Schulen als Brennpunkt für Gewalt?
Bildungsanstalt oder Irrenanstalt

- Abschirmen ist (k)eine Option
- hochgeladen von Hildegard Grygierek
Gedanken zur Gewalt in Schulen
Schulen sind heute längst nicht mehr das, was sie mal waren. Zum Glück auch. Früher glaubte man, dass harte Strafen (körperliche Strafen, demütigende Strafen und andere Schwierigkeiten) Disziplin und Gehorsam fördern würden. Glücklicherweise haben sich die Methoden in der Pädagogik grundlegend geändert – heute geht es um Förderung, nicht um Angst und Bestrafung.
Wirklich??
Also ich glaube schon, dass Schüler und Schülerinnen keine Angst vorm Lehrpersonal haben oder haben müssen. Wohl eher umgekehrt – bei dem, was man so hört .. und liest.
Gerade erst ist das Unglaublichste in Norddeutschland, in Sande, passiert. Ein Mädchen soll bei einem „Streit“ unter Schülerinnen Einblutungen ins Gehirn und Quetschungen der Lunge erlitten haben, zugefügt von einer „Mädchen-Gang“.
Die Gewaltqualität an Schulen nimmt offensichtlich zu und verzweifelte Eltern wissen ihre Kinder nicht mehr zu be-schützen. Mobbing, Cybermobbing sind keine Modeerscheinung, sondern brutale Realität, die sich so ganz allmählich in Schulen steigert. Kinder und Jugendliche sind davon betroffen, aber auch das Lehrpersonal.
Fragt man sich da nicht als Eltern und Großeltern, was läuft verkehrt in der Politik? Was in vielen Schulen so abgeht wissen wir ja – schließlich werden wir fast täglich damit konfrontiert. Nur - wenn da nicht endlich was grundlegendes passiert .. nun, dann würde ich mich nicht wundern, wenn Eltern ihre Kinder nicht mehr zur Schule schicken oder aus Angst und Verzweiflung mit „Abwehrmitteln“ (Pfefferspray) ausrüsten.
Mal abgesehen davon, wie abgestumpft müssen so junge Menschen sein, dass sie zu solchen brutalen Taten fähig sind? Sie bekommen das doch nicht eingeimpft, Menschenskind! Und wenn man mal den Faden weiter spinnt .. dann wird dieser hoffentlich nicht als sprichwörtlich „roter Faden“ solche Menschen durchs Leben begleiten.
Autor:Hildegard Grygierek aus Bochum |
12 Kommentare