Bochum - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

10 Bilder

Tulpenfieber
Tulpen – die Boten des Frühlings

Tulpen gehören zu den beliebtesten Frühlingsblumen, stimmt doch, oder? Mit ihren leuchtenden Farben bringen sie nach dem Winter endlich wieder Leben in den Garten und ins Wohnzimmer, in die Küche oder wo auch immer.  Also ich muss nicht zum Keukenhof fahr´n und habe auch hier meine Freude daran.  Und wer jetzt glaubt, die Tulpen stammen aus Holland, ich meine ursprünglich, der weiß nicht, dass sie aus Zentralasien stammen. Tatsächlich wurden sie in den Niederlanden weltberühmt, weil es dort...

16 Bilder

Die Natur setzt sich durch
Wenn der Frühling die Welt neu malt :-))

Der Frühling schleicht sich langsam heran, und mit ihm kehrt die Natur in all ihrer Pracht zurück. Es ist fast April, und schon jetzt spüren wir, wie das Leben in der Erde erwacht. Die ersten Anzeichen des Aufbruchs sind da – die Knospen sprießen, die Vögel singen, und überall kündigt sich das Grün des Frühlings an. Die Welt erblüht und zeigt sich in einem ganz neuen Licht. Ein wundervoller Moment, den man einfach genießen muss - auch wenn man noch etwas suchen muss.

Waldbrände in NRW
Frühling und Feuergefahr

In letzter Zeit gab es in Nordrhein-Westfalen einige heftige Waldbrände, die die Feuerwehr ordentlich gefordert haben. Ich möchte mal kurz zusammenfassen, was da so abgegangen ist. Anfang März 2025 brach im Königsforst bei Köln ein Brand aus, der rund 2.000 Quadratmeter betraf. Die Feuerwehr musste mit vielen Einsatzkräften anrücken, da das Gelände schwer zugänglich war. Zum Glück konnte das Feuer jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden. Wenige Wochen später, am 23. März 2025, gab es...

4 Bilder

Eine tolle Knolle
Eine Liebeserklärung die scheinbar nie endet

Sie ist beliebt wie kaum eine andere blüht zwischen März und Mai und lässt den Frühling glänzend daher kommen. Es gibt sie in 4200 Sorten in 15 Klassen unterteilt : ihre Farben spektakulär von Sonnengelb bis tiefschwarz. Natürlich merkt ihr gleich von wen ich spreche. Die Tulpe ist gemeint die zum Sinnbild eines ganzen Landes wurde: der Niederlande. Doch obwohl 80 Prozent der Ernte von unseren Nachbarn kommt hat die Tulpe ihren Ursprung in Mittel- und Zentralasien. In Persien war die wild...

9 Bilder

Kirschblüten im März
Kirschblüten-Zauber in Sprockhövel – Ein Stopp, der sein MUSSTE!

Nach einem schönen Abstecher nach Blankenstein wollten wir gemütlich über Sprockhövel nach Hause fahren – einfach, weil ich so gerne über Land düse. Die Landschaft, die Felder, die sanften Hügel… ein Genuss! Doch dann, völlig unerwartet, geschah es: ROSASCHOCK! Da fuhren wir nichtsahnend eine Straße entlang, als mein innerer Kirschblüten-Radar ansprang. Und wie! Plötzlich war da dieses leuchtende Rosa. Mein Herz machte Freudensprünge ... „OHHHHH! WAAAHNSINN! STOPP! ANHALTEN! KIRSCHBLÜTEN!“ Mein...

7 Bilder

Storchenzeit
Storchenzeit in NRW – Ein besonderer Moment des Frühlings

Jedes Jahr, wenn der Frühling Einzug hält, gibt es in Nordrhein-Westfalen einen ganz besonderen Moment, auf den viele von uns schon sehnsüchtig warten - die geliebten Störche kehren zurück! Diese majestätischen Vögel, die mit ihren langen Flügeln und markanten roten Beinen weit über die Felder gleiten, sind nicht nur ein Zeichen für den Frühling, sondern auch für neues Glück und Leben  - na ja, zumindest wurde uns das so mit in die Wiege gegeben.  Die Störche, die in vielen Teilen von NRW...

4 Bilder

Es riecht nach Frühling
Ein Hauch von Frühling – Willkommen, kleiner Schmetterling!

Endlich zeigt sich der erste Schmetterling – und was für ein schöner! Seine zarten Flügel leuchten in der Frühlingssonne, während er anmutig um die kleinen, frisch erblühenden Knospen kreist und für ein Shooting landet. Der Strauch scheint ihn magisch anzulocken, als wäre er extra für diesen Moment erblüht. Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft ..

Foto Nummer eins ist von
Pixabay...
Die übrigen hausgemacht. 
Muss sein das zu erwähnen-
9 Bilder

Neues aus dem Revier
Durch Wald und Flur

Durch Wald und Flur gibt es einen besseren Ort zum Abschalten, Auftanken und Seele baumeln lassen? Klar, das Meer, ist auch so ein "Aufräumer" wie ich es gerne nenne. Meine Heimat ist und bleibt der Ruhrpott und vor Jahren haben wir uns auch so belassen obwohl es die Möglichkeit gab auf Gran Canaria anzusiedeln.  Aber daheim ist daheim und so blieben wir dem Ruhrgebiet erhalten. Längst haben sich Familie und Freunde daran gewöhnt das wir in Sachen Heimat pendeln. Aber Weihnachten das ist uns...

17 Bilder

Frühlingsgefühle mit gefühltem Winter
Sonne auf Vollgas, Wind auf Frostmodus – der Vor-Frühling übt noch

Die Sonne hat heute Vollgas gegeben, also nichts wie raus und Fotos machen. Der Himmel? Ein kitschig schönes Bilderbuch-Blau, als hätte er sich extra für den ersten Frühlings-Check herausgeputzt. Und dann die Frühlingsboten! Verstohlen recken sich die Osterglocken aus der Erde, wie zögerliche Partygäste, die sich noch nicht sicher sind, ob sie wirklich schon tanzen wollen .. hihi,  meine Fantasie geht gerade wieder mit durch.  Aber Leute - der Wind! Der hatte offensichtlich keinen Bock auf...

16 Bilder

Frühling auf dem Friedhof
Frühling naht

Der Tag war zwar noch eisig, richtig eisig, aber der Vor-Frühling ließ sich nicht ganz unterkriegen. Die Osterglocken auf dem Friedhof standen schon stramm wie eine kleine gelbe Armee – als hätten sie einen geheimen Befehl zum Frühlingsaufstand bekommen. Die Amseln veranstalteten ein Probesingen, aber erst als wir gingen, und das Eichhörnchen hielt einfach nicht still ..  ich hab es trotzdem noch vor die Linse gekriegt. Letzen Endes: Das Leben kehrt immer zuerst dorthin zurück, wo die Ruhe am...

Foto: Patrick Lohse

Naturparadies am Maarbach und Vereinsstraßengarten
Zwei grüne Bochum-Fonds-Projekte in Goldhamme

Ein gemeinschaftlicher Quartierskompost im Naturparadies am Maarbach bietet der Nachbarschaft die Möglichkeit, ihre Garten- und Küchenabfälle sinnvoll zu verwerten. Das Projekt, das durch den Bochum-Fonds unterstützt wird, ist im Rahmen des Gemeinschaftsgartens entstanden. Das ist nicht das einzige grüne Projekt, das vom Bochum-Fonds in Goldhamme gefördert wird: Der Vereinsstraßengarten soll sich in einen Naturgarten verwandeln. „Bislang wurde die Biotonne in der Nachbarschaft nur zu fünf...

Das ist der Met mit feinen Resthefepartikeln - dieser wird noch mit einer Filterpumpe sterilisiert und geklärt.
2 Bilder

GourMET
Von der Blüte bis zum Met - So geht Met

Met – Das flüssige Gold der Imkerei Met, auch Honigwein genannt, ist eines der ältesten alkoholischen Getränke der Menschheit. Hergestellt aus Honig, Wasser und Hefe, überzeugt er durch seinen süßen, aromatischen Geschmack und hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Von der Blüte bis zum Met Ein Imker arbeitet eng mit seinen Bienen zusammen, um diesen besonderen Trank zu erschaffen. Die Bienen sammeln Nektar und verwandeln ihn in köstlichen Honig, den der Imker sorgsam erntet. Ein Teil...

(die Naturschutzgruppe des SGV Dortmund-Aplerbeck von links nach rechts: 
Danuta Rzepka, Ralph Ludwig, Lena Beneke (Teamleiterin) Andreas Hilbrand, 
Andreas Hammer, Michael Liskatin)

Freie Unterkünfte für Wildbienen im Nathebachtal
SGV Dortmund-Aplerbeck stellt Wildbienenhotel auf

Nach monatelanger Arbeit – Holzklötze und Ziegelsteine anbohren, Äste und Bambusstäbe auf passende Länge schneiden, Befestigungsmaterial kaufen, Genehmigung einholen – konnte die ehrenamtliche Naturschutzgruppe des SGV (Sauerländischen Gebirgsvereins) Dortmund-Aplerbeck endlich am 8. März bei frühlingshaften Temperaturen im Landschaftsschutzgebiet Nathebachtal in Aplerbeck ein Wildbienenhotel aufstellen. Neben der seit 1990 regelmäßigen Begehung und der Betreuung von 30 Nisthöhlen für Vögel und...

18 Bilder

Die Natur - das Beste, was wir haben
Eine Welt voller Frieden – im Einklang mit der Natur

Stell dir vor, die Welt wäre ein Ort ohne Krieg. Kein Streit um Grenzen, keine Konflikte um Macht, kein Leid durch Gewalt. Stattdessen leben die Menschen in Frieden, weil sie begriffen haben, dass Zusammenhalt mehr zählt als Gier. Jeder kann in seinem Land gut leben, ohne Angst oder Mangel. Niemand wird unterdrückt, niemand ausgegrenzt – weil Respekt und Mitgefühl wichtiger sind als Geld oder Einfluss. Die Natur wird geschätzt und geschützt. Wälder wachsen, Flüsse bleiben sauber, Tiere leben...

Neues von unseren Bienen
Resümee nach der Winterruhe

Nach der schlechten Honigernte vom letzten Jahr, m ussten wir eine weitere Niederlage einstecken. Beim Durchsehen unserer Bienenvölker nach der Winterruhe mussten wir feststellen, dass wir sechs Bienenvölker von zwanzig verloren haben. So viel Verluste hatten wir noch nie. Die Gründe sind unterschiedlich. Der Hauptgrund ist die Varroamilbe. Vielleicht haben wir die Bienen nicht ausreichend behandelt. Die Behandlung gegen die Varromilbe bedeutet auch für die Bienen großen Stress, darum versuchen...

Foto Pixabay.
22 Bilder

Immer zu tun
Aus dem Leben eines Laubenpiepers

Der Kleingarten, auch Schrebergarten genannt, dient vielen Städtern als Erholungsort in der Natur. Ganz nach Vorbild alter Bauerngärten den Anbau von Obst und Gemüse angedacht. Der Laubenpieper man entschuldige meine scherzhafte Bezeichnung für den Inhaber eines Kleingartens: pflanzt nicht nur Obst und Gemüse an. Nein, eigentlich werkelt er nur einmal und zwar immer. Wenn das Blühen und Sprießen im Frühjahr beginnt, bleibt keine Zeit für grundlegende Veränderung so klärte mich ein Freund und...

21 Bilder

Frühlingszauber an der Ruhr
Frühling an der Ruhr – Natur, Leinpfad, die Burg und ein legendäres Örtchen

Heute war einer dieser Tage, an denen der Frühling nicht nur anklopft, sondern direkt die Haustür einrennt und mich mit nach draußen nimmt. Und wo verbringt man einen solchen Tag besser als an der Ruhr im malerischen Bochumer Süden? Genau das dachten wir uns auch und machten uns auf den Weg zu einer kleinen Wanderung entlang des Flusses. Schon nach den ersten Schritten wurde klar: Dies wird ein Nachmittag für die Sinne. Die Sonne strahlte vom Himmel und selbst die Ruhr schien irgendwie...

4 Bilder

gotha live
Frühlingsanblick

Kaum trete ich aus dem Haus heraus, sieht es um mich herum nach Frühling aus ! Alles sprießt und lacht der Sonne entgegen. Da tun sich freilich Vorfreudegefühle regen. Beschwingt ging ich so zum Wahlbüro. Bei sovie Frühlingsfreude ist es einfach so !

Foto Pixabay
Video

Alles Bio oder was?
Die Mär vom glücklichen Biohuhn

Hier ein Video von "glücklichen" Biohühner Wem das Tierwohl am Herzen liegt, greift für Bio-Eier auch mal tiefer in die Tasche. Doch das Bild der „glücklichen Legehenne“ ist eine Illusion. Immer mehr Menschen realisieren, dass in der Intensivtierhaltung verheerende Zustände herrschen. Mit ihrem Kaufverhalten möchten sie daher Einfluss auf den Tierschutz nehmen. Einer der Hauptgründe für den Kauf von Bioprodukten ist eine „artgerechtere Tierhaltung“ – und so entscheiden sich viele...

6 Bilder

Natur
Winterspatziergang

Hallo ind die Runde. Bin nach lange zeit wieder da. Hab bißchen Winterurlaub gemacht. Da brauche ich kein Internet. Muss ja auch mal ohne gehen. Bloss dass ich beim Spatzieren gehen auf den glatten Weg ausgerutcht bin und das Bein gebrochen hab. Das war nicht so gut. Ist jetzt aber alles wieder gut.

2 Bilder

Ein neuer Gast im Garten
Wir haben einen neuen Gast im Garten

Wir haben einen neuen Gast im Garten. Er sieht sehr schön aus, aber gleichzeitig bedeutet er auch einen klitzekleine Gefahr für unsere Eichhörnchen. Ist nämlich gerade sehr blöd, wenn dieser Flugkünstler auf der hohen Kiefer sitzt und eins der Eichhörnchen noch ein paar Äste darüber. Da traut man sich nur unter Keckern, Fipsen und Gefauche dran vorbei.

Guten Hunger
Eichhörnchen mit Haselnusskern auf dem Vogelfutterhaus

Eins unserer Eichhörnchen beim Futtern der geliebten Haselnüsse. Lustigerweise steht jedes unserer vier Hörnchen auf andere Leckereien. Egal wer gerade kommt, Haselnuss und  Walnuss in Ganz, kommen direkt in die Blumenbeete oder den Rasen. Sonnenblumenkerne, Haselnusskerne und Walnusskerne werden jedoch erst nach dem Verstecken gefuttert. Ist ja auch klar! Das ganze Gerenne und Gebuddele macht ja auch hungrig.

Pixabay, Natfot

Wußtet ihr schon......?
Kleiner Kriecher ganz groß

Vor 2 Tagen habe ich neben mir ein paar Damen sich unterhalten hören und da sagte die eine so in die Runde "Dieser elende Wurm"! Oha, dachte ich mir, da gab es wohl eine heftige Beziehungskrise, wenn nicht gar ein Beziehungsaus! Aber dann dachte ich ein bißchen nach und überlegte, woher dieses geflügelte Wort eigentlich kommt. Und dann sagte mir mein Mann auch noch, daß demnächst der "Tag des Regenwurmes" anstünde! Na, das paßt ja! Also mal ein bißchen zum Regenwurm recherchiert und ich kann...

Foto Pixabay
Video

Der gemeine Regenwurm
Das Liebesleben der Regenwürmer

Die Geburt eines Regenwurms Er hat weder Beine noch Augen oder Ohren, dafür die Kraft von zehn Herzen und eine Muskelleistung, die ihn das 60-Fache seines Körpergewichts stemmen lässt. Die Rede ist vom Regenwurm. Damit zählt der Regenwurm zu den stärksten Tieren der Welt, wenn man seine Kraft in Relation zur Größe setzt Allein in Deutschland kommen 46 verschiedene Regenwurmarten vor, weltweit sind es über 3000. Einer der bekanntesten Vertreter in unseren Gärten ist der Tauwurm alias...

Beiträge zu Natur + Garten aus