Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Vereine + Ehrenamt

Tannenbaumaktion - Bürgerverein Homberg
Der Bürgerverein informiert

⛄✵•.¸,✵°✵ Der Bürgerverein informiert ✵°✵,¸.•✵⛄ Kaum ist es Herbst, müssen wir auch schon an die Weihnachtszeit denken! Der Bürgerverein übernimmt vom Werbering die schöne Tradition für unsere Fußgängerzone und 𝐬𝐩𝐞𝐧𝐝𝐢𝐞𝐫𝐭 wieder die Bestückung mit Weihnachtsbäumen🎄 ! Am 16.11. ab 10 Uhr werden unsere Mitglieder und freiwilligen Helfer die Bäume aufstellen. Am 20.11. werden, wie üblich, die Schulen und Kindergärten mit ihren Gruppen die Bäume schmücken.🎄 🎄 🎄 Für die Kinder gibt es Kakao und Kekse...

Kultur

GyHo-Lehrerinnen veranstalten Science on Stage Stammtisch NRW

Die beiden Lehrerinnen Iris Ricke und Dr. Sabine Schmidtseifer-Sürig haben letzte Woche am GyHo den Science on Stage Stammtisch NRW veranstaltet. Bei dem Stammtischtreffen haben sich die engagierten Lehrkräfte, die alle im MINT-Bereich tätig sind, zuerst von den Veranstalterinnen über die beiden letzten nationalen Science on Stage Festivals informieren lassen und außerdem, wie man sich für das Festival 2025 bewerben kann. Zudem kam es zum kollegialen Austausch und es wurde das nächste Treffen...

Kultur

Schüler vom GyHo erhält einen Sonderpreis beim Umweltwettbewerb in Hamburg

Ben Siebert aus der Q2 ist Ende September mit seiner Betreuungslehrerin zum Umweltwettbewerb nach Hamburg eingeladen worden. Beide sind dazu am Freitag angereist. Nach der Übernachtung und dem Frühstück im Hotel wurde es interessant. Mit einem Bus wurden alle Eingeladenen zur Preisverleihung gebracht. Dort gab es zuerst einen interessanten Vortrag zum Thema Klima und seinen Auswirkungen. Ben hat die App SaveWorld entwickelt, die jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit über darin integrierte...

Kultur

GYHo nimmt MINT-Tag NRW an der Justus-von-Liebig-Schule in Duisburg teil

Am 25.10.2024 fand wieder der MINT-Tag NRW an der Justus-von-Liebig Sekundarschule statt. Er stand unter dem Motto „MINT in seiner ganzen Vielfalt“ und brachte ca. 200 Lehrkräften und einigen Schülerinnen (Gewinnerinnen des Wettbewerbs zur Mädchenförderung) aus den Netzwerken der MINT Schulen NRW und dem MINT-EC Netzwerk neue Inspirationen. Zum ersten Mal fand nur eine Workshopschiene statt, wobei es verschiedenste Angebote von der Bildung eines regionalen Themencluster zur Molekularbiologie...

Kultur

Teilnahme des GyHo an den TalentTagen Ruhr - Workshop „Wozu brauchen wir Tunnel?“

Der Tag begann in Mühlheim mit der Vorstellung der Hochschule Ruhr West (HRW) als Studienort, sowie deren Studiengängen. Darauf folgte eine sehr interessante Schnuppervorlesung „Tunnelbau & Geotechnik“ von Prof. Peter Vogt und Prof. René Schäfer. Danach ging es zur Tunnelbegehung der U-Bahn-Haltstelle „Schloß Broich“ mit Prof. Peter Vogt und Prof. René Schäfer (beide HRW), sowie ausführlichen Erläuterungen von Bertram Göpper (Ruhrbahn). Zurück an der HRW folgten Laborführungen zu Baustoffen &...

Politik
Der symbolische Spatenstich für die OGS in Villigst mit: (von links) Christian Vöcks, Kenan Yildiz (beide Stadt Schwerte), Bea Klein, Petra Müller-Kramer, Dimitrios Axourgos, Vera Quasten (Büro Baues), Dörthe Trocka, Claudia Belemann-Hülsmeyer (Vorsitzende Schulausschuss), Andreas Mirbach (Büro Baues).
 | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Spatenstich für den Neubau der OGS in Villigst

Zahlreiche Menschen aus Rat, Verwaltung, am Objekt beteiligten Unternehmen und natürlich der Schule waren am letzten Dienstag der Einladung zum symbolischen Spatenstich für das neue Gebäude der Offenen Ganztagsschule gefolgt. Bürgermeister Dimitrios Axourgos sieht im Neubau der OGS einen Beitrag für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit – zwei Schwerpunkte der Bildungspolitik der Stadtverwaltung. „Kinder sind unsere Zukunft und sollten schon deshalb gute Ausbildungschancen haben“, sagt...

Kultur

Gymnasium Holthausen hilft mit Workshoptag beim Einstieg in die Oberstufe

Entspannter durch die Oberstufe! Das war das Thema des neu eingeführten Workshoptages zu Beginn der Oberstufe für alle Schüler/innen der Einführungsphase. 7:00 Uhr morgens: Externe Dozenten der Ruhr-Universität, der Caritas, der AOK sowie Schulpfarrer Bottenberg und die Lehrerin Frau Lisa-Marie Hupka kommen schon zur Schule, um alles für den Workshoptag vorzubereiten. Sozialarbeiterin Sylvia Legat und Schulseelsorgerin Melanie Hoppe begrüßen alle. Beide organisierten den Tag, um den...

Kultur

Schüler des GyHo mit dem 2. Preis des Sonderpreises Umwelt ausgezeichnet

Ben Siebert hat bei der 41. Vergabe des Sonderpreises Umwelt des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr den zweiten Preis in der Kategorie „Jugend forscht“ erhalten. Ben hat eine App entwickelt, die jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit näher bringen soll. Diese App namens SaveWorld kann kostenlos im Appstore heruntergeladen werden. Die App hat ganz unterschiedliche Features, wie beispielsweise einen Tracker, CO2-Rechner, die Möglichkeit eigene Projekte einzutragen und vieles mehr....

Ratgeber

Der Nichtraucherwettbewerb für Schulklassen
Rauchfreie Schüler/Innen feiern

Ein bemerkenswertes Ergebnis erreichte der diesjährige Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don`t Start“ für Düsseldorf und dem Kreis Mettmann. Während sich bundesweit 6873 Schulklassen der Klassenstufen 6 bis 9 an dem Wettbewerb beteiligten, waren es in Düsseldorf 81 Schulklassen und im Kreis Mettmann 56 Schulklassen aus weiterführenden Schulen. In der Zeit vom 13.11.23 bis zum 26.04.2024 blieben die teilnehmenden Klassen rauchfrei und beschäftigten sich mit den Gefahren und Nebenwirkungen des...

Kultur
2 Bilder

Eine Reise zurück in der Zeit - Eisenerzverhüttung erlebbar gemacht in Hattingen

Zum 10-jährigen Jubiläum von „Bursches mobilen Rennofen“ wird der Startschuss zu einer neuen Kooperation zwischen dem Gymnasium Holthausen und dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte gegeben. Am 30.08.2024 wird eine jahrgangsübergreifende Schülergruppe des Gymnasiums Holthausen auf dem Gelände der Henrichshütte einen Rennofen fahren und so das Prinzip der Eisenerzverhüttung erleben. Das Produkt der Rennofenfahrt ist die sogenannte Luppe, der feste Eisenschwamm, welcher aus schmiedbarem Rohstahl...

Vereine + Ehrenamt

Jedes Kind gestaltet seine eigene Schultüte
Kreativität und Spaß vereint

Lotus Bildungszentrum e.V lädt alle Kinder, die in die 1. Klasse kommen, und ihre Familien zur kostenlosen Schultütenaktion ein. Die Schultütenaktion beginnt am 17.08.24 um 12.00 Uhr in der Bahnhofstraße 41, 44623 Herne. Sie endet um 16.00 Uhr. Wenn du bereit bist, deine eigene Schultüte zu gestalten, erwarten wir dich. In deiner Schultüte warten viele schöne Geschenke auf dich. Teilnehmen möchten, sollten sich per WhatsApp-Nachricht unter der Nummer +49 15566 074713 anmelden oder eine E-Mail...

Politik
Foto: Google Streetview
6 Bilder

Haushaltsloch
Einwohnerverlust seit 1960 kostet Bochum 237 Mio. Euro im Jahr

Während in den meisten deutschen Großstädten die Einwohnerzahl seit 1960 gestiegen ist, ist sie in Bochum um 86.000 Menschen gesunken. Das führt zu hohen Ausfällen bei Steuereinnahmen wie Zuweisungen. Bochum muss attraktiver werden, um mehr Menschen für die Stadt zu gewinnen. Eine Stadt lebt von ihren Einwohnern und Einwohnerinnen, das gilt nicht nur im Hinblick auf Attraktivität, sondern auch in finanzieller Hinsicht. Mehr Menschen in der Stadt zahlen mehr Steuern, wegen ihnen bekommt die...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Spiel von Beratungsstelle sehr beliebt
Jugendliche spielend sensibilisieren

„Memory“ heisst „Erinnerung“ und „Gedächtnis“ auf Englisch. Ziel des bekannten gleichnamigen Spiels, ist es, Paare aus einem Feld verdeckter Karten zu fischen. Sag’s e.V., die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen, hat 2022 ein Spiel auf Grundlage des Paarprinzip-Klassikers erstellt. Das Kartenspiel wird von den Jugendlichen so gut angenommen, dass nun - Dank der Unterstützung der Stiftung Herzensdienste -  die dringend benötigte 2. Auflage mit neuen Motiven...

Vereine + Ehrenamt

Müllsammelaktion in Blankenstein
Der Heimatverein Blankenstein e.V. unterstützt Aktion des Gymnasiums Holthausen

Als eine von vielen Maßnahmen im Rahmen des Sozialen Tags des Gymnasiums Holthausen fand auf Initiative des Schülers Jonathan Moswald heute eine Müllsammelaktion in Blankenstein statt. Die diesjährigen von den Schülern erarbeiteten Spenden kommen der Lebenshilfe Hattingen zugute. Jonathan konnte auch seinen Mitschüler Janne Zarges für die Teilnahme an seiner Initiative gewinnen. Gerne beteiligte sich der Heimatverein Blankenstein e.V. nicht nur mit einer Spende von 50€, sondern auch mit...

Politik
Bürgermeister Manfred Flore (SPD) hält die Videoaufzeichnung nach Schulschluss für eine gute Methode, um potenzielle Vandalen von Einbrüchen abzuhalten. | Foto: SPD-Fraktion OB

Vandalismus
SPD will mit Kameras an Schulen Täter abschrecken

Oberhausens Schulgebäude sollen mit Aufzeichnungssystemen für Videoüberwachung ausgestattet werden. Dies fordert die SPD nun in einem Ratsantrag. Die Aufzeichnung soll immer außerhalb der regulären Nutzungszeiten stattfinden, also außerhalb von Schulzeiten und auch nicht dann, wenn zum Beispiel Sportvereine die Räumlichkeiten nutzen. Zudem soll die Verwaltung im Vorfeld die Polizei kontaktieren, um sich mit den Experten etwa über geeignete Orte und Aufzeichnungssysteme auszutauschen. „Die...

Kultur

Expert:innentagung zum Forder-Förderprojekt am GyHo

Seit diesem Schuljahr ist unsere Schule Teil des lemas-Netzwerkes. Die Gemeinsame Bund-Länder-Initiative lemas steht für “Leistung macht Schule” und zielt darauf ab, das Potenzial jedes Kindes zu erkennen und zu fördern. Im Rahmen dieser Initiative können seit dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2023/24 ausgewählte Schüler*innen der 5. Jahrgangsstufe am Forder-Förderprojekt teilnehmen, dessen Ziel es ist, Kinder mit besonderen Begabungen bei der Entwicklung ihrer Lernkompetenz zu unterstützen. Das...

Politik
Foto: Die Hofphotographen

Pressemitteilung: Fünf Schulen aus Iserlohn und Werdohl sind im neuen Startchancen-Programm

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk begrüßt die Aufnahme der Iserlohner Grundschule Lichte Kammer, der Iserlohner Hauptschule Martin Luther sowie den Werdohler Grundschulen Martin Luther, St. Michael und der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule in das neue Startchancen-Programm. Welche Schulen in der ersten Runde ausgewählt wurden, haben Bund und Länder offiziell verkündet. Dazu sagt Bettina Lugk: „Ich freue mich, dass insgesamt fünf Grund- und Hauptschulen in Iserlohn und Werdohl...

Ratgeber
Schülerinnen und Schüler testen die Sensebox.  | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Sensebox-Experimentierkoffer für weiterführende Schulen

Die Stadt Bochum und die Stadtwerke statten die weiterführenden Schulen mit modernen Experimentier- und Forschungsstationen aus. Die so genannten Senseboxen erfassen Klimadaten und erlauben deren Dokumentation. Insgesamt gibt es 22 dieser Boxen, die rotierend allen weiterführenden Schulen zur Verfügung gestellt werden. Stadtwerke-Geschäftsführerin Elke Temme und Schuldezernent Dietmar Dieckmann haben am Freitag, 24. Mai 2024, die erste Sensebox der Erich-Kästner-Gesamtschule übergeben. Die...

Politik

Milliardenhohe Strafen werden ignoriert
Was sind die Folgen?

Ich will jetzt gar nicht weiter spekulieren, ob und wann eine Klimakatastrophe kommt und wie schlimm die Auswirkungen sein werden. Mir reicht es, dass eine kommen könnte. Ich will mich auch nicht weiter darüber auslassen, ob nicht mehr für den Klimaschutz getan würde, wenn jeder Sektor für sich sein Ziel erreichen muss und die Verantwortung nicht auf andere abschieben kann. Und ich will mich nicht weiter über diese sehr fragwürdige Methode der Politik aufregen: Erst sehr wenig tun ( ich will...

Kultur
So ähnlich könnte es bald an und in Duisburger Schulen aussehen, wenn im Rahmen der Duisburger Bilderbuchakademie Martin Baltscheits Wandbildaktion startet.
Foto: Martin Baltscheit
2 Bilder

Duisburger Bilderbuchakademie startet
Sprachförderung mal anders

Mit der „Duisburger Bilderbuchakademie“ beschreitet die Stadtbibliothek in enger Zusammenarbeit mit Martin Baltscheit, dem bekannten Kinderbuchautor und Illustrator („Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“), einen neuen, ganzheitlichen Weg in der Sprach- und Leseförderung. Das Projekt richtet sich an Grundschulklassen und setzt auf die kreative Verbindung von Malen und Schreiben. Ziel ist es, den Spaß an Sprache zu fördern und Begeisterung für das Lesen und Schreiben, für Bücher...

Kultur

Gemeinsames MINT-EC-Camp vom GyHo und der FHS

In der letzten Woche fand das MINT-EC-Camp mit teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von verschiedenen MINT-EC-Schulen von Berlin über Aurich bis hin zu den USA bei uns in Hattingen und Herdecke statt. Das Motto der Woche war „Vom Erz zum Hightech-Produkt.“ Die Teilnehmenden haben an dem vom Gymnasium Holthausen und dem Friedrich Harkort Gymnasium in Herdecke gemeinsam geplanten Programm von der Energieerzeugung im Koepchen-Werk (Pumpspeicherwerk) über die Kohleförderung (Bergbaumuseum), der...

Politik
Die Zukunft der evangelischen Waldschule Baerl sorgte für rege Diskussionen. Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, erläuterte bei einem Elternabend in der Baerler Dorfkirche die Position der Kirche. Jetzt gab es ein klares Votum der Eltern.
Foto: Egbert Schäffer/Evangelischer Kirchenkreis Moers

Waldschule Duisburg-Baerl bleibt evangelisch
Die Eltern haben entschieden

Mit einem deutlichen Votum haben sich die Eltern dafür ausgesprochen, dass die Waldschule in Duisburg-Baerl evangelisch bleibt. Mit den 51 Stimmen, die für eine Umwandlung votierten, wurde die für eine Umwandlung notwendige Mindestanzahl von 108 Stimmen bei weitem nicht erreicht. Darüber hinaus haben sich 48 Stimmen explizit für einen Erhalt der evangelischen Prägung der Schule ausgesprochen. "Das ist eine gute Entscheidung und wir freuen uns über das deutliche Ergebnis", sagt Wolfram Syben,...

Kultur

Schüler vom GyHo beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Düsseldorf ausgezeichnet

Ben Siebert ist für die von ihm entwickelte App SaveWorld, die jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit näher bringen soll, mit einem Sonderpreis 2. Preis Umwelt ausgezeichnet worden. SaveWorld kann kostenlos im Appstore heruntergeladen werden. Die App hat ganz unterschiedliche Features, wie beispielsweise einen Tracker, CO2-Rechner, der Möglichkeit eigene Projekte einzutragen und vieles mehr. Auch gibt es für Lehrer*innen die Chance mit ihren Klassen mit der App zu arbeiten, indem sie...

Kultur

Theaterabend „Alice im Wunderland“ in Holthausen

Die Literaturkurse des Gymnasiums Holthausen führen im April den Kinderbuchklassiker „Alice im Wunderland“ in einer eigenen Interpretation auf In diesem Jahr haben sich die Literaturkurse der Q1 etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Auf Grundlage des Kinderbuches „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll entwickelten sie ein eigenes modernes Theaterstück. In turbulenten Szenen tauchen die berühmte Grinsekatze, der verrückte Hutmacher und die böse Herzkönigin sowie noch viele andere fantastische...