Verhandeln statt kämpfen? Lösungen für Syrien, Mali und den Terrorismus

2Bilder

Wir laden ein zur Auseinandersetzung mit der Fragestellung

Kann den militärischen Auseinandersetzungen großteils geprägt durch terroristische
Gruppen im Nahen Osten und auch in Afrika, aus pazifistischer und antimilitärischer Sicht begegnet werden ? Wenn ja, wie ?

Dazu gibt es auch innerhalb der Deutschen Friedensgesellschaft- Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen unterschiedliche Sichtweisen und Ansichten.

Thomas Carl Schwoerer, einer der Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft- Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen, hat sich intensiv mit dieser Problematik auseinandergesetzt.
Er hat zu diesem Thema das Buch mit dem provokanten Titel

Mit dem IS verhandeln? veröffentlicht.

Die evangelische Theologin Margot Käßmann sagt zu diesem Buch und zu den in diesem Buch vertretenen Thesen und Darlegungen:

„ Schwoerer zeigt, dass Friedenspolitik und politischer Pazifismus weitaus realistischer sind als „ Realpolitik“ „.

Thomas Carl Schwoerer hat sich bereit erklärt, die wichtigsten Thesen seines Buches darzulegen und gegebenenfalls ergänzt zu referieren.

Es erwartet Sie auch euch ein erkenntnisreicher, spannender Abend.

07. 12. 2016, 19.00 Uhr
Im Deutsch-Kurdischen Solidaritätsverein
Am Freistein 50, 45141 Essen

Deutschen Friedensgesellschaft- Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Gruppe Essen;
Deutsch-Kurdischer Solidaritätsverein Essen e. V.

V.s.d.P.G: Stephan Urbach, Am Lünink 20, 45239 Essen