Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Überregionales
Noch fehlen Trennwände, müssen die Spinde positioniert werden. Foto: Peter Hadasch

Flüchtlinge in der Kirche an der Kempkenstraße:Wenn die nackte Zahl ein Gesicht kriegt

Vier Familien aus Syrien ziehen am Montag vorübergehend in die evangelische Kirche an der Kempkenstraße ein. 25 Menschen, davon elf Kleinkinder, Kinder und Jugendliche. Gestern stellte der „Hausherr“ zusammen mit Sozialamtsleiter Frank Bohnes und Stadtsprecher Rainer Suhr den Medien die Lage in der Kirche vor. Wo einst die Kirchenbänke standen, befinden sich nun doppelstöckige Betten, an den Wänden Spinde für die Flüchtlinge. Duschen und Toiletten sind in Containern neben der Kirche...

  • Oberhausen
  • 06.11.15
Politik
2 Bilder

"Syrien - eine Frage der Geschichte" - offene Vorstandssitzung der Jungen Union

"Syrien - eine Frage der Geschichte" - offene Vorstandssitzung der Jungen Union Die Junge Union Dinslaken (JU) lädt zur nächsten offenen Vorstandssitzung am Sonntag, 15. November 2015 um 15 Uhr in die CDU-Geschäftsstelle, Gartenstraße 41 46535 Dinslaken, ein. Im Mittelpunkt der offenen Vorstandssitzung steht die aktuelle Flüchtlingssituation und die Lage in Syrien. Dazu hat die Junge Union Ahmad Khartabil eingeladen, der insbesondere über die Geschichte Syriens und über die Konflikte des Landes...

  • Dinslaken
  • 04.11.15
Überregionales
Schauten sich bei einer Führung durch‘s Haus nicht nur die Räumlichkeiten an, sondern wurden auch mit reichlich Fingerfood versorgt:  Heimleiter Thomas Evers und Bürgermeister Klaus Strehl (1. und 2. v. l.). | Foto: Kappi

„Genau so wie alle Anderen“ - Neue integrative Wohngruppe beherbergt vier junge Flüchtlinge

Sie alle haben einen langen Weg hinter sich, für ihr Alter haben sie schon enorm viel erlebt. In Bottrop sind sie nun unter einem Dach vereint und finden endlich den Schutz, den sie brauchen. Vier junge Flüchtlinge im Alter von 13 bis 17 Jahren, einer aus Albanien und drei aus Syrien, sind zusammen mit fünf Kindern deutscher Herkunft im „Haus Horizont“ des Kinderdorfes in Fuhlenbrock, einer stationären Jugendhilfe-Einrichtung, aufgenommen worden. Alle jugendlichen Flüchtlinge sind allein und...

  • Bottrop
  • 30.10.15
  • 1
Politik
“Wir haben ein Jahr in Todesangst gelebt”, erklärt Lazgin. Selbstmordanschläge auf offener Straße machten ein geordnetes Leben unmöglich. Und das sollte nicht die Zukunft sein, auch nicht für die zweite Tochter Dalgene(3).
5 Bilder

Flüchtlingsschicksal in Unna-Massen: "Hier könnte das Leben sein"

Ein Gespräch in der Erstaufnahmeeinrichtung in Massen "In Deutschland könnte das Leben sein" - Flüchtlingsfamilie aus Syrien hofft auf Zukunft im Abendland IS-Terror treibt Familie in Todesangst aus ihrem Heimatland - "Deutschland könnte das Leben sein" “Mit Syrien ist es vorbei”, sagt Lazgin Ahmed(30) und meint sein Heimatland und das seiner Familie. Dort ist er geboren, besuchte die Schule und lernte den Beruf des Metallfacharbeiters. Zuletzt schweißte er Rutschen für das traditionelle...

  • Holzwickede
  • 28.10.15
Überregionales
Der Radiologe Osman Mahmalat behandelt Flüchtlinge kostenlos.

Der Heimat verbunden

Radiologe Osman Mahmalat wurde mit der Integrationsmedaille geehrt "Jeder Deutsche, der sein Herz für Syrer geöffnet hat, verdient die Medaille mehr als ich“, erklärte der Radiologe Osman Mahmalat bescheiden. Und dennoch stand er vor kurzem im Rampenlicht und bekam für sein ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge die Integrationsmedaille der Bundesregierung verliehen. Als einer von acht Preisträgern. „Osman Mahmalat behandelt in seiner Praxis ehrenamtlich Flüchtlinge aus Syrien. Er ist auch...

  • Hagen
  • 27.10.15
  • 1
Politik
Machen sich für schnelle Integration von Flüchtlingen stark (v.l.): Sozialdezernentin Birgit Zoerner, die Chefin der NRW-Regionaldirektion Christiane Schönefeld, Astrid Neese, Leiterin der Dortmunder Arbeitsagentur und Frank Neukirchen-Füsers, Geschäftsführer des Jobcenters in Dortmund. | Foto: Schmitz

Schnelle Integration für Flüchtlinge in Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Stadt arbeiten in einer gemeinsamen Anlaufstelle für Flüchtlinge und Asylbewerber eng zusammen. Das Ziel ist die möglichst schnelle Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Dabei ist die enge Zusammenarbeit der Institutionen entscheidend. Für die Chefin der NRW-Regionaldirektion Christiane Schönefeld ist es wichtig, dass „die Vernetzung möglichst vieler Beteiligter den Zugang von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung beschleunigt und...

  • Dortmund-City
  • 27.10.15
Überregionales
Talal, 22, aus Homs in Syrien hat die Ausbildung als Konditor begonnen.
2 Bilder

Internationale Backstube mit fünf Konditorinnen/en aus vier Ländern

Seit dem 1.Oktober hat das Backstuben-Team des Café Residenz in der Altstadt Verstärkung. Talal, 22, aus Homs in Syrien ist nach langer Flucht über den Libanon, Ägypten, Türkei in Castrop-Rauxel angekommen. Nach inzwischen knapp einem Jahr in Deutschland spricht er schon etwas deutsch und hat jetzt seine Ausbildung als Konditor begonnen. Sein Vater hatte schon in Homs eine Bäckerei. Seine Motivation ist groß. Und nach den ersten Tagen hat er auch den Unterschied zwischen arabischer und...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.10.15
  • 1
Politik

Assad ins Asyl ...

. Nein, ins Asyl geht der smarte Herr(scher) nicht. Noch nicht. Er hat ja noch jede Menge Bomben im Keller. Und Genossen hat er auch noch. Meint er. Putin steht ihm völlig uneigennützig bei. Hält seine Hände über ihn. Hände mit seidenen Fäden, an denen die Marionette Assad zappelt. Auch der Iran ist (noch) an seiner Seite. Aus Angst vor dem IS? Die Amerikaner zögern. Laut Putin haben sie „Brei im Kopf“. Inzwischen läuft Assad das Volk weg. Wer nicht weglaufen kann, wird gnadenlos umgebombt....

  • Goch
  • 23.10.15
  • 22
  • 12
Politik
Hier im Übergangsheim an der Tackenweide sind zurzeit 60 Männer untergebracht. Foto: Jörg Terbrüggen

Stadt sucht händeringend nach Wohnraum

Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Emmerich kommen, steigt immer mehr an. Zwischen 20 bis 40 sind es pro Woche. Ende des Jahres könnte ihre Zahl bei mindestens 450 liegen. Die Suche nach geeigneten Wohnungen hat daher oberste Priorität. Die Zahlen legte Noch-Bürgermeister Johannes Diks beim 3. Runden Tisch Asyl am Donnerstag im Ratssaal vor. Eigentlich hatte man bis Ende 2015 lediglich mit knapp 200 Flüchtlingen gerechnet. Doch Ende dieser Woche lag man schon bei 376, Tendenz steigend. „Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.10.15
Überregionales
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine große Hoffnung in sich tragen.
2 Bilder

„In 100 Metern Ankunft“ - oder die Navigation in eine neue Heimat

Was bedeutet Heimat, was bedeutet zu Hause sein frage ich mich, als ich im Auto sitze und mein Navigationssystem starte - irritiert darüber, dass solche Systeme dafür erfunden wurden, an (s)ein Ziel zu gelangen. Ziel, Heimat? Besitzen Menschen auch so etwas wie ein Navigationssystem? Und was ist die Software? Unser Herz, unser Kopf? Die Scheibenwischer fahren monoton über die beschlagene Windschutzscheibe, Novemberregen im Oktober. „In 170 Metern biegen Sie rechts ab“, höre ich die mechanische...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.10.15
  • 4
  • 8
Politik
Nourad Sayed Suliman möchte gern in Deutschland leben und arbeiten. Foto: Pielorz

Mit der Sprache kommt die Arbeit

Fast täglich gibt es neue Erkenntnisse zum fünfjährigen Bürgerkrieg in Syrien. Und fast täglich gibt es Berichtete zu geflüchteten Syrern. Auch Nourad Sayed Suliman ist aus Homs in Syrien geflohen. Das war im Sommer letzten Jahres. Heute lebt er in Hattingen. Vor einem Jahr und zwei Monaten kam der Syrer nach Deutschland. Allerdings nicht als Ergebnis einer monatelangen beschwerlichen Flucht, sondern mit dem Flugzeug aus dem Libanon nach München. Dort lebt ein Onkel seiner Frau und arbeitet als...

  • Hattingen
  • 01.10.15
  • 1
Politik
Die Erstaufnahme-Einrichung für Flüchtlinge in Hattingen in der Talstraße
2 Bilder

Thema Flüchtlinge: Syrer sind es gewohnt, für sich selbst zu sorgen

Riyad Rifaie hat syrische Wurzeln. Er selbst wurde in Essen geboren und kennt das Land, von dem jetzt alle Welt spricht, nur von Urlaubsbesuchen, um die Familie seines Vaters zu sehen. Aber er kennt natürlich viele Syrer und nimmt Anteil an dem Schicksal der Flüchtlinge. Der STADTSPIEGEL hat ihm einige Fragen gestellt. STADTSPIEGEL: Gab es einen Anstieg der syrischen Flüchtlinge? Es gibt doch schon seit fünf Jahren dort Krieg? Rifaie: Es gab sehr wohl einen Anstieg. Grund hierfür sind zum einen...

  • Hattingen
  • 25.09.15
  • 2
  • 2
Politik
"Frau Bundeskanzlerin, stoppen Sie sofort alle Waffenlieferungen in Spannungsgebiete, und erteilen Sie all denen eine Absage, die schon wieder dafür trommeln, dass wir nun auch in Syrien mitbomben sollen! Unter Bombenteppichen wächst kein Frieden, sondern sie bewirken nur, dass noch mehr verzweifelte Menschen zur Flucht gezwungen werden.", erklärt Sahra Wagenknecht (DIE LINKE). | Foto: Bernd Kuhnert

Sahra Wagenknecht: "Die wirklich teuren Flüchtlinge sind die Steuerflüchtlinge"

Sahra Wagenknecht hat in der Bundestagsdebatte am 24.09.2015 die schwarz-rote Regierungserklärung zum Sondertreffen der EU zu Flüchtlingen und zum UN-Nachhaltigkeitsgipfel massiv angegriffen. "60 Millionen Menschen sind weltweit gegenwärtig auf der Flucht. Viele von ihnen hatten ihre Heimat früher in Ländern wie dem Irak, wie Afghanistan, Libyen oder auch Syrien. Sie fliehen nicht vor Naturkatastrophen; sie fliehen vor Terrorbanden wie den Taliban oder dem IS, sie fliehen auch vor Assad, aber...

  • Dortmund-Ost
  • 24.09.15
  • 1
  • 1
Politik

Flüchtlinge unsere Chance

60 Millionen Flüchtlinge sind derzeit weltweit unterwegs. Der Nahe Osten und (Nord)afrika sind auf der Flucht. Allein 12 Millionen sind in Syrien, dem Irak entwurzelt. 2 Millionen Flüchtlinge hat die Türkei bereits aufgenommen. Der türkische Ministerpräsident Davutoglu sieht eine christliche Festung Europa (FAZ 7.9.15 Seite 8). Für Europa sei es an der Zeit, beim Thema Einwanderung gemeinsam zu handeln. Großbritannien lässt derzeit 300.000 Personen einwandern, will dies jedoch reduzieren auf...

  • Oberhausen
  • 07.09.15
  • 3
  • 1
Politik
Nach der großen Hilfsbereitschaft der Dortmunder sind die Lager im Keuning-Haus derzeit mit Spenden voll.
2 Bilder

Dortmund hat gezeigt: So geht Flüchtlingshilfe

Zur Ankunft der Flüchtlinge am Wochenende sowie der Diskussionen um eine Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung erklären Bündnis 90/ Die Grünen: "Wer Samstagnacht und Sonntag am Dortmunder Hauptbahnhof war, der konnte erleben, zu was eine Stadt in der Lage ist, wenn große Hilfsbereitschaft und ehrenamtliches Engagement vieler Freiwilliger auf gut koordinierte und kooperierende hauptamtliche Arbeit trifft. Dortmund hat mit dem Willkommen für die aus Ungarn angereisten, überwiegend syrischen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.15
  • 3
Politik
Die Flagge der säkularen Arabischen Republik Syrien. Bis zum Ausbruch des Bürgerkrieges lebten Muslime, Christen, Drusen, Jesiden und Juden friedlich zusammen.

Solidarität mit den Geflüchteten: Das Aushungern des syrischen Volkes muss beendet werden!

Solidarität mit den Geflüchteten ist eine Selbstverständlichkeit. Die Bilder der Menschen am Dortmunder Hauptbahnhof, die die Geflüchteten willkommen heißen sind schön und ermutigend. Zur Solidarität gehört aber ebenso die Kritik an den Fluchtursachen, die nicht nur in Afghanistan, Irak und dem ehemaligen Jugoslawien und insbesondere auch in Syrien sehr viel mit völkerrechtswidrigen Angriffskriegen und Waffenexporten des Westens zu tun haben. Daher hat Bernd Duschner aus Pfaffenhofen an der Ilm...

  • Dortmund-Nord
  • 06.09.15
  • 1
Sport
55 Bilder

Iserlohn Roosters: Erster Teil der "Generalprobe" geglückt!

Die Statistik: Roosters: Pickard – Little, Button; Orendorz, Teubert; Côté, Lavallée – Petersen, York, Wruck; Jaspers, Caporusso, Macek; Bassen, Connolly, Blank; Sylvester, Friedrich, Ross Schiedsrichter: Schukies (Herne), Krawinkel (Krefeld) Tore: 1:0 (01:22) Macek (Jaspers), 2:0 (06:48) Macek (Jaspers, Little), 3:0 (22:24) Macek (Caporusso, Little/5:4), 4:0 (31:27) Sylvester (Orendorz), 5:0 (51:51) Petersen (York, Côté) Strafen: Roosters: 0; Steelers: 4 Zuschauer: 2646

  • Iserlohn
  • 05.09.15
  • 1
Überregionales
Die Flüchtlinge betreten die Zeltstadt über einen kleinen Fußweg. | Foto: Magalski
4 Bilder

Tarik schläft in Deutschland ohne Angst

Said suchte in der Flucht aus Somalia die Rettung aus Lebensgefahr und Mohamad aus Syrien freut sich auf die erste Dusche nach vier Tagen. Bork ist für die beiden Flüchtlinge und viele andere Menschen aus Krisen-Ländern dieser Welt ein Zuhause auf Zeit. Ein Besuch an der Zeltstadt. Flüchtlinge laufen seit Sonntag über den kleinen Fußweg vom Parkplatz an der Polizeischule und die anliegenden Straßen Richtung Ortskern und zurück, darunter auch Mohamad, Rania, Tarik und Omar. Seit Syrien flüchten...

  • Lünen
  • 02.09.15
Überregionales
Ziel des Projektes ist es, dass Flüchtlinge zur Normalität zurückkehren können. Foto: Siegel

Eine Brücke für Flüchtlinge

Samer Kanjo ist einer von tausenden Flüchtlingen in Deutschland. Er ist 37 Jahre alt und wurde zusammen mit seiner Frau und drei Kindern aus seiner Heimat Kobane, an der syrischen Grenze, vom Krieg vertrieben. Wie so viele andere Flüchtlinge ist Kanjo auf der Suche nach Arbeit. Doch das ist schwierig ohne die Sprache und vor allem ohne Papiere, in Deutschland einen Job zu finden. Hier greift das neue Projekt "Welcome@Work" der Diakonie und des Arbeitslosenzentrums "renatec". Erst ist die ganze...

  • Düsseldorf
  • 02.09.15
Politik
Die Sporthalle an der Lessingstraße wird für 60 Flüchtlinge zur neuen Unterkunft. Bürgermeister Roland Schäfer (r.) und Beigeordnete Christine Busch 8l.) möchten Bergkamener Willkommenskultur leben und suchen nach Lösungen logistischer und finanzieller Probleme in der Flüchtlingssituation.
5 Bilder

Bergkamener Turnhalle für Flüchtlinge - Entscheidung in den nächsten zwei Wochen: Kommt sogar eine zentrale Großunterkunft?

Seit Donnerstagabend, den 6. August, steht fest, dass Bergkamen mehr Flüchtlinge als zuvor vom Bund zugeteilt bekommt und dass die Unterbringungen für die ab Montag, 10. August, eintreffenden Asylsuchenden nicht mehr ausreichen werden. Zunächst sollen die Neuankömmlinge in die Sporthalle Lessingstraße einziehen. Bis jetzt wurden die Bergkamen zugewiesenen Flüchtlinge dezentral in 22 von der Stadt angemieteten Wohnungen sowie in 25 Hotelzimmern einquartiert. Bundesweit treffen jedoch statt zuvor...

  • Bergkamen
  • 07.08.15
  • 1
  • 1
Politik

Sofortige Einstellung der kriegerischen Handlungen der türkischen Regierung gegen den kurdischen Befreiungskampf!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Wittener Montagsdemo: Die Angriffe der türkischen Regierung auf PKK-Stellungen im Irak und das massive Vorgehen gegen fortschrittliche Menschen in der Türkei, die der PKK und dem kurdischen Befreiungskampf zugerechnet werden, waren zentrales Thema der Montagsdemo am 27. Juli in Witten. Aller Welt ist bekannt, dass einzig die PKK und die YPG/YPJ (in Nord-Syrien) den faschistischen IS erfolgreich bekämpften und ganze Regionen von ihm befreiten. Wenn...

  • Bochum
  • 29.07.15
  • 3
  • 5
Politik
10 Bilder

Rund 130 syrische Flüchtlinge in der Iserlohner Almelohalle untergebracht

Am Freitagabend kam um 18 Uhr der erste Kleinbus mit syrischen Flüchtlingen in Iserlohn an. Es folgten drei große Reisebusse mit jungen Männern, Frauen und Familien mit kleinen Kindern.Nach der 120 Kilometer langen Fahrt von einem Militärgelände in Hövelhof bei Bielefeld waren die Flüchtlinge müde, aber glücklich am Ziel in der Iserlohner Almelohalle angekommen zu sein. Nachdem ihre Sachen untergebracht waren, musste sich jeder in der Halle registrieren lassen. Im Anschluss gab es dann für die...

  • Iserlohn
  • 24.07.15
  • 8
  • 1
Politik
3 Bilder

Rat unterstützt Flüchtlinge

Sie warten auf die Bearbeitung ihrer Asylverfahren, während in Syrien ihre Familien in großer Gefahr sind: Seit einigen Wochen protestieren syrische Flüchtlinge mit einem Camp in der Innenstadt gegen die schleppende Bearbeitung ihrer Verfahren durch die Bundesbehörden. Am Mittwoch (13.07.) übergab Bürgermeisterin Birgit Jörder in Begleitung einer Delegation aus Vertretern der Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90/ die Grünen, Die Linke/Piraten und FDP/Bürgerliste eine Resolution des Rates an die...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Politik
Die Situation ist dramatisch: Noch vor weniger Tagen hatte ein Flüchtling vor dem Tod seines Vaters gewarnt - mittlerweile wurde der Vater getötet.
9 Bilder

Protestcamp in der City

Um die Ecke wird am Fußballmuseum gebaut, auf der anderen Seite entsteht ein Partystrand, mit Sand und Palmen. Dazwischen haben syrische Kriegsflüchtlinge eine provisorische Plane am Dortberghaus befestigt. Hier campieren sie nun seit dem 9. Juni. Vorher haben sie mit einer Aktion direkt von dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an der Huckarder Straße auf ihre Situation aufmerksam gemacht, doch dort waren sie nach Störungen und befürchteten Übergriffen von Rechtsextremisten nicht...

  • Dortmund-City
  • 02.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.