Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Politik

sehr kurzfristige Schul- und KiTa-Schließungen
Wie ist eine verlässliche und frühzeitigere Information möglich?

Am Sonntag, dem 18.12.2022 um 21.45h teilte die Stadt auf ihrer facebook-Seite mit: „Der DWD warnt für Düsseldorf vor einer Extremwetterlage. "Es besteht Glättegefahr mit Gefährdungspotenzial durch gefrierenden Regen." Schulen und Kitas bleiben daher am Montag, 19. Dezember geschlossen. Für eine Notfallbetreuung ist gesorgt.“ Dies führte im Verlauf der folgenden Stunden zu Hektik und Irritationen bei Lehrer, Eltern und Kindern. „Deshalb wird gefragt 1.) Aus welchen Gründen hat der Krisenstab...

  • Düsseldorf
  • 02.02.23
Vereine + Ehrenamt
6.890 Messgeräte werden für die Ausstattung aller Klassenräume, Sekretariate und Lehrerzimmer an den Schulen und 1.415 Messgeräte für die Betreuungsräume der Kitas und Großtagespflegen benötigt. | Foto: Symbolfoto: Thorsten Lindekamp / FUNKE FotoServices

Konstante Messungen
Anschaffung von CO2-Messgeräten für Schulen und Kindergärten

Über ein Förderprogramm des Landes NRW stattet die Stadt Duisburg alle Duisburger Schulen und Kindertagesstätten mit insgesamt 8.305 CO2-Messgeräten im Wert von knapp 460.000 Euro aus. Mit diesen Instrumenten wird der CO²-Gehalt in der Raumluft in Form eines Ampelsystems (grün, gelb, rot) wiedergegeben und zeigt an, wann ein Raum zu lüften ist. 6.890 Messgeräte werden für die Ausstattung aller Klassenräume, Sekretariate und Lehrerzimmer an den Schulen und 1.415 Messgeräte für die...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Politik
Im vergangenen Jahr landete das UFO in Bruckhausen, ab Samstag steht es im Innenhafen für das Publikum bereit. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Stücke für Familien, Kitas und Schulen
Mobile Spielstätte der Deutschen Oper landet im Innenhafen

Am Innenhafen ist ein "UFO" gelandet. So heißt nämlich die mobile Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein, die vom 28. Januar bis 28. März vier Stücke für Familien, Kitas und Schulklassen nach Duisburg bringt. Eins davon entsteht direkt vor Ort und feiert am 10. März seine Uraufführung: "Das Kind und das Ding" erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Mensch und Maschine für Zuschauerinnen und Zuschauer ab vier Jahren. Als musikalische Partner für das neue Stück hat die Deutsche Oper...

  • Duisburg
  • 24.01.23
  • 1
Natur + Garten
Urkundenübergabe im Rahmen des ESPADU an die Grundschule Klosterstraße durch Oberbürgermeister Sören Link und Umweltdezernent Matthias Börger. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Dem Klimawandel die Stirn bieten
Jubiläum für das Projekt „Espadu“ an Duisburger Schulen

Im Jahr 2002 wurde an 94 Schulen in Duisburg das Energiesparprojekt „Espadu“ ins Leben gerufen. Dabei geht es darum, einen kritischen Umgang mit Energie und Wasser in den Schulalltag zu integrieren und deren Verbrauch mit verschiedenen Aktionen zu senken. Von Sascha Mangliers Nach 20 Projektjahren zogen die Projektleiter gemeinsam mit den beteiligten Schulen und deren Schülern in der Aula der Gesamtschule Mitte ein erfreuliches Zwischenfazit. Dass der Klimaschutz in der Verantwortung aller...

  • Duisburg
  • 22.01.23
  • 1
  • 1
Kultur
Als die Duisburgerin Susanne Monnerjahn vor einigen Jahren ein englischsprachiges Theater auf den Weg brachte, hoffte sie, eine „Nische“ damit zu füllen. Längst ist das Orange Planet Theatre auf Erfolgskurs. Das neue Stück (Foto) hat nächsten Monat in der Duisburger Säule Premiere.
Foto: Ralf Eppink
2 Bilder

Englischsprachiges Theater zieht seine Kreise
„It's very british“

„Duisburg ist fast schon so was wie der Nabel der englischsprachigen Theaterwelt. Auch wenn ich da etwas übertreibe.“ Susanne Monnerjahn lacht laut. Und sie freut sich. Das von ihr ins Leben gerufene Orange Planet Theatre hat sich weit über die Grenzen Duisburgs und der Region hinaus einen hervorragenden Ruf „erspielt“. Anfragen aus NRW zu Aufführungen, Workshops, Gastspielen und Sonderformaten sind an der Tagesordnung. Inzwischen häufen sich Angebote aus ganz Deutschland. Und immer wieder...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Politik
Im Rahmen der „eXtraZeit“ beantwortete Oberbürgermeister Erik O. Schulz die Fragen der Schülerinnen und Schüler des Albrecht-Dürer-Gymnasiums. | Foto: Charlien Schmitt/Stadt Hagen

„Ihr dürft alles Fragen, es gibt keine Tabus“
Oberbürgermeister besucht Hagener Schüler

Schüler fragen, Oberbürgermeister Erik O. Schulz steht Rede und Antwort: Das ist das Konzept des Formates „eXtraZeit – OB macht Schule“, das am Mittwoch, 18. Januar, im Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen (AD) in eine neue Runde gestartet ist. Das Ziel ist es, Politik und Stadtverwaltung für junge Hagener greifbar zu machen und ihnen und ihren Meinungen, Ideen und Verbesserungsvorschlägen eine Plattform zu bieten. Lange Schulwege, Radwege und die erste große Liebe „Wenn junge Menschen sich in Hagen...

  • Hagen
  • 19.01.23
Politik

Jetzt melden sich die Schüler
Beschulung in Containern

Nun melden sich die Schüler zu Wort „Unsere Bildung gehört nicht in Container.” Sie fordern eine dauerhafte Lösung, neue Gebäude würden benötigt. Das ist eine Forderung, die die Fraktion für Bochum (FFB) schon länger vertritt. Die Fraktion für Bochum hat mehrfach darauf hingewiesen, dass eine Beschulung in Containern kein vernünftiges Lernumfeld für Schüler ist. Unsere Anfrage vom 26.10.22 im Schulausschuss der Stadt Bochum hatte ergeben, dass es in Bochum 44 Containerklassen gibt. Statt...

  • Bochum
  • 13.01.23
Ratgeber
4 Bilder

Schule in Trauer: Umfangreiche Hilfe und Begleitung nach Tötung einer Lehrerin

Die Berufskollegs des Kreises Steinfurt gedenken am Donnerstag um 11 Uhr mit einer Schweigeminute der getöteten Lehrerin. Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Bezirksregierung Münster und der Kreis Steinfurt unterstützen die Betroffenen der Kaufmännischen Schulen des Kreises Steinfurt in Ibbenbüren bei der Trauerbewältigung. Bis zu 40 Schulpsycholog:innen aus dem Regierungsbezirk sowie Notfallseelsorger:innen und Krisen-Interventionskräfte haben die Arbeit...

  • Marl
  • 11.01.23
Ratgeber
Um sich ein eigenes Bild von unserem Gymnasium machen zu können, bietet die Friedrich-Harkort-Schule in Herdecke am kommenden Samstag, einen Tag der offenen Tür an. | Foto: Lokalkompass Hagen

Überblick der Schulen in Hagen
Elterntipp: Anmeldung zur weiterführenden Schule

Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kind Ende dieses Schuljahres die Grundschule verlässt, müssen jetzt entscheiden, welche weiterführende Schule ihr Kind besuchen soll. Bevor sie sich für die Anmeldung ihres Kindes an einer Hauptschule, einer Realschule, einer Sekundarschule, einer Gesamtschule oder an einem Gymnasium entschließen, sollten sich Eltern und Erziehungsberechtigte von dem Klassenlehrer des Kindes beraten lassen. Nach den Regelungen des Schulgesetzes sprechen die Grundschulen...

  • Hagen
  • 10.01.23
Vereine + Ehrenamt
Dankbar für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten: Caritas-Vorstand Ansgar Montag und Clemens Wibbeke von der GBH (v.l.). | Foto: Caritasverband Herne
2 Bilder

Gemeinsam Unterstützend Tätig
Projekt G.U.T. informiert über Aktivitäten

In ihrem Gemeinschaftsprojekt G.U.T. - Gemeinsam Unterstützend Tätig bieten die Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH (GBH) und der Caritasverband Familien im gesamten Stadtgebiet vielfältige Hilfestellungen und Beratungen an. Hierbei werden sie von zahlreichen Akteuren unterstützt.  Seit April 2020 wird das Projekt im Rahmen des übergeordneten Projekts Akti(F) - Aktiv für Familien und ihre Kinder von den Projektpartnern erfolgreich umgesetzt. Es richtet sich an alle Familien, die...

  • Herne
  • 08.01.23
Politik

Schulen in Bochum
Sechs Schulen ohne Schulleiter/in - und das ist nicht das Ende

Laut WAZ haben Sechs Schulen in Bochum keine Schulleitung – Tendenz steigend. Welche Konsequenzen wird das für den Schulalltag haben? Und – welche Aufgaben hat ein Schulleiter oder eine Schulleiterin? Wie viel verdient ein Schulleiter oder eine Schulleiterin? Fragen über Fragen. Eine Frage, die ich mir stelle: Was ist passiert, dass sich offenbar niemand für die zu besetzende Stelle in der Schule interessiert? Und was passiert, wenn sich auch in Zukunft niemand für den „Job“ interessiert? Wenn...

  • Bochum
  • 06.01.23
  • 1
Ratgeber
Die Anmeldephase an den Berufskollegs und an weiterführenden Schulen startet ab Januar. | Foto: LK-Archiv

Berufskollegs und weiterführende Schulen
Schulanmeldungen ab Januar

Die Anmeldungen zu den vollzeitschulischen Bildungsgängen der Berufskollegs in Mülheim und für die weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2023/2024 starten Ende Januar. Anmeldung an den BerufskollegsAm Berufskolleg Stadtmitte sind die Anmeldungen am Standort Kluse sowie am Standort Von-Bock-Straße von Freitag, 20. Januar bis Freitag, 27. Januar, jeweils von 15 bis 17 Uhr möglich. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren sind unter www.bkmh.de zu entnehmen. Das Berufskolleg Lehnerstraße...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.23
Kultur
Glückliche Gewinnerin Maria, aus der 3. Klasse der Eichendorffschule,  mit ihrem Fairtrade-Bild.
5 Bilder

Verbraucherzentrale und Umweltbildung
"Fair ist besser!" in der Schuloase

Bei der FAIRlosung aus allen Bildern zum Thema "Fairer Handel",  gewann die kleine Maria aus der Klasse 3a der Eichendorffschule.  Vorangegangen war die Umweltbildungsaktion "Fair ist besser" der  Schuloase  und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch hatte zu einem fairen Kreativwettbewerb aufgerufen und Dani Gorny, Leiterin der Schuloase (Betreuung der Eichendorffschule), war sofort Feuer und Flamme. Sie malte nicht nur mir den Kindern "Faire Siegel",...

  • Kamen
  • 22.12.22
Politik

Stadtplanung
Ausufernde Konzeptflut sorgt für Zeit- und Geldverschwendung

Die Stadtverwaltung beauftragt immer mehr Konzepte, Untersuchungen und Gutachten. Die sind teuer und nicht selten nutzlos. Manche werden nie umgesetzt, andere haben wenig Aussagekraft, wieder andere dienen lediglich als Alibi für unpopuläre Entscheidungen. Hinzu kommen jene, die nur erstellt werden, weil es dafür Fördermittel gibt und solche, die in Auftrag gegeben werden um Zeit zu gewinnen. Um Projekte zu realisieren und strategische Ziele zu erreichen, ist es grundsätzlich sinnvoll Konzepte...

  • Bochum
  • 17.12.22
  • 2
Kultur
Nicht nur der Bühnenbereich war stets bestens gefüllt. In den weiteren Bereichen des Röttgersbacher Weihnachtsmarktes sah es nicht anders aus. | Foto: Axel Kocar
6 Bilder

Gelungener Röttgersbacher Weihnachtsmarkts
„Glückauf, das Christkind kommt“

2019 fand der 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt statt. Am Samstag vor dem 1. Advent lockte nach der Corona-Pause die 15. Ausgabe der seinerzeit von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr initiierten Traditionsveranstaltung mehrere hundert Menschen zur Pollerbruchstraße. Stets gab es einen Schirmherrn oder eine Schirmherrin. Diesmal war es Martin Linne, Duisburgs Stadtentwicklungsdezernent, der sich in Röttgersbach seit vielen Jahren ehrenamtlich im Förderverein der...

  • Duisburg
  • 04.12.22
Wirtschaft
Thomas Stoy (r.) und Axel Kocar unterstützen mit der WoGe Hamborn auch jetzt wieder Schulen und Kindertageseinrichtungen in ihrem Einzugsbereich.
Foto: WoGe Hamborn

WoGe Hamborn unterstützt wichtige Institutionen
"Spenden statt Geschenke"

„Gerade in diesen anspruchsvollen Zeiten ist es besonders wichtig, diejenigen zu unterstützen, die für ihre Arbeit dringend zusätzliche Mittel benötigen“, erläutern Thomas Stoy und Axel Kocar, die Vorstände der Wohnungsgenossenschaft Hamborn, die Fortsetzung einer guten Idee. Wie schon in den letzten Jahren, so hat die WoGe Hamborn auch diesmal auf Weihnachtsgeschenke an Kooperationspartner und auch an die eigenen Mitarbeiter verzichtet. Stattdessen stellt die Genossenschaft jetzt in diesen...

  • Duisburg
  • 03.12.22
Ratgeber
So macht Umweltbildung Schülern echt viel Spaß. Bis Sonntag, 18. Dezember können sich die Schulen für das : E-Waste Race noch bewerben. | Foto: Jan Bouwhuis

E-Waste Race mit zehn Schulen aus dem Stadtgebiet
Schüler sammeln Elektroschrott für die Umwelt und mehr Umweltbewusstsein

Im März findet in Duisburg zum ersten Mal das „E-Waste Race“ von „Das macht Schule“ statt: Vier Wochen lang sammeln Schüler Elektroschrott in der Nachbarschaft. Alle Duisburger weiterführenden Schulen sind eingeladen, sich bis Sonntag, 18. Dezember, zu bewerben. Zehn Schulen werden ausgewählt. Die Gewinner fahren zum ODYSSEUM in Köln. 1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott fallen jährlich in Deutschland an. Mehr als die Hälfte wird nicht gesammelt und recycelt. Damit gehen wertvolle Rohstoffe...

  • Duisburg
  • 28.11.22
Ratgeber
Kinder erforschen den Wald bei der interaktiven KlimaWaldRallye am KlimaWaldErlebnis
Lehrpfad. | Foto: Janine Parplies
2 Bilder

SDW Projekt - Anmeldestart für Schulen
Mitmachen und KlimaWaldMeister werden

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kreisverband Wesel e.V. entwickelt aktuell ein neues Projekt für den Standort KlimaWaldErlebnis Lehrpfad am Sonsbecker Dürsberg. In den letzten Monaten wurde ein Konzept für ein „Grünes Klassenzimmer“, nach den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgearbeitet. Ab März 2023 sollen Vorort qualitative Bildungsprogramme zum Thema Wald und Klima angeboten werden. Schulkinder ab der dritten Klasse werden von zertifizierten WaldpädagogInnen...

  • Wesel
  • 28.11.22
Ratgeber

Schulen sollen Menstruationsartikel anbieten
SPD setzt Antrag durch

In der letzten Sitzung des Schul- und Sportausschusses am wurde der Antrag der SPD „Kostenlose Ausgabe von Menstruationsartikeln an weiterführenden Schulen“ beraten. Im Gegensatz zur Ausschussmehrheit, die den Antrag schlussendlich annahm, stellte sich die Bürgeraktion vehement gegen das Ziel des Antrags. Annahme wird begrüßtSarah Buchner, Ausschusssprecherin der SPD: „Wir halten es für verantwortungslos, dass die Bürgeraktion die jungen Frauen in solchen Situationen gänzlich im Stich lässt und...

  • Hilden
  • 22.11.22
Vereine + Ehrenamt
In Oberhausen werden weitere Schulmediatoren gesucht. | Foto: Conny Haastert

Oberhausener Schulen suchen Verstärkung
Schulmediatoren gesucht

Die Schulmediatoren von „Seniorpartner in School“ (SiS) sind gefragter denn je. Hinter dem Begriff stehen Menschen, die ehrenamtlich einen Vormittag in der Woche als Mediatoren an Schulen mitarbeiten und Kindern helfen, Lösungen für Konflikte untereinander zu finden, egal ob am Anfang eine Rangelei, Ausgrenzungen oder Beleidigungen stehen. Am Ende eines Mediationsgesprächs haben die Kinder mit sanfter Unterstützung der SiSler im Idealfall selbst Ideen entwickelt, wie sie den Streit beilegen...

  • Oberhausen
  • 05.11.22
Ratgeber
Elterntaxis - ein immerwährendes Ärgernis! Der Autoverkehr rund um die Schulen hat enorm zugenommen. Daher möchten die Ratinger Grünen einen Wettbewerb nach dem Hildener Vorbild "Wettbewerb Bye Bye Elterntaxi - Stadt Hilden" ins Leben rufen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: ACE

Wettbewerb für Ratinger Grundschulen
„Tschüss Elterntaxi“

Elterntaxis - ein immerwährendes Ärgernis! Der Autoverkehr rund um die Schulen hat enorm zugenommen; damit auch Stau, Stress und Huplärm. Daher möchten die Ratinger Grünen einen Wettbewerb nach dem Hildener Vorbild "Wettbewerb Bye Bye Elterntaxi - Stadt Hilden" ins Leben rufen. Einige Eltern glauben, dass es sicherer sei, das Kind mit dem Auto direkt an den Schuleingang zu bringen, doch gerade durch dieses Verhalten tragen sie dazu bei, dass die Gefahr durch Unfälle steigt. Kinder, die den...

  • Ratingen
  • 03.11.22
  • 1
  • 1
Politik
Hilfsaktion in Düsseldorf für die Ukraine: Schulen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich melden unter info@caritas-duesseldorf.de | Foto: Archiv

Düsseldorf: Hilfe für die Ukraine
Hilfsaktion "1 Dose für Czernowitz"

Im Rahmen der gemeinsamen Hilfsaktion "1 Dose für Czernowitz" der Landeshauptstadt und des Caritasverbandes Düsseldorf sind Schüler eingeladen, jeweils eine Dose haltbare Lebensmittel spenden. Die gesammelten Hilfsgüter kommen Düsseldorfs Partnerstadt Czernowitz zugute. Von Annemarie Wotschke Die Aktion findet rund um St. Martin statt und greift bewusst den Gedanken des Teilens auf. Die Hilfsgüter - zum Beispiel Dosen mit Ravioli, Eintöpfen, Früchten oder Gemüse - werden zwischen dem 1. und 18....

  • Düsseldorf
  • 28.10.22
  • 2
  • 2
Sport
Das Team der Gesamtschule Haspe ist der neue Fußball-Stadtmeister in der Wettkampfklasse II. Foto: Frank Henkes/Stadt Hagen
2 Bilder

Gesamtschule Haspe und THG
Die neuen Fußball-Stadtmeister

So sehen Sieger aus: Die Gesamtschule Haspe und das THG sind die neuen Fußball-Stadtmeister. Die Stadt Hagen freut sich über zwei neue Fußball-Stadtmeister: Das Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) und die Gesamtschule Haspe konnten sich im Rahmen des Landessportfestes der Schulen in zwei Wettkampfklassen den Titel sichern. Auf dem Weg zum Titel in der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2011 bis 2013) gewann das THG gegen das Gymnasium Hohenlimburg mit 2:1 und gegen die Gesamtschule Haspe mit 5:0. Zum...

  • Hagen
  • 25.10.22
Politik
Welche Investitionen in Hamminkeln sind nachhaltig, welche nicht? | Foto: Peter Seibt

CDU-Mittelstand Hamminkeln will Kurswechsel
Stefan Tidden zu Investitionen: "Zeit für Wende zur Energie-Stadt!"

Die CDU-Mittelstandsvereinigung fordert Verwaltung und Politik erneut zum Umdenken bei den Investitionen auf. "Vor allem die Entscheidung zum Neubau der Grundschulen in Hamminkeln ist ja wohl eindeutig aus der Zeit gefallen", meint MIT-Chef Stefan Tidden. "Warum in Brünen durch Umbau im Altbestand die Raumanforderungen der Montags-Stiftung erfüllt werden können und im wesentlich jüngeren Gebäudebestand in Hamminkeln nicht, ist nicht mehr zu erklären. Durch viele Großprojekte und die Belastungen...

  • Hamminkeln
  • 07.10.22