Bochum - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ki generiert. 
Pixabay

Wie läuft es bei dir?
Hilfe, mein Tag war mir wieder einmal zu digital

Ein Tag wie kein anderer: Humor ist wenn man trotzdem lacht... Gerade aufgewacht erst einmal die Tageszeitung lesen.Unsere Tageszeitung ist digital weil wir überall auf der Welt in ihr herumblättern können.Auch ganz wichtig digitales Lesen ist einfach preiswerter.Der erste Kaffee läuft natürlich digital ins Tässchen der Tag kann kommen.  Auf zum Arzttermin: Zum Facharzt geht's:Mein erster Termin dort und nachdem meine Krankenkassenkarte eingelesen ist geht's schon los. Man drückt mir ein...

Foto Pixabay
2 Bilder

Ab die Post
Steht die Brief - Post vor dem Aus?

Die Dänen machen das: Dänemark weltweit eines der am stärksten digitalisierten Länder, und die Zahl der versendeten Briefe seit 2000 um 90 Prozent gesunken, gibt die Briefpost auf. Kein Wunder das Briefe rückläufig sind bei einer Lieferzeit von bis zu fünf Tagen. Hohe Portokosten: Im Inland vier Euro für einen Brief oder eine Postkarte. Richtung Nachbarland Deutschland kostet  die Briefmarke satte 6,70 Euro. Vorbei: Zum Jahresende streicht das Unternehmen Postnord 1.500 Stellen. Briefkasten...

Nachwuchsförderung - Ausbildungsmarkt
Wenn sauber, dann richtig!

(Foto von links nach rechts: Christopher Meier, Susann und Nina Elias, Rouven Beeck)  Zukunft sichern in einer unverzichtbaren Branche: Gebäudereinigung Was haben das Bochumer Schauspielhaus, die Symphoniker und die Gebäudereinigung Elias gemeinsam? Sie alle wurden vor mehr als 100 Jahren gegründet, und zwar im selben Jahr. Es war 1919. Wer so lange besteht hat nicht nur Tradition, sondern liefert auch Qualität. „Hinter dem Beruf Gebäudereinigung steckt mehr als viele glauben: Technik, Chemie...

Bild: Dr. Yonca Steubing und Prof. Dr. Marcus Lehnhardt  | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Lipödem und Lymphödem behandeln
Was tun gegen „dicke Beine“?

Schwellungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen: Solche Symptome werden häufig durch Lipödeme oder Lymphödeme hervorgerufen. Das Lipödem ist eine Fettverteilungsstörung, die vor allem Frauen betrifft, während das Lymphödem auf eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe zurückzuführen ist. Der nächste „Blickpunkt Gesundheit“ im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil nimmt diese Krankheitsbilder in den Fokus und klärt über Therapiemöglichkeiten auf. Die Veranstaltung findet statt am 15....

5 Bilder

gotha live
„VERWEBTES“ und der jüngste „Kunsthandwerkermarkt“ in der Gothaer Orangerie

Nachdem ich am Samstag genau zur Markteröffnung kam und eine ganze Stunde dort verbrachte, um all die tollen Kunsthandwerker-Stände aufzunehmen, fuhr ich danach zu einem vorher schon geplanten Treffen, so dass ich die großartigen Darbietungen des „Art der Stadt“ am Nachmittag nicht mehr mitbekam / verfolgen konnte.            Als ich heute der Organisatorin dieser niveauvollen Veranstaltung, Cathleen Kempe, in ihrem Geschäft „VERWEBTES“ wieder einen Besuch abstattete, kamen wir freilich wieder...

Zwölf Kids schnuppern in die Berufswelt
Girls‘ Day und Boys‘ Day 2025 bei der VBW

Zwölf Kids bei der VBW zu Besuch |Spannende Einblicke in fünf verschiedene Bereiche |Ausklang mit Pizza und Feedback-Runde | Bochum, 3. April 2025 – Die VBW Bauen und Wohnen GmbH lädt am 3. April 2025 acht Mädchen und vier Jungen zum bundesweiten Girls' Day und Boys' Day ein. Die Jugendlichen erhalte von 9:00 bis 13:00 Uhr die Möglichkeit, in geschlechteruntypische Berufsfelder einzutauchen und wertvolle Praxiseinblicke zu gewinnen. Das Bochumer Wohnungsunternehmen beteiligt sich damit an der...

17 Bilder

Alles Sache des Blickwinkels
Das wird ja immer schöner ....

Es tut sich etwas .. in der Fischerstraße! Mit geschultem Blick erkennt man die Veränderungen, die hier nach und nach Form annehmen. Wo einst das Stadtbild von einem gewissen Charme der Vergangenheit geprägt war, entsteht nun eine neue, vielversprechende Atmosphäre. Besonders erfreulich: Die Sanierung der Häuser in der Fischerstraße schreitet voran und verspricht eine echte Bereicherung für das Stadtbild. Mit einem feinen Gespür für Ästhetik sorgt der VBW dafür, dass sich die Bewohnerinnen und...

Und los geht's.
Foto Pixabay
2 Bilder

Mach mit
Mach dein Rad fit

Los geht's bevor es los geht: Reifen prüfen, Rahmen putzen, Kette ölen, Schrauben nachziehen: Die Saison ist in den Startlöchern. Regelmäßige Pflege und kleine Wartungen verlängern der Komponenten. Eine abgenutzte Kette schadet den Ritzel. Na, und abgefahrene Bremsbeläge das geht schon mal überhaupt nicht: denn das schadet der Felge. ,,Learning by Doing "( Lernen durch Handeln) gefällig? Mach dein Rad für die Saison startklar. Nach dem Motto selbst ist die Frau können auch Mädels ihr Fahrrad...

Parkplatzsanierung abgeschlossen
Parkdeck mit 56 Stellplätzen wieder nutzbar

Temporäre Sperrung des Parkdecks aufgehoben56 Stellplätze sind wieder freigegebenGewerbekunden atmen auf Bochum, 28. März 2025 - Die VBW Bauen und Wohnen GmbH hat die umfassenden Sanierungsarbeiten der Parkflächen an der Wittener Straße 242-244 und Frielinghausstraße 8 in Bochum erfolgreich abgeschlossen. Seit dem 25. März 2025 stehen die 56 Stellplätze den Kund*innen der ansässigen Gewerbetreibenden wieder vollständig zur Verfügung. Die ursprünglich für September 2024 geplante Fertigstellung...

2 Bilder

Fusion von Krankenkassen
Von 1.815 auf 93 Kassen – wer profitiert davon?

Im Jahr 1970 gab es in Deutschland noch 1.815 Krankenkassen, heute sind es nur noch 93. Doch was bedeutet diese Entwicklung für die Versicherten? Profitieren sie von den Zusammenschlüssen – oder nicht? Und welche Krankenkassen werden die Fusionswelle überleben? Diese Fragen untersuche ich im Rahmen meiner Doktorarbeit an der Universität Greifswald und lade Sie herzlich ein, an meiner anonymen Umfrage teilzunehmen. Die Teilnahme dauert nur ca. 8 Minuten. Bitte leiten Sie die Studie auch an...

Bochumer und Herner Ausbildungsmesse
Handwerk erleben und Zukunft gestalten

Foto von links nach rechts: Dirk Strangfeld, Geschäftsführer Arbeitsmarktmanagement der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit und Christopher Meier, Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bochum Am Donnerstag, den 20. März, fand in der Alten Lohnhalle Wattenscheid in Bochum eine Ausbildungsmesse zum Handwerk statt. 40 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler nahmen daran teil. Organisator der Veranstaltung war die...

Pixabay:
dilsadakcaolu
Ki generiert
4 Bilder

Die letzte Reise
Ballonbestattung: Letzte Reise der Seele

Die Ballonbestattung eine schöne Möglichkeit des Abschiedsnehmens. Der mit Asche gefüllte Ballon ,der langsam zum Himmel aufsteigt, symbolisiert die letzte Reise der Seele. Das klingt irgendwie so richtig nach Freiheit, oder? Der eine oder andere von uns denkt schon einmal über den Tod nach. Was passiert nach unseren Ableben eigentlich ? So genau weiß da keiner von uns, aber manch einer verspürt den Wunsch - er möchte frei sein. Frei sein wenn er diese Welt für immer verlässt .  Der Gedanke zum...

2 Bilder

Alkoholfreier Wein, der überzeugt
Weinprobe in Bochum – mit und ohne Umdrehungen

Neulich in der Jahrhunderthalle Bochum: Weinmesse! Edle Tropfen, feine Aromen, Schluck für Schluck ein Genuss – und das Beste daran? Es gab den Wein in beiden Varianten - mit und ohne Umdrehungen. Ja, auch alkoholfreier Wein durfte probiert werden, und wer jetzt die Nase rümpft, hat vermutlich noch nie einen richtig guten davon getestet. Nach einem Probeschlückchen: Wein ohne Alkohol ist gar nicht so verkehrt. Er schmeckt nach Wein, fühlt sich an wie Wein – nur ohne das Risiko, plötzlich in...

Cyberangriffe: Deutschland auf Platz 2 – Rheinmetall besonders betroffen

Deutschland gehört laut einer aktuellen Analyse zu den Hauptzielen von Cyberangriffen weltweit und belegt hinter den USA den zweiten Platz. Besonders betroffen ist der Rüstungskonzern Rheinmetall, dessen IT-Systeme bereits mehrfach Ziel von Hackerangriffen waren. Das Unternehmen, das unter anderem in Nordrhein-Westfalen Standorte hat, musste aufgrund von Cyberattacken zeitweise IT-Systeme herunterfahren.  Seit 2008 wurden in Deutschland 912 Cyberangriffe registriert, so die Untersuchung von...

Prof. Dr. Ulrich Mittelkötter (li.), seit Sommer 2024 Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie der DGD Stadtklinik Hemer, und Prof. Dr. Waldemar Uhl, langjähriger medizinischer Leiter der Viszeralchirurgie am St. Josef-Hospital Bochum, blicken auf eine über zwanzig Jahre währende enge Zusammenarbeit zurück, die nun mit der neuen Kooperation weiter gestärkt wird. Foto: Anja Haak, DGD Stadtklinik Hemer

Für die beste Viszeralchirurgie
DGD Stadtklinik Hemer und St. Josef-Hospital Bochum kooperieren

Seit Januar läuft eine wegweisende Kooperation zwischen der DGD Stadtklinik Hemer und dem St. Josef-Hospital Bochum, die die Versorgung von Patientinnen und Patienten in der Viszeralchirurgie auf ein neues Niveau hebt. Prof. Dr. Ulrich Mittelkötter, seit Sommer 2024 Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie der Stadtklinik in Hemer, und Prof. Dr. Waldemar Uhl, langjähriger medizinischer Leiter der Viszeralchirurgie am St. Josef-Hospital Bochum, blicken auf eine über zwanzig Jahre währende...

Bild (v. l.): Dr. Assem Aweimer, Bereichsleiter Elektrophysiologie, und Prof. Dr. Moritz Seiffert, Chefarzt der Kardiologie im Bergmannsheil | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Bergmannsheil gründet Bereich Elektrophysiologie
Den Herzrhythmus wieder „in Takt“ bringen

Herzrhythmusstörungen wie das Vorhofflimmern gehören zu den Volkskrankheiten. Sie können sich in Herzrasen und Luftnot äußern oder sogar eine dauerhafte Herzschwäche auslösen – mit erheblichen Folgen für die Lebensperspektiven der Betroffenen. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil baut ihre Expertise in der Behandlung dieser Erkrankungen weiter aus: Zum 1. März 2025 hat sie einen eigenen Bereich etabliert, in dem die qualifizierte Diagnostik und...

2 Bilder

Voller Genuss - leere Geschäfte?
Wirtschaft im Wandel: Mehr Kaffee, weniger Konsum?

Ein Spaziergang durch den Ruhrpark Bochum an einem gewöhnlichen Tag bietet derzeit ein ungewohntes Bild. Wo sich sonst Menschen durch die Gänge drängen, auf der Jagd nach Schnäppchen oder den neuesten Modetrends, scheint es plötzlich entspannter zuzugehen.  Doch während die Geschäfte weniger besucht sind, und eine Menschenmasse sich durch die Meile drängt, sind die Cafés restlos überfüllt. Sogar bei Tchibo, wo man traditionell eher zwischen Kaffeemaschine und Socken ein wenig verweilt, ist kaum...


Foto Pixabay.

Flaschenpost ist sicherer
420.000 Beschwerden gab es im vergangenen Jahr bei der Post 📩

Ein Armutszeugnis: Beim Versenden von Briefen und Paketen  gibt es mehr Pannen wie bisher angenommen. Die Post hat das erstmals eigene Zahlen veröffentlicht. Nicht ganz freiwillig übrigens: ein neues Gesetz verpflichtet sie dazu. Es gab 420.000 Beschwerden im letzten Jahr: die Dunkelziffer vermutlich hoch. Hauptgrund dafür dürfte sein,dass unsereins sich erst beschwert, wo es Probleme gibt, also bei der Post. Doch wer ist zuständig wenn Verbraucherinnen und Verbraucher immer wieder vergeblich...

Foto Pixabay.

Sie läuft die...
Streiklawine in Bochum

Angesicht der nächsten Verhandlungsrunde in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst ruft die Gewerkschaft ver.di in Bereich des öffentlichen Dienstes zum Streik auf. In Bochum wird der USB die ganze Woche bestreikt, von Dienstag bis Donnerstag wird es die Stadtwerke sein, das Kundencenter hat seine Türen geschlossen. Der Umweltservice wird dann weder Restmüll-,Bio, und Papiertonnen leeren. Alle Wertstoffhöfe bleiben geschlossen die Straßenreinigung fällt aus. Keine Ersatztermine: es wird erst...

Foto Pixabay

Tierschützer erstatten Anzeige
Eine Riesen Schweinerei in Rheine

Heimlich haben sie gefilmt die Tierschützer in einem Schweinemastbetrieb in Rheine und Anzeige erstattet. Unendliches Leid haben sie festgehalten: man sieht Schweine mit eitrigen Nabelbrüchen und gebrochenen Beinen und abgebissenen Ohren. Ein totes Tier in den Boxen - der Zugang übersät mit Maden. Nicht zu glauben das dieser Schweinemäster bei der Tierwohl-Initiative mitwirkt. Schon 2019 war dieser Schweinemastbetrieb mit etwa 1.000 Tieren negativ aufgefallen. Haltungsstufe 2 nennt sich das....

V. l.: Dr. Leif Bösche und Prof. Dr. Moritz Seiffert sind Referenten beim Blickpunkt Gesundheit. | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Plötzlicher Herztod ist Thema
„Blickpunkt Gesundheit“: Wenn das Herz stillsteht

Er kann jeden treffen, ob jung oder alt, trotz gefühlt bester körperlicher Verfassung: der plötzliche Herztod. Auslöser ist meist eine nicht erkannte Herzerkrankung, die lange unauffällig bleibt und ganz plötzlich das Herz außer Kraft setzt. Wie man mögliche Ursachen frühzeitig erkennen und sein persönliches Risiko eines plötzlichen Herztodes verringern kann, zeigt der Blickpunkt Gesundheit im Bergmannsheil. Er findet statt am 26.03.2025 um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung an...

17 Bilder

Rekord-Umsätze durch Traditionen
Karneval:Farbenfrohe Feste kulturelle Vielfalt

Karneval ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: In Kneipen, Bars und Gaststätten lassen die Menschen an Karneval oder Fastnacht besonders viel Geld. Feiern in Zeiten der Konsumflaute sonst schon einmal gemäßigt: in der Fastenzeit ist das schon einmal anders, weil die Leute halt fröhlich einen mehr trinken als sonst.  Der Karneval ist eine der faszinierendsten Feierlichkeiten der Welt. Die farbenfrohe Tradition zieht jedes Jahr Millionen von Menschen an und markiert den Beginn der Fastenzeit mit...

Foto: PicturePeople GmbH
17 Bilder

600€ für Lichtblicke e.V.
Erfolgreicher Auftakt: LinkedIn Local Bochum

Bochum, 21. Februar 2025 – Was als spontane Idee begann, entwickelte sich zu einem Abend voller Inspiration, wertvoller Begegnungen und gelebtem Community-Spirit: Das erste LinkedIn Local Bochum war ein voller Erfolg! Als Orga-Team – bestehend aus Anika Schiller, Cordula Frandsen, Steffen Wetzel und Rouven Kasten – hatten wir das Ziel, ein neues Format für den Austausch und das Netzwerken in Bochum zu schaffen. Dass sich innerhalb kurzer Zeit knapp 50 Teilnehmer:innen anmeldeten, hat uns...

Foto Pixabay

Deutschland-Österreich
Der Bierpfandtourismus blüht

Flaschen sammeln einmal anders: In Österreich zahlen Händler für einen Kasten mit 20 leeren Bierflaschen seit Anfang Februar fast vier Euro mehr als in Deutschland. Wer Grenznah wohnt hat längst ein Geschäft daraus gemacht. Einige Verbraucher betreiben zu Lasten der Brauereien kräftigen Handel. Statt Tanktourismus nun der Pfandtourismus. Es sollen mitunter ganze Anhänger über die Grenzen fahren. Während der Pfandpreis in Deutschland pro Bierflasche bei 8 Cent liegt sind es in Österreich 20...

Beiträge zu Wirtschaft aus