Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema Weltkulturerbe

Sport
Erfolgreiche Kray. Dorothea Jansen (links) und Jerome Chialo.
4 Bilder

Lichterlauf und Welterbelauf Zollverein
TC Kray in Duisburg und Essen am Start

Schon am vergangenen Wochenende waren 2 Starter aus dem Laufteam des TC Kray 1892 e.V. im Einsatz. Sie starten bei unterschiedlichen Läufen und Distanzen. Eines hatten aber beide gemeinsam. Alleine starten wollen sie nicht. Darum waren sie mit verschiedenen Laufbegleitungen unterwegs.  Am Samstagabend ging Jerome Chialo an den Start. Mit seiner Trainingspartnerin Buja war er nach Duisburg zum Lichterlauf gereist. Die 5 Kilometer war die Distanz seiner Wahl. Mit seinem Lauf kann er dann am Ende...

  • Essen-Steele
  • 17.09.24
  • 1
  • 2
Sport
7 Bilder

Tolle Laufkulisse: das Weltkulturerbe Zollverein
Silvesterlauf auf Zollverein begeisterte Sportler

Für die Laufsportler war auch in diesem Jahr der Silvesterlauf rund um die Zeche Zollverein wieder das sportliche Highlight zum Jahresende. Vor der Ruhrgebietskulisse am Weltkulturerbe Zollverein stellten Jung und Alt ihr läuferisches Können unter Beweis. Zur Auswahl standen der gemütliche 5-Kilometer-Lauf und die Durchtrainierten absolvierten 10 Kilometer entlang Zeche und Kokerei.

  • Essen-Nord
  • 02.01.20
Sport
Das Krayer Laufteam vor dem Doppelbock auf Zollverein.
22 Bilder

Beim Silvesterlauf mit großem Team
TC Kray feiert Jahresabschluss auf Zollverein

Er ist zur festen Institution geworden, der Silvesterlauf auf Zollverein. Schon seit Jahren feiern hier viele Laufbegeisterte ihren sportlichen Jahresausklang. Und feiern trifft es genau. Den neben sportlichen Höchstleistungen steht hier bei vielen SportlerInnen das feiern im Vordergrund. Dabei musste man aber zuerst einmal einen Startplatz erhaschen. 700 Finisher standen in diesem Jahr in den Ergebnislisten. Aber Viele gingen auch in diesem Jahr leer aus und mussten zusehen. Aber auch das hat...

  • Essen-Steele
  • 01.01.20
  • 5
  • 7
Sport
7 Bilder

Gute Leistunen beim "Heimspiel"
TC Kray liefert gute Ergebnisse auf Zollverein

Ein großes Wettkampf Wochenende stand für das Laufteam des TC Kray 1892 e.V. auf dem Programm. Neben Düsseldorf und Münster gab es das das Heimspiel in Essen auf dem Weltkulturerbe Zollverein. Hier ging es dann auch schon am Samstag los. Guten Zuspruch fand der „Welterbelauf“ auf dem Gelände der Zeche Zollverein. Etwa 1700 StarterInnen gingen in 6 Wettbewerben vor grandioser Industriekulisse ins Rennen. Gutes ,trockenes Wetter und Temperaturen um 20 Grad lockten zahlreiche Zuschauer an die...

  • Essen-Steele
  • 09.09.19
  • 2
Sport
77 Bilder

Silvesterlauf auf Zollverein vor grandioser Industriekulisse

Der Silvesterlauf bildete wieder einen würdigen Abschluß des Laufjahres 2012. Die 750 Startplätze waren innerhalb von 2 Wochen vergriffen.Und das hat auch seinen Grund. Denn die Strecke über das Weltkulturerbe Zollverein ist für jeden Läufer ein besonderes Erlebnis.In diesem Jahr spielte auch das Wetter mit. Während aller Läufe blieb es trocken und mit etwa 10 Grad war es ungewöhnlich warm für die Jahreszeit.Und so pilgerten zahlreiche Zuschauer auf das ehemalige Zechengelände. Außerdem ließ...

  • Essen-Steele
  • 01.01.13
  • 4
Kultur
Der Malakowturm der Zeche Carl. Archivfoto: Pfeffer

Von der Margarethenhöhe zur Zeche Carl und darüber hinaus: Eine Region als Welterbe

„Essen sein zweites Welterbe?“, fragten wir kürzlich im Nord Anzeiger. Im günstigsten Fall könnten sogar drei weitere Wahrzeichen Essens ihren Weg auf die Unesco-Liste finden. Die Stiftung „Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur“ plant, eine gesamte Region ins Rennen zu schicken. Das Projekt trägt den Arbeitstitel „Zollverein und die Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ und beinhaltet eine Liste mit 18 verschiedenen Denkmälern, stellvertretend für die Vielfalt der Region. Unter...

  • Essen-Nord
  • 16.04.12
  • 1
Kultur
26 Bilder

Zwei verkannte Schätze gehören zum Weltkulturerbe

Die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Susanne Asche, bringt es auf den Punkt: Das Schaustellermuseum, die einzigartige Sammlung des leider verstorbenen Erich Knocke, muss erhalten werden - und hat es verdient, endlich einen angemessenen Standort zu bekommen. Es ist mehr als peinlich, wie fahrlässig die Stadt Essen mit einzigartigen Sammlungen umgeht, die private Sammler in Jahrzehnten zusammengestellt haben. Erich Knocke hat sich viele Jahre lang darum bemüht, seine Sammlung in...

  • Essen-West
  • 12.12.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.