Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik
7 Bilder

Blamage
“Radkreuz” wird zur Lachnummer

Das “Radkreuz”, von der Stadt vollmundig als innerstädtischer Verteiler für den gesamtstädtischen Radverkehr angekündigt, erweist sich als Rohrkrepierer. Statt den versprochenen, schnellen, direkten Wegen durch die Innenstadt müssen Radfahrerinnen und Radfahrer jetzt sogar absteigen. Nach Aussagen der Stadt Bochum war die Idee des Radkreuzes (Vorlage 20231682), für den Radverkehr direkte, schnelle Radverbindungen durch die Innenstadt zu schaffen und so die Cityradialen auf dem kürzesten Weg zu...

Politik
2 Bilder

Weltfrauentag
Stadtplanung in Bochum muss mehr auf Frauen ausgerichtet werden

Städte wie Bochum wurden über Jahrzehnte zumeist von Männern geplant und gestaltet. Dabei wurden Bedürfnisse von Frauen oft übersehen. Anlässlich des Weltfrauentags haben die STADTGESTALTER gefragt, was sollte sich aus deren Sicht ändern. Hier die Ergebnisse. Der diesjährige Weltfrauentag am 08.03.2025 stand in Bochum unter dem Motto “Demokratie braucht SIE”. Demokratie bedeutet auch, dass die Bedürfnisse aller Menschen und gesellschaftlichen Gruppen gleichermaßen in die Stadtplanung eingehen....

Politik
Foto Pixabay

Luftverschmutzung
Immer mehr Nichtraucher erkranken an Lungenkrebs

Während immer weniger Menschen rauchen, steigt die Zahl der Lungenkrebsfälle. Auffallend ist, dass es immer mehr Nichtraucher betrifft und auch Menschen, die noch nie im Leben geraucht haben. Schuld daran ist die Luftverschmutzung. Lungenkrebs bei Nichtrauchern ist demnach mittlerweile die fünfthäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. Die Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Luftreinhaltung für die öffentliche Gesundheit. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die...

Politik
Luxemburg: geordnetes Parken und Zebrastreifen, Innenstadtring als Einbahnstraße, moderne Straßenbahn, versenkbare Poller zur Zufahrtskontrolle der Innenstadt (von links oben nach rechts unten)
3 Bilder

Stadtentwicklung
Bochum vs. Luxemburg – ein beispielhafter Stadtvergleich

Die Städte des Ruhrgebiets weisen in vielen Bereichen erhebliche Verbesserungspotentiale auf. Die Defizite fallen besonders auf, wenn man sich moderne Städte in Deutschland und Europa im Vergleich anschaut. Warum ist das Image der Städte des Ruhgebiets so schlecht? Warum verlieren sie so viele Einwohner und Einwohnerinnen (Einwohnerverlust seit 1960 kostet Bochum 237 Mio. Euro im Jahr)? Schaut man sich das Erscheinungsbild wirtschaftlich erfolgreicher, fortschrittlich Städte in Deutschland an...

Politik
5 Bilder

Neuanfang
Ein Plan für die Neugestaltung des Riemker Markts

Der massenhafte Durchgangsverkehr nach Neubau der Herner Straße hat das Stadtteilzentrum von Riemke nachhaltig zerstört. Ein rigoroser Neuanfang ist nötig. Die STADTGESTALTER machen dazu einige Vorschläge. Das Stadtteilzentrum von Riemke ist fast tot. Angebote für den täglichen Bedarf gibt es kaum noch. Der Supermarkt ist lange weg. Die Straße ist laut und trostlos, Leerstände prägen das Bild. Den meisten Gebäuden ist ein erheblicher Sanierungsstau anzusehen. Der Marktplatz ist ein öder...

Politik
2 Bilder

Kreuzung Röhlinghauser/Günnigfelder Straße
UWG: Freie Bürger fordert mehr Verkehrssicherheit

Die UWG: Freie Bürger macht sich für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Röhlinghauser Straße/Günnigfelder Straße stark. Jens Lücking, Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion, hat sich gemeinsam mit Anwohnern ein Bild von der Situation vor Ort gemacht. Dabei wurde deutlich, dass insbesondere für Fußgänger dringender Handlungsbedarf besteht. „Die Kreuzung ist stark frequentiert, und das Überqueren der Günnigfelder Straße ist derzeit nur mithilfe einer Querungshilfe...

Politik
7 Bilder

ÖPNV unzumutbar
Mit welchem Verkehrsmittel kommt man in Bochum am schnellsten ans Ziel?

Anhand von 100 Strecken zwischen 0,5 und 30 km haben die STADTGESTALTER untersucht mit welchem Verkehrsmittel, Auto, Rad, E-Bike oder ÖPNV man am schnellsten durch Bochum kommt. Das Ergebnis für den ÖPNV ist erschreckend, die Nutzung von Bus und Bahn ist auf den meisten Strecken unzumutbar. Wie gut kommt man mit Auto, Rad, E-Bike oder ÖPNV in Bochum von A nach B oder von Bochum in eine der Nachbarstädte? Um diese Frage zu beantworten haben die STADTGESTALTER Bochumer und Bochumer*innengefragt,...

Politik

Innenstadt
Ideologischer Schaulauf der Parteien beenden.

In einer Bochumer Gruppe gab es vor ein paar Tagen eine Umfrage, in welchen Bereichen die Stadt Bochum mehr investieren sollte. Auslöser dafür waren ständige Diskussionen über den Sinn und Zweck von Fahrradwegen, Wegfall von Parkplätzen usw. Die Umfrage ist natürlich in keiner Weise repräsentativ aber doch schon ziemlich eindeutig. Zur Abstimmung standen: PKW (mehr Parkplätze, gute Straßen) ÖPNV (mehr Verbindungen, günstigere Preise, kürzere Taktung, nach Vorbild Berlin) Fahrrad (mehr Radwege,...

Politik

Wir haben da noch Fragen.
Teillegalisierung von Cannabis – Was passiert in Bochum?

Seit dem 01.04.2024 hat der Gesetzgeber den Besitz und Konsum von Cannabis unter bestimmten Voraussetzungen legalisiert. Der Verkauf an die Mitglieder soll zunächst über nicht gewinnorientierte Anbauvereinigungen oder Cannabis-Clubs möglich sein. Manche Dinge hat der Gesetzgeber bereits geregelt. So ist rund um Schulen, Kitas, Spielplätze und öffentliche Sportstätten Konsum in Sichtweite verboten. Wobei die Sichtweite ziemlich schwammig ist. In Fußgängerzonen darf laut Gesetz zwischen 7 und 20...

Politik
Foto: Wolfram Däumel
2 Bilder

Hohe Belastungen
In welchem Ausmaß ist Autoverkehr stadtverträglich?

Viele fühlen sich von Verkehrslärm, Stau oder zugeparkten Geh- und Radwegen genervt. Zu viel Autoverkehr in der Stadt macht diese unattraktiv. Auf der anderen Seite ist Autoverkehr nützlich und unverzichtbar. Das Problem ist der übermäßige Verkehr. Doch bis zu welchem Maß ist Autoverkehr stadtverträglich? Eine Stadt ist zum Wohnen und Leben da, Verkehr in der Stadt ist aber notwendig, um sich in der Stadt zu bewegen, sollte jedoch nicht zur Belastung der Einwohner*innen werden. Zu viel...

Kultur

Ranking der Großstädte
Bochum landet nur auf Platz 51 von 71

Bochum belegt Platz 51 von 71 Großstädten, das ist durchaus ein Grund zu schauen, was wir hier in Bochum besser machen können. Viele Bürger bemängeln, dass Bochum an Flair verloren hat. Ein Gang durch die Bochumer Innenstadt bekräftigt diese Ansicht. Es gibt viele Leerstände, beschmierte Hausfassaden, eine Menge Billigläden und zu wenig individuelle Einkaufsmöglichkeiten. Aber schon der Weg in die Stadt ist für alle unattraktiv. Die Autofahrer werden seit Jahren gegängelt durch verstopfte...

Politik
12 Bilder

Blick nach Japan
Warum ist die Verkehrsorganisation im Ruhrgebiet so schlecht?

ÖPNV, Fuß- und Radverkehr sind in kaum einer Metropolregion hoch entwickelter Länder schlechter organisiert als im Ruhrgebiet. Was sind die Ursachen, und wie ginge es besser? Ein Vergleich mit Japan. Menschen, die aus Ländern mit hohem Lebensstandard kommen, um das Ruhrgebiet zu besuchen, sind überrascht, wie schlecht der Verkehr in einer der größten Metropolregionen in Europa organisiert ist. Ein metropolengerechtes, flächendeckendes Nahverkehrsnetz gibt es nicht. Das ÖPNV-Netz hat große...

Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

Verkehrspolitische Eingriffe transparenter machen.
Beck: "Der Kfz-Verkehr darf nicht ohne weiteres benachteiligt werden!"

"Mit den neuen E-Klima-Richtlinien eröffnet sich für Städte nun eine deutlich erweiterte Handlungsfreiheit, um den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) sowie den Fuß- und Radverkehr zu priorisieren", erklärt Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum. "Für den Kfz-Verkehr hingegen werden nun längere Wartezeiten an Knotenpunkten als akzeptabel betrachtet. In bestimmten Situationen können sogar erhebliche Einschränkungen der Verkehrsqualität für den Kfz-Verkehr in Betracht gezogen...

Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP-Fraktion fordert externes Gutachten.
Beck: "Die Verkehrssituation auf der Dietrich-Benking-Straße muss verbessert werden!"

"Die Signalisierung an der Kreuzung Dietrich-Benking-Str./Im Hagenacker führt zu einem erheblichen Rückstau in der südlichen Zufahrt. Dieser Rückstau reicht teilweise bis zum Castroper Hellweg und behindert den Verkehrsablauf an drei weiteren Knotenpunkten. Dieser Zustand ist so nicht mehr länger hinnehmbar!" stellt Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum, fest. "Betrachtet man den die Kreuzung Dietrich-Benking-Str./Im Hagenacker jedoch genauer, fällt auf: alle anderen...

Politik

Klimakleber
Heiligt der Zweck die Mittel?

Am Mittwoch, den 06.09.2023, hat die Polizei Bochum sogenannte „Klimakleber“ vor dem Bochumer Hauptbahnhof festgenommen und ein Verkehrschaos verhindert. Immer wieder versuchen die selbst ernannten Klimaschützer durch radikale Maßnahmen auf ihr Thema aufmerksam zu machen. Die Aktionen werden dabei auch immer extremer und radikaler. Man muss dabei differenzieren. Dass sich Menschen Gedanken um das Klima machen, ist sicherlich legitim. Das wirft die Frage auf: „Heiligt der Zweck die Mittel“? Es...

Politik

Offener Brief
Was sagen Geschäftsleute und Immobilienbesitzer zum Zustand der Innenstadt?

Immer lauter beklagen sich die Menschen in Bochum über die Entwicklung der Innenstadt. Die STADTGESTALTER fragen bei den Geschäftsleuten und Immobilienbesitzern nach, wie sie die Lage einschätzen und was sie tun wollen, damit die City wieder in die Spur kommt Liebe Geschäftsleute und Immobilienbesitzer der Innenstadt, die Klagen der Menschen über die Entwicklung der Innenstadt werden immer lauter. In der City fehle es an guten Geschäften. Euroshops, Billigketten und Discounter würden die Stadt...

Politik
4 Bilder

Analyse und Vorschläge
Verbesserung der Erreichbarkeit der Bochumer Innenstadt zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV

Die STADTGESTALTER haben untersucht wie gut die Menschen zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV in die Innenstadt kommen. Viele Wege sind wenig attraktiv. Zudem fehlen Zuwegungen und Bahn-Halte. Die STADTGESTALTER machen dazu neun Vorschläge. Üblicherweise versorgen sich in Großstädten die Menschen, die rund um den Stadtkern wohnen in der Innenstadt. Das ist in Bochum leider oft nicht der Fall. Ein großer Teil derer, die in den Stadtteilen um die Bochumer Innenstadt wohnen, nutzt die gut ausgebauten...

Politik
3 Bilder

Geldverschwendung
Geplanter Ausbau A40: Teuer und schädlich für Stadt und Bewohner*innen

Ab Westkreuz soll die A40 über 8,5 km Richtung Dortmund auf 6 Fahrspuren ausgebaut werden. Aktuell werden die Kosten auf 360 Mio. Euro geschätzt. Ein Nutzen für die Stadt ist nicht erkennbar, die zusätzlichen Belastungen für Anwohner*innen und Stadt dagegen wären hoch. Fast 20% des Stadtgebietes sind zum Wohnen aufgrund der Autobahnen ungeeignet. Von Duisburg aus ist die A40 bereits bis zum Westkreuz auf 6 Fahrspuren ausgebaut. Jetzt will der Bundesverkehrsminister die A40 bis zum Kreuz Bochum...

Politik
Léon Beck, Kreisvorsitzender der FDP Bochum

FDP Bochum befürwortet Autobahnausbau.
Beck: "Ausbau der A40 bringt weniger Staus und mehr flüssigen Verkehr!"

Die Fortschrittskoalition auf Bundesebene aus FDP, SPD und Grünen hat beschlossen, 144 konkrete Projekte aus dem Bundesverkehrswegeplan besonders schnell umzusetzen. Eins der Projekte ist der Ausbau der A40 zwischen Kreuz Bochum-West und Dortmund. "Sich jetzt wie die Bochumer Grünen gegen den Ausbau der Autobahn A40 in Bochum zu stemmen, ist vollkommen realitätsfern", kritisiert Léon Beck, Kreisvorsitzender der FDP Bochum. "Wer sich dagegen positioniert, erweist sowohl dem Klimaschutz als auch...

Politik

Unfähig
Radständer für Bochumer Schulen kaufen und aufstellen überfordert Schulverwaltung

Selbst an einfachsten Aufgaben, wie der Anschaffung von Radabstellanlagen für die Bochumer Schulen, scheitert die Bochumer Verwaltung. Selbstverliebt beschäftigt sie sich seit Jahren mit sich selbst, statt endlich die benötigten Fahrradständer zu kaufen und auf den Schulhöfen aufzustellen. Bildung und Verkehrswende sind zwei wichtige Bausteine für eine erfolgreiche und lebenswerte Stadt. Nicht nur darum werden diese beiden Punkte in vielen Verlautbarungen und Reden von Oberbürgermeister,...

Kultur
Video 5 Bilder

Rotttmax Kiez
Tagesmütter schlagen Alarm – Verkehr im Griesenbruch gefährdet Kinder

Besonders auf der Rottstraße wird viel zu schnell gefahren. Parkende Autos verstellen den Blick auf die Kinder. Immer wieder kommt es zu Beinaheunfällen. Die STADTGESTALTER machen einen Vorschlag wie der Griesenbruch sukzessive verkehrsberuhigt werden könnte. Sechs Kindertagespflegeinrichtungen und Kindergärten gibt es im Rottmax Kiez wie der Griesenbruch auch genannt wird. Dazu kommt eine Grundschule, die Arnodschule. Kaum ein Quartier in Bochum ist so mit Kindern belebt wie der Griesenbruch....

Politik
Foto: nts Ingenieurgesellschaft mbH
3 Bilder

Enttäuschend
Bochumer Radverkehrskonzept ist kaum zu gebrauchen

Nach fast 3 Jahren Bearbeitung legt die Verwaltung ein enttäuschendes Radverkehrskonzept vor. Zwar zeigt ein Radverkehrsanlagenkataster wie mangelhaft das bestehende Radverkehrsnetz der Stadt ist. Doch ein Katalog mit den in den nächsten 10 Jahren umzusetzenden konkreten Maßnahmen fehlt. Der Wunsch der Radfahrenden nach schnellen, direkten Wegen wird missachtet. Statt Radwegen entlang der Hauptverkehrsstraßen will die Stadt in den nächsten Jahren bevorzugt Velorouten entlang von Nebenstraßen...

Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP will Fokus bei Neubauprojekten verändern.
Beck: "Radverkehr, Fußverkehr und ÖPNV stärker in Verkehrsuntersuchungen berücksichtigen!"

Die FDP-Ratsfraktion Bochum möchte die Verwaltung beauftragen, im Rahmen von Neubauprojekten einen stärkeren Fokus auf Radverkehr, Fußverkehr und ÖPNV zu legen. Grundlage hierfür sind entsprechende Verkehrsuntersuchungen. "Um insbesondere den Umstieg vom Kfz auf andere Verkehrsmittel attraktiver zu machen, braucht es keine einseitige Politik gegen das Auto", erklärt Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum. "Es wäre stattdessen sinnvoller, im Rahmen von Neubauprojekten die...

Politik
4 Bilder

Innenstadt Bochum
Die Stadt gibt fast 10x mehr für Parkhäuser aus als für Stadtgestaltung

City Bochum: Die Tiefgaragenparketagen sehen schick und stylisch aus, die Plätze darüber öd und trostlos. Diese Bild ist nicht überraschend. Im Zeitraum 2017-2027 werden 65,2 Mio. in die Parkhäuser investiert, aber nur 33,4 Mio. in die Gestaltung der Innenstadt. Davon wiederum trägt die Stadt nur 20% (6,7 Mio.), die Parkhauskosten dagegen finanziert sie zu 100%. Die Bochumer Innenstadt entwickelt sich leider seit Jahren nicht positiv. Lange war die Idee, Kunden mit vielen, kostengünstigen...