KITAS

Beiträge zum Thema KITAS

Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay Content License

Freie Kita-Plätze in Marl

Im Kita-Navigator wird ab Montag, 17. Februar 2025, bei den einzelnen Kindertagesstätten die Verfügbarkeit von freien Betreuungsplätzen angezeigt. Und noch gibt es in Marl freie Plätze. Denn trotz des hohen Betreuungsbedarfes konnten in diesem Jahr in einigen Kindertagesstätten im Stadtgebiet nicht alle zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze besetzt werden. Jugendamt steht helfend zur Seite Aus diesem Grunde wird den wartenden Eltern ab Montag, 17. Februar 2025 bei den Kita-Profilen im...

  • Marl
  • 17.02.25
Politik
Jeder siebte Todesfall in Deutschland ist laut Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) auf ungesunde Ernährung zurückzuführen. | Foto: DKHW

Verbände-Appell
"Kindergesundheit stärkt alle" – Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jeder und jede siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller Kinder fördern – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, erklärten der Verbraucherzentrale...

  • Dortmund
  • 15.01.25
Ratgeber
Immer sicher unterwegs. | Foto: Polizei gelsenkirchen

Verkehrssicherheitsberater
Ein neues Jahr und wir halten an sehr.guten Dingen fest

👍🏻 Unsere Verkehrssicherheitsberater starten mit der Puppenbühne in eine neue Spielzeit und begrüßen ab Montag, 13. Januar 2025, rund 2500 Vorschulkinder im Polizeipräsidium, die sich bei uns das Stück „Tim & Lisa gehen zur Schule“ ansehen werden. Dabei schultern Tim und Lisa über mehrere Wochen hinweg täglich ihre Tornister und nehmen die künftigen Schülerinnen und Schüler von etwa 130 Kitas im Puppenstück spielerisch mit durch Gelsenkirchens Straßen. ▶▶▶ Denn es gibt so viel zu lernen: Wieso...

  • Gelsenkirchen
  • 07.01.25
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Anita Schöneberg, privat

AWO Kitas in Ennepetal erhalten Spenden
Je 200 Euro vom AWO-Ortsverein Ennepetal und Büchergutscheine von der SPD-Ennepetal

Jeweils 200 Euro spendete der AWO-Ortsverein an die 4 Kitas der AWO in Ennepetal: Lohernocken, Büttenberg, Oberbauer und Fettweide. „Jedes Jahr geben wir einen Geldbetrag an die AWO-Kitas in Ennepetal“, so Monika Kroll, AWO-Vorsitzende. „In der über 100jährigen Verbundenheit von SPD und AWO und weil unser Schwerpunkt im Thema Bildung liegt, haben wir das Geschenk an die AWO-Kitas um Gutscheine von Bücher Bochhammer ergänzt“, ergänzt die stellvertretende SPD-OV-Vorsitzende Anita...

  • Ennepetal
  • 16.12.24
Politik

Reinigung an Kitas und Schulen
Arbeit unter Zeitdruck?

Eine gründliche Reinigung ist die Grundlage für die Gesundheit und Sicherheit von Kindergartenkindern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindertageseinrichtungen und Schulen. Eine professionell durchgeführte, regelmäßige Unterhaltsreinigung senkt das Risiko der Verbreitung von Viren und Bakterien deutlich. Die Stadt Iserlohn als Eigentümerin der Gebäude und Trägerin von Schulen und Kitas trägt dabei nicht nur Verantwortung...

  • Iserlohn
  • 26.11.24
Vereine + Ehrenamt

Das fühlt sich doch gut an!
Beratungsstelle Sag's e.V. gibt Buch für Prävention raus

Nach dem beliebten Mitmachbuch „Jimmy und Lori“, das Sag’s e.V. für Grundschulkinder veröffentlichte, hat die Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt nun mit „Jimmy und Lori zeigen Gefühle“, ein Buch für Kinder im Kita-Alter herausgebracht. Das erste Buch für Grundschulkinder kam gleichermaßen bei den Kindern und Lehrer*innen sehr gut an. „Da wir natürlich auch mit kleinen Kindern präventiv arbeiten, kam die Idee, ein Buch für Kinder im KiTa-Alter selbst zu entwickeln und zu gestalten.“,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.10.24
  • 2
Ratgeber
Foto: Foto: Stadt Marl

Stadt Marl sucht Träger für zwei neue Kindertagesstätten

Die Stadt Marl hat die Errichtung einer Kindertagesstätte an der Holbeinstraße und am Lipper Weg beauftragt. Dafür werden aktuell bundesweit interessierte Träger in Form eines sogenannten Interessenbekundungsverfahren gesucht. Die Ausführung erfolgt dabei jeweils durch einen Investor. Die geplanten Gebäude sehen eine Kinderbetreuung von insgesamt vier Gruppen vor. Das Raumprogramm bietet jeweils laut Planung die Möglichkeit, alle im „KiBiz NRW“ vorgesehenen Gruppentypen zu realisieren. Somit...

  • Marl
  • 14.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit einer Andacht im Garten wurde der Trägerwechsel der Kita Neuhof in Katernberg gefeiert. | Foto: Evangelischer Kindertagesstättenverband Essen
2 Bilder

Kirche
Evangelischer Kindertagesstättenverband begrüßt vier Einrichtungen

Herzlich willkommen! Mit dem 1. August hat der Evangelische Kindertagesstättenverbandes Essen die Trägerschaft von vier weiteren Einrichtungen übernommen - sie liegen in Altendorf, Haarzopf, Katernberg und Kray. Damit verantwortet der Verband nun die Arbeit von insgesamt 27 Kitas im Stadtgebiet. Die Kita Neuhof (Plätze für 80 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren) und die Kita FarbKRAYsel (64 Kinder von 0 bis 6 Jahren) sind aus der Trägerschaft der Kirchengemeinden Katernberg bzw. Kray zum Verband...

  • Essen
  • 22.08.24
Vereine + Ehrenamt
Die Personalsituation in den Kitas in NRW hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter verschärft. | Foto: freepik

Besorgniserregend: Kita-Personalbereich
„Dauerhafte Unterstützung von Bund und Land erforderlich”

Der Personalmangel in NRW-Kitas hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter verschärft. Wenn Kitas die Betreuungszeiten kürzen oder sogar für einige Zeit schließen, ist das für Eltern eine Katastrophe, Erzieher*innen sind erschöpft und gehen an ihre Grenzen. Grund des Personalmangels sind häufig die hohen Krankenstände der Erzieher*innen. Auch der AWO Kreisverband Wesel als Träger von 24 Kitas im Kreis ist davon betroffen und reagiert besorgt: „Die teils hohe Belastung und daraus...

  • Wesel
  • 20.08.24
Sport
Bei den Kita-Sporttagen in Mülheim können die Vorschulkinder unter anderem gemeinsam tanzen. | Foto: Claudia Pauli / Mülheimer Sportbund

Kita-Sporttage
800 Mülheimer Vorschulkinder testen Sportarten

800 Vorschulkinder aus 41 Kindertagesstätten bekommen in jedem März und April ein besonderes Sporterlebnis ermöglicht. Sie nehmen in ihrem Stadtteil am sogenannten Kita-Sporttag teil. Die Aktion des Mülheimer Sportbundes geht aktuell in ihre neue Runde. Bei den jährlichen Kita-Sporttagen erhalten Vorschulkinder in ihrem Stadtteil die Möglichkeit, (neue) Sportarten kennen zu lernen, die von jeweils ortsansässigen Vereinen angeboten werden. Unter dem Strich sind 18 Klubs involviert. Angeboten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Der digitale Weg Pixabay Content License

Einbruch in vier Kitas in der Nacht

In der  Nacht zum 28. 2.wurde in vier Kindergärten/Kitas im Stadtteil Dorsten  Hervest eingebrochen. Betroffen waren Einrichtungen An der Windmühle, der Josefstraße, An der Landwehr und Am Schreinberg. Mindestens ein Täter hebelte an den Kitas Türen und Fenster auf, um dann einzusteigen und in den Räumen nach Beute zu suchen. Gestohlen wurden unter anderem Tablets, ein Laptop, eine Digitalkamera sowie Bargeld. Die Taten passierten zwischen Dienstagabend und dem frühen Mittwochmorgen. Nach...

  • Marl
  • 29.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kommunionskleiderbörse
Kommunionskleiderbörse in der Kita St.Paulus

Kleidung und Zubehör für die Erstkommunionsfeier Wo : Kita St. Paulus Von Lilien-Str. 17 Lahrfeld Am : 20.01.2024 Kleidungsannahme von 9:00 Uhr-11:00 Uhr  Verkauf von 14:00 Uhr-16:30 Uhr  Kleidung- und Erlösabholung von 17:00 Uhr-17:30 Uhr  weitere Infos unter 02373/5665 Annahmegebühr 3 €  10% des Verkaufserlöses kommt dem Förderverein Kita St. Paulus e.V. zugute.

  • Menden (Sauerland)
  • 08.01.24
  • 1
Politik
Kita-Notstand in Köln. Freie Wähler fordern Kostenübernahme durch die Stadt und Land NRW, sowie die Einführung einer „Garantie-Zeit-Regelung“ in städtischen Kitas | Foto: Frei von Rechten Dritter

Kita-Notstand in Köln
Freie Wähler fordern Befreiung von Kita-Gebühren und Garantie-Zeit-Regelung

(Köln/NRW) „Dieser Zustand ist untragbar, weil durch die massiven Ausfälle von Kita-Personal und ständig wechselnde Öffnungszeiten in den städtischen Kitas, eine solide Planung der Kinderbetreuung nicht mehr gewährleistet ist. Für berufstätige Eltern ist dieser Zustand eine erhebliche Belastung. Deswegen fordern wir die Kölner Oberbürgermeisterin und den Rat der Stadt Köln auf, bis zur Lösung der Personalprobleme und bis zur Einführung einer sogenannten „Garantie-Zeit-Regelung“, auf die Pflicht...

  • Düsseldorf
  • 28.12.23
  • 1
Ratgeber

Kita-Navigator in Marl ist jetzt mehrsprachig

Im Kita-Navigator steht jetzt ein Google-Übersetzungstool als Hilfe für nichtdeutschsprachige Eltern zur Verfügung / Jugendamt verweist auf Rechtsverbindlichkeit der deutschen Texte Ab sofort steht Eltern, die einen Kita-Platz für ihr Kind suchen, ein Google-Übersetzungstool zur Verfügung, welches den Kita-Navigator auf eine ausgewählte Sprache übersetzt. So ist es jetzt vielen Eltern ohne Deutschkenntnisse möglich, ihr Kind ohne Hilfe für einen Kita-Platz vorzumerken. Zur Verfügung stehen die...

  • Marl
  • 28.06.23
Vereine + Ehrenamt
60 Bilder

JUBILÄUM - Von Notlösung zum Erfolg
Schlosskindergarten in Ringenberg feiert 50-jähriges Bestehen

HAMMINKELN: Von Notlösung zum Erfolg, der Kindergarten in Ringenberg, wurde damals von Eltern in Eigenregie übernommen. Ab 13 Uhr trudelten die ersten Besucher und Familien ein und brachten viele Geschenke, Kuchen und gute Laune mit. Der Schlosskindergarten Ringenberg hat allen Grund zu feiern, denn die Kita besteht nicht nur seit 50 Jahre, sondern war auch der erste Kindergarten in Hamminkeln, der damals von Eltern komplett in Eigenregie übernommen wurde. Die Katholische Kirche war von 1969...

  • Hamminkeln
  • 05.06.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Viel Wertschätzung für Alltagshelden – Tag der Kinderbetreuung in Marl

Die Stadt Marl hat zum Tag der Kinderbetreuung (15.5.) den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege für ihr unermüdliches Engagement im Arbeitsalltag gedankt. "ANERKENNUNG UND EIN DANKESCHÖN VERDIENT" Etwa 400 Kita-Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen kümmern sich in Marl um die Betreuung und Förderung der Kinder. „Die tagtägliche Arbeit von Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuern hat große Bedeutung für Kinder, Eltern und unsere...

  • Marl
  • 14.05.23
Politik
Flugsicherung vor dem Streik | Foto: umbehaue

DB stellt den Fernverkehr ein
Der Tag an dem Deutschland still steht

Der Tag an dem Deutschland still steht kommt. Nun wurde es bestätigt, am Montag den 27.03.2023 wird Deutschland still stehen. Die Gewerkschaften Ver.di und EVG haben für ganz Deutschland zum Streik aufgerufen. Die DB stellt sogar den kompletten Fernverkehr einSomit, können Flugreisende auch nicht auf die DB zurückgreifen, wenn ihr Flug abgesagt wurde. Wie schon vermutet wurde, wird am Montag ab 0:00 Uhr die Arbeit nieder gelegt werden. Wieder einmal sind die Bahn, Flugsicherung und der...

  • Essen-Süd
  • 23.03.23
Politik
Düsseldorf: Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 21. März 2023, erneut Warnstreiks im öffentlichen Dienst unter anderem für Düsseldorf angekündigt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Notfallplanung - Update
Warnstreik am Dienstag, 21. März

Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 21. März 2023, erneut Warnstreiks im öffentlichen Dienst unter anderem für Düsseldorf angekündigt. Davon werden auch Ämter und Institute der Stadtverwaltung Düsseldorf betroffen sein. Dabei kann es in allen Bereichen mit Publikumsverkehr zu Engpässen kommen. Die Stadt Düsseldorf bittet deshalb vorsorglich alle Bürger, am Streiktag von Vorsprachen bei der Stadt abzusehen. Von Wolfgang Röhl Die Stadtverwaltung wird versuchen, die Auswirkungen auf den...

  • Düsseldorf
  • 17.03.23
  • 1
  • 1
Politik
Dirk Tänzler (links) und Dr. Marcel Fischell vor dem Duisburger Rathaus. Sie führten die intensiven Gespräche mit der Stadt.
Foto: Rolf Schotsch

Land muss Kita-Finanzierung strukturieren
Duisburg unterstützt freie Träger

Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (AGV) in Duisburg begrüßt die im Jugendhilfeausschuss beschlossene Neuregelung der Finanzierung des Trägeranteils freier Träger von Kindertageseinrichtungen. Nunmehr finanziert die Stadt Duisburg 60 Prozent des KiBiZ-Trägeranteils. „Die Kita-Träger erkennen diesen ersten Schritt der Stadt an. Dies gibt Planungssicherheit für die Träger und Verlässlichkeit für Eltern und Kinder“ sagt Dirk Tänzler, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der...

  • Duisburg
  • 15.03.23
Ratgeber

Erzieherinnen und Sozialarbeiter in Marl streiken am Mittwoch

Für Mittwoch, 8. März 2023, sind alle Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes zu einem Warnstreik im Rahmen der derzeit laufenden Tarifverhandlungen aufgerufen. Hiervon sind bei der Stadt Marl insbesondere die Kindertageseinrichtungen und der Soziale Dienst betroffen. Wie die Stadt mitteilt, bleiben einige städtische Kindertagesstätten wegen des Warnstreiks geschlossen. Die Verwaltung richtet Notgruppen zur Betreuung der Kinder ein. Eltern werden durch die jeweiligen...

  • Marl
  • 07.03.23
LK-Gemeinschaft
Bild zum Artikel Warnstreik am 15. Februar: Einschränkungen bei der Stadtverwaltung möglich
 | Foto: Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen
2 Bilder

Einschränkungen bei der Stadtverwaltung möglich
Warnstreik am 15. Februar: Einschränkungen bei der Stadtverwaltung möglich/ Auch Kindertagesstätten sind betroffen

Die Gewerkschaft ver.di hat für Mittwoch, 15. Februar 2023, die Beschäftigten der Stadtverwaltung Gelsenkirchen zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Es ist damit zu rechnen, dass die Angebote und Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung dadurch beeinträchtigt werden oder nicht zur Verfügung stehen. Aufschiebbare städtische Dienstleistungen sollten möglichst an anderen Tagen in Anspruch genommen werden. Vereinbarte Termine in den BÜRGERcentern oder bei der...

  • Gelsenkirchen
  • 14.02.23
Politik

Fehlende Betreuungsplätze
KiTa-Träger und Eltern brauchen Sicherheit

Das System krankt: Familien in Duisburg brauchen Betreuungsplätze für ihre Kinder. Träger warten mit der KiTa-Planung ab, weil sie befürchten, den Eigenanteil nicht stemmen zu können. Die Stadt verweigert konkrete Zusagen zu den Sonderzuschüssen. Die GRÜNEN im Rat fordern schnelles und verbindliches Handeln. In einem Punkt sind sich alle einig: Duisburg braucht viel mehr KiTa-Plätze, um die Kleinen zu fördern und den Eltern die Teilhabe am Berufsleben zu ermöglichen. Also werden neue...

  • Duisburg
  • 31.01.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6.890 Messgeräte werden für die Ausstattung aller Klassenräume, Sekretariate und Lehrerzimmer an den Schulen und 1.415 Messgeräte für die Betreuungsräume der Kitas und Großtagespflegen benötigt. | Foto: Symbolfoto: Thorsten Lindekamp / FUNKE FotoServices

Konstante Messungen
Anschaffung von CO2-Messgeräten für Schulen und Kindergärten

Über ein Förderprogramm des Landes NRW stattet die Stadt Duisburg alle Duisburger Schulen und Kindertagesstätten mit insgesamt 8.305 CO2-Messgeräten im Wert von knapp 460.000 Euro aus. Mit diesen Instrumenten wird der CO²-Gehalt in der Raumluft in Form eines Ampelsystems (grün, gelb, rot) wiedergegeben und zeigt an, wann ein Raum zu lüften ist. 6.890 Messgeräte werden für die Ausstattung aller Klassenräume, Sekretariate und Lehrerzimmer an den Schulen und 1.415 Messgeräte für die...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Politik
Im vergangenen Jahr landete das UFO in Bruckhausen, ab Samstag steht es im Innenhafen für das Publikum bereit. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Stücke für Familien, Kitas und Schulen
Mobile Spielstätte der Deutschen Oper landet im Innenhafen

Am Innenhafen ist ein "UFO" gelandet. So heißt nämlich die mobile Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein, die vom 28. Januar bis 28. März vier Stücke für Familien, Kitas und Schulklassen nach Duisburg bringt. Eins davon entsteht direkt vor Ort und feiert am 10. März seine Uraufführung: "Das Kind und das Ding" erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Mensch und Maschine für Zuschauerinnen und Zuschauer ab vier Jahren. Als musikalische Partner für das neue Stück hat die Deutsche Oper...

  • Duisburg
  • 24.01.23
  • 1