Grundschulen

Beiträge zum Thema Grundschulen

Kultur
Düsseldorf: Am Freitag, 7. Februar 2025, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder ein Zeugnis-Telefon an. | Foto: Leweux/lokalkompass.de

Düsseldorf: Service der Bezirksregierung
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 7. Februar, erhalten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder ein Zeugnis-Telefon an. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen...

  • Düsseldorf
  • 04.02.25
  • 2
  • 2
Wirtschaft
5 Bilder

Mit tonton ein soziales Projekt unterstützen!
Anpacker entwickeln Schulranzen-Marke

Die Anpacker der Stiftung Kinderglück haben gemäß dem Stiftungsmotto "#gemeinsamschaffenwirvieles" die eigene Schulranzen-Marke tonton entwickelt. Einen qualitativ hochwertigen und ressourcenschonenden Schulranzen kaufen und gleichzeitig einen Schulranzen für ein bedürftiges Kind spenden - das ist das Charity-Konzept von tonton. Der tonton wird vorgestellt am 15. Februar von 10-15 Uhr beim Entdeckertag in der Kinderglück-Halle, Gottlieb-Daimler-Straße 33, 59439 Holzwickede. Wer einen Tornister...

  • Dortmund-City
  • 21.01.25
  • 1
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Gutes tun beim Schulranzen-Kauf!
Schulranzen-Party für die ganze Familie

Am Samstag, den 15. Februar 2025, verwandelt sich die Kinderglück-Halle in Holzwickede in eine farbenfrohe Erlebniswelt rund um den perfekten Schulstart. Von 10 bis 15 Uhr lädt die Stiftung Kinderglück gemeinsam mit tonton-Schulranzen Familien zu einer großen Schulranzen-Party ein. In einem actiongeladenen Parkour kann der Schulranzen getestet werden. Außerdem gibt es den Schulranzen-TÜV der AOK Nordwest, Hüpfburg und Kinderschminken. tonton - die Schulranzen-Marke aus dem Revier - stellt...

  • Dortmund-City
  • 16.01.25
  • 1
Ratgeber

Stadt verlängert die Frist
Anmeldeverfahren für Grundschulen

Noch bis zum 11. Oktober 2024 können Eltern und Erziehungsberechtigte ihre Kinder für das Schuljahr 2025/26 über das Schulverwaltungsamt der Stadt Schwerte für eine ihrer sieben Grundschulen der Stadt Schwerte anmelden. Die ursprüngliche Frist 4. Oktober 2024 wurde damit um eine Woche verlängert. Die Schulpflicht beginnt für alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2018 und dem 30. September 2019 geboren wurden. Anmeldungen können über das Onlineportal der Stadt Schwerte vorgenommen werden. Das...

  • Schwerte
  • 30.09.24
  • 1
Politik
Die FDP-Fraktion  setzt sich dafür ein, dass die Bundesjugendspiele wieder in Form sportlicher wettkämpfe durchhgeführt werden  | Foto: Siegfried Fries  / pixelio.de

Leistungs- und Wettbewerbsgedanken zulassen
FDP-Fraktion setzt sich für eine einheitliche Lösung an Grundschulen ein

Positiv nimmt die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen zur Kenntnis, dass die Debatte, die Reform der Bundesjugendspiele an Grundschulen wieder rückgängig zu machen, wieder Fahrt aufgenommen hat. „Gerade im sportlichen Wettkampf lernen Kinder und Jugendliche wichtige Fähigkeiten, wie zum Beispiel, dass Erfolge durch Anstrengung und Ehrgeiz erreicht werden können“, so Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP. „Genauso wichtig ist es aber auch zu lernen, mit Niederlagen umzugehen, um...

  • Essen
  • 12.07.24
  • 1
Sport

NRW-Youngstars - supported by LC Adler Bottrop

Auch dieses Jahr kümmert sich ein eingespieltes, junges Team von Helfer*innen um das Gelingen der Stadtmeisterschaften der Bottroper Grundschulen im Jahnstadion. 11 teilnehmende Schulen messen sich an fünf Stationen der Kinderleichtathletik. Gerne unterstützen wir hier das ausrichtende Netzwerk SPORTIF / Sport- und Bäderamt Die Bereitstellung des Materials, Auf-/Abbau der Stationen, Einweisung der Sporthelfer*innen von den weiterführenden Schulen … und gleichzeitig immer im Hinterkopf...

  • Bottrop
  • 13.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Kreis Recklinghausen

Spende für Martin-Buber-Schule in Marl

Sechs Grundschulen haben auf Initiative des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Recklinghausen an der Kunstausstellung „Kinder haben Rechte“ mitgewirkt, die in der letzten Woche in der Sparkassenfiliale am Königswall 33 in Recklinghausen gezeigt  wurde. Als Anerkennung für die künstlerischen Auseinandersetzung und die entstandenen Werke bedachte die Sparkasse Vest die Fördervereine der teilnehmenden Grundschulen mit einer Spende über jeweils 200 Euro. Guido Twachtmann (r.),...

  • Marl
  • 15.05.24
  • 1
Ratgeber

Familie
Familienzentren stellen sich und ihre Angebote vor

Anlässlich des Internationalen Tags der Familie am Mittwoch, den 15. Mai 2024, stellen sich rund um dieses Datum zahlreiche Familienzentren und Familiengrundschulzentren vor. Eine Übersicht der Familienzentren und Familiengrundschulzentren, die Mitmachangebote vorbereiten, ist auf https://obhsn.de/familien-stark-machen zu finden. Mehr Informationen gibt es hier

  • Oberhausen
  • 25.04.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Lesewettbewerb der Hildener Grundschulen 2024
Herzlichen Glückwunsch – toll gelesen!

Welch eine Aufregung für die zwei Siegerkinder des Lesewettbewerbs zuvor an der Wilhelm-Busch-Schule (WBS)! Am Montag war es dann für beide soweit und es galt, das Vorlesetalent in der Stadtbibliothek Hilden unter Beweis zu stellen. Und das vor einem wirklich großen Publikum aus Freunden, Eltern und Großeltern sowie natürlich den Klassenlehrerinnen, Erzieherinnen und Erziehern mitsamt der Schulleiterin Frau Ritterbecks und der OGS-Koordinatorin Frau Wortmann. Die Jury, in der unter anderem der...

  • Hilden
  • 22.04.24
  • 1
Politik
Die GFL-Ratsfraktion lehnt sämtliche Sparvorschläge im Bildungsbereich ab. Foto: Pixabay
2 Bilder

"Mit uns keine Sparmaßnahmen"
GFL will Bildung in Lünen verbessern

"Im Bildungsbereich darf nicht gespart werden!" Mit Nachdruck lehnt Ratsmitglied Kunibert Kampmann im Namen der GFL-Ratsfraktion sämtliche Kürzungen ab, die jungen Menschen das Lernen, aber auch den Übergang von der Schule in den Beruf, erschweren. "Mit uns wird es keine Sparmaßnahmen im Bereich der Schulen, OGSs, Kitas und allen anderen Bildungsbereichen geben", erklärt Kunibert Kampmann mit Blick auf die aktuelle Haushaltsdiskussion. Die GFL werde in den nächsten Wochen verstärkt die...

  • Lünen
  • 06.02.24
  • 1
Ratgeber
Kreatives Müllprojekt in der Diesterwegschule: Die Umweltberaterin und drei Schülerinnen der OGS
9 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2023
Müll-Projekt zu Verpackungsalternativen

Zur diesjährigen Woche der Abfallvermeidung  ging es um die Eindämmung der stetig wachsenden Müllberge.  Motto: "Clever verpacken. Lösungen gegen die Verpackungsflut". Neben über 1000 Aktionen im ganzen Land, beteiligte sich auch die Kamener Umweltberaterin mit einem Projekt in der OGS der Diesterwegschule. In mehreren Klein-Gruppen wurden die Kinder an das Thema herangeführt und kreativ "gefordert". Insgesamt waren 47 Kinder im Alter zwischen sieben und acht Jahren beteiligt - und mit Eifer...

  • Kamen
  • 28.11.23
  • 2
  • 3
Politik
2 Bilder

Frauenlobschule
Verhinderte Mitwirkung der Schule bei der Vergabe des Offenen Ganztags kostet die Stadt voraussichtlich 0,7 Mio.

Das Oberverwaltungsgericht gibt der Schule Recht, bei der Auswahl des neuen OGS-Trägers hätte die Frauenlobschule beteiligt werden und mitbestimmen müssen. Ohne Zustimmung der Schulkonferenz durfte die Stadt keinen OGS-Träger auswählen. Ohne Unterschrift der Schule unter dem Kooperationsvertrag mit dem neuen OGS-Träger, hat die Stadt kein Anrecht auf 0,7 Mio. Fördermittel. Bei der Neuausschreibung, welcher soziale Träger ab dem Schuljahr 2023/24 den Betrieb des Offenen Ganztags an der...

  • Bochum
  • 02.09.23
  • 2
Ratgeber
Bürgermeister Claus Pommer rief 2022 die Aktion „Bye Bye Elterntaxi“ ins Leben, um für den autofreien Schulweg zu werben. | Foto: Lk-Archiv: adac.com

Wettbewerb für elternfreien Schulweg
Bye Bye Elterntaxi

Bürgermeister Claus Pommer rief 2022 die Aktion „Bye Bye Elterntaxi“ ins Leben, um für den autofreien Schulweg zu werben. 900 Schüler legten mehrere Wochen bei Wind und Wetter viele Wege zu Fuß zurück. Der morgendliche Pkw-Verkehr an den Schulen nahm in dieser Zeit deutlich ab. „Ein toller Erfolg“ - fanden Lehrkräfte und Familien. Deshalb startet der Wettbewerb am Montag, 21. August, zum zweiten Mal. Alle Kinder der dritten und vierten Klassen sind aufgerufen, bis Freitag, 15. September, so oft...

  • Hilden
  • 17.08.23
  • 1
  • 2
Politik
Foto: mobil-bau

Beschämend
48 Klassen in Containern – Bochumer Schulpolitik an neuem Tiefpunkt

Nach der Fehlentscheidung zahlreiche Grundschulen zu schließen, hat es die Stadt versäumt rechtzeitig neue Klassenräume und Schulen zu bauen. So müssen viele Grundschulkinder jetzt in Containern unterrichtet werden, wobei selbst die an sechs Schulen fehlen. Wieder einmal zeigt sich das Desinteresse von Stadt und Stadtpolitik an Bildung und guten Schulen. Wie viel Wert eine Stadt und die Stadtpolitik Bildung und Schulen beimessen, zeigt sich am Zustand und der Ausstattung der städtischen...

  • Bochum
  • 12.08.23
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Ratinger Grundschüler haben gelernt, dass die Beschäftigung mit dem Thema Energiesparen auch viel Spaß machen kann. | Foto: Stadtwerke Ratingen

Pro Klimaschutz
Energiesparunterricht mit den Stadtwerken Ratingen

In Kooperation mit der Deutschen Umwelt-Aktion e. V. hatten die Stadtwerke Ratingen in den letzten Jahren an den Grundschulen der Stadt den Aktionstag „Wasser macht Schule“ etabliert. Aus gegebenem Anlass wurde für das vergangene Schuljahr jedoch ein anderes Thema gewählt: Unter dem Motto „Mach mit beim Klimaschutz“ folgten viele vierte Klassen der Ratinger Schulen mit insgesamt rund 800 Schülern in den letzten Wochen der Einladung zu einem zweistündigen, kindgerechten „Energiesparunterricht“....

  • Ratingen
  • 14.07.23
Sport
200 Schülerinnen und Schüler aus fünf Duisburger Grundschulen waren jetzt auf Einladung der Sparkasse Duisburg zu Gast bei den Duisburger Füchsen in der PreZero Rheinlandhalle.
Foto: Sparkasse Duisburg

Sparkasse Duisburg lud zu „Schools on Ice“
Eisvergnügen für Duisburger Grundschüler

Unter dem Motto „School’s on Ice“ lud die Sparkasse Duisburg nach einigen Jahren Pause wieder in die Eishalle ein. Daraufhin waren in der letzten Woche 200 Schülerinnen und Schüler aus fünf Duisburger Grundschulen zu Gast bei den Duisburger Füchsen in der PreZero Rheinlandhalle. Gemeinsam mit den EVD-Profis durften sich die Kinder auf dem Eis mit dem Goalie duellieren. Auch das Torschuss-Training und der aufgebaute Slalom-Parcours wurden von den jungen Nachwuchsläuferinnen und Nachläufern mit...

  • Duisburg
  • 03.04.23
Politik

Fragwürdig und rechtwidrig
Schulkonferenzen von über 50 Schulen wurden beim Vergabeverfahren für den offenen Ganztag übergangen

Böse Überraschung bei einigen Bochumer Grundschulen: Ab dem nächsten Schuljahr sollen die Kinder nicht mehr von dem Träger im offenen Ganztag betreut werden, mit dem die Eltern, Kinder und Lehrkräfte seit Jahren hochzufrieden sind. Ab dem 01.08.23 soll ein anderer übernehmen. Obwohl die Schulen die Betroffenen sind, wurde die Neuvergabe an ihnen vorbei organisiert. Eltern, Schulleitungen und Lehrkräfte sind aufgebracht. Um die Vorgänge aufzuklären haben die STADTGESTALTER Akteneinsicht...

  • Bochum
  • 01.04.23
  • 2
Ratgeber
Foto: Foto: Daniel Schalow

Grundschulmeisterschaft im Schach
Monheimer Schüler kämpften um Titel

In diesem Jahr konnten endlich wieder die Grundschulmeisterschaften im Schach ausgetragen werden. Die zweijährige Zwangspause war überwunden und sechs Monheimer Grundschulen entsandten ihre Schülerinnen und Schüler in die VHS Monheim. Zu Beginn wurden in einem Teamwettkampf, Schnellschach mit je 4 Spielerinnen und Spielern, die besten Grundschulen ermittelt. Hier konnte sich nach hartem Kampf die Winrich-von-Kniprode-Schule aufgrund der besseren Brettpunktzahl, vergleichbar mit dem...

  • Monheim am Rhein
  • 13.02.23
Sport
Die Sieger der Staffelwettkämpfe von der Königschule. | Foto: Katerina Boudouridis
2 Bilder

Schwimmwettkämpfe der Grundschulen
Robert-Koch-Schule holt Staffeltitel

Nach einer zweijährigen Corona-Pause fanden wieder die Grundschul-Schwimmwettkämpfe der Sterkrader und Osterfelder Grundschulen bei einem gemeinsamen Grundschulschwimmfest am 13. Dezember statt. Im Rahmen von 9 Wettkämpfen in mehr als 30 Läufen wurden die Stadtteilmeisterinnen und Stadtteilmeister für Sterkrade und Osterfeld in den Einzeldisziplinen Brust- und Kraulschwimmen sowie in den Staffelwettkämpfen, gemischte Freistilmannschaften, ermittelt. Aus einer Vielzahl starker Leistungen der...

  • Oberhausen
  • 06.01.23
  • 1
Sport
Wer wird neuer Kreismeister im Basketball? Diese Frage wird am Mittwoch, 22. Februar 2023, in der Matthias-Grothe-Halle in Iserlohn beantwortet.  | Foto: Symbolfoto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Grundschulen ermitteln Kreismeister im Basketball

Im Schulzentrum Rothenstein in Meinerzhagen, in der Sporthalle Almelo in Iserlohn sowie in der Sporthalle Bergstadt-Gymnasium in Lüdenscheid finden Ende Januar die Vorrundenspiele der Basketball-Kreismeisterschaft der Grundschulen statt. Organisiert werden die Turniere vom Ausschuss für den Schulsport des Märkischen Kreises. Wer wird neuer Kreismeister im Basketball? Diese Frage wird am Mittwoch, 22. Februar 2023, in der Matthias-Grothe-Halle in Iserlohn beantwortet. Dann findet die Endrunde...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.12.22
Politik

An den Schwerter Grundschulen:
20 Eingangsklassen zum Schuljahr 2023/24

Im derzeit laufenden Anmeldeverfahren der Grundschulen zum Schuljahr 2023/2024 wird davon ausgegangen, dass insgesamt an allen Schwerter Grundschulen 20 Eingangsklassen zu bilden sind. Die Verteilung der zukünftigen Erstklässler auf die einzelnen Schulstandorte unter Berücksichtigung der Zügigkeiten gestaltet sich diesmal äußerst schwierig. Leider wird sich der Elternwille in diesem Jahr nicht 1:1 auf die vorhandenen Kapazitäten an den einzelnen Schulen umsetzen lassen. Besonders stark...

  • Schwerte
  • 07.12.22
Sport
Den Siegerpokal konnte sich die Hölterschule sichern. | Foto: Mülheimer Sportbund
2 Bilder

Wasserspiele der Grundschulen
Viel Spaß bei den Aqualympics

Für eine sehr ausgelassene Stimmung sorgten die Kinder von 12 Grundschulen beim „Lustigen Schwimmwettbewerb“ unter dem Motto „Aqualympics“ im Hallenbad Süd. Gemeinsam mit der "Swimh"  hatte sich der Arbeitskreis Grundschulsport spannende Wettbewerbe einfallen lassen, die an die olympischen Spiele erinnerten. Zu Beginn wurde es sehr feierlich mit dem Einmarsch der „Nationen“. Jede Schule hatte ein eigenes Schulschild gebastelt oder eine Schulfahne mitgebracht. Stolz liefen die Kinder damit zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.11.22
Ratgeber
Aktuell schulen Verkehrsexperten der Polizei Mettmann und der Kreisverkehrswacht Mettmann, Schüler an Wülfrather Grundschulen zu den Gefahren des sogenannten "Toten Winkels" im Straßenverkehr. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Chrisboomschmücker

Schulung für Grundschüler
Aktion "Toter Winkel" im Kreis Kreis Mettmann

Aktuell schulen Verkehrsexperten der Polizei Mettmann und der Kreisverkehrswacht Mettmann, Schüler an Wülfrather Grundschulen zu den Gefahren des sogenannten "Toten Winkels" im Straßenverkehr. Nicht nur insbesondere in der dunklen Jahreszeit werden Fußgänger aber auch Radfahrende oft nur schlecht von Fahrzeugführern im Straßenverkehr wahrgenommen. Zusätzliche Gefahrenquelle im Straßenverkehr stellt der sogenannte "Tote Winkel" dar: Es handelt sich dabei um einen Bereich seitlich des Fahrzeuges,...

  • Velbert
  • 23.11.22
Vereine + Ehrenamt
Auf der großen Bühne auf dem Martinsmarkt gratulierte Bürgermeister Daniel Zimmermann und Jurymitglied Anna-Lena Weber von Haus Bürgel den Grundschülerinnen und Grundschülern zu ihren kreativen Laternen. Foto: Tim Kögler
5 Bilder

Laternen bis Sonntag auf den Stadtdisplays
Martinszüge in Monheim heute und morgen

Leuchtende Ufos aus recycelten PET-Flaschen, künstlerisch gestaltete Fensterlaternen, lustig grinsende Waschbären und große bunte Vogelscheuchen mit Strohbeinen – der Kreativität beim Laternenbasteln in den Grundschulen in Monheim war in diesem Jahr abermals keine Grenzen gesetzt. Heute und morgen, 10. und 11. November, werden sie bei den Martinszügen endlich leuchten dürfen. Am Wochenende wurden auf dem Martinsmarkt die schönsten Laternen unter viel Beifall prämiert, bevor sie dann am heutigen...

  • Monheim am Rhein
  • 09.11.22