Suchtprävention in Dinslaken
Vorbildfunktion: Trainer sensibilisieren "Kids"
Ein süchtiges Kind: Der Alptraum für jede Familie. Doch was kann man tun, um dem vorzubeugen? Vereine und Verbände bieten eine hervorragende Möglichkeit, um Kinder und Jugendliche mit suchtvorbeugenden Inhalten zu erreichen. Zum einen kann in den Vereinen konkrete Informationsarbeit geleistet werden, zum anderen haben Trainer eine wesentliche Vorbildfunktion in wichtigen Lebensbereichen der Kinder und Jugendlichen.
18 ÜbungsleiterI wurden deshalb jetzt von Christina Biederbeck und Jonas Egelkraut von der Drogenberatung des Diakonischen Werkes im Ev. Kirchenkreis Dinslaken gemeinsam mit Svenja Wißenberg, Kinderschutzfachkraft der Stadt Voerde, rund um das Thema Suchtvorbeugung geschult.
Was schützt vor Sucht?
Im Rahmen der Veranstaltung beschäftigten sich die Teilnehmenden mit Fragen wie: „Warum ist besonders der Verein ein geeignetes Feld für die Suchtprävention?“, „Was schützt eigentlich vor Sucht?“ und „Worauf kann ich als BetreuerIn achten?“ Zudem gaben die Experten Praxistipps zur Suchtvorbeugung im Vereinsalltag.
"Mehr als lohnenswert"
Die Fortbildung wurde im Rahmen des Gütesiegels Kinderschutz für Voerder Vereine und Verbände durchgeführt. „Wir freuen uns über die gute Kooperation und das Interesse der unterschiedlichen Vereine und Verbände zu diesem wichtigen Thema. Dass der Blick auf die Suchtprävention gerichtet wird, damit diese auch im Vereinsleben sichtbar wird, ist sicher herausfordernd, aber mehr als lohnenswert“ so Christina Biederbeck, Teamkoordinatorin der Drogenberatung.
Interessierte erhalten weitere Informationen bei Svenja Wißenberg (Stadt Voerde) Tel.: 02855/80564.
Autor:Lokalkompass Dinslaken-Voerde-Hünxe aus Dinslaken |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.