Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema Weltkulturerbe

Kultur

Ab Montag alles wieder auf Null - Weltkulturerbe fährt runter
Zollverein schließt als Veranstaltungsort

Alles wieder auf Null: Vom kommenden Montag, 2. November, bis einschließlich Montag, 30. November, werden alle Museen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein geschlossen. Sämtliche Veranstaltungen und auch das Führungsprogramm sind in dieser Zeit abgesagt. Vor dem Hintergrund der neuen Verordnungen von Bund und Land zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird das UNESCO-Welterbe Zollverein im gesamten November als Kultur- und Freizeitort geschlossen. Betroffen sind das Ruhr Museum in der Kohlenwäsche...

Kultur
Die Menschen durften sich auf dem Zollverein-Gelände über zahlreiche, schmackhafte Speisen freuen.  | Foto: FOOD LOVERS
4 Bilder

Es wurde geschlemmt was das Zeug hält
Die "FOOD LOVERS" sind zurück

Das erste Mal seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie konnte wieder ein "FOOD LOVERS"-Food Markt stattfinden.  Die Besucher konnten auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein an 25 ausgefallenen Food-Stände schlemmen was das Zeug hält. Von der indonesischen Reistafel, über gesmokte Beef Briskets bis hin zu veganen Burgern war für jeden Geschmack etwas dabei. Abgerundet werden konnte die kulinarische Reise mit einem süßen Nachtisch wie Churros, Crepes oder Poffertjes. „Es fühlte sich...

Kultur

Zechengebäude, Fördertürme von Schacht1 und Schacht2, Zechenbahn und Altsiedlung
Werden wir Weltkulturerbe?

Die Industriekultur Kamp-Lintforts und vieler weiterer Ruhrgebietsstädte soll in Zukunft UNESCO-Weltkulturerbe werden. Unter dem Projektnamen „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ erarbeitet das Land NRW mit der Stiftung „Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur“ gemeinsam mit den Kommunen einen Projektentwurf, der voraussichtlich 2024 bei der UNESCO eingereicht werden soll. „Wir sind stolz auf unsere Bergbau-Vergangenheit und möchten das mit dem Welterbe-Projekt auch in die ganze Welt...

Kultur

Falsche und schmerzliche Entscheidung
Hagia Sophia soll Moschee werden

Das Oberste türkische Verwaltungsgericht hat entschieden: Der Beschluss der türkischen Regierung  aus dem Jahre 1934 unter dem Staatgsgründer Atatürk, die Hagia Sophia in ein Museum umzuwandeln, ist ungültig. Die Befugnis über das berühmte Weltkulturerbe aus dem 6. Jahrhundert zu bestimmen, wurde nun der staatlichen Religionsbehörde DIYANET übertragen, die dem Staatspräsidenten unterstellt ist. Türkische Fernsehsender berichten, dass der Präsident entschieden hat, dass am 24. Juli das erste...

Politik

Integriertes Entwicklungskonzept für den Stadtbezirk Zollverein beschlossen

FDP-Fraktion hält nachhaltige Quartiersentwicklung für entscheidend Der Rat der Stadt Essen hat in seiner Junisitzung das Integrierte Entwicklungskonzept Soziale Stadt Essen für den Stadtbezirk Zollverein beschlossen. FDP-Fraktionsvorsitzender Hans-Peter Schöneweiß sieht in dem nunmehr vorliegenden Gesamtkonzept wichtige Entwicklungspotentiale für den Essener Norden bedacht. „17,5 Millionen Euro sind für Stadtentwicklungsprojekte in den Stadtteilen Katernberg, Stoppenberg und Schonnebeck in den...

Kultur
2 Bilder

Trockenes Weltkulturerbe
Römerstraße ist deutlich zu erkennen

Militärische Relikte des Niedergermanischen Limes sollen in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO eingetragen werden. Die Straßen im römischen Reich unterstanden dem Militär, deshalb die Zuordnung. Im Stadtgebiet von Kleve hat sich ein knapp 2000 Jahre altes Teilstück der römischen Straße zwischen Xanten und Nijmegen erhalten. Die extreme Trockenheit führt zu negativen Bewuchsmerkmalen auf dem Maisacker, weil der Untergrund der Straße aus Steinen, Schotter und Sand besteht. Also der Humusanteil...

Politik

FDP-Fraktion Essen
Machbarkeitsstudie für Bundesinstitut auf Zollverein beauftragt

Weltkulturerbe im Essener Norden bietet unübertreffliches Flair Die seitens der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien Monika Grütters in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie dreier möglicher Standorte des Bundesinstituts für Fotografie auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zollverein stärkt nach Auffassung der hiesigen FDP-Fraktion die Position Essens als zukünftigem Institutssitz. „Die grundsätzliche Qualifikation Essens und insbesondere Zollvereins wird sicherlich von niemandem bestritten“,...

LK-Gemeinschaft
Kupferdreh Schacht mit Lore | Foto: Umbehaue
13 Bilder

Lokalkompass-Länderreise Stadt-Essen
Auf der Suche des Bergbaus in Essen

Die Zechen sind zum Teil noch sichtbar.  So wie das Weltkulturerbe Zollverein, aber in der gesamten Stadt sind sicher noch weitere kleine Spots versteckt, die an den Bergbau erinnern. In Gartenanlagen gibt es zum Teil noch Loren oder in Altenessen die große Abraumhalde. Ich habe mal zwei Spots gefunden, einen in Kupferdreh und einen an der Kammpmannbrücke. Geht doch auch mal auf Safari durch Essen und findet die Reste des Bergbaus. Machen Sie mit! Werden Sie doch selbst zum Reiseleiter und...

Reisen + Entdecken
Gildehaus Kaiserworth
18 Bilder

Goslar am Harz
Goslar zur UNESCO Weltkulturerbe

Goslar zählt zur UNESCO Weltkulturerbe. Die tausendjährige Kaiserstadt am Harz mit großer Tradition, Geschichte und Moderne. Mit dem Glocken und Figurenspiel mit der Melodie; der Steiger kommt... Auf dem Marktplatz, dem Rathaus, dem Gildehaus (Kaiserworth) dem Marktbrunnen, dem Stadttor und der Marktkirche St. Cosmas & Damian.

Sport
7 Bilder

Tolle Laufkulisse: das Weltkulturerbe Zollverein
Silvesterlauf auf Zollverein begeisterte Sportler

Für die Laufsportler war auch in diesem Jahr der Silvesterlauf rund um die Zeche Zollverein wieder das sportliche Highlight zum Jahresende. Vor der Ruhrgebietskulisse am Weltkulturerbe Zollverein stellten Jung und Alt ihr läuferisches Können unter Beweis. Zur Auswahl standen der gemütliche 5-Kilometer-Lauf und die Durchtrainierten absolvierten 10 Kilometer entlang Zeche und Kokerei.

Sport
Das Krayer Laufteam vor dem Doppelbock auf Zollverein.
22 Bilder

Beim Silvesterlauf mit großem Team
TC Kray feiert Jahresabschluss auf Zollverein

Er ist zur festen Institution geworden, der Silvesterlauf auf Zollverein. Schon seit Jahren feiern hier viele Laufbegeisterte ihren sportlichen Jahresausklang. Und feiern trifft es genau. Den neben sportlichen Höchstleistungen steht hier bei vielen SportlerInnen das feiern im Vordergrund. Dabei musste man aber zuerst einmal einen Startplatz erhaschen. 700 Finisher standen in diesem Jahr in den Ergebnislisten. Aber Viele gingen auch in diesem Jahr leer aus und mussten zusehen. Aber auch das hat...

Kultur

Hoher Besuch aus dem Nachbar Bundesland
Rheinland-Pfälzischer Innenminister zu Gast im Archäologischen Park

Für gemeinsame Inwertsetzung der Römischen Denkmäler Hohen Besuch hatte am Freitag der LVR Archäologische Park Xanten (APX). Zu Gast war Roger Lewentz, Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz mit einer hochrangigen Delegation aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Grund des Besuchs war die Idee, die gemeinsamen römischen Kulturstätten auch gemeinsam zur Inwertsetzung und zur touristischen Vermarktung zu nutzen. Begeistert waren der Minister und seine Begleiter von der...

Sport
7 Bilder

Gute Leistunen beim "Heimspiel"
TC Kray liefert gute Ergebnisse auf Zollverein

Ein großes Wettkampf Wochenende stand für das Laufteam des TC Kray 1892 e.V. auf dem Programm. Neben Düsseldorf und Münster gab es das das Heimspiel in Essen auf dem Weltkulturerbe Zollverein. Hier ging es dann auch schon am Samstag los. Guten Zuspruch fand der „Welterbelauf“ auf dem Gelände der Zeche Zollverein. Etwa 1700 StarterInnen gingen in 6 Wettbewerben vor grandioser Industriekulisse ins Rennen. Gutes ,trockenes Wetter und Temperaturen um 20 Grad lockten zahlreiche Zuschauer an die...

Kultur

"Reggae für die Welt" - Vortrag in der Freien evangelischen Gemeinde

Damit hatte niemand gerechnet: Im Herbst 2018 verkündete die UNESCO, dass Reggae, die Musik Jamaikas, ab sofort zum immateriellen Weltkulturerbe gehöre. Dieser leicht-lockere Partysound mit einer derartigen Ehrung? In seiner Begründung schreibt die Kommission, Reggae transportiere wichtige Botschaften zu „Fragen der Ungerechtigkeit, des Widerstandes, der Liebe und Menschlichkeit.“ Reggae sei „sinnlich und spirituell“ zugleich, was insbesondere im Lebensentwurf der Rastafari zum Ausdruck komme....

Kultur

Mitmachaktionen für jedes Alter am 2. Juni ab 11 Uhr
Welterbefest auf Zollverein

Zusammen mit 44 weiteren Welterbestätten in Deutschland wird am 2. Juni, 11 bis 18 Uhr, der Welterbetag gefeiert. Auf Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181, steht dieser Tag ganz im Zeichen des Bauhaus-Jubiläums: mit Spezialführungen zur Architektur und zum Zukunftsstandort Zollverein, Themenführungen durch die Dauer- und die aktuelle Sonderausstellung des Ruhr Museums „Aufbruch im Westen“, Mitmach-Führungen für Kinder und einem Quiz für Familien. Weitere Infos unter:...

Kultur
50 Gäste, darunter die Bürgermeister*innen der betroffenen Gemeinden, Ulrike Lubek, Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland (vorne Mitte) und Ministerin Ina Scharrenbach (rechts daneben) im LVR Römermuseum des Archäologischen Parks Xanten
2 Bilder

Weitere Attraktion für Xanten ist in Sicht
Der Niedergermanische Limes auf dem Weg zum Weltkulturerbe

Gemeinschaftsprojekt der Niederlande, Nordrheinwestfalen und Rheinland-Pfalz Über 44 Stätten als Weltkulturerbe verfügt Deutschland bis jetzt. Von diesen befinden sich fünf in Nordrheinwestfalen. Geht es nach dem Willen der NRW Landesregierung und dem Landschaftsverband Rheinland (LVR), wird im Jahre 2021 das sechste hinzukommen, nämlich der Niedergermanische Limes. In einer Informationsveranstaltung, die am Montag im LVR-Römermuseum des Archäologischen Parks Xanten stattfand, erfuhren die...

Politik

FDP
Ende des Euref-Projekts als Startschuss für neue Ideen annehmen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen bedauert, dass der innovative Euref-Campus auf dem Gelände der Zeche Zollverein nicht etabliert werden kann und fordert die beteiligten Akteure auf, neue Ideen für den Standort zu entwickeln. „Das Weltkulturerbe Zollverein ist ein Leuchtturm unserer Stadt und darf weder in seiner Einzigartigkeit noch in seiner Authentizität angetastet werden“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Dennoch haben wir große Hoffnungen in den...

Kultur

Kunst auf Zollverein

Auf dem Dach eines Kessels im Red Dot Design Museum auf Zollverein residieren die Spacewalker. Die Leuchte "Spacewalker", entworfen im Jahr 2007 von Constantin Wortmann, wird mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet u.a. dem red dot "best of the best".

Kultur

Burgenfahrt zum Schloss Curvey

Am Sonntag, 20. August, führt die 85. Burgenfahrt des Vereins für Orts- und Heimatkunde zum Weltkulturerbe Schloss Corvey. Am Übergang des Hellwegs über die Weser entstand 822 diese Benediktinerabtei an strategisch günstiger Lage und entwickelte sich im 9. und 10. Jahrhundert zu einem Zentrum, das wichtige Impulse für die Christianisierung in Europa setzte. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Kloster 1635 stark zerstört. Erst zwischen 1699 und 1756 erfolgte ein Wiederaufbau der Anlage, in dessen...

Kultur
24 Bilder

Es brennt in Montenegro

Noch vor einigen Wochen habe ich das bezaubernde Montenegro zum ersten Mal besucht. Ich war fasziniert von der herrlichen Landschaft, den weitläufigen Pinienwäldern und dazwischen immer wieder die hochgewachsenen Zypressen. Um den Unterschied der Bäume zu erklären, behaupten die Einheimischen, dass eine Pinie der Form nach einem geöffneten, die Zypresse einem geschlossenen Schirm ähneln. So hat mich die Nachricht von den verheerenden Waldbränden an der Adria, und vornehmlich die in Kroatien und...

Kultur

Freizeittipp: Kleine ZOLLVEREIN® Rundfahrt

Bitte einsteigen: Bei der circa einstündigen „Kleinen ZOLLVEREIN® Rundfahrt“ können Besucher bequem per Elektrobus das Welterbe Zollverein entdecken. Für die Fahrten am Freitag, 21. Juli 2017, Samstag, 22. Juli, und Sonntag, 23. Juli, jeweils um 13 Uhr, sind noch Plätze frei. Während der Tour über die Ringpromenade vermittelt ein Gästeführer des Denkmalpfads ZOLLVEREIN® interessante Informationen zur Geschichte sowie Architektur der stillgelegten Zeche und Kokerei. So lernen die Teilnehmer alle...

Politik

Vom Koksofen zum Welterbe?

Der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow hat jetzt gemeinsam mit der SPD-Ratsvertreterin Susanne Meyer das Industriedenkmal Kokerei Hansa in Huckarde besucht. Begleitet wurden sie dabei von Ursula Mehrfeld, Geschäftsführerin der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur und Dr. Marita Pfeiffer, Bereichsleitung Geschichtskultur, Kommunikation und kulturelle Nutzung. Der Grund für den Besuch war die Sanierung der Koksofenbatterien mit Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm des Landes...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Frank Auer wird mit dem 326. Schuß Kaiser beim Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e. V.

Der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e. V. hat im 160sten Jahr seines Bestehens einen neuen Kaiser. Vorstandsmitglied Frank Auer, König 2003/2004, errang nach einem spannenden Vogelschießen mit dem 326. Schuss die Kaiser-Würde und löst nach 10 Jahren Clemens Kissing ab. Eine lange Lebensdauer hatten die ehemaligen Könige dem stolzen Adler nicht prophezeit und der Kaiservogel musste allerdings dann doch erst ordentlich Federn lassen, bis um 21.50 Uhr auch der Rest des einst so...

Kultur
Horst Wackerbarth (re.) beim launigen Künstlerinterview mit  Christof Wolf, Referent für Kunst und Kultur, Stiftung Zollverein - mit im Bild v.l. 1.Bürgermeister der Stadt Essen Rudolf Jelinek und der Präsident der NRW Stiftung, Harry Kurt Voigtsberger bei der Vernissage am 4. Juni 2017 zum Weltkulturerbetag auf ZOLLVEREIN | Foto: Alexander-Ivo Franz, Galerie an der Ruhr
3 Bilder

Rotes Sofa auf Zollverein - Ausstellungseröffnung Horst Wackerbarth

Launiges Interview zur Vernissage am 4. Juni 2017 auf Zollverein Bereits 1979 begann Horst Wackerbarth, gemeinsam mit dem US-Kollegen Kevin Clarke, die Arbeit an einem subjektiven Portrait der Vereinigten Staaten von Amerika, indem sie Menschen des Landes auf einem roten Sofa fotografierten. Über unzählige Kompositionen dieser Reihe quer durch die Welt und Europa ist aktuell "Heimat" das Thema des umtriebigen Künstlers, der eigentlich ein Philosoph ist. Wackerbarth ein großer Europäer und...