Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Politik

Steigende Asylbewerber-Zahlen

„Bevor die Debatte über steigende Asylbewerber-Zahlen aus Serbien und Montenegro noch weiter Stereotype über die Ausbeutung unseres Sozialsystems bedient, müssen wir ganz klar die beiden Themen Asyl und Armut in Süd-Ost-Europa auseinanderhalten“, sagte die SPD-Integrationsbeauftragte Aydan Özoğuz. Man dürfe sich um das Armutsproblem an der Peripherie Europas und der EU nicht drücken, sondern müssen über die Lösung dieses Problems eine Debatte führen. „Wenn Menschen aus Serbien und Montenegro,...

  • Hünxe
  • 18.10.12
Politik
Die ehemalige Hauptschule in Derne wird derzeit als Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt. Genau wie die Unterkünfte in Hacheney ist die Schule voll, so dass eine Turnhalle im Brügmann Block als weitere Notstelle genutzt werden muss. | Foto: Archiv

Leichte Entspannung

Die steigende Zahl der Asylbewerber stellt die Stadt vor Probleme. Nicht nur das Heim in Hacheney, auch die Ausweichstelle in Derne sind komplett voll. Weitere Flüchtlinge mussten jetzt vorübergehend in der Sporthalle im Brügmann Block untergebracht werden. Die Notunterbringung der neu angekommenen Flüchtlinge in der Sporthalle habe gut und störungsfrei funktioniert, so die Stadt. Am Mittwochabend, 10. Oktober, wurden bis etwa 22 Uhr 71 Flüchtlinge in dem Notquartier untergebracht. Bis etwa 12...

  • Dortmund-City
  • 11.10.12
Politik

Flüchtlinge sollen sichere Existenz haben

Asylbewerber, die in Gemeinschaftsunterkünften leben, erhalten im Monat 224 Euro zum Leben, Jugendliche 200 Euro. Dies hat jetzt das Bundesverfassungsgericht als nicht vereinbar mit dem Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum erklärt. Nun muss schnell eine Neuregelung getroffen werden. Bis dahin, sollen Flüchtlinge Geldleistungen in Anlehnung an Hartz IV und Sozialhilfe erhalten. „Das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichtes kommt für uns nicht überraschend“, reagiert...

  • Dortmund-City
  • 19.07.12
Politik
Illegale Einwanderer in den Klauen gewissenloser „Gauner”.

Die Papierlosen - illegale Einreisen nach Deutschland gestiegen

Seit vielen Jahren hat Deutschland als vorübergehender oder dauerhafter Zufluchtsort von Flüchtlingen aus der ganzen Welt eine bedeutende Stellung innerhalb Europas. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Gruppen von Flüchtlingen, die sich hauptsächlich nach der Rechtsgrundlage ihrer Aufnahme unterscheiden. Die so genannten Illegalen oder auch Papierlosen ("sans papiers") passen nicht in das Kategoriensystem der verschiedenen Flüchtlingsgruppen. Ohne Aufenthaltsstatus bzw. behördliche Meldung und...

  • Düsseldorf
  • 26.01.12
Politik
Im April soll das Haus der Rheinwohnungsbau GmbH in Garath abgerissen werden. Wo die Asylbewerber dann unterkommen, steht noch in den Sternen. Jedenfalls wird dies noch von der Verwaltung geprüft. Asylsuchende sind für die Dauer ihres Asylverfahrens, längstens für 4 Jahre, in Sammelunterkünften zu betreuen. Ein gesetzlicher Auftrag zur Integration ist damit nicht verbunden. Nach – positivem – Abschluss des Asylverfahrens oder Überschreitung der 4-Jahres-Frist entsteht erst ein Integrationsauftrag.

Asyl in Garath III - Stellungnahme der Verwaltung

Asyl ja, Integration Fehlanzeige. Stellungnahme: Frage 1: Wo werden die Asylbewerber nach dem Abriss der Häuser untergebracht. Antwort Das zuständige Fachamt prüft verschiedene Standortalternativen im Bereich des Stadtgebiets auf ihre Eignung zur Unterbringung von Asylbewerbern und wird eine abgestimmte Verwaltungsmeinung herbeiführen. Frage 2: Wie hoch ist die Aufnahmequote (Bitte für alle Stadtbezirke in Düsseldorf), und sind weitere Aufnahmen von Asylbewerbern in Garath und Hellerhof...

  • Düsseldorf
  • 26.01.12
Politik
Ein Wohnblock mit vier Häusern lässt die Rheinwohnungsbau GmbH bis Mitte 2012 an der Maria-Olbrich-Straße abreißen. Als Ersatz entstehen dort weitere Wohnungen der Solarsiedlung.

Asyl In Garath

Anfang 2009 waren in Düsseldorf über 340 Asylbewerber untergebracht, im Januar 2011 waren es 445, im Oktober bereits 550 und aktuell sind es über 590 Menschen. Nun sucht die Stadt für die Asylbewerber händeringend nach Unterkünften. Bekannt ist dieses Problem schon seit Monaten – die Bezirksregierung Arnsberg hat landesweit Asylbewerber verteilt. Düsseldorf hat noch bis Dezember Schonfrist. Danach bekommt die Landeshauptstadt aber wie alle anderen Städte im Bundesland neue Asylbewerber...

  • Düsseldorf
  • 13.12.11
Überregionales

Dreister Chinese: Kein Deutsch, kein Geld, aber seit sieben Jahren hier

Ein Chinese versetzte das Hattinger Amtsgericht und sogar seine Dolmetscherin in Staunen: Seit sieben Jahren lebt der Mann in Sprockhövel, obwohl sein Asylantrag abgelehnt wurde und er längst ausreisen müsste. Ohne Personalausweis war er 2004 nach Deutschland gekommen und beantragte Asyl. Er sprach kein Wort Deutsch und das hat sich bis heute nicht geändert. Sein Asylantrag wurde binnen weniger Monate abgelehnt und der Mann, dessen Frau auch irgendwo in Deutschland leben soll, von der er aber...

  • Hattingen
  • 08.07.11
Politik
Die ehemalige Einfahrt des Asylbewerberheims.
6 Bilder

Asylbewerberheim an der B1 abgerissen. Bundesbank kommt!

Dortmund: Westfalendamm/B1 - Das Asylbewerberheim auf dem Gelände der Entwicklungsgesellschaft Stadtkrone Ost wurde geräumt und abgerissen. Wo damals ein Heim für Immigranten stand, wird morgen eine Bundesbank stehen. So am 24. Mai 2011 durch den Vorstand der Deutschen Bundesbank entschieden. Oberbürgermeister Ullrich Sierau nannte dieses einen wichtigen Meilenstein für das Gelände an der B1. Ein wichtiger Grund für das dortige Bauvorhaben ist die gute Infrastruktur. Denn die B1 verbindet Ost...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.11
  • 1
Natur + Garten
Kämpfer

Mein Freund, der Baum

Mein Freund, der Baum Ein Baum steht für das Leben, Stabilität und Kraft. Stark ist er, mit mächtigem Stamm der seine Standfestigkeit zeigt mit unzähligen, weit verzweigten Ästen, die wie ausgebreitete, schützende Arme erscheinen, mit rauschenden Blättern die uns ein Trostlied säuseln können, im Abendrot alle Sorgen aufnimmt. Seine Rinde, die unsere Umschlingung zulässt wie ein raues Jackett erscheint, an dem wir unser Gesicht verbergen können in Not und Trostlosigkeit. Wenn wir nur noch dort...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.11.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.