• Menü
  • E-Paper
  • Über uns
  • Zustellung
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Bochum Bochum Bochum
  • Anmelden
  • Registrieren
Suche Lokalkompass
  • Suche
  • Start
  • Rubriken
    • Blaulicht
    • Fotografie
    • Kultur
    • LK-Gemeinschaft
    • Natur + Garten
    • Politik
    • Ratgeber
    • Reisen + Entdecken
    • Sport
    • Sportplatzreporter
    • Überregionales
    • Vereine + Ehrenamt
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Schnappschüsse
  • Sportplatzreporter
  • Anzeigen
Community

Annette Schröder aus Bochum

Registriert seit dem 12. Mai 2011
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 624.992
Folgen
Eine/r folgt diesem Profil
  • 1.000 Beiträge
  • 3 Schnappschüsse
  • 303 Veranstaltungen

Beiträge von Annette Schröder

Politik
Die Biologin und Ernährungsberaterin Ursula Stratmann gibt Tipps gegen Lebensmittel-Verschwendung.
3 Bilder

Lebensmittel nicht achtlos wegwerfen - Wir sammeln Tipps zur Resteverwertung

Die Zahlen sind erschreckend: Laut Verbraucherministerium wirft jeder Deutsche im Jahr 81,6 Kilogramm Lebensmittel in den Müll. 65 Prozent davon, also zirka 53 Kilo, wären laut einer aktuellen Studie, die das Ministerium in Auftrag gegeben hat, vermeidbar, sprich: Diese Lebensmittel sind nicht verdorben. Deshalb gibt es eine bundesweite Kampagne „Zu gut für die Tonne - Strategien gegen die Lebensmittelverschwendung“. Hauptziel der Kampagne: Das Bewusstsein für die Wertschätzung von...

  • Witten
  • 24.04.12
  • 7
  • Annette Schröder
  • Community
Vereine + Ehrenamt
Ein Informationstag rund um das Thema Ehrenamt fand statt im und rund um das Café Treff neben der Werkstadt. Drinnen gab es zahlreiche Infostände und viele Fachgespräche. Draußen waren Feuerwehr, THW, DRK und ASB mit ihren Einsatzfahrzeugen vertreten und simulierten die Bergung und Versorgung einer verletzten Person.    Foto: Barbara Zabka

Ehrenamt: Gemeinsam für Witten

Unter dem Motto „Ehrenamt, die tragenden Säulen - Gemeinsam für Witten“ hatten sich in einer ersten Aktion 13 Hilfsorganisationen, aber auch mehrere Vereine im Treff neben der Wittener Werkstadt vorgestellt. „Wir wollten die Helferwerbung wiederaufleben lassen“, sagt Bastian Wiebusch, der selbst in der Bergungstruppe des THW Witten aktiv ist. Doch die Resonanz war bescheiden. Dabei gab es neben den Informationen im Treff selbst auch draußen Einsatzfahrzeuge zu besichtigen, der Alpenverein hat...

  • Witten
  • 20.04.12
  • Annette Schröder
  • Community
Kultur
Der Kinderlauf in Herbede im Frühjahr hat Tradition, er findet am Sonntag zum 12. Mal statt. Auf dem Foto aus dem Jahr 2009 sieht man die Kirschbäume an der Meesmannstraße blühen. Start- und Zielpunkt ist wieder auf dem Platz an der Schmiede.
3 Bilder

Frühlingsfest in Herbede

Ein Frühlingsfest mit ­Kirmes findet am Wochenende, 21. und 22. April, in Herbede rund um die Meesmannstraße statt. Wie gewohnt, sind auch viele Vereine wieder dabei. Los geht’s bereits am Freitag, 20. April, mit der Frühjahrs­kirmes, die bis Sonntag, 22. April, stattfindet. Sie findet am Freitag von 14 bis 22 Uhr statt und Samstag und Sonntag von 11 bis 22 Uhr. Am Samstag, 21., und Sonntag, 22. April, geht es dann richtig los mit dem Frühlingsfest. Es gibt an den beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr...

  • Witten
  • 17.04.12
  • Annette Schröder
  • Community
Politik

Zitat der Woche

Es ist leichter, für seine Prinzipien zu kämpfen, als sie zu leben. von Alfred Adler

  • Witten
  • 13.04.12
  • 5
  • Annette Schröder
  • Community
Natur + Garten
Die Burgruine Hardenstein liegt auf der Pilgerwander-Route zum Bethaus im Muttental. Man erreicht sie jetzt auch wieder mit der Fähre. Foto: Wa-Archiv
2 Bilder

Pilgerwanderung zum Osterfest am Bethaus

Pilgern ist in, wandern auch - was liegt da näher, als besonders zu hohen christlichen Feiertagen einfach einmal beides zu verbinden? Die Zeit um Ostern bietet sich dafür geradezu an - wenn das Wetter ein bisschen mitspielt. Aber Wanderer sind ja nicht aus Zucker. Man muss nicht gleich bis nach Santiago de Compostela laufen, um eine Pilgerwanderung zu machen. Überall in Nordrhein-Westfalen und auch bei uns im Ruhrgebiet gibt es Kirchen, Kapellen oder Klöster mit besonderer Bedeutung, zu denen...

  • Witten
  • 05.04.12
  • Annette Schröder
  • Community
Ratgeber
Präsentierten die aktuelle Ausgabe des Magazins „Revier für Genießer“ in der Brennerei Sonnenschein in Witten: Landrat Dr. Arnim Brux, Peter Krauskopf (Autor der Sonderseiten), Padrone Rino Frattesi, Chefredakteur Michael Köster, Dr. Gisela Tervooren und Rainer Mönks.

Magazin „Revier für Genießer“

„Der Ennepe-Ruhr-Kreis ist vielen ja bestens als Wiege des Ruhrkohlebergbaus bekannt. Wir dürfen aber sicher auch mit Fug und Recht behaupten, eine Wiege der Ruhrgebietsküche zu sein“, sagt Landrat Dr. Arnim Brux. Selbstbewusst gab der Landrat sich bei der Präsentation der aktuellen Ausgabe des Magazins „Revier für Genießer“ in der Wittener Brennerei Sonnenschein. Das Heft, das im Essener Klartext-Verlag erscheint, wendet sich an „Genussmenschen im Ruhrgebiet“ und rückt jetzt mit einem...

  • Witten
  • 04.04.12
  • Annette Schröder
  • Community
Kultur
Lange Tradition hat das Osterfeuer der freiwilligen Feuerwehr, Löscheinheit Bommerholz, das auch in diesem Jahr Karsamstag auf der Freifläche, Alte/Bommerholzer Straße, ab 19 Uhr stattfindet.

Alle 20 Anträge auf Osterfeuer wurden genehmigt - Karfreitag geht's los

In Witten werden Ende der Woche wieder die Osterfeuer brennen. „In diesem Jahr sind 20 Anträge bei uns eingegangen, und alle 20 konnten genehmigt werden“, erklärt Ulf Köhler vom städtischen Ordnungsamt. An folgenden Stellen gibt es im Stadtgebiet öffentliche Osterfeuer: Bereits am Karfreitag, 6. April, geht’s los auf dem Vereinsgelände des Schäferhundevereins, Kattenjagd 23. Dort brennt ab 19 Uhr das erste Wittener Osterfeuer des Jahres 2012. Die meisten Osterfeuer finden statt am Karsamstag,...

  • Witten
  • 04.04.12
  • Annette Schröder
  • Community
Ratgeber
Schlimm genug, wenn einem das Portmonee aus der Tasche gezogen wird, doch die Masche der jungen Frauen ist raffinierter, da holen die Opfer das Portmonee selbst hervor.

Besondere Vorsicht vor Taschendieben

Die Polizei warnt vor Taschendieben mit einer hinterlistigen Masche, die in diesen Tagen vermehrt in den Fußgängerzonen von Bochum, Herne und Witten unterwegs sind. Nachdem zwei jugendliche Diebinnen in Witten festgenommen worden waren, kam es jetzt zu weiteren Diebstahlstaten in Bochum und Witten. Die kriminelle Masche ist immer die gleiche: Bei den Tätern handelt es sich im Wesentlichen um sehr junge oder jugendliche Frauen aus Südosteuropa. Diese tauchen in kleinen Gruppen in den...

  • Witten
  • 30.03.12
  • Annette Schröder
  • Community
Vereine + Ehrenamt

Jede Menge Radtouren: die Tourendatenbank des ADFC NRW

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Nordrhein-Westfalen, ADFC NRW, bietet nunmehr im dritten Jahr auf seiner Website einen zentralen Zugriff auf fast alle Radtouren des ADFC in NRW. „Mit der Tourendatenbank übertrifft der ADFC alle vergleichbaren Angebote bei weitem“, sagt Thomas Semmelmann, Vorsitzender des mitgliederstärksten ADFC-Landesverbandes. Interessierte können sich gratis unter www.adfc-nrw.de/gefuehrte-radtouren-in-nrw.html geführte ADFC-Radtouren in ihrer Umgebung anzeigen und nach...

  • Witten
  • 26.03.12
  • Annette Schröder
  • Community
Ratgeber
Aufgepasst: In der Nacht auf Sonntag, 25. März, werden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet, dass  nachts um 2 Uhr die Uhren auf 3 Uhr vorgestellt werden, uns also eine Stunde „geklaut“ wird, die wir erst Ende Oktober wiederbekommen.
2 Bilder

Uhren umstellen nicht vergessen! - Nachtexpressfahrplan

Aufgepasst: In der Nacht auf Sonntag, 25. März, werden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet, dass nachts um 2 Uhr die Uhren auf 3 Uhr vorgestellt werden, uns also eine Stunde „geklaut“ wird, die wir erst Ende Oktober wiederbekommen. Wer nicht über eine Funk­uhr verfügt, muss dann selbst daran denken, seine Zeitmesser umzustellen. Etwas kniffelig wird es für Normalverbraucher aber eigentlich nur, wenn man gerade zur Zeit der Umstellung unterwegs ist, bei Fahrplänen von Bussen...

  • Witten
  • 23.03.12
  • Annette Schröder
  • Community
Politik
Die neue Uniform der Wittener Polizei kommt in verschiedenen Varianten daher.  Foto: Polizei

Polizei trägt jetzt blaue Uniformen

Mit Beginn des Frühdienstes haben die ersten der 1 300 uniformierten Polizisten ihre moosgrün-beigen Uniformteile im Spind hängen gelassen und die blauen Kleidungsstücke vom Bügel genommen. „Unser Polizeipräsidium ist nunmehr die 31. Behörde, in der die alte Uniform nach gut 35 Jahren ausgedient hat“, sagt Polizeisprecher Volker Schütte. Bis Ende 2012 würden alle 50 Behörden in Nordrhein-Westfalen mit ihren insgesamt 30 000 uniformierten Polizeibediensteten die Uniform aus den 70ern...

  • Witten
  • 23.03.12
  • Annette Schröder
  • Community
Überregionales

Leihomas und -opas gesucht

Heute verbringen viele ältere Menschen ohne intensiven Kontakt zu ihren Enkelkindern, und die Kleinen wachsen mittlerweile nicht selten ohne Großeltern auf, weil diese zum Beispiel sehr weit weg wohnen. Mit dem Projekt „Wir für Kinder“ möchte die Freiwilligen-Agentur Fokus Menschen zu Leih-Großeltern machen. Die Nachfrage von Familien ist groß, aber an potenziellen „Omas und Opas“ mangelt es ein wenig. Aus diesem Grund sucht Fokus, ein Projekt des Caritas-Verbandes Witten, interessierte Männer...

  • Witten
  • 23.03.12
  • 1
  • Annette Schröder
  • Community
Ratgeber
In der Nacht auf Sonntag, 25. März, werden die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt. Dann ist Sommerzeit bis Ende Oktober.    Foto: Techniker Krankenkasse

Sommerzeit

So holt man sich die gestohlene Stunde Schlaf wieder. Ab 25. März schlagen die Uhren anders: In der Nacht zum Sonntag stellen wir sie eine Stunde vor. Die Sommerzeit beginnt: Kühe geben weniger Milch, Hühner legen weniger Eier und auch bei Menschen kann der kleine Dreh an der Uhr den Bio-Rhythmus durcheinander bringen. Die gestohlene Stunde Schlaf führt bei vielen zu einer Art Mini-Jetlag. Die Techniker Krankenkasse, TK, empfiehlt deshalb, sich auf die Zeitumstellung vorzubereiten. „Bereits ein...

  • Witten
  • 23.03.12
  • Annette Schröder
  • Community
Politik
Geschlossen zeigte sich der FDP Kreisverband auf seinem ordentlichen Kreisparteitag in Witten. Mit großer Einigkeit des Kreisverbandes wurden der Kreisvorsitzende Michael Schwunk (Schwelm) und die beiden Stellvertreter Rosemarie Steinhauer (Wettter) und Ronald Mayer (Sprockhövel) wiedergewählt. Neu gewählt wurde Jan Poschmann aus Schwelm als Kreisschatzmeister. Neue Funktionen im Kreisvorstand übernehmen als Beisitzer auch der Wittener Peter Heiner, Astrid Timmermann aus Sprockhövel.
2 Bilder

Kreis-FDP unterstützt jetzt auch WIT-Kennzeichen

Es bleibt weiter spannend um die Wiedereinführung des WIT-Kennzeichens. Jetzt auch auch die Kreis-FDP den Weg dafür freigemacht. Die Abstimmung im Kreistag findet in der nächsten Woche am Montag, 26. März, statt. Nachdrücklich forderte der Kreisvorsitzende auf dem ordentlichen Kreisparteitag ein Ende der Verteilungspolitik von gestern. Der Kreis müsse sich mit den Städten solidarisch erklären, anstatt die Aufwendungen etwa für den ÖPNV in diesem Jahr um eine Millionen Euro zu erhöhen. Der...

  • Witten
  • 20.03.12
  • Annette Schröder
  • Community
Politik
Es bleibt doch noch spannend: Nachdem es zunächst so schien, als sei der gesamte Kreistag gegen die Wiedereinführung des WIT-Kennzeichens, gab die CDU-Kreistagsfraktion jetzt doch grünes Licht.
2 Bilder

CDU-Kreistagsfraktion sagt Ja zu WIT

Die Wittener CDU hatte in einem offenen Brief an die Kreistagsmitglieder appelliert, für die Wiedereinführung des WIT-Kennzeichens zu stimmen. Die CDU sei der Ansicht, dass es sich um ein Thema handele, „das niemandem schadet, aber vielen Menschen eine große Freude bereiten würde“. Der Appell hat zumindest bei den Parteikollegen im Kreistag Früchte getragen. Denn die CDU-Kreistagsfraktion gab nun bekannt, dass sie in ihrer Sitzung lange diskutiert und sich dann anders entschieden haben: Sie...

  • Witten
  • 16.03.12
  • Annette Schröder
  • Community
LK-Gemeinschaft

Verschüttetes Weltwissen: Woher kommt "astschocke"?

Plötzlich tauchte das Wort aus den Tiefen meiner Gehirnwindungen auf: astschocke. Ich habe das, soweit ich mich erinnern kann, niemals benutzt, doppelschwör! (Für alle, die es gar nicht kennen, astschocke bedeutet soviel wie super, klasse, oberaffengeil, ganz toll.) Nur: Wo kommt es her? Astrein ist sowas wie der Vorläufer, aber das ist ja auch ein richtiges Wort, das von jeher gut, bzw. gute Qualität (bei Holz) bedeutet. Aber astschocke? Einer ersten wilden Theorie nach, halte ich es für eine...

  • Witten
  • 15.03.12
  • 9
  • Annette Schröder
  • Community
Politik
Das Kennzeichen rechts könnte es bald wieder geben - wenn der Kreis sich nicht dagegen stemmt. Übrigens: 66 Fahrzeuge sind aktuell noch mit Kennzeichen WIT unterwegs.   Archivfoto: amö
2 Bilder

WIT-Kennzeichen - Kreis: keine vermeintlichen Sonderrechte

Jetzt wird es richtig spannend: Am Montag, 26. März, steht die Wiedereinführung des WIT-Kennzeichens auf der Tagesordnung im Kreistag. Damit die alten Kennzeichen wieder vergeben werden können, muss der Kreis dies beantragen. Der aber stellt sich quer. Der Landrat hat eine Vorlage eingebracht, nach der der Kreistag sich gegen die Wiedereinführung entscheiden solle. „Aus unserer Sicht ist es völlig unverständlich, dass die Kreisverwaltung sich gegen die Wiedereinführung des WIT-Kennzeichens...

  • Witten
  • 09.03.12
  • 2
  • Annette Schröder
  • Community
Politik
In Europa beschloss die Internationale Sozialistische Frauenkonferenz auf Initiative von Clara Zetkin  (links mit Rosa Luxemburg) am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines jährlichen internationalen Frauentages.
2 Bilder

Internationaler Frauentag - Veranstaltungen - Geschichte

Am Donnerstag, 8. März, ist internationaler Frauentag. In Witten gibt es dazu jedes Jahr einen ganzen Monat lang Programm für Frauen. Bürgermeisterin Sonja Leidemann lädt zum Frauenempfang am Dienstag, 13. März, von 19 Uhr an im Jugendzentrum „Freeze“, Hellweg 42, ein. Sie möchte sich damit bei allen engagierten und interessierten Frauen bedanken. Anmeldung dazu bis zum 9. März telefonisch unter Ruf 581-16 13. „Viele Frauen tragen durch Diskussionen, ihre Arbeit und ihr tägliches Engagement...

  • Witten
  • 06.03.12
  • Annette Schröder
  • Community
Kultur
Bald ist die "MS Schwalbe II" der Stadtwerke Witten wieder unterwegs: Saisonstart ist am 1. April.
3 Bilder

Schwalbe bekam einen neuen Motor

Pünktlich zum meteorologisch Frühlingsbeginn am Donnerstag, 1. März, liefen am Schleusenwärter-Häuschen an der Ruhr die „Motoren heiß“. Das Motorfahrgastschiff der Stadtwerke Witten, die „MS Schwalbe II“ hatte einen defekten Antriebsmotor und einen 34 Jahre alten Generator an Bord. Deshalb wurden zwei neue Maschinen in den Motorraum des Schiffes eingelassen, die allen neuen Anforderungen der EU, im Bezug auf niedrige Schadstoffemissionen, genügen. Dazu wären die Stadtwerke gesetzlich nicht...

  • Witten
  • 02.03.12
  • Annette Schröder
  • Community
Politik
Bremsen und andere wichtige Teile am Fahrrad sollte man regelmäßig für die eigene Sicherheit überprüfen. Das hilft aber alles nichts gegen Raser und unaufmerksame Autofahrer.

Verkehrsunfallstatistik 2011: ADFC fordert niedrigere Geschwindigkeiten im Autoverkehr

Nach Veröffentlichung der Verkehrsunfallstatistik 2011 sieht sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Nordrhein-Westfalen, ADFC NRW, in seiner Forderung nach einer Absenkung des Geschwindigkeitsniveaus im Autoverkehr bestätigt. Die gerade veröffentlichte NRW-Unfallstatistik für 2011 weist ungeachtet sinkender Unfallzahlen steigende Opferzahlen auch bei Radfahrern und Fußgängern auf. Darin sieht der ADFC einen deutlichen Hinweis auf zu schnellen Autoverkehr und sieht sich durch...

  • Witten
  • 29.02.12
  • 1
  • Annette Schröder
  • Community
Vereine + Ehrenamt
Mischlingshündin Tamy hat bereits die Herzen von Groß und Klein in der Kita erobert.

Tamy wird jetzt ein Therapiehund

Als putziger Welpe ist Mischlingshündin Tamy vor zehn Monaten in die Kita Buchholz gekommen. Jetzt ist sie zu stattlicher Größe herangewachsen und soll dort mit ihrer Ausbildung zum Therapiebegleithund beginnen. Das nimmt Kita-Leiterin Sabine Siekmann jetzt selbst in die Hand. Sie hat die entsprechende Ausbildung dafür und auch schon viele positive Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt. „Tamy soll bei uns schwerpunktmäßig in der Förderpädagogik eingesetzt werden“, sagt die Kita-Leiterin. Es...

  • Witten
  • 24.02.12
  • Annette Schröder
  • Community
LK-Gemeinschaft

Zitat der Woche - Mal wieder Fußball

Wir sind hierher gefahren und haben gesagt: Okay, wenn wir verlieren, fahren wir wieder nach Hause. Marco Rehmer (ehemaliger Bundesliga- und Nationalspieler)

  • Witten
  • 23.02.12
  • 4
  • Annette Schröder
  • Community
Sport
Wegen einer Verletzung hatte Kevin Dieker lange auf einen Kampf warten müssen.

WBS 23: Boxtalent Kevin Dieker wurde Bezirksmeister

Kevin Dieker musste lange auf einen Kampf warten: Nachdem sich der Youngs­ter des WBS 23 im Oktober vergangenen Jahres bei der Qualifikation zur internationalen deutschen Meisterschaft einen Bruch der linken Mittelhand zugezogen hatte, konnte er erst in Schwerte wieder in den Ring steigen. Zum 90-jährigen Bestehen des Schwerter Box-Sports standen die Finalkämpfe der Bezirksmeisterschaften an. Eine schwere Aufgabe für einen Wiedereinstieg des jungen Wittener Boxtalents. Kevin Diekers Gegner in...

  • Witten
  • 21.02.12
  • Annette Schröder
  • Community
Ratgeber
Bernd Neuser ist Pfarrer der Johannisgemeinde.

Fastenzeit: Gewohnheiten überdenken

Aschermittwoch, das bedeutet für viele nicht nur das Ende des Straßenkarnevals, sondern vielmehr den Beginn der Fastenzeit. Ursprünglich wurde bis Ostern hauptsächlich auf Fleisch verzichtet, heute wird das Fasten etwas weiter gefasst. Sieben Wochen auf etwas verzichten steht dann für viele auf dem Programm, egal ob mit oder ohne religiösem Hintergrund. Die guten Vorsätze zum neuen Jahr sind noch lebhaft in Erinnerung, nur angefangen hat man damit noch nicht. Vielleicht auch aus Angst, dass man...

  • Witten
  • 21.02.12
  • 6
  • Annette Schröder
  • Community
  • 1
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42

Top-Themen von Annette Schröder

Geschwindigkeitskontrollen blaulicht Polizei Bildergalerie

Meistgelesene Beiträge

Ratgeber
Draußen nur noch mit Marke, sonst wird’s teuer.
2 Bilder

Gassi gehen nicht ohne Steuermarke: Hundehaltern droht Verwarnungsgeld

Ratgeber
14 Bilder

Rauchsäule über Witten: Brand im Weichenwerk

Vereine + Ehrenamt
Kita Kastanienallee
13 Bilder

Mitmachen und abstimmen!
Kinder haben Weihnachtsbäume geschmückt

Überregionales
Die Abschlussfeier der vier zehnten Klassen der Otto-Schott-Realschule fand im Wittener Saalbau statt.

Otto-Schott-Realschüler feierten

Ratgeber
Das Haus über dem Imbiss ist völlig unbewohnbar. Elf Personen sind zum Glück unverletzt, aber nun obdachlos. | Foto: Feuerwehr

Imbiss-Brand: Spendenaktion für die Opfer

Ratgeber

Sommerzeit endet: Uhr umstellen nicht vergessen

Heiß diskutierte Beiträge

Politik
Der Versuch einer Lösung ist der Taubenturm im Lutherpark, der 2000 eröffnet wurde. Wie man sieht, steht er noch und wird auch noch gut frequentiert. (Das Foto ist vom 2. Januar.)
2 Bilder

Bußgeld für das Füttern von Tauben

  • 19
Politik
Ein Gläschen Bier in der Kneipe und dazu eine Zigarette. Außer in den eigenen vier Wänden ist es damit ab 1. Mai vorbei.
2 Bilder

Rauchverbot ab 1. Mai: Ordnungsamt bittet um strikte Einhaltung

  • 15
LK-Gemeinschaft

Zitat der Woche

  • 12
LK-Gemeinschaft

Zitat der Woche

  • 12
Politik
Umsonst Bus und Bahn fahren? Super Idee! Oder doch nicht? Sagen Sie uns, was Sie davon halten. | Foto: Archiv
2 Bilder

Umfrage: Essen als Modellstadt für kostenlosen Nahverkehr?

  • 17
LK-Gemeinschaft

Zitat der Woche

  • 11



Wieder ganz nach oben
Lokalkompass

Powered by PEIQ

Hilfe Impressum Werben mit uns Datenschutz FAQ AGB Kontakt Verhaltenskodex Cookie-Einstellungen
© FUNKE Media Sales NRW GmbH

Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

Menü
  • E-Paper
  • Start
  • Stadt wählen
  • Blaulicht
  • Fotografie
  • Kultur
  • LK-Gemeinschaft
  • Natur + Garten
  • Politik
  • Ratgeber
  • Reisen + Entdecken
  • Sport
  • Sportplatzreporter
  • Überregionales
  • Vereine + Ehrenamt
  • Wirtschaft
  • Termine
  • Schnappschüsse
  • Anzeigen

  • Über uns
  • Zustellung
  • Hilfe
  • Mediadaten


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen