ver.di

Beiträge zum Thema ver.di

Überregionales
36 Bilder

Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag in Hattingen ein Erfolg

Fußball ist eben doch nicht alles: Trotz des Revierschlagers der Fußball-Bundesliga, bei dem der FC Schalke 04 als Tabellenzweiter den Tabellendritten Borussia Dortmund empfing und mit 2:0 wieder nach Hause schickte, war es voll in der Hattinger Innenstadt beim verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen des Frühlingsfestes. Sehr voll sogar. Vielleicht profitierte Hattingen ja auch von der kurzfristigen Absage des zeitgleich geplanten verkaufsoffenen Sonntags in Essen. Auf Klage der Gewerkschaft Verdi...

Politik
Mit heißem Kaffee und roten Trillerpfeifen ausgestattet, sammeln sich die Streikenden heute morgen an der Kampstraße zum Zug durch die City.
25 Bilder

Öffentlicher Dienst streikt und kommt zur Ver.di-Kundgebung nach Dortmund

Schrille Pfiffe aus tausend Trillerpfeifen begrüßen die Streikenden des Öffentlichen Dienstes heute morgen, die vom Hauptbahnhof zum ersten Treff an der Katharinentreppe kommen. Hier sammeln sich die Sparkassen-Mitarbeiter, die dem Aufruf zum Streik gefolgt sind. Und während "Glück auf" von der Bühne schallt,steht der eine oder andere auf dem Weg nach Dortmund oder durch Dortmund mitten im Stau. Wer aus dem Süden kommt, kam schon an der Hagener Straße nicht mehr weiter, die OWIIIa konnte nur im...

Politik
Am Klinikum Dortmund beteilöigten sich auch die Medizinischen technischen Assistentinnen an dem Warnstreik. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Streik legt Bus, Bahn und Kita in Dortmund lahm

Mit einem Warnstreik hier am Klinikum an der Beurhausstraße, bei FABIDO, DSW21, EDG, DEW21, der Arbeitsagentur, im JobCenter, bei den städtischen Seniorenheimen und in der Stadtverwaltung macht Ver.di heute Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes für 6 Prozent mehr Lohn. Vor allem bei Bussen und Stadtbahnen, die im Depot blieben und den misten der geschlossenen FABIDO-Kindergärten bekamen die Dortmunder das zu spüren. Tausende Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes folgten...

Kultur
8 Bilder

Eine Jubiläumsveranstaltung mit Wilfried Schmickler

Am letzten Samstag hatte ich das große Vergnügen, an einer eindrucksvollen Jubiläumsveranstaltung teilzunehmen, für die sich im Verlauf der bekannte Kabarettist Wilfried Schmickler angesagt hatte. Trotz Grippe stand der Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten, deren Opfer die Täter sind, auf der Bühne und machte eine ¾ Stunde lang Alarm in der Halle. Mit viel Applaus wurde er verabschiedet. Am Freitag sehe ich ihn schon wieder in der Stadthalle von Kamp-Lintfort mit seinem aktuellen...

Politik
Charlotte Quik und Norbert Meesters. | Foto: Archiv Der Weseler
3 Bilder

Das sagen die Landtagskandidaten: Quik und Meesters zum verkaufsoffenen Sonntag

Die Diskussion zum Thema "Verkaufsoffene Sonntage - ja oder nein" läuft auf Hochtouren. Auf die Bitte der Redaktion reagierten auch die beiden Landtagskandidaten Charlotte Quik (CDU) und Norbert Meesters (SPD). Hier lesen Sie ihre aktuellen Statements ... Charlotte Quik: "Eine Novellierung des Ladenöffnungsgesetzes wäre aus meiner Sicht sinnvoll - und zwar zurück zur Rechtslage vor 2013. Insbesondere brauchen wir eine rechtssichere gesetzliche Lösung für verkaufsoffene Sonntage, ohne die...

Politik
12 Bilder

Streit um den verkaufsoffenen Sonntag / Drei Fragen an Wilhelm Bommann (Handelsverband)

Für den Präsidenten des Handelsverbandes NRW, Michael Radau, ist die Sache klar: "ver.di greift den Handel an!", so konstatierte der Verbands-Chef kürzlich im Interview mit unserer Chefredaktion. Anlass für das Gespräch war der Streit um den Status quo der verkaufsoffenen Sonntage, der zwischen der Gewerkschaft und den Handelsvertretern ausgebrochen ist. Hintergrund: ver.di klagt vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf und will, dass verkaufsoffene Sonntage abgeschafft werden. Zum Schutz der...

Politik
Neben über 100 KiK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeigten sich auch Vertreter von Attac, der Linkspartei, der SDAJ und natürlich der Gewerkschaft Verdi solidarisch mit dem verfolgten Betriebsratsmitglied Andreas Piezocha. | Foto: Carsten Klink, Dortmund
9 Bilder

Gütetermin: KiK vs. Unbequemer Betriebsrat – KiK-Anwalt gibt Seminare "In Zukunft ohne Betriebsrat" oder "Kündigungsgründe kreativ gestalten"

Vor dem Dortmunder Arbeitsgericht unterstützten über 100 teilweise angereiste KiK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren durch den Textildiscounter "zum Abschuss vorgesehenen" engagierten Betriebsrat Andreas Piezocha bei einem Gütetermin. Nicht alle Unterstützer fanden Einlass ins Gerichtsgebäude. Trotzdem war die Stimmung kämpferisch-optimistisch, man wollte offensichtlich seinen Betriebsrat nicht alleine lassen. Andreas Piezocha soll aus dem Betriebsrat ausgeschlossen werden, da er der...

Politik
Es war viel los beim Familientag, den die Streikenden organisiert hatten.
7 Bilder

Streikende organisierten Familientag auf dem Lüner Marktplatz

„Wir wollen den Eltern und Kindern etwas Gutes tun“, sagt Streikleiterin Angelika Braun zum Familientag auf dem Lüner Marktplatz. Die seit vier Wochen streikenden Erzieher und Sozialarbeiter boten am Mittwoch ein Spielangebot vor dem Rathaus an. Die Kinder konnten von 10 bis 12 Uhr Fahrrad oder Roller fahren, mit Kreide malen oder sich auf Rollbrettern ziehen lassen. Die Spielgeräte wurden aus den verschiedenen Kitas organisiert. Für die Stärkung zwischendurch hatte der Jugendamtselternbeirat...

Politik
Die Angst vor einem langen Kita-Streik trieb rund 100 Eltern mit ihren Kindern auf die Straße. Mit einem Demonstrationszug vom Rathaus zu ver.di forderten sie im unbefristeten Arbeitskampf in Erzieher- und Sozialberufen die Partner auf, sich schnell wieder an den Verhandlungstisch zu setzen. | Foto: Schmitz
30 Bilder

Eltern-Demo fordert im Kita-Streik: "Ihr müsst verhandeln!"

Mit lauten Pfiffen und "Kita auf!"-Rufen demonstrierten hunderte Eltern und nochmal so viele Kinder heute in Dortmund vorm Rathaus und vorm Ver.di-Haus. "Was wir fordern ist nicht viel: Schnelle Einigung ist das Ziel", skandierten die Eltern am Königswall während sie in einer Hand Plakate hielten und in der anderen eine Trinkflasche, mit der sie ein Kind auf dem Arm fütterten. "Wann kann ich wieder arbeiten gehen?", hat eine Mutter auf ihr Shirt geschrieben. Viele haben den ersten Streiktag der...

Politik
Etwa 2.500 AWO-Beschäftigte kamen zur zentralen Kundgebung nach Bochum. | Foto: Gerhäußer
9 Bilder

AWO-Tarifstreit: 2.500 Streikende kommen zur zentralen Kundgebung nach Bochum - AWO-Streik

Landesweit kam es in Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Nordrhein-Westfalen am heutigen Freitag, 10. Oktober, wieder zu Warnstreiks. In Kindertagesstätten, Seniorenzentren, Pflegeeinrichtungen, Küchen und Werkstätten wurde die Arbeit niedergelegt. Etwa 2.500 Streikende nahmen an der zentralen Kundgebung um 12 Uhr auf dem Dr.-Ruer-Platz in Bochum teil. Mit einem schrillen Pfeifkonzert brachten die AWO-Beschäftigten ihren Unmut zum Ausdruck. Zuvor waren die Demonstranten vom Kirmesplatz...

Überregionales
11 Bilder

Die STARS der VERDI Kundgebung zu den AWO Tarifverhandlungen in Recklinghausen

Zur Zeit bekommen die AWO-Erzieherinnen bis zu 170 Euro weniger als ihre Kolleginnen in den städtischen Kitas. In der Altenpflege sind es ca 90 Euro Unterschied, so die Kundgebungsredner in Recklinghausen. Sie wollen gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Die Gewerkschaft VERDI fordert für die Erzieher und Pfleger bei der Arbeiterwohlfahrt , eine Erhöhung der monatlichen Einkommen um einen Sockelbetrag von 100 Euro zuzüglich 3,5 Prozent. Deshalb hatte VERDI die MitarbeiterInnen in KITAS und...

Kultur
Freilichtbühne Wattenscheid: Aufführung der Oper Nabucco von Giuseppe Verdi Foto: Peter Siama
51 Bilder

Freilichtbühne WAT präsentierte die Oper "Nabucco von Verdi" - 51 Bilder

Wattenscheid - Freitag 8. (Aug.) um 19.30 wurde die Oper Nabucco von Giuseppe Verdi in der Wattenscheider Freilichtbühne aufgeführt. Trotz des Regens war die Freilichtbühne fast ausverkauft, und die Besucher waren gut gegen den Regen ausgerüstet. Die Oper wurde in der Originalfassung gesungen, so das ich nichts verstehen konnte, aber die Akteure sangen und spielten die Oper so stimmgewaltig, dass die Besucher die Handlung gespannt verfolgt hatten. Da ich noch nie eine Oper gesehen habe, war ich...

Politik
42 Bilder

Streik: Dortmund in Weiß-Rot

Diese Farbkombination sieht man in Dortmund nicht so oft: Wo vor zwei Tagen noch Schwarz-Gelb und Königsblau dominierten, war heute alles rot-weiß. Am dritten Streiktag der Warnstreiks von Ver.di ging in Dortmund zeitweise gar nichts mehr: Rund 20 000 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes hatte die Gewerkschaft zum Protestmarsch und zur Kungebung nach Dortmund eingeladen, und sehr sehr viele waren gekommen. Bei schönsten Frühlingswetter, begleitet von Sambatrommeln, Steel-Drums und...

Politik
Foto: Molatta
14 Bilder

Video der Ver.di-Großdemo: "Wir sind es wert!"

Die Gewerkschaften lassen in der Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst die Muskeln spielen. Kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde demonstrierten über 4.000 Gewerkschaftler für mehr Lohn und Gehalt. Alle Räder bei der Bogestra standen gestern still, die Müllwerker rückten nicht aus, die Arbeit in der Stadtverwaltung, bei der Sparkasse und dem Akafö ruhte. Auf dem Dr.-Ruer-Platz demonstrierten die Beschäftigen im Öffentlichen Dienst für mehr Lohn und Gehalt. Schon morgens um 3 Uhr...

Politik
Die Streikenden starteten am Musiktheater im Revier (MiR) und gingen Richtung Neumarkt. Fotos: Gerd Kaemper
21 Bilder

Warnstreik legte Gelsenkirchen lahm

Seit den frühen Morgenstunden stand am Dienstag der öffentliche Dienst in Gelsenkirchen still. Busse und Bahnen, Müllabfuhr und Straßenreinigung standen still. Auch in den städtischen Kitas wurde gestreikt. Doch damit nicht genug. Wie in vielen anderen Großstädten des Ruhrgebiets, mussten auch die Gelsenkirchener Bürger heute auf vieles verzichten. Denn zu den oben aufgezählten, waren auch die Stadtverwaltung, Sparkassen und Jobcenter allesamt geschlossen. ver.di fordert Anhebung der Entgelte...

Politik
11 Bilder

Protestmarsch für mehr Lohn durch Gevelsberg

Um ihren aktuellen Forderungen im Hinblick auf die nächsten Verhandlungen Nachdruck zu verleihen, gibt es am heutigen Dienstag Warnstreiks und Protestmärsche auch im EN-Kreis. Am Gewerkschaftshaus in Gevelsberg versammelten sich nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi rund 600 Beschäftigte aus dem EN-Kreis zu einer Großkundgebung mit Protestmarsch. Bedienstete der Stadtverwaltungen, Bauhöfe, Kindergärten, Verkehrsunternehmen, Job-Center u.a. beteiligten sich an den Aktionen. In...

Politik
20 Bilder

Streik legt Stadt lahm

Wer heute zur Arbeit, oder zur Schule kommen wollte, der musste sich etwas einfallen lassen. Denn was schon vor zwei Jahren viele Essener vor eine Herausforderung stellte, ist am heutigen Dienstag erneut eingetreten: Den ganzen Tag steht der öffentliche Dienst nahezu still, denn die Gewerkschaft ver.di hat zum Warnstreik aufgerufen. Das sieht man selten: Menschenleer sind die Gänge bei den U-Bahnen am Hauptbahnhof. Nur einzelne versprengte Gestalten sind auszumachen, die nach einer Alternative...

Politik
44 Bilder

Warnstreik in Oberhausen

Mehrere hundert Teilnehmer schlossen sich am Dienstagmorgen dem Aufruf der Gewerkschaft ver.di zu einem Warnstreik an. Um 9.15 Uhr startete der Demonstrationszug mit Trillerpfeifen, Quäken, Ratschen und Fahnen vom Zentrum Altenberg zu seinem Weg durch die Innenstadt. Die Polizei sperrte zeitweilig den Verkehr. Gegen 10.15 Uhr erreichten die Demonstranten den Bahnhofsvorplatz, wo die Kundgebung stattfand. Fotos: Klaus Bednarz

Überregionales
Vom Alten Rathaus setzte sich der ver.di-Demonstrationszug mit mehreren hundert Teilnehmern durch die Gladbecker Innenstadt in Bewegung.
14 Bilder

ver.di-Warnstreik: Leere Busse und volle Mülltonnen auch in Gladbeck

Gladbeck Auch in Gladbeck folgten am Dienstag, 18. März, hunderte Mitarbeiter aus dem Öffentlichen Dienst dem Aufruf der Gewerkschaft „ver.di“ zu einem ganztägigen Warnstreik. Um 8.30 Uhr versammelten sich die Streikenden auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Alten Rathaus und machten ihrer Verärgerung mit Trillerpfeifen sowie Tröten lautstark Luft. Vom Rathausvorplatz setzte sich dann auch der beeindruckend lange Demonstrationszug in Bewegung. Die Folgen des Ausstandes bekamen auch die Gladbecker...

Politik
Über 6500 Streikende aus dem öffentlichen Dienst gingen für die Forderung der Gewerkschaft ver.di in der Tarifrunde auf den Friedensplatz. | Foto: Schmitz
50 Bilder

Warnstreik legt Dortmund lahm

Nichts geht mehr am Dienstagmorgen. Kein Bus, keine Stadtbahn rollt aus dem Depot. Doch der ver.di-Warnstreik hat nicht nur den öffentlichen DSW21 Nahverkehr lahmgelegt. Um 10 Uhr zieht ein riesiger Demozug, ausgerüstet mit Trillerpfeifen, Warnwesten und Transparenten durch Dortmund. Bis zum Abend vorher haben Eltern mit anderen Fahrgemeinschaften organisiert, Kita-Eltern haben sich abgesprochen, wer arbeitet und wer gleich mehrere Kinder zu sich nehmen kann. Und während die Eltern die...

Politik
Protest vor dem Rathaus: Die Feuerwehr machte auf ihre Situation aufmerksam. | Foto: Magalski
14 Bilder

Feuerwehr macht Alarm gegen Überstunden

Martinshorn und Trillerpfeifen - es brennt bei der Feuerwehr in Lünen. Überstunden und die langen Verhandlungen im Anschluss stellen die Geduld der Wehrleute seit Jahren auf die Probe. Donnerstag schickten die Retter ein Warnsignal zum Bürgermeister ins Rathaus. Der Protest-Auftakt sorgte am Nachmittag in der City für viel Aufmerksamkeit: Mit Blaulicht und Martinshorn fuhr die Feuerwehr in Einsatzfahrzeugen am Rathaus vor. Draußen machten die Feuerwehr-Kollegen ihrem Unmut mit Trillerpfeifen...

Politik
Anhand von 10 übergeordneten sozialdemokratischen Themenbereichen wie z.B. Arbeit, Rente, Integration, Soziale Stadt, kommunale Finanzen und Bildung zog der Abgeordnete Siegmund Ehrmann kritisch ein positives Resümee der Verhandlungen mit den christlichen Parteien: „Wir haben entscheidenden Themen einen sozialen Charakter gegeben. Nicht alles konnte realisiert werden, aber ich trage das Ergebnis mit.“
7 Bilder

Moerser SPD-Basis sieht Koalitionsvertrag positiv

Moers. Der Orkan mit dem bayrischen Vornamen Xaver zog glimpflich über das Versammlungslokal der SPD-Ortsverbände Moers und Kapellen. Der lokale Bundestagsabgeordnete Siegmund Ehrmann warb bei der Basis um die Zustimmung zum Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU. Fast 70 anwesende Mitglieder und Vereinsvertreter folgten seiner einstündigen Gegenüberstellung der Ziele des Wahlprogramms und des Konventbeschlusses zum Vertragsergebnis. Die Meisten sahen eine deutliche SPD- Handschrift, sie werden bei...

  • 1
  • 2