FDP-Fraktion Essen
Machbarkeitsstudie für Bundesinstitut auf Zollverein beauftragt
Weltkulturerbe im Essener Norden bietet unübertreffliches Flair
Die seitens der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien Monika Grütters in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie dreier möglicher Standorte des Bundesinstituts für Fotografie auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zollverein stärkt nach Auffassung der hiesigen FDP-Fraktion die Position Essens als zukünftigem Institutssitz. „Die grundsätzliche Qualifikation Essens und insbesondere Zollvereins wird sicherlich von niemandem bestritten“, erklärt Dr. Karlgeorg Krüger, kulturpolitischer Sprecher der FDP.
„Die fotografischen Sammlungen des Museums Folkwang, des Ruhrmuseums und des Historischen Archivs Krupp genießen internationales Prestige, die hiesige Folkwang Universität der Künste ergänzt diesen Ruf in wissenschaftlicher Betrachtung.“ Zollverein würde nach Auffassung der Liberalen von einem Bundesinstitut hervorragend in seiner Bedeutung gehoben. „Daher setzen wir auf das gute Zusammenspiel der örtlichen Akteure. Das Industriedenkmal, eines der touristischen Highlights unserer Region, bietet einen kulturellen Rahmen, der anderswo kaum zu finden sein wird.“
Autor:Martin Weber aus Essen-West |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.