Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Reisen + Entdecken
Die vhs bietet in Kooperation mit dem Jüdisch-Christlichen Freundeskreis eine Exkursion zu Kamp Westerbork an. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Erinnern, verstehen, gedenken
Exkursion zur Gedenkstätte Kamp Westerbork

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am 8. Mai in Kooperation mit dem Jüdisch-Christlichen Freundeskreis eine Exkursion zur Gedenkstätte Kamp Westerbork in den Niederlanden an. Kamp Westerbork war zwischen 1942 und 1944 ein Transitlager, von dem aus über 100.000 Jüdinnen und Juden sowie Sinti und Roma in Konzentrations- und Vernichtungslager wie Auschwitz und Sobibor deportiert wurden. Das Durchgangslager spielte eine zentrale Rolle im nationalsozialistischen Deportationssystem. Heute ist...

Reisen + Entdecken
Schüler können bei der Exkursion den Naturraum am Gewässer selbst erforschen – dabei führen sie eigene Gewässeruntersuchungen vor Ort durch und bestimmen Pflanzen und Kleintiere. Foto: Rupert Oberhäuser/EGLV

Schulunterricht an der Emscher in fünf Städten
Tausche Stift gegen Kescher

Was können kleine Flusslebewesen über die Wasserqualität der Emscher und ihrer Nebenläufe verraten? Die kurze Antwort: Ziemlich viel! Was genau, das können Kinder und Jugendliche in einer aufregenden Unterrichtseinheit direkt am Gewässer erfahren. Ab dem 28. April bietet die Emschergenossenschaft wieder spannende Exkursionen für Schülerinnen und Schüler der dritten bis achten Klasse innerhalb des BNE-Programms „Auf ins Neue Emschertal“ (BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung) an. In Duisburg,...

Reisen + Entdecken
Die vhs bietet eine Exkursion rund um das Naturschutzgebiet Westerheide an. | Foto: Heiner Langhoff

Exkursion am Niederrhein
Die Westerheide mit allen Sinnen erleben!

Die Volkshochschule bietet am Samstag, 12. April, ab 17:30 Uhr eine Exkursion rund um das Naturschutzgebiet Westerheide in Wesel an. Durch die Gewinnung von Kies und Sand entstand einst dieser einzigartige Landschaftsraum. Heiner Langhoff, stellvertretener Vorsitzender der Biologische Station im Kreis Wesel, erklärt die biologische Wichtigkeit dieses Gebiets und zeigt deren Artenvielfalt auf. Zum gemütlichen Abschluss werden Kostproben diverser Niederrheinprodukte gereicht. Die Teilnahme kostet...

Wirtschaft
Die Studierenden begleiteten (hinten, von links): Honorarprofessor Dr. Hans-Christoph Funke, Prof. Dr. Martin Kiel und Leon Speith, wissenschaftlicher Mitarbeiter.  | Foto: FH Dortmund

Elektrotechnik
FH-Studierende erkundeten Hauptschaltwarte von Amprion

Spannende Einblicke in eine zentrale Schaltstelle für die sichere Stromversorgung in Deutschland bekamen jetzt Studierende vom Fachbereich Elektrotechnik der Fachhochschule Dortmund. Sie besuchten die Hauptschaltwarte des Übertragungsnetzbetreibers Amprion in Brauweiler, einem Stadtteil von Pulheim im Rhein-Erft-Kreis. Die Hauptschaltwarte bildet das Herzstück der Netzführung und Überwachung des westdeutschen Höchstspannungsnetzes. Hier werden Netzstabilität, Energieflüsse und...

Kultur

Mülheimer Geschichtsverein unterwegs
Oberhausen - Die Stadt mit den vielen Mitten

Die verspätete Stadt, so lautete vor einigen Jahren der Titel einer historischen Studie zur Entwicklung der Stadt Oberhausen. Entstanden als Bahnstation im wilden Westen von Preußen, kurz vor der Mitte des 19. Jahrhundert, in der wie des damals hieß „öden Lirich-Lipperner Heide“, entwickelte sich in kürzester Zeit, mit enormer Dynamik und Geschwindigkeit eine Verkehrs- und Industrie-stadt, die schon bald den Status einer Großstadt erwerben konnte. Doch erst mit der Bildung von Groß-Oberhausen...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum
3 Bilder

Blaulicht-Meldungen der Feuerwehr Bochum
Explosion in der Nacht Hiltrop

Bochum (ots) In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 02:50 Uhr ist die Leitstelle der Feuerwehr Bochum über eine Explosion auf der Hiltroper Landwehr kurz vor der Stadtgrenze Herne informiert worden. Auf Grund der Meldung wurden die Löschzüge der Hauptwache in Werne, der Innenstadt, Sonderfahrzeuge, der Führungsdienst sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt nach Hiltrop alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es kam zu einem Explosionsgeschehen in einem Mehrfamilienhaus, wobei der...

Natur + Garten
Blässgans mit Ihresgleichen | Foto: Georg Terwelp

Die Arktis fliegt ein ...
Gänseführungen der BSKW beginnen wieder!

Es ist merklich kühler geworden. Die Tagundnachtgleiche ist vorüber, die Schublade mit der Sommerkleidung ist zu und so manche Nase auch. Der Winter steht am Horizont und seine ersten Vorboten streifen uns bereits. In den letzten Septembertagen haben einige nordische Vogelarten zu uns gefunden: Ein dünn klirrendes „siiih!“ aus dem Nachthimmel verrät die Rotdrossel, eine kleine Schwester der Amsel aus Skandinavien und Sibirien, die bei uns rastet und überwintert. Von „dort oben“ kommt auch der...

Reisen + Entdecken
Foto: KIMDAEJEUNG

Exkursion der KEFB am Sonntag, 15.09.2024
Grüne Entdeckungstour - Nachhaltiges Oberhausen per Rad

In Kooperation mit dem BUND Oberhausen und dem ADFC bietet die KEFB eine Radtour zu den nachhaltigen Ecken der Stadt an. Die Fahrradexkursion bietet die Möglichkeit, die grünen Oasen von Oberhausen zu erkunden und mehr über nachhaltige Stadtentwicklung zu erfahren. Die Tour markiert den Auftakt der europäischen Mobilitätswoche und führt per Rad zu verschiedenen sehenswerten Punkten, darunter der Oberhausener Altmarktgarten und die Arbeitersiedlung Eisenheim. Es wird u.a. betrachtet, wie Städte...

Natur + Garten
Tagpfauenauge | Foto: Dieter Schneider

Artenvielfalt im urbanen Raum
Insektenführung in Xanten am 6. September

Auf der Suche nach Naturerlebnissen zieht es viele Stadtbewohner aus den Städten hinaus in die umliegenden Wälder und Naturschutzgebiete. Und ganz zweifellos bietet die Natur rund um Xanten eine Fülle von Erlebnismöglichkeiten, doch auch in der Stadt selbst leben zahlreiche Tiere und Pflanzen, oft unbemerkt direkt vor unseren Haustüren - in Parks, auf Friedhöfen, auf Spielplätzen und sonstigen Grünanlagen. Im Rahmen des Projektes "Artenvielfalt im urbanen Raum" lädt die Biologische Station ein,...

Natur + Garten
Kugelspinne, die eine Sumpfschwebfliege überwältigt hat. (Oder ist es eine Veränderliche Krabbenspinne?)
14 Bilder

Ein spannendes "Auswärtsspiel" im Felderbachtal
Hattingen hat die Schweiz

Es klingt zunächst anmaßend, dass die Hattinger ihr Wander- und Naherholungsgebiet  Elfringhauser  Schweiz mit alpinen Urlaubsgebieten vergleichen.  Schließlich erreichen die Hügel am südlichen Rand des Ruhrgebiets im Übergang zum Bergischen Land nur etwas über 300 Meter. Dreitausender sucht man hier vergebens. Dennoch besticht die Landschaft durch ihre Beschaulichkeit und man taucht schnell in eine andere Welt ein. Ich verdanke es der LK-Freundschaft mit Torsten, das  Felderbachtal nach...

LK-Gemeinschaft
Ein Kleiner Kohlweißling und eine Honigbiene stärken sich am Blutweiderich.
5 Bilder

Vier Augen sehen mehr als zwei
Wieder einmal im Felderbachtal

"Beim nächsten Mal treffen wir uns auf Hattinger Gebiet", so war die Vereinbarung Ende Juni zwischen Bernd und mir gewesen. Und wenn zwei Natur- und Fotofreunde sich hier verabreden, wo könnte das besser stattfinden als in der "Elfringhauser Schweiz"? Unbekannt war uns beiden das neue Ziel zwar nicht, aber während es für Bernd um die 50 Jahre zurück lag, dass er dort war, hat es mich in den Jahrzehnten, seit ich in Hattingen lebe, immer wieder mal dorthin gezogen. Trotzdem wurde es auch für...

Wirtschaft
Die FH-Gäste erkundeten bei Siemens Energy auch einen Schleuderbunker. Dort wird die Stabilität von Turbinen und Generatoren während der Rotation getestet.  | Foto: FH Dortmund
2 Bilder

Siemens Energy
Exkursion zu Generatoren und Turbinen

Spannende Praxis-Einblicke haben Studierende der Fachhochschule Dortmund bekommen: Ihre Exkursion zum Standort Mülheim an der Ruhr des Unternehmens Siemens Energy war Teil der Vorlesungen „Innovative Isoliersysteme“ (Bachelor Elektrotechnik) und „Technologie des Energietransports“ (Master Energiesysteme) des Fachbereichs Elektrotechnik. Siemens Energy entwickelt und fertigt in Mülheim traditionell Komponenten für Kraftwerke, insbesondere Generatoren und Turbinen. In den vergangenen Jahren sind...

Natur + Garten
6 Bilder

Exkursion zum Naturschutzhof Nettetal
NABU Herne

Der NABU Naturschutzhof umfasst eine Fläche von zwei Hektar ist eine eine Insel der Biotop- und Artenvielfalt, die zum Staunen, Fotografieren und Entspannen einlädt. Wir bekamen eine Führung über das Gelände und haben erfahren, welche Tiere und Pflanzen hier wachsen. Wir erfahren viel darüber, wie Artenschutz auch in Kulturlandschaften funktionieren kann und bekommen Anregungen für einen eigenen Naturgarten.

Vereine + Ehrenamt
Die Kleinen hatten großen Spaß bei der Exkursion am Bach. | Foto: AWO
2 Bilder

Kita Larfeldsweg: Naturexpedition zum Bach
Kleine Forscher*innen unterwegs

Bei schönem Wetter ging es nun für die Maxi-Kinder der Kindertagesstätte AWO Familienzentrum Larfeldsweg in Neukirchen-Vluyn auf Naturexpedition. Die Vorschulkinder hatten einen Ausflug zum Plankendiekskendel geplant, einem kleinen idyllischen Bach, der durch Neukirchen-Vluyn verläuft. Am Treffpunkt mitten im Grünen stand schon die WasserKlasse der LINEG bereit, der rollende Bildungsbus für Exkursionen direkt in der Natur. Geleitet wurde die Exkursion von der Biologin Nina Felgenhauer von der...

Natur + Garten
Der Rotschenkel - eine Zielart im Life-Projekt "Wiesenvögel NRW" | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Vogelstimmen oder Wiesenvögel?
Noch Plätze frei bei Führungen der BSKW

Bei den Exkursionen „Vogelstimmen am Auesee“ am 27. April und 18. Mai dieses Jahre sind noch Plätze frei! Auch bei den Führungen „Wiesenvögel im Blick“ später im Jahr sind noch Anmeldungen möglich. Wenn Sie gerne mehr über die heimische Vogelwelt erfahren und die Gesänge der häufigen Arten kennenlernen möchten, sind die beiden Wanderungen durch die Weseler Aue unter dem Titel „Vogelstimmen am Auesee“ das Richtige. Zwar singen Vögel abends meist nicht so intensiv wie morgens, aber gerade dadurch...

Natur + Garten
Kiebitz - Vogel des Jahres 2024 und Zielart im Projekt "Life Wiesenvögel" | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Wiesenvögel im Blick
Wandern auf dem Deich mit der Biologischen Station

Wohnen Sie am Rhein und haben ein Auge und ein Herz für die Natur? Dann können Sie ab sofort vor der eigenen Haustür Exkursionen mit der Biologischen Station im Kreis Wesel erleben. An fünf Tagen zwischen April und August dieses Jahres erzähle ich als Mitarbeiter der Station bei Wanderungen entlang der Rheinaue aus der Arbeit im Projekt „Life Wiesenvögel“. Je eine solche Wanderung beginnt in Xanten-Wardt, Wesel-Bislich, Wesel-Büderich, Voerde-Spellen und Rheinberg-Eversael. Was sind jetzt...

Kultur
Foto: Nathan Dumlao

Exkursion der KEFB am Samstag, 04.05.2024
Exkursion: Unterwegs im KaffeeGartenRuhr - Von der Bohne zur Tasse

Zusammen mit dem EineWeltNetz NRW besuchen wir den KaffeeGartenRuhr in der Gruga Essen. Dort sind Sie an einem (hoffentlich) schönen Frühlingstag dazu eingeladen die Geschichte der Kaffeebohne zu erleben. Es wird geerntet, geröstet und gekostet. Neben dem Genuss soll es jedoch auch darum gehen, wie die Anbaubedingungen in den Herkunftsländern aussehen es wird der Frage nachgegangen, wie (un)sozial oder umweltgerecht geht es rund um unser Alltagsprodukt Kaffee zu? Ein schöner Spaziergang im...

Kultur
Im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost gibt es eine Vielzahl an kulturellen, musikalischen und informatiben Angeboten.
Foto: Reinhard Schmidt

Vortragsnachmittag in Neudorf
Pessach-Fest und Abendmahl

Was hat das jüdische Pessach-Fest mit einer christlichen Abendmahls-Feier zu tun? Pfarrer Tillmann Poll weiß das genau und wird davon am Sonntag, 10. März, um 17 Uhr im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31 anschaulich berichten. Dazu gibt es Musik von Salome Rossi, die das Ensemble „Iter Musicum“ spielt. Am Schluss wird dann gemeinsam ein Agape-Mahl gefeiert. Infos zu alldem hat gerne vorab Pfarrer Tillmann Poll (Mail: tillmann.poll@ekir.de). Der Nachmittag ist ein Teil der Veranstaltungs-Reihe...

Kultur
Foto: Farina Cologne

Exkursion ins Farina-Duftmuseum (Köln)
Auf den Spuren des Eau de Cologne: Exkursion ins Farina-Duftmuseum

Im April 2024 wandeln wir auf den Spuren des weltberühmten Eau de Cologne: Wir entdecken im Herzen Kölns das Geburtshaus seines Schöpfers Johann Maria Farina (1685 - 1766): Hierhin befindet sich noch immer die aus dem 18. Jahrhundert stammende Parfumfabrik, die heute ein Duftmuseum enthält - das Ziel unserer Reise. Im Rahmen einer privaten historischen Kostümführung werden wir - in deutscher Sprache - von Parfumeur Farina höchstpersönlich (getarnt als kostümierter Schauspieler) durch das Museum...

Natur + Garten
Die Beschäftigung mit Wildkräutern bietet eine tolle Möglichkeit, die Gesundheit in vielen Bereichen zu fördern. | Foto: Helga Westerhuis

Frühjahrskurs der vhs Rheinberg
Wildpflanzen-Exkursion & Do-it-yourself Brennnessel-Shampoobar

Essbare Wildpflanzen innerhalb einer Exkursion kennen lernen. Wildes Grün sicher erkennen... und in der Küche kreativ verwendenWildkräuter sind wahre Kraftpakete für Gesundheit, Genuss und Schönheit. Man kann diese jederzeit und überall frisch ernten. Sie bieten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zum Nulltarif. Hier erfahren Sie alles über Ernte, Verarbeitung und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der grünen Kräuter. Auch essbares Laub wird Thema seinEs werden nicht nur...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

SGV
Exkursion der frühe Vogel

Die Exkursion der „frühe Vogel“ wurde von Frau Wegeler vom WDR4 begleitet. Elf Frühaufsteher fuhren zum Wamelner Becken und anschl. zur Kanzelbrücke am Möhnesee. Stock-, Reiher-,Tafel-,Schellente, Gänsesäger, Schwäne usw. waren zu beobachten. Die Erlenzeisige waren hoch in der Baumkrone mit dem Fernglas zu sehen. Die Attraktion war allerdings das kleine Wintergoldhähnchen in einem Fichtenhain. Dieser kleine Vogel ist eines der kleinsten Vogelarten Europas, mit seinen ca.neun Zentimetern wiegt...

Kultur
Die Vorträge im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost sind spannend und unterhaltsam zugleich. Auch die Exkursionen  stoßen stets auf große Resonanz.
Foto: Reinhard Schmidt

Evangelische Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld
"Vom Ruhrpott bis zum Orient“

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen laden die Evangelischen Gemeinden aus Duisburg Neudorf und Hochfeld zur Gedankenreise nach Ägypten ein: Am 21. Januar 2024 um 17 Uhr ist Erika Youssef zu Gast im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31. Sie wird unter dem Titel „Vom Ruhrpott bis zum Orient“ von ihrer Zeit in Ägypten berichten, aus ihrem Buch lesen und über die Frage sprechen: Warum zieht man mit 28 nach Ägypten? „Eigentlich wollte ich nur Urlaub machen, doch dann...

Natur + Garten
Blick ins Leben der Blessgänse | Foto: Hans Glader

Plätze frei bei Bustouren der Biostation!
Wildgänseshow im Trockenen

Draußensein macht im Moment nur den Hartgesottenen Spaß. Trotzdem schweift nach Tagen des Stubenhockens öfter mal ein sehnsüchtiger Blick ins Freie. Wer etwas von der Natur sehen will, ohne eine kalte Dusche mitzunehmen, hat in den nächsten Wochen noch eine besondere Gelegenheit dazu: Die Biologische Station im Kreis Wesel bietet zwischen Januar und März noch vier Bustouren zu den arktischen Wildgänsen in der Rheinaue an. Die Tour beginnt mit einem kurzen Dia-Filmvortrag über den Niederrhein,...

Kultur
Hier ist ein Bild vom Besuch des DKM zu sehen, das auch Ruth Hetcamp (3. von links) vor Werken des Künstlers Wakanabe Sadao zeigt.
Foto: Volker Nies

Gemeinsam Kunst, Geschichte und Kultur erleben
Ruth Hetcamp faszinierte im Museum DKM

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen erlebten Engagierte der Evangelischen Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld und Interessierte einen besonderen Kunstgenuss: Die 15-köpfige Gruppe bewunderte jetzt im Museum DKM nicht nur die Bilder des japanischen Künstlers Wakanabe Sadao. Mit viel Herz und Hintergrund stellte diese Ruth Hetcamp den Kunstfans vor. Ruth Hetcamp, die 1960 in Tokio die japanische Version der Telefonseelsorge gründete, schenkte im letzten Jahr der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 24. Mai 2025 um 09:15
  • Kalkar-Wissel
  • Kalkar

Natur zum Frühstück

Natur zum Frühstück Eine Natur- Kulturelle geführte Wanderung durch die Wisseler Binnendünen mit geselligem Frühstück im Dünencafé. Mit dem Spruch „Herzlich Willkommen im Dünendorf Wissel“ begrüßt das kleine niederrheinische Dorf seine Gäste und Durchreisenden. Sein berühmtes Wahrzeichen, das letzte erhaltene Binnendünengebiet am unteren Niederrhein, ist als Flora Fauna Habitat Naturschutzgebiet Teil des Netzwerks Natura 2000. Der karge, sandige Boden der Hügel ist ein besonders anspruchsvoller...