Ruhrgebietsrundfahrt mit Volldampf am 10. Mai 2014
"Abschied von der Kohle..." ... heißt es seit vielen Jahrzehnten im Ruhrgebiet und gerne wird von der "Generation Strukturwandel" gesprochen. Die Menschen im Revier haben sich mittlerweile daran gewöhnt, dass Zechen zusammengelegt oder geschlossen werden. Dieser Prozess erreicht aber in naher Zukunft einen einmaligen Punkt, denn die letzten beiden heimischen Zechen stehen kurz vor ihrer Stilllegung. Damit geht eine bedeutende Ära in dem größten Industriegebiet Deutschlands unaufhaltsam dem Ende...
WELTKULTURERBE ERINNERUNGSLANDSCHAFT RUHRGEBIET - Theo Grütter zeigte lokale Bochumer Erinnerungsorte im Spannungsfeld der Region
Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Gedächtnis und Erinnerung – Erinnerungsorte in Bochum und im Ruhrgebiet“ stellte Theo Grütter, Direktor vom Ruhr Museum in Essen, das Verhältnis von kollektiver Ruhrgebietsidentität zu lokalen Identitäten dar. Der Vortrag fand im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe vom Institut für soziale Bewegungen an der RUB (ISB) und dem Stadtarchiv/Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets statt. KORTUM UND...