschlands“ mit all ihren reizenden Freizeitangeboten der ideale Zufluchtsort für asylsuchende Romantikmuffel. Dies prophezeit ein Online-Hotelportal (Name d. Red. bekannt), das sich auf das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Deutschen verlässt, wonach Bottrop, gefolgt von Zwickau und Gelsenkirchen, als...

  • Bottrop
  • 10.02.15
  • 7
  • 2
Politik
Willkommen im „Phoenix-Haus“: Das Foto zeigt Martin Pense, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Hörde, und Nina Speziale, Koordinatorin der Diakonie. | Foto: privat

Hörde: Flüchtlinge leben im "Phoenix-Haus"

Die Dortmunder Wohlfahrtsverbände unterstützen die Stadt aktiv bei der Flüchtlingshilfe, indem sie als Träger der neuen Flüchtlingsunterkünfte zur Verfügung stehen. Dortmund-Hörde. Das Diakonische Werk wird hierbei Träger der Flüchtlingsunterkunft in Hörde sein, die in der alten Polizeiwache,Alte Benninghoferstr. 16-18, befindet. Die ersten Flüchtlinge werden voraussichtlich im März in der inzwischen als „Phoenix-Haus“ getauften Unterkunft einziehen. Im Laufe des Februars wird die Diakonie ein...

  • Dortmund-Süd
  • 25.01.15
Politik

CDU-Fraktion: Land kürzt Essen die Bundesmittel zur Verbesserung der Flüchtlingsarbeit

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert von der rot-grünen Landesregierung eine vollständige Weiterleitung der Bundesmittel zur Verbesserung der Flüchtlingsarbeit nach Essen. Das Land plant, den Kommunen nur rund die Hälfte der bereitgestellten Bundesmittel zur Verfügung zu stellen. Damit erhält Essen lediglich rund 1,6 Millionen Euro statt über 3,2 Millionen Euro zusätzlich für die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender...

  • Essen-Ruhr
  • 12.01.15
Überregionales
Einladend sieht anders aus. Wird schwer, hier am Kutel eine „Willkommenskultur“ aufzubauen.
2 Bilder

Gute Zusammenarbeit: „Werden hilft!“ trifft sich am Montag in den Domstuben

Der nächste Termin von „Werden hilft!“ steht vor der Tür, kurz vor Weihnachten. Am Montag, 15. Dezember, geht es um 20 Uhr in den Domstuben wieder darum, wie man Flüchtlingen helfen kann. Vor knapp einem Monat spontan als Aktionsbündnis aufgeschlossener Werdener gegründet, nimmt „Werden hilft!“ Fahrt auf und kann über erste konkrete Schritte für eine Unterstützung der Asylbewerber berichten. Kommenden Herbst wird die Erstaufnahmeeinrichtung an der Hammer Straße eröffnet, erste vorbereitende...

  • Essen-Werden
  • 12.12.14
Politik
"Auf dem Ringe" befindet sich eine der drei zentralen Unterkünften für Flüchtlinge in Lünen.
2 Bilder

Wohnungssuche: Stadt Lünen will Flüchtlinge verstärkt in privaten Wohnungen unterbringen

Verantwortung übernehmen und mitmenschlich handeln: Viele Kommunen stehen derzeit vor der Herausforderung, verfolgte Menschen aus Bürgerkriegsländern aufzunehmen. Lünen setzt dabei verstärkt auf die Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungen. Damit sich bereits integrierte Flüchtlinge noch besser integrieren können. 178 Flüchtlinge sind derzeit in privaten Wohungen untergebracht, 34 in städtischen Wohnungen. Die Stadt sucht weiter nach Vermietern. Auch in Lünen kommen jede Woche neue...

  • Lünen
  • 11.12.14
  • 2
  • 1
Politik
In der ehemaligen Polizeiwache, Alte Bneninghopfer Straße, sollen die Flüchtlinge aufgenommen werden. | Foto: Klinke

100 Flüchtlinge sollen in Hörde Unterkunft finden

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Sie verlassen ihre Heimat und suchen Unterkunft in fremden Ländern. Dortmund-Hörde. Sie kommen auch nach Deutschland und werden in wachsender Zahl den Kommunen zur Unterbringung zugewiesen. So erhält beispielsweise die Stadt Dortmund durch einen prozentualen Schlüssel rund 50 Flüchtlinge pro Woche, für die fieberhaft Unterbringungsmöglichkeiten gesucht werden. Die Bürger frühzeitig informieren Fündig wurde man beispielsweise in der Innenstadt,...

  • Dortmund-Süd
  • 05.12.14
Politik

Asyl und Geld

Und Geld stinkt doch… NRW stimmt im Bundesrat Veränderungen im AsylbLG zu Am vergangenen Freitag haben die rot-grün regierten Länder mit Ausnahme von Bremen im Bundesrat einem Gesetz zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) zugestimmt und damit dessen Verabschiedung ermöglicht. Dabei hatte der Bundesratsausschuss für Arbeit und Soziales zuvor noch die Ablehnung des Gesetzes empfohlen und Nachbesserungen gefordert. Die Zustimmung beruht auf einem ausgehandelten Kompromiss...

  • Bochum
  • 03.12.14
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, setzt sich nachhaltig für die Einführung und die Umsetzung des sog. „Betreuungskonzeptes Essener Asylunterkünfte“ ein.

CDU zur Thematik „Flüchtlingsunterkünfte in Essen“

CDU-Fraktion: 24-Stunden-Fürsorge von Flüchtlingen ist wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil des neuen Essener Betreuungskonzeptes Die CDU-Fraktion spricht sich dafür aus, dass die 24-Stunden-Betreuung von Flüchtlingen in allen Essener Einrichtungen gleichermaßen angewandt wird. Die bisherigen Standards in den derzeitigen Behelfseinrichtungen in Essen dürfen an den zukünftigen Standorten nicht unterstritten werden. Unabhängig von der Größe einer Einrichtung. Hierzu Dirk Kalweit,...

  • Essen-Ruhr
  • 20.11.14
Überregionales
10 Bilder

Neumühl setzt ein Zeichen

Alle Fotos: Frank Preuß Vom Eingang der Herz-Jesu-Kirche in Neumühl bis zum Hauptportal des ehemaligen St. Barbara Hospitals sind es gut 700 Meter. Und diese Strecke durch den Stielmuspark über die Schroerstraße war dicht gefüllt von Menschen, die am frühen Sonntagabend in einer imposanten Kette mit Kerzen, Lampen, Laternen schweigend ein Zeichen für Menschenwürde und Toleranz, für ein friedliches Miteinander im Stadtteil setzten. Aufgerufen dazu hatte der Initiativkreis Neumühler Erklärung,...

  • Duisburg
  • 19.11.14
Politik
Die alte Feuerwache soll erste Anlaufstelle und Heimat für Flüchtlinge werden.
3 Bilder

Spenden können in der alten Feuerwache abgegeben werden

An der alten Feuerwehrwache in der Friedrichstraße 6-8 wird die zentrale Annahmestelle für Sachspenden, die Hattinger Flüchtlingen zugute kommen sollen, entstehen. „Mehr als dreißig Männer und Frauen sind unserer Einladung zur Feuerwache gefolgt“, freut sich Andres Gehrke von der Freiwilligen Agentur der Stadt, der mit der Leiterin des Fachbereiches Soziales , Erika Beverungen-Gojdka, die Arbeit koordiniert. „Einigkeit herrschte darüber, dass es nun zügig losgehen soll“, so Andreas Gehrke. Am...

  • Hattingen
  • 07.11.14
  • 1
Politik

CDU: Einheitliche Standards in Flüchtlingsheimen und ein transparentes Beschwerdemanagement notwendig

Nach den Ergebnissen des gestrigen „Flüchtlingsgipfel“ in Essen unterstützt die CDU-Fraktion die Forderungen nach einheitlichen Standards für die Unterbringung von Flüchtlingen und mahnt ein transparentes Beschwerdemanagement für Flüchtlinge und Anwohner an. Hierzu Thomas Kufen MdL, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Dem Flüchtlingsgipfel müssen jetzt auch Taten folgen. Der Erfolg des Gipfels wird in erster Linie an der Bereitstellung von zusätzlichen finanziellen Hilfen für die Kommunen gemessen....

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.14
Politik
Stellwände und Matratzen werden nicht mehr gebraucht.   Foto: Angelika Thiele
2 Bilder

Die Halle hat ihre Sportler wieder / Letzte Flüchtlinge auf Übergangsheime verteilt

Die Dreifach-Turnhalle im Sportpark Eickel gehört wieder den Sportlern. Wie ge-plant haben am Donnerstag die letzten 81 Flüchtlinge unsere Stadt verlassen und sind mit Bussen zu Übergangsheimen in Düsseldorf, Köln, Leverkusen und Wuppertal gebracht worden. „Schon Montag, ganz sicher Dienstag, können die Vereine in ihre Halle zurück“, verspricht Rüdiger Döring vom städtischen Fachbereich Sport. Kaum waren die letzten Flüchtlinge in den Bussen, begannen Mitarbeiter von European Homecare die Halle...

  • Herne
  • 17.10.14
  • 1
Politik
Herzlich willkommen? Wie funktioniert das Asylsystem in Deutschland und der EU?
2 Bilder

Informationsabend „Flucht und Asyl" am Freitag

Ob Krieg, Hungersnot oder schlicht Armut – aus vielen Gründen fliehen Menschen aus ihrer Heimat. Sie sind auf der Suche nach einem besseren Leben für sich und ihre Angehörigen. Die Piraten Bochum laden für Freitag, den 10.10.2014 ab 17:30h zu einem Informationsabend zum Thema „Flucht und Asyl" ein. „Vor dem Hintergrund einer gerade eröffneten Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Bochum ist es dringend geboten, die Bürgerinnen und Bürger stärker über die Hintergründe von Flucht und Asyl zu...

  • Bochum
  • 07.10.14
Überregionales

Totalgefälschter Reisepass - Eritreer am Airport festgenommen

Die Bundespolizei am Flughafen in Weeze überprüfte im Rahmen der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle eines Fluges nach London einen 35-jähriger Eritreer. Der Mann legte den Beamten zur Kontrolle einen totalgefälschten italienischen Reisepass vor. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Reisende zuständigkeitshalber dem Ausländeramt übergeben. In einem PKW überprüfte eine Streife einen 29-jährigen Mann aus Kamerun. Er wies sich mit einer belgischen ID-Karte seines Cousins aus. Der...

  • Weeze
  • 27.09.14
Politik

Das Haus ist voll?

Interessierte Menschen bekommen es täglich mit: das Flüchtlingsdrama entlang der türkischen Süd- und Südostgrenze. In den vergangenen Tagen haben insgesamt 130 000 Menschen in Syrien und dem Irak, vornehmlich Kurden, ihre Heimat verlassen, sind vor den Mördertruppen des terroristischen Islamischen Staats (IS) geflohen und haben in der Türkei zumindest vorerst körperliche Unversehrtheit gefunden. Doch wohin nun mit diesen verfolgten Menschen? „Nur nicht zu uns, wir haben schon so viele...

  • Witten
  • 24.09.14
Politik

Brauner Mob auf Betriebsausflug

Als Informationsveranstaltung war‘s gedacht, doch über Information siegte Eskalation. Die von der Stadt anberaumte Landesasyl-Debatte im Neumühler Agnesheim nutzten Anhänger des rechten Lagers für peinliche Politpöbeleien und Drohgebärden. Während interessierte Bürger mehr über die Nutzung des ehemaligen St. Barbara-Hospitals als Landeserstaufnahmequartier erfahren wollten, krakeelten demokratiefeindliche Störer dazwischen und warfen in altbekannter Manier Asylbewerber und Armutsflüchtlinge aus...

  • Duisburg
  • 23.09.14
  • 4
Politik

Asylbewerber in Duisburg

Im Stadtbezirk Hamborn soll das Wohngebäude Holtener Straße 332 / 334 (Obermarxloh) instandgesetzt und als Übergangsheim für Asylbewerber genutzt werden. Das Schulgebäude Werthauser Straße 98 in 47226 Duisbrug soll ebenfalls zur temporären Asylbewerberunterkunft umgebaut werden. Dies wurde im der Auftaktsitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales und Gesundheit im September 2014, also direkt nach den Kommunalwahlen bekannt. Nähere Einzelheiten sind in den Ratsdrucksachen 14-1022 bzw. 14-0624...

  • Duisburg
  • 11.09.14
Politik
Der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Thomas Kufen,  und sein Stellvertreter, Dirk Kalweit, setzten sich dafür ein, dass sich der Bund nachhaltig an den Kosten für die Unterbringung von Asylantragstellern beteiligt. Zurzeit verhindern die Grünen im Bundesrat eine Verschärfung des Asylrechts, welches vorsieht, die Balkanländer Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als sogenannte sichere Herkunftsstaaten einzustufen. Ca. 75% der in Essen unterzubringenden Asylantragsteller kommen aus diesen Staaten.

CDU-Fraktion: Der Bund darf beim Thema Flüchtlinge Essen nicht alleine lassen

„Sichere-Herkunftsstaaten-Regelung“ umsetzen Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht dringenden Handlungsbedarf in der Flüchtlingspolitik. Der Bund darf die Stadt Essen bei der Bewältigung dieser Aufgabe nicht alleine lassen. Im Jahre 2013 hat Essen über 16 Millionen Euro nach dem Asylbewerberleistungsgesetz aufwenden müssen. Die von der Bundesregierung geplante Neuregelung der sicheren Herkunftsstaaten muss daher dringend umgesetzt werden. Hierzu erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion...

  • Essen-Ruhr
  • 05.09.14
Politik
Naherholungszone Am Staadt.
2 Bilder

Kommentar: „Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“

„Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“ Schwebte dieser nur vermeintlich harmlose Satz durch den Saal? Man weiß es nicht genau, doch Sozialdezernent Peter Renzel war schon klar, dass bei der Bürgeranhörung zur Verteilung der Asylbewerber im Essener Süden andere „Geschütze“ aufgefahren würden als etwa im Essener Norden. Dort wurden klar Ängste formuliert - Ängste vor dem Fremden an sich, speziell den verrufenen Roma. Wir Alle kennen die (Vor?)-Urteile über „die Zigeuner“. Renzel gab...

  • Essen-Werden
  • 27.08.14
  • 5
Politik

Sachorientiert?!

Eins ist sicher: vergnügungssteuerpflichtig ist er nicht, der Job von Sozialdezernent Reinhold Spaniel. Jetzt sorgen die Not!unterkünfte in Walsum für bundesweites Aufsehen. Schlagzeilen, auf die Duisburg und wohl auch Reinhold Spaniel gerne verzichtet hätten. Sechs bis acht Wochen sollen die Zelte als Übergangslösung für Asylsuchende dienen - eine Notlösung eben. Zeit, in der weiter nach festen Unterkünften gesucht werden soll. Glaubt man Spaniel und warum sollte man das nicht tun, ist die...

  • Duisburg
  • 22.08.14
  • 7
  • 2
Überregionales
Fotos: Hannes Kirchner
5 Bilder

Neue Unterkunft für Kiregsflüchtlinge: Ehemalige Rheinhauser Grundschule wird hergerichtet

Auf einer Informationsveranstaltung zum Thema Asylbewerberunterkünfte teilte Stadtdirektor und Sozialdezernent Reinhold Spaniel mit, dass künftig die ehemalige Städtische Gemeinschaftsgrundschule Werthauser Straße von Asylbewebern bezogen wird. Schon Ende August werden wohl 30 Kriegsflüchtlinge aus Syrien erwartet, die notdürftig in der Turnhalle der Schule untergebracht werden. Spaniel unterstrich auf der Bürgerversammlung, dass dies lediglich eine Notlösung ist. Eine feste Unterkunft wird...

  • Duisburg
  • 12.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.