Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik
2 Bilder

Kein Verständnis für zögerliche Verwaltung

Kein Verständnis für den Aufwand, den die Verwaltung betreibt um die von der Bezirksvertretung (BV) beschlossene Sperrung der Bach- und Bismarckstraße für den Schwerlastverkehr über 7,5 t umzusetzen, haben die Bürgerlich-Liberalen (BL) in der BV Rheinhausen. "In Sachen Friedrich-Ebert-Straße musste seinerzeit der ehemalige Planungsdezernent Jürgen Dressler mit der Faust auf den Tisch hauen, ehe der politische Beschluss endlich umgesetzt wurde. Dann ging es aber auck ruck-zuck mit dem Fahrverbot...

Politik
"Bitte einsteigen" gilt nur, wenn man es sich auch leisten kann. | Foto: Rheinbahn

KOLUMNE: Thema Sozialticket - Wie sozial will Düsseldorf sein?

Empfänger von Hartz IV, Sozialhilfe, Wohngeld & co sollen sich darüber freuen, dass sie ab November ein Bus- und Bahn-Ticket für monatlich knapp 30 Euro erhalten können. Die CDU hält das für „angemessen im Verhältnis zu den Leistungen“, die Grünen schwärmen von „50 Prozent unter dem Normalpreis“, und selbst die SPD bezeichnete das Projekt zunächst als „Dammbruch“. Aber mal unter uns: Sind rund 360 Euro pro Jahr sozial für jemanden, der gerade mal 364 Euro im Monat erhält? Der Verkehrsverbund...

Politik
Neben einigen Fraktionsmitgliedern waren auch der Fraktionsvorsitzende der SPD Wolfgang Werner (von links), Stadtbaurat Andres Wendenburg und SPD-Fraktionsgeschäftsführer Volker Münchow bei der Begehung mit von der Partie.Foto: Dorau

Top-Lage mit Top-Anbindung

Zur offiziellen Ortsbegehung traf sich die Fraktion der SPD jetzt am Gelände der alten Gießerei Woeste. Hier soll in baldiger Zukunft ein Edeka-Markt sowie ein Wohngebiet entstehen. Zur Besichtigung hatte die SPD eingeladen, um sich ein konkretes Bild der Verkehrsknotenpunkte und den daraus resultierenden Umbaumaßnahmen rund um die Sontumer Straße zu machen. Treffpunkt war die Friedenskirche, von da aus wanderte man rund um das gesamte Gelände bis zur Bahntrasse. „Die Lage an sich ist wirklich...

Ratgeber

B1 wird Baustelle

Umfangreich saniert wird die B1 vom 27. Juli bis zum 1. August. Folgende Bereiche werden asphaltiert: In der Nacht vom 27. auf den 28. Juli: Beseitigung von Spurrinnen Richtung Unna zwischen Wiesnerstraße und Semerteichstraße. Beseitigung von Schäden Richtung Bochum von McDonald´s Richtung Märkische Straße. Schlaglöcher werden auch in Richtung Bochum zwischen der Auffahrt Am Gottesacker bis zur Brücke B 236 beseitigt. In der Nacht vom 28. Juli auf den 29. Juli werden Spurrinnen in Richtung...

Ratgeber
Trockener Asphalt und Platz zum Fahren - das wird an diesem und dem nächsten Wochenende auf vielen Autobahnen ganz anders aussehen, denn die Ferien beginnen.

Ferienzeit, Reisezeit, Stauzeit

Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen, in Baden-Württemberg am 28. Juli und in Bayern am 30. Juli - innerhalb einer knappen Woche beginnt in den drei größten Bundesländern die schönste Zeit des Jahres. Mit dem Ferienbeginn in Bayern haben dann zeitgleich alle 16 Bundesländer Sommerferien. Der Preis für den Start in die erholsame und lang ersehnte Urlaubszeit sind jedoch oft Staus, die damit verbundenen langen Wartezeiten und Stress. Ein entspannter Urlaubsauftakt ist jedoch möglich, wenn die...

Politik
4 Bilder

Solche Gefahrensituationen gehören bald der Vergangenheit an!

Bald wird das Wohngebiet westlich der B236 (Schicht 24) für LKW gesperrt. Die Anwohner freuen sich schon darauf, denn dann gehört eine solche Gefahrensituation, wie sie auf den Fotos zu sehen ist, der Vergangenheit an. Den meisten LKW-Fahrern sieht man an, dass sie sich eher unfreiwillig, vom Navigationssystem geleitet, durch unser Wohngebiet quälen. Man fragt sich dann: Was müssen die Hersteller von Navigationssystemen geraucht haben, dass man auf solche Routen kommen kann? Also freuen wir uns...

Überregionales
In der Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark mussten die Schülerinnen und Schüler auch ihre Geschicklichkeit auf dem Rad unter Beweis stellen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Wer ist der Meister auf dem Fahrrad?

Während der Fahrradtrainings in den Grund- und Förderschulen und auf öffentlichen Veranstaltungen qualifizierten sich die besten Schüler für die Abschlussveranstaltung. In der Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wurde am Sonntag der „Meister auf dem Fahrrad“ ermittelt. Veranstalter der Aktion war der ADFC in Zusammenarbeit mit der Polizei und der Stadt Dortmund.

Ratgeber

Bauarbeiten und Umleitungen auf Alter Heideweg

Das Tiefbauamt der Stadt wird ab Montag, 18. Juli, die Straße Alter Heideweg auf einer Länge von 200 Metern mit einem Kostenaufwand von rund 55 000 Euro instand setzen. Die verschlissene Oberfläche wird etwa vier Zentimeter abgefräst. Im Anschluss daran wird die neue Deckschicht aufgetragen. Die Arbeiten werden etwa eine Woche in Anspruch nehmen. Während der Bauarbeiten kann die Straße Alter Heideweg wechselweise nur in eine Fahrtrichtung benutzt werden. Der Verkehr wird jeweils den...

Politik

Fragliche SPD-Bilanz zur Verkehrsberuhigung der Gerther Straße

Auf der Seite der SPD habe ich einige kommentierungswürde Ausführungen zur Bilanz Verkehrsberuhigung Gerther Straße entdeckt. Dazu folgende Bemerkungen: Das hat die SPD mit China gemeinsam: man applaudiert sich am liebsten selbst. So auch bei Bilanz der Verkehrsberuhigung für die Gerther Straße. Natürlich wird Tempo 30 für Lkw als eine mögliche Entlastung begrüßt. Nur haben die Tempo 30-Schilder die Wirkung eines Verbotsschildes „Durchschauen verboten“ vor eine Glasscheibe. Nach wie vor wird...

Politik
Zu viel? Zu groß? Zu eng? Zu schnell? Missachtung rechts-vor-links? Eine erste Bestandsaufnahme ist erfolgt; wie und wann es weiter geht, wird man sehen.

Verkehrskonzept Schwerte-Nord - Umsetzung westlich der B236

Es tut sich was bei der Umsetzung des Verkehrskonzepts westlich der B236. Wie versprochen scheint die Stadt Schwerte in unserem Schicht noch in diesem Sommer das Verkehrskonzept umzusetzen. Damit sehen viele Nachbarn: Ihre oft jahrelangen Bemühungen haben sich gelohnt. Am 5. Juli wurde die erste Verkehrszählung im Wohngebiet Schicht 24 durchgeführt. Diese und weitere Verkehrszählungen sind notwendig, um den Nutzen oder den Nachteil durch die verschiedenen Maßnahmen des Verkehrskonzepts zu...

Überregionales

Keine freie Sicht auf Ampel-Kreuzung Tiergarten

Ich stelle fest,das an der Kreuzung TiergartenStraße(die Ampel rechtsabbieger) immer noch nicht einsehbar ist. Die Hecke ist an den dem früheren FujiVilla sehr hoch. Obwohl ich mehrfach das Ordnungsamt angerufen habe passiert nichts!!! Das ist nartürlich ärgerlich,wenn sich der Verkehr staut,weil keiner die Ampel sehen kann weil die Hecke so hoch steht.Besonders Freitags!!!

Ratgeber

Blitzer: Städte im Geiste

Wussten Sie eigentlich, dass der Oderbruch in Brandenburg und unsere schöne Stadt Essen eine unverkennbare Gemeinsamkeit haben? Nein, nicht die Gewässer. Essen wird auch in der Regel nicht von echten Hochwasserkatastrophen heimgesucht. Sondern diese schicken rechteckigen Boxen mit Loch, die sowohl die Landstraßen in Brandenburg als auch die A40 in Massen zieren. Bei uns Starenkästen genannt, im Oderbruch recht phantasielos Blitzer. Ebenfalls mit System: Munterer Geschwindigkeits-Wechsel...

Politik

NIAG-Buslinien in Schepersfeld: Keine Probleme!?

Auf Befragen des Vorsitzenden des Ausschusses für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr, Wolfgang Spychalski, gab es in der Ausschuß-Sitzung vom 29. Juni 2011 für die NIAG-Vertreter mit dem Busverkehr in Schepersfeld keine Probleme. Wahrscheinlich hat die NIAG, die seit dem Jahre 2003 wiederholt vorgelegten Beschwerden, nicht ernsthaft wahrgenommen. Vermutlich weil erst vor ein paar Jahren auf Wunsch der Verwaltung die NIAG die Buslinien-Führung geändert hatte. Im August 2008 hatte das...

Politik
Ein symbolträchtiges Bild: Die Straßenbahn auf dem Hellweg genießt uneingeschränkten Vorrang. Die Autofahrer warten vor den roten Ampeln. Oftmals lange. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Die Autofahrer sehen in Asseln zu oft nur rot...

Die Autofahrer in Asseln können schon froh sein, wenn ihnen eine durchfahrende Stadtbahn klar signalisiert, warum sie eigentlich so lange und so oft vorm Rotlicht an der Ampel warten müssen ... Der Vorrang für den öffentlichen Personennahverkehr war und ist das Ziel, doch ordentliche Staus des Individualverkehrs, vor allem zu den Hauptverkehrszeiten, sind im Ort die Realität. Hohes Verkehrsaufkommen, fehlende Linksabbiegerspuren, vor allem aber die wenig zuverlässige Technik lassen viele nur zu...

Politik

Ausschusssitzung: Fahren sie mit! Fahren sie Bus!?

Auf der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und des Ausschusses für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr wird am Mittwoch, den 29. Juni um 16:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses unter Punkt 1. der Tagesordnung die Buslinien-Führung im Schepersfeld erörtert. Den Teilnehmer-innen des Stadtteilprojektes Schepersfeld geht um die Entlastung der verkehrsbeeinträchtigten Bereiche Kraft-/Andreas-Vesalius-Str., Gelißstr. und Franziskusstr. durch Änderung der Buslinien-Führung....

Ratgeber

Ampel schon seit Monaten defekt

Seit Monaten ist die Linksabbieger Ampel an der Grafschafter Str. aus Baerl kommend in Richtung Rheindeichstr. defekt. Ich habe bereits an die Stadt gemailt, aber nichts tut sich. Mittlerweile haben wir den 30.11.2011 und es hat sicht NICHTS geändert !!!

Politik

Autofahren mit über 70 ? Muss das noch sein ???

Und wieder einmal hatten wir einen Unfall mit einem älteren Herren. Zunehmend liest man in der Presse daß oft ältere Menschen ihr Fahrzeug nicht mehr wirklich verkehrssicher führen können. Für meinen Teil wird es da doch wohl mal Zeit daß ab einem gewissen Alter entsprechen Fahrtüchtigkeitsprüfungen abgehalten werden müssten. Und wenn es nicht mehr gewährleistet ist ein Auto zu führen, der Führerschein eingezogen wird. Aus eigener Erfahrung und unmittelbarer Familiennähe weiss ich das es wohl...

Kultur
13 Bilder

Oldie in Rot...

Auf der Straße zu meiner Wohnung fuhr ich an einer Einfahrt vorbei, aus der es "rot" blitzte. Das wollte ich mir nun genauer ansehen und fuhr rückwärts die Straße wieder hinauf. Und was ich dort zu sehen bekam..... ihr seht es anhand meiner Bilder. Dort wurde geputzt wie eine wilde Hilde. Die 1. offizelle Fahrt mit der Bugutti soll bald sein - mit der passenden Kleidung - wurde mir versichert. Naja, vor der ersten Ausfahrt habe ich gebeten, bei mir an zu schellen, um das im Bild fest zu...

Politik
3 Bilder

BOB spricht Klartext

Klar, deutlich, unmissverständlich ist die in nur zwei Worten formulierte Forderung der Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen -BOB-: Ortsumgehung: Ja! Zusammen mit dem Warnhinweis für Motorradfahrer ziert das von einem großzügigen Sponsor finanzierte Banner die Hamminkelner Straße. Besonders für die zügig nach Hamminkeln strebenden Brüner Ratspolitiker mag diese Botschaft ein deutliches Signal sein, die Brüner Interessen nicht länger zu vernachlässigen und sich dieser zukunftsweisenden...

Politik
Karnaper Str. > Altenessen
6 Bilder

Umweltprobleme durch intelligente Ampelschaltung mildern. Anregung an die Verkehrsplaner

Auf dem Weg vom Stauder-Kreisel Richtung Gelsenkirchen-Horst, über Wilh..-Nieswandt-Alleee - Altenessener Str, - Karnaper Str. - Schmalhorst Str. (und in Gegenrichtung), kommt es meist vor, dass man an weit mehr als 10 Ampeln halten muss. Durch Abbremsen und wieder Anfahren entstehen vermehrt Abgase und Lärmbelästigungen. Dazu kommt der längere Zeitaufwand für diesen verhältnismäßig kurzen Weg. Dieses könnte, durch intelligente Ampelschaltungen vermieden werden. Vielleich nehmen das die...

Kultur
4 Bilder

Ein heisses Öfchen...

Ach, wäre das jetzt schön. Tucker, tucker, tucker - so langsam damit durch die Gegend "zu brausen". Das Verdeck noch herrunter geklappt, neben dem Fahrersitz eine Kiste Wasser und so den Fahrtwind genießen. Ach, wäre das jetzt schön.....

Politik

<b>BOB wieder aktiv - die Frühjahrsoffensive</b>

Die Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen -BOB- bemüht sich erneut um die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität der Brüner Bürger. Wegen der Zunahme des Lkw- und Motorradverkehrs im Stadtteil Hamminkeln-Brünen und der damit einhergehenden Erhöhung der Belastungen durch Lärm, Abgase und Gefahren sind Regelungen zum Schutz der betroffenen Bürger notwendig und überfällig. BOB hat eine zweckentsprechende Beschilderung und Überwachung zur Verbesserung der Anwohnersituation der Bürger an der...

Politik
3 Bilder

Motorradlärm in Brünen & die Störung der Feiertagsruhe

Während die vom Motorradlärm geplagten Einwohner von Schermbeck-Weselerwald (Postweg – L1) wenigstens den Versuch der Fürsorge ihres stellvertretenden Bürgermeisters Schulte-Bunert erfahren dürfen, der völlig zu Recht die Anzahl der rasenden Motorräder und ihre übermäßige Lärmentwicklung beanstandet, gibt es für die Brüner Bürger keine/n Ortspolitiker/in von Bedeutung, der/die sich für Verkehrsberuhigung, Lärmschutz und für das Ruhe- und Erholungsbedürfnis der Anwohner von Weseler und...

Politik
Ein gut besetztes Podium: (v.l.) Neuhaus (GigA46), Ketzscher (Grüne Menden), Naumann (Moderator), Viehrog (ProA46 Wickede), Schmöle (Stadt Hemer), Brünger (SIHK)
3 Bilder

A46 im Spiegel der Kontroverse: Kolping Sümmern lädt zur Podiumsdiskussion ein.

Etwa 80 Personen hatten die Einladung der Kolpingfamilie Sümmern angenommen, um den Aus-tausch von Argumenten für und gegen den Lückenschluss der A46 zu verfolgen. Unter der Stabfüh-rung von Moderator Neumann stellten die Podiumsteilnehmer in ihren Eröffnungsstatements klar, auf welcher Seite der Diskussionsfront sie sich befinden. Stefan Neuhaus (GigA46) machte von Anfang an deutlich, dass ein Planungsprozess, der über 40 Jahre keine brauchbaren Ergebnisse hervorgebracht hat, letztlich nur...