Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
Die Ausstellung "Wilder Müll" der Verbraucherzentrale NRW zeigt erschreckende Bilder aus unseren Städten. Wie lässt sich so etwas vermeiden?
2 Bilder

Verbraucherzentrale in der VHS Bergkamen
Wege zu weniger Plastikmüll

Plastik - Fluch oder Segen? Vortrag am 04. Mai Verbraucherzentralen-Angebot in der VHS Bergkamen Immer mehr Menschen möchten auf Plastikverpackungen verzichten und suchen nach praktikablen Alternativen. Auch gesetzlich tut sich was. "Doch das ist längst nicht genug," meint Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin von der Kamener Verbraucherzentrale. Denn die Umwelt - Meer und Landschaften, Mensch und Tier - leiden weltweit unter der Plastikflut, die primär durch Einwegplastik entsteht. Am Mittwoch ,...

  • Kamen
  • 03.05.22
Kultur
Für die zweite Runde des Sojus 7-Poetry Slams „Slam along Ding Dong“ in Monheim werden noch Poetry Slammer gesucht, die ihre selbstgeschriebenen Texte vortragen möchten. Zwei Startplätze sind noch frei. Anmelden bis Dienstag, 22. Februar. Moderatorin Marie Gdaniec ist selbst als Poetry Slammerin in ganz Deutschland unterwegs. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Konrad Krebs

Noch zwei freie Startplätze für Poetry Slammer
Sojus 7 sucht Teilnehmer für Dichterwettstreit in Monheim

Für die zweite Runde des Sojus 7-Poetry Slams „Slam along Ding Dong“ am Donnerstag, 10. März, in Monheim werden noch Poetry Slammer gesucht, die ihre selbstgeschriebenen Texte vortragen möchten. Zwei von sechs Startplätzen sind noch zu vergeben. Anmelden kann man sich noch bis Dienstag, 22. Februar. Um 19.30 Uhr geht die Veranstaltung mit Poetry Slammerin Marie Gdaniec im Sojus-Café „Zum goldenen Hans“ (Ernst-Reuter-Platz 14) los. In der ersten Runde lesen alle Teilnehmer maximal sechs Minuten...

  • Monheim am Rhein
  • 15.02.22
Natur + Garten
Selten und bedroht - Ziehende Zwerggänse | Foto: Foto: Moullec
2 Bilder

Fehlende Gänse eingetroffen
Der Zug aus der Arktis hatte Verspätung.

Jetzt sind sie da. Die Zahlen sind ausgewertet und diesmal passen sie auch. Bei der letzten Gänsezählung am 17. Januar stellte die Biologische Station im Kreis Wesel über 110.000 der arktischen Gäste fest: etwa 100.000 Blässgänse, 11.000 Weißwangengänse und rund 1.500 Saatgänse. Das sind Werte, die sich mit denen der letzten Jahre messen können. Bis zuletzt hatte es bei den Ornithologen vor Ort jedoch eine Menge Stirnfalten gegeben. Auch wenn im Frühherbst immer erst ein Teil der Vögel...

  • Wesel
  • 10.02.22
  • 2
  • 3
Ratgeber

KVWL-Sprechstunde in Pandemiezeiten
Sprechstunde zu Depressionen

Auch nach fast zwei Jahren bestimmt das Coronavirus noch unseren Alltag, doch in viele Lebensbereiche ist mittlerweile eine neue Routine und ein Stück Normalität zurückgekehrt. Beim seelischen Heilungsprozess sieht es jedoch häufig noch ganz anders aus: Ängste, Sorgen und Einsamkeit haben psychische Leiden verstärkt und auch bisher gesunde Menschen erleben wiederholt depressive Phasen. Doch wie erkennt man eine Depression, was kann man dagegen tun und wann sollte man sich Hilfe holen? Antworten...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Natur + Garten
Blässgänse | Foto: Hans Glader

Endlich wieder Gänsetouren!
Biologische Station bietet wieder Führungen an.

Es ist so weit! Die Biologische Station im Kreis Wesel freut sich, ab dem 27. November endlich wieder Gänseführungen anbieten zu können. Wie immer beginnen wir dabei im Stationsgebäude mit einer kurzen Filmvorstellung und einem Gang durch unsere Gänseausstellung, bevor uns dann ein Bus in die Rheinaue mitnimmt. Die arktischen Gänse haben sich zum Teil bereits bei uns eingefunden, eine Handvoll Seltenheiten inklusive (vgl. Medienberichte Anfang Oktober). Ob wir bei unserer Fahrt tatsächlich eine...

  • Wesel
  • 03.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
Dr. Marcus Wieschhoff (l.) und sein Sohn Timon waren aus Österreich angereist um bei der Enthüllung der Gedenktafel für Heinrich Wieschhoff dabei zu sein. | Foto: Michael Eckhoff

Kostenlose Veranstaltung in der Villa Post
Wer war Heinrich Wieschhoff?

An den ungewöhnlichen Hagener und international bedeutsamen Diplomaten und Ethnologen, Heinrich Wieschhoff, der von 1906-1961 lebte, erinnert Dr. Fabian Fechner in seinem Vortrag am Mittwoch, 6. Oktober, um 18 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 3G-Regel. Infos und Anmeldung im AllerWeltHaus Hagen, Tel. 02331/21410 oder unter info@allerwelthaus.org.

  • Hagen
  • 28.09.21
Ratgeber
Jutta Eickelpasch ist Umweltschutz-Expertin und berät zu verpackungsarmen Einkauf, Plastikvermeidung und sinnvollen Alternativen.
2 Bilder

Promensch Kamen und Verbraucherzentrale bieten Online-Vortrag an
Unverpackt(er) einkaufen?!

Thema "Müllvermeidung": ProMensch hat Umweltberaterin zu Gast Am Dienstag, den 8. Juni (18.00 Uhr), bieten Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und ProMensch eine Online-Informationsstunde zu Thema "Unverpackt(er) einkaufen" an. In der kleinen Veranstaltung werden Möglichkeiten mit und ohne Unverpacktladen in der Stadt vorgestellt, Fragen und Anregungen sind ausdrücklich gewünscht. Anmeldungen per E-Mail an promenschkamen@gmail.com Weitere Auskünfte, sowie...

  • Kamen
  • 07.06.21
Ratgeber
Am 9. Januar findet der Essener Diabetiker-Tag zum 34. Mal statt. | Foto: Pixabay/LK

Elisabeth-Krankenhaus Essen lädt ein
Essener Diabetikertag findet zum 34. Mal statt

Er ist längst Tradition – 2021 findet der Essener Diabetikertag zum 34. Mal statt. Die Klinik für Diabetologie des Elisabeth-Krankenhauses Essen lädt für Samstag, 9. Januar, wieder Menschen mit Diabetes, deren Angehörige und Interessierte zum Diabetikertag ein. In diesem Jahr allerdings digital. Online, von 13 bis 17 Uhr, unter www.contilia.de. Die Vorträge und Talkrunden zu Diabetes Typ2 wie Typ1 stehen auf dem Programm: Von 13 bis 14.30 Uhr steht die Erkrankung Diabetes Typ2 im Mittelpunkt....

  • Essen-Süd
  • 26.12.20
Kultur
Am 3. Dezember kann man lernen, wie man sein Kind besser versteht. | Foto: Archiv

Einladung zu einem Vortrag
„Hilfe, mein Kind hat einen eigenen Willen“

In diesen Zeiten ist ein gemeinsames Erleben mit anderen Menschen nur bedingt möglich. Deshalb möchte die Evangelische KITA Alpen Plattformen schaffen, in denen Menschen sich austauschen, positive Erlebnisse erfahren und Impulse bekommen können. Die KITA lädt alle interessierten Eltern zu dem Vortrag „Hilfe, mein Kind hat einen eigenen Willen“, angeboten von der Dozentin Anke Mülheims, ein. Ab dem zweiten Lebensjahr des Kindes ist der Familienalltag oft gekennzeichnet von Machtkämpfen,...

  • Alpen
  • 22.11.20
Kultur
Joey Kelly liebt das Extreme.
Foto: Thomas Stachelhaus | Foto: Thomas Stachelhaus
2 Bilder

Joey Kelly zu Gast im filmriss AVU Autokino Gevelsberg
Ein Leben voller Abenteuer

"Abenteuer Leben" heißt das Programm, welches Joey Kelly am Samstag, 20. Juni, im filmriss AVU Autokino in Gevelsberg präsentiert. Der Musiker und Extremsportler berichtet dabei aus seinem spannenden Leben. Auf seiner Vortragstour schildert er Erlebnisse aus seinem abenteuerreichen Leben. Als Mitglied der "Kelly Family" wird Joey in den 90er Jahren weltberühmt. In der Zeit davor zieht er als Kind und Jugendlicher mit der Familie durch Europa und die USA, um mit Straßenmusik den Lebensunterhalt...

  • Schwelm
  • 03.06.20
  • 1
Reisen + Entdecken

Noch Plätze frei bei Gänseführungen der Biologischen Station
Beim Quietschen der Schaukel

Welche Gänsearten überwintern bei uns? Bleiben „die“ Gänse hier? Was sind Wintergänse und Sommergänse? Wieviele Gänse überwintern am Niederrhein? Was fliegt und schwimmt noch alles auf und über dem Rhein und seiner Umgebung? Wie lassen sich Gänsearten am Ruf erkennen? Wo knirscht es zwischen Gans und Mensch und was wird dagegen getan? Und wo wir bei Musik und Lärm sind: welche Gänseart ruft eigentlich wie eine ungeölte Schaukel? Auf all diese Fragen und viele weitere gibt es Antworten bei...

  • Wesel
  • 06.02.20
Kultur

Jour fixe beim Kunstverein
Bericht über eine Rauminstallation

Am Dienstag, 04.02.2020 um 19 Uhr lädt der Niederrheinische Kunstverein in das Haus Eich, Klever-Tor-Platz 4, 46483 Wesel ein. Bericht über Rauminstallation im Felix Nussbaum-Haus Osnabrück Die Georg Baselitz Schülerin Brigitte Waldach (*1966) schuf mit ihrer Installation EXISTENZ ein einmaliges Raumerlebnis im Felix Nussbaum-Haus in Osnabrück. In Sound, Text, Zeichnungen und verspannten Bändern gab es eine neue Dimension zu entdecken. Die von der Künstlerin Brigitte Waldach inszenierten...

  • 08.01.20
Ratgeber
Norbert Schürmann, Leiter der Schmerz- und Palliativmedizin am St. Josef Krankenhaus. | Foto: St. Josef

St. Josef informiert über Patientenverfügung
Eine für alle

Was passiert, wenn ich einen Unfall habe oder schwer krank bin und meinen eigenen Willen nicht mehr äußern kann? Wer entscheidet, ob ich „ein Leben an Schläuchen“ führe, welche medizinischen Maßnahme ergriffen werden? Jede medizinische Behandlung bedarf der Einwilligung des Patienten. Eine Patientenverfügung gibt die Möglichkeit für Situationen vorzusorgen, in denen der Patient nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen bezüglich medizinischer und pflegerischer Leistung selbst aus-zudrücken, so...

  • Moers
  • 19.12.19
Ratgeber
Die Vorträge und die Podiumsdiskussionen der Universitätswochen werden regelmäßig von rund 200 Zuhörern besucht. Das Foto aus dem vergangenen Jahr zeigt Professor Wolfgang Stark bei seinem Vortrag. | Foto: Sparkasse

Universitätswochen: Veranstaltung am 17. Oktober in der Sparkasse
Die Medizintechnik der Zukunft

Das künstliche Sehen, Hören und Fühlen ist bereits heute möglich. Wie die Medizintechnik der Zukunft aussehen könnte, das beleuchten die mittlerweile 32. Universitätswochen. Zugleich beschäftigen sie sich mit den ethischen Aspekten der neuen Technologien, loten deren Chancen und Grenzen aus und beschäftigen sich mit der Bezahlbarkeit solcher Systeme. Am kommenden Donnerstag, 17. Oktober, moderiert der Professor für Immunologie, Matthias Gunzer, die Podiumsdiskussion zum Thema „Chancen und...

  • Moers
  • 15.10.19
Kultur
Reinhold Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger überhaupt. Als erster Mensch bezwang er alle 8.000er Berge ohne Sauerstoffflasche.  | Foto: Carsten Walden
15 Bilder

Einen Tag nach seinem 75. Geburtstag
Reinhold Messner begeistert Besucher im Gasometer

Reinhold Messner - alleine der Name sorgt schon für Aufsehen. Der Südtiroler, der in der vergangenen Woche seinen 75. Geburtstag feierte, wird nicht nur bei eingefleischten Bergsteigern als Legende angesehen. Schließlich war Messner der erste Mensch, der den Mount Everest und alle 13 weiteren 8.000er Berge ganz ohne Sauerstoffflasche erklommen hat. Kein Wunder also dass sein Vortrag im Gasometer bereits seit Monaten restlos ausverkauft war. Mit 75 Jahren genießen die meisten Menschen ihren...

  • Oberhausen
  • 21.09.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Karola Enners stellte das Jahresprogramm der Frauenberatung Arnsberg vor.  | Foto: Diana Ranke

Frauenberatung Arnsberg stellt Jahresprogramm vor
Von Cybergewalt bis Genitalbeschneidung

Ein breit gefächertes Programm bietet die Frauenberatung Arnsberg in diesem Jahr wieder an: Die Angebote beinhalten Veranstaltungen und Vorträge zu verschiedenen Themen. "Highlights sind unter anderem die Fachtagungen", kündigte Karola Enners bei der Vorstellung des Jahresprogramms an. So findet beispielsweise am 11. April eine Fortbildung zum Thema "Weibliche Genitalbeschneidung" in Kooperation mit der Bezirksregierung und dem Zonta Club Arnsberg statt. "Das ist ein Thema, das in Deutschland...

  • Arnsberg
  • 16.03.19
Ratgeber
Ingo Appelt hat viele Gesichter und so erzählt er facettenreiche Geschichten. Mit seinem aktuellen Bühnenprogramm „Besser… ist besser!“ steht der Comedian am Samstag, 9. Februar, im Langenfelder Schauplatz auf der Bühne. | Foto: Felix Rachor
3 Bilder

Freizeittipps
Die Termine am Wochenende

Samstag, 9.2.Hilden. Leseabenteuer mit Faraj und Ingrid, mit Spiel- oder Bastelaktion, 11.30 bis 12 Uhr, Stadtbücherei, Nove- Mesto- Platz 3. Hilden. Benefizkonzert des Herzensangelegenheiten e.V., mit den Ochmoneks, The Backyard Band, Der Butterwegge und Dick York And The Originals, 18 Uhr, Area 51, Furtwänglerstraße 2b. Hilden. Karnevalsparty des Bürgervereins Hilden Ost, 19 Uhr, LoungeInn, Frans-Hals-Weg 2a. Hilden. Ü40 Party, mit DJ Frank Kammann, 20 Uhr, Blue Note, Klotzstraße 22....

  • Hilden
  • 07.02.19
Ratgeber
Andreas Silvio Hengstmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie am AKH. | Foto: AKH Hagen

Kostenfreier Vortrag im Hagener Sparkassen-Karree
Alterstraumatologie +++ Hagener Krankenhaus bietet Hilfe

Zu einem Vortrag über Alterstraumatologie am Agaplesion Allgemeines Krankenhaus Hagen (AKH) lädt der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Hagen am Mittwoch, 6. Februar, um 16 Uhr in das Sparkassen-Karree Hagen-Mitte ein. Mit steigender Lebenserwartung sowie der kontinuierlich steigenden Zahl älterer sowie hochbetagter Menschen erhöht sich auch die Zahl von Unfällen in und außerhalb von Wohnungen. Nachlassende Sinne und Kräfte, aber auch beispielsweise falsche...

  • Hagen
  • 04.02.19
Ratgeber
Das VHS-Logo. | Foto: LK-Archiv

Einiges los im November
Vielseitige Angebote an der VHS rund um die Themen Kochen, Kunst und Technik

Gleich drei Veranstaltungen finden bis Ende November in der VHS am Standort Wesel statt. Hierbei dreht es sich um das Kochen zu Weihnachten mit Thermomix, die Grenze zwischen Kunst und Philosophie sowie das Arbeiten mit PowerPoint. Bei dem ersten Termin, welcher am Dienstag, 20. November, stattfindet, geht es mit Bettina Wiebeck in die Welt von Thermomix. Sie stellt Rezepte rund um das Weihnachtsfest vor, die es ermöglichen, nicht nur lecker zu speisen, sondern auch jede Menge Zeit zu...

  • Wesel
  • 14.11.18
Ratgeber

Chefarzt des MHW informiert
Vortrag: "Wege zur besseren Durchblutung"

Die Arteriosklerose (Schlagaderverhärtung) betrifft immer mehr Menschen. Die Erkrankung schädigt die Gefäße in Hals und Kopf und führt so beispielsweise zu Schlaganfällen, Herzinfarkten und anderen Beeinträchtigungen. Das sorgt für eine abnehmende Belastbarkeit und senkt die Mobilität. Was man dagegen tun kann, darüber informiert Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Marien-Hospital, in seinem Vortrag "Wege zur besseren Durchblutung". Wichtig sind dabei nämlich nicht...

  • Wesel
  • 12.11.18
Kultur
Das VHS-Logo. | Foto: LK-Archiv

Diverse Veranstaltungen an der VHS - Literaturfrühstück, Religionsgeschichte und Philosophie

Auch im Herbstsemester gibt es von der VHS wieder diverse Veranstaltungen - die folgenden kommen aus dem Fachbereich Kulturelle Bildung: Am Sonntag, 23. September, lädt Wolfgang Schwarzer zum ersten Literaturfrühstück ins Gasthaus Himmel und Erde (Caspar-Baur-Straße 36, Wesel) ein. Mit Emile Zola und seinem Romanzyklus "Les Rougon-Macquart" wird er in dieser Matinee einen Einblick in das Leben und Werk eines der großen Klassiker der Weltliteratur und in die historischen und gesellschaftlichen...

  • Wesel
  • 30.08.18
LK-Gemeinschaft
Die Veranstaltungen finden im neuen Hörsaal der SIHK, Hagen, an der Bahnhofstraße statt. | Foto: Archiv

Die Welt zu Gast in Hagen +++ Spannende Vorträge garantiert

„Donnerstags Abends“ startet am 6. September im Hörsaal der SIHK Mit einem Vortrag über Panama startet am 6. September im Hörsaal der SIHK, Körnerstraße 41, die neue Staffel der auslandskundlichen Bildvortragsreihe „Donnerstags Abends 19 Uhr – Gast in aller Welt“. Der Eintritt ist frei. Infos sind im Internet unter www.sihk.de/donnerstags zu finden. Für das zweite Halbjahr 2018 haben Dr. Jens Ferber und Alexandra Lemler wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm...

  • Hagen
  • 24.08.18
Natur + Garten
Teichfledermaus | Foto: Milan Podany

Weseler Fledermausnacht 2018

Gemeinsame Aktion der Stadt Wesel und der Biostation Wesel Die internationale "Batnight" findet jedes Jahr in über 30 Ländern statt. Die Biologische Station ist gemeinsam mit der Stadt Wesel wieder dabei - auch wenn die Veranstaltung eine Woche später als am offiziellen Termin stattfindet. Die Abend- und Nachtstunden des 31. August sollen den heimlichen Flugkünstlern unter den Säugetieren gewidmet werden. Veranstaltungsort ist dieses Jahr nach langjähriger Pause die Kasematte im Heubergpark. In...

  • Wesel
  • 31.07.18
Ratgeber

Vortrag zum Thema Zöliakie am Evangelischen Krankenhaus Wesel

Lebensmittelunverträglichkeiten können zu quälenden Blähungen, Durchfällen und Schmerzen im Bauch führen. Oft wird lange nach der Ursache der Symptome gesucht. Für Betroffene bedeutet dies nicht selten eine lange Leidenszeit und bringt Einschränkungen der Lebensqualität mit sich. Wird im Rahmen umfangreicher Diagnostik dann die immunologische Darmerkrankung Zöliakie nachgewiesen, hat das Konsequenzen für den Alltag. Dr. med. Wolfram Kalitschke erklärt am Donnerstag, 14. Juni, die vielschichtige...

  • Wesel
  • 11.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.