Vortragsreihe

Beiträge zum Thema Vortragsreihe

Ratgeber
Foto: Klinikum Dortmund

Kostenlose Vortagsreihe im Klinikum Dortmund
MediTalk zum Risiko Hautkrebs: Tipps, wie man sich wirklich schützen kann

Hautkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen – doch viele Fälle ließen sich mit dem richtigen Schutz vermeiden. Was bedeutet das konkret? Reicht Sonnencreme aus? Welche Maßnahmen helfen wirklich im Alltag? Und woran lassen sich frühe Warnzeichen erkennen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des nächsten mediTALKs im Klinikum Dortmund am Mittwoch (9.4.). Die kostenlose Vortragsveranstaltung vermittelt wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und gibt praktische Tipps...

Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn gibt es am Mittwoch einen interessanten Bild-Vortrag über Lucas Cranach.
Foto: Tanja Pickartz

Vortrag in der Hamborner Friedenskirche
Die Bilder von Lucas Cranach

Lucas Cranach wirkte als Maler in der Umbruchszeit der Reformation, schuf die Illustrationen für die erste gedruckte Luther-Bibel und unterhielt eine Werkstatt, in der Mitarbeiter nach genauen Vorgaben Portraits der Reformatoren gestalteten. So sind über 5000 Bilder aus der Hand Cranachs und seiner Werkstatt überliefert. Martina Will präsentiert eine Auswahl der wichtigsten Werke am Mittwoch, 26. März, um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, in einem Vortrag....

Ratgeber
Prof. Dr. Marcus-Alexander Wörns beim mediTALK im vergangenen Jahr. Im März widmen er und Prof. Dr. Maximilian Schmeding sich dem Thema Darmkrebs. | Foto: Klinikum Dortmund

Kostenlose Vortagsreihe im Klinikum Dortmund
„Diagnose Darmkrebs": MediTALK zu neuen Therapien und OP-Techniken

Gleich zwei Experten gestalten den kommenden mediTALK-Abend des Klinikums Dortmund am Mittwoch (12.3.). Prof. Dr. Marcus-Alexander Wörns, Klinikdirektor Gastroenterologie und Leiter des Westfälischen Krebszentrums, und Prof. Dr. Maximilian Schmeding, Direktor der Klinik für Chirurgie, widmen sich gemeinsam dem Thema „Diagnose Darmkrebs – neue Therapien“. Die Vorträge der öffentlichen Veranstaltung in der Magistrale des Klinikums informieren über aktuelle Entwicklungen in der Behandlung von...

Kultur
Das Foto zeigt Monika Philipp-Korn und ihren Mann, Pfarrer Stefan Korn, bei einer der vielfältigen und zahlreichen Aktionen der Gemeinde im "Café Notkirche". Foto: www.ekadu.de

„Café Notkirche“ trifft... Bartolomé de las Casas
Kuchen-Schlemmen und der Mönch

Das „Café Notkirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg ist nicht nur ein Treffpunkt in Duissern zum Kuchen-Schlemmen, sondern auch für Kurse und Veranstaltungen. So laden Leiterin Monika Philipp-Korn und ihr Mann, Pfarrer Stefan Korn zur nächsten Ausgabe von „Café Notkirche trifft…“. Ging es zuletzt um Marc Chagall oder Astrid Lindgren steht am Mittwoch, 26. Februar, um 17 Uhr an der Martinstraße 37 die Bekanntschaft mit Bartolomé de las Casas an: Dem Dominikanermönch, 1484 im...

Ratgeber

Kostenlose Veranstaltungsreihe
Zehnmal „Medizin konkret“ im EvK Witten

Das Evangelische Krankenhaus Witten setzt seine beliebte Vortragsreihe „Medizin konkret“ fort. Bei den kostenlosen Veranstaltungen informiert das EvK mit Ausnahme der Sommerpause jeden Monat über ein aktuelles Thema aus dem Bereich Medizin, Pflege und Therapie. Nach dem Auftakt mit Dr. Peter Koch von der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis Centrovital zum Thema Rückenschmerz im Januar folgt nun im Februar Prof. Dr. Andreas Wiedemann, Chefarzt der Klinik für Urologie. Am Mittwoch, 19. Februar,...

Ratgeber
Dr. Fedai Özcan referiert beim mediTALK im Klinikum Dortmund über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Bluthochdruck.  | Foto: Klinikum Dortmund

Kostenlose Vortagsreihe im Klinikum Dortmund
MediTALK im Februar zum Thema Bluthochdruck: Ursachen und Behandlung

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine der häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland. Rund 25 bis 30 Prozent der Bevölkerung – etwa 20 bis 30 Millionen Menschen – sind davon betroffen. Besonders häufig tritt die Erkrankung bei Menschen über 50 Jahren auf, bei den über 70-Jährigen sind es sogar drei Viertel der Bevölkerung. Oft verläuft Bluthochdruck ohne auffällige Symptome und wird daher unterschätzt. Doch die möglichen Folgen sind gravierend: Bluthochdruck ist einer der wichtigsten...

Kultur
3 Bilder

Festungsgeschichte kennenlernen ...
Vortrag zur Festungsgeschichte bei der Historischen Vereinigung Wesel (in der VHS Wesel) 20.11.24

In der Vortragsreihe der Historischen Vereinigung Wesel zu Themen der Stadt- und Regionalgeschichte wird in diesem Monat Einblick in die Geschichte der Festungen gegeben. Sicher ein Thema, das nicht nur die Mitglieder der Historischen Vereinigung interessiert. Auch Gäste sind hierzu herzlich willkommen und der Eintritt ist frei. Mittwoch: 20.11.24, Start 19.00 Uhr im Saal der VHS Wesel, im Centrum, Eingang Ritterstraße 12, 3. Etage, Raum 300. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für...

Ratgeber

DOC-Treff am Mittwoch, den 9. Oktober 2024
Brauche ich ein künstliches Gelenk?

Immer mehr Menschen leiden an Verschleißerkrankungen ihrer Gelenke. Insbesondere Hüft- und Kniegelenke sind von der so bezeichneten Arthrose betroffen – Tendenz stark steigend, auch auf Grund der steigenden Lebenserwartung. Eine wahre Volkskrankheit, die mit zunehmendem Lebensalter ebenfalls an Häufigkeit und Schweregrad zunimmt. Ständige unerträgliche Schmerzen und ein immer weiter zunehmender, oft unaufhaltsamer Verlust an Mobilität und Lebensqualität sind die Folge. Nicht in jedem Fall ist...

LK-Gemeinschaft
Oleg Kuz referiert am Dienstag, 2. Juli, um 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen zum Thema "Wenn die Hüfte schmerzt".  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Gesundheitspark Altenessen
Wenn die Hüfte schmerzt

Wenn die Hüfte schmerzt - so ist der Vortrag von Oleg Kuz am Dienstag, 2. Juli, im Gesundheitspark Altenessen (ehem. Marienhospital) überschrieben. Der Patientenvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" beginnt um 17 Uhr im großen Veranstaltungsraum in der 6. Etage des Gebäudes.  Welche Möglichkeiten die moderne Hüftendoprothetik bietet, das wird der Oberarzt aus dem Team der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie von Univ. Prof. Dr. Marcus...

Ratgeber
Künstliche Gelenke können für eine unbeschwerte Mobilität sorgen. | Foto: AMEOS

GesundheitsForum Oberhausen kostenfreier Vortrag
Künstliche Gelenke (Endoprothetik) an Hüfte und Knie

Gelenkbeschwerden, wie Hüft- und Kniearthrose, verhindern häufig eine unbeschwerte Mobilität. Starke Schmerzen schränken die eigene Beweglichkeit und damit auch das soziale Leben enorm ein. Betroffene beschäftigen deshalb häufig viele Fragen: Wann ist der bestmögliche Zeitpunkt für einen operativen Eingriff? Kann die Beweglichkeit der Gelenke wieder völlig hergestellt werden? Gibt es Alternativen zur Operation? Dr. Michael Strelow, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie klärt in...

LK-Gemeinschaft
Nadine-Danielle Bergs referiert im Philippusstift über Wirbelsäulenerkrankungen. Das Kreuz mit dem Kreuz ist ihr Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" überschrieben.  | Foto: Contilia

Neue Oberärztin referiert
Das Kreuz mit dem Kreuz

Dienstage sind im Philippusstift von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Am Dienstag, 04. Juni, 18 Uhr, lautet das Motto „Das Kreuz mit dem Kreuz“. Dann dreht sich alles um das Thema „Osteoporose bedingte Wirbelkörperfrakturen“. Es macht einen kurz Knacks im Kreuz und es ist...

Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Am 7. Mai informiert er im Gesundheitspark Altenessen (ehemaliges Marienhospital) über Möglichkeiten, dem Gelenkverschleiß vorzubeugen.  | Foto: Contilia

Infoabend am 7. Mai im Gesundheitspark
Gelenkverschleiß vorbeugen

Kann man Gelenkverschleiß vorbeugen? Wie lassen sich Meniskusschäden oder Bandverletzungen wie eine Vordere Kreuzbandruptur so behandeln, dass sie gezielt einer Arthrose vorbauen? Wie sieht das bei Kniescheibeninstabilitäten und Knorpelschäden zur Wiederherstellung der Kniegelenksfunktion aus? Welche Rolle dabei die Aufklärung spielt, wie das richtige Verhalten und eine gesunde Ernährung zum Erfolg der Therapie beitragen können, das erklärt Christian Stewen, Leitender Oberarzt der Klinik für...

Kultur
In der Essener Marktkirche spricht Prof. em. Irene Dingel über die Bedeutung neuzeitlicher Friedensschlüsse für das Zusammenleben der Konfessionen. Im Mittelpunkt: Der Augsburger Religionsfrieden und der Westfälische Frieden. | Foto: Marktkirchenbauverein/privat

Marktkirche
Irene Dingel spricht über frühneuzeitliche Friedensschlüsse

Über das Thema „Augsburger Religionsfrieden (1555) und Westfälischer Frieden (1648). Frühneuzeitliche Friedensregelungen für konfessionelle Koexistenz und ihre Wirkung“ spricht die Kirchenhistorikerin und Theologin Irene Dingel am Donnerstag, 18. April, um 18 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Veranstalter ist der Verein der Freunde und Förderer der Marktkirche e.V. (Marktkirchenbauverein); der Eintritt ist frei. Irene Dingel (67) stammt aus Werdohl in Nordrhein-Westfalen. Nach dem...

Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Philippusstift Essen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" steht er am 9. April, 18 Uhr, als Gesprächspartner zum Thema "Fußdeformitäten" zur Verfügung. Die Teilnahme an Vortrag und anschließendem Austausch ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.  | Foto: Contilia

Was tun, wenn der Schuh drückt?
Hallux Valgus & Co am 9. April im Philippusstift

Dienstage sind im Philippusstift von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Am Dienstag, 9. April, 18 Uhr, stehen Hallux valgus, Krallenzehen, aber auch Senk-Knick-Füße und andere Fuß-Form Veränderungen im Fokus. „Fußdeformitäten: Was tun, wenn der Schuh drückt?“ ist der...

Kultur
Im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost gibt es eine Vielzahl an kulturellen, musikalischen und informatiben Angeboten.
Foto: Reinhard Schmidt

Vortragsnachmittag in Neudorf
Pessach-Fest und Abendmahl

Was hat das jüdische Pessach-Fest mit einer christlichen Abendmahls-Feier zu tun? Pfarrer Tillmann Poll weiß das genau und wird davon am Sonntag, 10. März, um 17 Uhr im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31 anschaulich berichten. Dazu gibt es Musik von Salome Rossi, die das Ensemble „Iter Musicum“ spielt. Am Schluss wird dann gemeinsam ein Agape-Mahl gefeiert. Infos zu alldem hat gerne vorab Pfarrer Tillmann Poll (Mail: tillmann.poll@ekir.de). Der Nachmittag ist ein Teil der Veranstaltungs-Reihe...

Ratgeber
Dr. Ulrich Suter ist Handchirurg. Am Dienstag, 5. März, informiert er ab 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen (ehem. Marienhospital) zur Fragestellung "Schnellender Finger & Co - was kann die Handchirurgie leisten?". Dort finden seit Beginn des Jahres regelmäßig Indikationssprechstunden der Handchirurgie statt sowie ambulante Operationen an der Hand.  | Foto: Contilia

Neue Veranstaltungsreihe
Schnellender Finger: Wie kann Handchirurgie helfen

Der Montag ist angeblich der beste Tag, um ein Auto zu kaufen, freitags soll Musik deutlich besser klingen als an anderen Wochentagen. Dienstage sind von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Abwechselnd nach Borbeck oder Altenessen. Dienstag, 5. März, 17 Uhr Los geht es in...

Ratgeber

Chefarzt informiert im Fitnessstudio
Bewegungstraining ist gut für die Gefäße

Medizin aktiv: So lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe der pro homine, die Mediziner und Sportler zusammenbringt. Ärztinnen und Ärzte des Marien-Hospitals Wesel und des St. Willibrord-Spitals Emmerich kommen ins Fitnessstudio clever fit nach Wesel (Schepersweg) und informieren zwischen Laufband, Hantelbank und Schulterpresse über gesundheitliche Themen. Am Dienstag, 6. Februar, 18 Uhr, lautet das Thema: „Gefäßkrank? Egal ob Vene oder Schlagader – Sport hilft!“ Der Experte vor Ort ist Dr....

Kultur
Die Vorträge im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost sind spannend und unterhaltsam zugleich. Auch die Exkursionen  stoßen stets auf große Resonanz.
Foto: Reinhard Schmidt

Evangelische Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld
"Vom Ruhrpott bis zum Orient“

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen laden die Evangelischen Gemeinden aus Duisburg Neudorf und Hochfeld zur Gedankenreise nach Ägypten ein: Am 21. Januar 2024 um 17 Uhr ist Erika Youssef zu Gast im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31. Sie wird unter dem Titel „Vom Ruhrpott bis zum Orient“ von ihrer Zeit in Ägypten berichten, aus ihrem Buch lesen und über die Frage sprechen: Warum zieht man mit 28 nach Ägypten? „Eigentlich wollte ich nur Urlaub machen, doch dann...

Ratgeber
Im Großenbaumer Männerkreis wird bei den Vortragsveranstaltungen stets eine große Bandbreite an interessanten Themen behandelt. Am Dienstag geht es IT-Sicherheit für den Hausgebrauch.
Foto: www.ekgr.de
2 Bilder

Großenbaumer Männerkreis freut sich über Gäste
IT-Sicherheit für den Hausgebrauch

Der Männerkreis in der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm lädt zu einem Vortrag ein, der viele interessieren dürfte. Es geht um das Thema IT-Sicherheit „für den Hausgebrauch", um die Sicherheit des privaten PCs, des Smartphones oder des Tablets. Darüber wird am Dienstag, 21. November, um 19 Uhr im Gemeindesaal an der Lauenburger Allee 23  Referent Martin Dessauer sprechen. Der IT-Sicherheitsexperte unternimmt mit dem Publikum einen Ausflug in vielfach „unbekanntes Neuland“ und wird...

Ratgeber

Kostenfreie Veranstaltung am 20. November
Vortragsreihe Brustkrebs: „Die Akuttherapie ist vorbei – und jetzt?“

Die Klinik für Frauenheilkunde/Brustzentrum an den Evang. Kliniken Essen-Mitte setzt am Montag, 20. November, ihre digital stattfindende Vortragsreihe Brustkrebs fort. Dann referiert von 17 bis 18 Uhr PD Dr. Petra Voiß, Direktorin der Klinik für Integrative Onkologie und Supportivmedizin, zum Thema „Die Akuttherapie ist vorbei – und jetzt?“ Ergänzende Therapien für mehr LebensqualitätDerzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Jedes Jahr erhalten ungefähr 70.000...

Kultur
Das Foto zeigt den Stolperstein, der in der Näher der Obermeidericher Kirche an David Berkowicz erinnert.
Foto: Harald Malte Schwarz
2 Bilder

Gedenken und Spurensuche in Obermeiderich
Wer hat David Berkowicz umgebracht?

Für Pfarrerin Sarah Süselbeck und andere Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich ist jüdisches Leben im Stadtteil heute nur noch an Mahnmalen und Stolpersteinen zu erkennen. Das war einmal anders, sagt sie und lädt deshalb mit einem engagierten Team der Gemeinde Interessierte zu einer Veranstaltungsreihe zur gemeinsamen Spurensuche ein. Jüdisches Leben in Duisburg und in (Ober-)Meiderich soll durch einen Synagogenbesuch, bei einem Stolpersteingottesdienst über David...

Ratgeber

GesundheitsForum Oberhausen kostenfreier Vortrag
Wenn die Beine streiken – Ursachen für Gangstörungen und Neuropathien

Wenn Gangstörungen auftreten ist die selbstständige Mobilität eingeschränkt. Zwar verändert sich das Gehen im Alter – ältere Menschen werden langsamer, unsicherer, haben weniger Kraft und ein höheres Sturzrisiko - aber sollte eine neurologische Erkrankung die Ursache sein, kann diese früh erkannt gut behandelt werden. In Ihrem Vortrag informiert Dr. med. Anke Lührs, Chefärztin der Klinik für Neurologie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen, am Dienstag, den 24. Oktober, um 17:30 Uhr über...

Reisen + Entdecken
Das Bild zeigt die Kalkumer Kirche, die auf dem "Entdeckungsplan" der Gemeinden aus Neudorf und Hochfeld steht.
Foto: Volker Nies 

Evangelische Gemeinden Neudorf und Hochfeld
Gemeinsam viel erleben und entdecken

Unter dem Titel "Wir gehen in die Welt und die Welt kommt zu uns" hat ein Team von Ehrenamtlichen für die Evangelischen Kirchengemeinden Hochfeld, Neudorf-Ost und Neudorf-West einen Kanon von sieben Veranstaltungen zusammengestellt, die viele Themen und Interessen abdecken und vielfach über Gemeindegrenzen hinausführen. Das Konzept: Alle zwei Monate gibt es entweder eine Exkursion zu spannenden Zielen in der Umgebung von Duisburg oder aber einen spannenden Vortrag im Neudorfer Gemeindezentrum...

Ratgeber
Künstliche Gelenke können die Beweglichkeit wieder völlig herstellen. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine OP? | Foto: AMEOS

GesundheitsForum Oberhausen kostenfreier Vortrag
Endoprothetik an Hüfte und Knie bei Arthrose

Gelenkbeschwerden, wie Hüft- und Kniearthrose, verhindern häufig eine unbeschwerte Mobilität. Starke Schmerzen schränken die eigene Beweglichkeit und damit auch das soziale Leben enorm ein. Betroffene beschäftigen deshalb häufig viele Fragen: Kann die Beweglichkeit der Gelenke wieder völlig hergestellt werden? Wann ist der bestmögliche Zeitpunkt für einen operativen Eingriff? Gibt es Alternativen zur Operation? Darüber klärt Dr. Michael Strelow, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Mai 2025 um 18:00
  • Katholisches Stadthaus
  • Mülheim an der Ruhr

Mentale Gesundheit - ein Balanceakt (Reihe: "Seelenlandschaften")

Seelische Krisen und psychische Störungen sind allgemein-menschliche Möglichkeiten mit Problemen umzugehen. In diesem kostenfreien Seminar haben Sie die Möglichkeit, mehr über verschiedene Krankheitsbilder und sich selbst zu erfahren. Wir laden Sie ein zur Wanderung durch unterschiedliche Seelenlandschaften. An diesem Abend geht es konkret um das Thema "Mentale Gesundheit - ein Balanceakt". Anhand von Beispielen aus der Praxis soll aufgezeigt werden, wo sich die Grenze zu psychischen...