Rotary Club

Beiträge zum Thema Rotary Club

Ratgeber

Abgabestelle "Deckel gegen Polio" in Freisenbruch ?

Das ist wirklich eine tolle Sache. Mit der Aktion "Deckel gegen Polio" vom Rotary Club  Essen Ruhr kann man nicht nur Plastikmüll vermeiden,  sondern nebenbei auch noch Gutes tun. Ich habe gelesen, das die kleineren Sammelstellen der EBE dem Ansturm nicht gewachsen sind. Da wäre es doch schön, wenn ein Geschäft  in jedem Vorort bereit wäre, die Getränkedeckel entgegen zu Nehmen und dann die Säcke nach Altenessen oder Werden zu bringen. Das würde vielen Bürgern ohne Fahrzeug die Möglichkeit...

Überregionales
(v.l.): Präsident Andreas Steinlage und Claudia Steinlage, Kerstin Jansen, Incoming Präsident Frank Jansen, Gudrun Vogel und Pastpräsident und Joachim Vogel 
Foto: Rotary Club Walsum/Niederrhein

Erneut unter Dinslakener Präsidentschaft: Der Rotary Club Walsum/Niederrhein

Ein rotarisches Jahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Der Rotary Club Walsum/Niederrhein feierte den traditionellen rotarischen Jahreswechsel mit einem Sommer- und Familienfest auf der Anlage des TC Rot Weiss Dinslaken. Anlässlich der Veranstaltung wurde das Präsidentenamt vom Dinslakener Kaufmann Joachim Vogel an seinen Nachfolger Andreas Steinlage übergeben. Vogel bemerkte, dass 85 Prozent der Mitglieder des Clubs, der 1971 im „Schwarzen Ferkel“ in Dinslaken gegründet wurde, aus...

Überregionales
Alfred Glander, Präsident RC Xanten 2018/19 mit Dr. Markus Kohl, Präsident RC Xanten 2017/18. | Foto: Rotary Club Xanten

Ämterübergabe beim Rotary Club in Xanten - Alfred Glander ist neuer Präsident

Die Übergabe des Präsidentenamtes in der Mitte des Kalenderjahres ist ein alljährlich wiederkehrender Festakt, bei dem die Xantener Rotarier Rückschau halten und in die Zukunft blicken. Alfred Glander ist der neue Präsident des Rotary Club Xanten. Der 55-jährige Familienvater, beruflich als Geschäftsführer im Internationalen Einzelhandel tätig, lebt seit Jahren in Alpen und fühlt sich dem Xantener Club besonders verpflichtet: "Die Pflege der rotarischen Freundschaft und des gemeinsamen sozialen...

Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Heiliger freut sich auf seine Zeit als Präsident beim Rotary Club Hilden Haan. | Foto: Privat

Wolfgang Heiliger ist neuer Präsident des Rotary Clubs

Pünktlich zur Jahresmitte erfolgte der Wechsel im Präsidentenamt des Rotary Club Hilden Haan. Auf Andreas Wrubel folgt Wolfgang Heiliger. Der gebürtige Hildener Steuerberater Wolfgang Heiliger, Partner der Steuerberatungsgesellschaft HRB & Partner, ist seit vielen Jahren ehrenamtlich bei Rotary engagiert. Er hat das Präsidentenamt von seinem engagierten Vorgänger Andreas Wrubel übernommen. Am Herzen liegt ihm insbesondere die nachhaltige familienfreundliche Entwicklung. Viele Projekte Ziel der...

Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Clarenbachschüler helfen Wildbienen

Aus Holzklötzen, Schilfrohr und anderen Naturmaterialien basteln die Schüler der vierten Klasse der Adolf-Clarenbach-Schule Insektenhotels, die vor allem den Wildbienen Unterschlupf bieten. Unter der Anleitung ihrer Lehrerin Elisabeth Adelhöfer sowie engagierten Vätern und Großvätern lernen die Jungen und Mädchen den Umgang mit Maschinen und jede Menge Wissenswertes rund um die kleinen Insekten. Manfred Euteneuer (hinten links) vom Lions Club und Reinhard Schulze Neuhoff vom Rotary Club waren...

Ratgeber
Uwe Liesche, Präsident des Rotary Clubs, streichelt liebevoll das neue alte Böckchen.
11 Bilder

Witten hat Bock - Ersatz für geklautes Böckchen ist da

Was waren die Wittener geschockt, als sie im Oktober feststellen mussten, dass Witten ein Wahrzeichen abhanden gekommen war: Die Ziegenbockstatue am Eingang des Stadtparks war weg. Abgesägt! Das Motiv war wohl reine Profitgier, denn das Böckchen war aus wertvoller Bronze. Welcher in Witten Geborene besitzt kein Foto von sich, wie er als Kind auf der Bronzestatue reitet? Die Anteilnahme war dementsprechend groß, für die vielen eingesendeten Fotos möchte sich die Redaktion bei Ihnen, Liebe Leser,...

Kultur
Foto: privat

Italienischer Abend

Ein Benefizabend für Musikbands Wieviel Italien passt in die Bährens-Aula? Genau das wollen die Schüler des Gymnasiums gemeinsam mit dem Rotary Club am 9. Juni in ihrer neuen Aula ausprobieren. Sie laden die Schwerter zu einem italienischen Abend mit Livemusik und italienischem Büfett ein. Vor zwei Jahren hatte der Rotary Club in den Räumen der Sparkasse zum ersten Mal „Una Serata Italiana“ veranstaltet. Das soll nun mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrern und Schülern des FGB wiederholt...

Natur + Garten
Unter Anleitung von Markus Herber, Förster des Landesbetriebes Wald und Holz NRW, setzten die Erstklässler der beiden Gladbecker Schulen die Bäume in die Erde. 
Foto: Kariger

Gladbecker Erstklässler pflanzen 250 Bäume im Stadtsüden

Gladbeck. Im Rahmen der im Jahr 2014 vom Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen initiierten Baumpflanzaktion pflanzten Gladbecker Grundschüler im Waldpädagogischen Zentrum (WPZ) in Bottrop Baumsetzlinge aus, die mittlerweile zu kleinen Bäumchen herangewachsen waren. Diese wurden nun von rund 130 Grundschülern der Mosaik- und der Josefschule in Gladbeck eingepflanzt. Ihre neue Heimat fanden rund 250 Bäume auf einem Grundstück der RAG an der Ecke Welheimer Straße / Kösheide. Das Unternehmen stellte die...

Überregionales
Andreas Wrubel, Präsident des Rotary Clubs Hilden-Haan, (l.) und Dr. Jürgen Wunderlich freuen sich auf die Aktion. | Foto: Michael de Clerque

Ostern für alle 2018: Wer macht mit?

Unter dem Motto "Ostern für alle" sammelt der Rotary Club Hilden-Haan auch 2018 Ostergeschenke für die Kinder der Tafeln in Erkrath, Haan und Hilden. Andreas Wrubel, Präsident des Rotary Clubs Hilden-Haan, und Jürgen Wunderlich, Pressesprecher und Initiator der Aktion, gaben den Startschuss für die diesjährige Sammelaktion des Rotary Clubs. Die Aktion findet 2018 zum fünften Mal statt. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre In diesem Jahr sollen wieder neben der Tafel in Hilden auch die Tafeln...

Sport
Auch Fußball-Legende Olaf Thon gab sich in der Schirrmacherhalle schon die Ehre. Hier sieht man ihn zusammen mit Bürgermeister Ulrich Roland bei der Siegerehrung von 2016. Foto:  Archiv
2 Bilder

Benefiz-Fußball: Profis und Amateure kicken gegen Kinderlähmung

Gemeinsam gegen Kinderlähmung: Bei der fünften Auflage des Rotary Hallen-Fußball Cup am 4. Februar kicken altgediente Fußballprofis und Amateure gemeinsam für einen guten Zweck. Mit dabei in der Gladbecker Artur-Schirrmacher-Halle sind die Traditionsmannschaften von Schalke 04, Rot Weiss Essen und Fortuna Düsseldorf sowie 13 weitere Betriebssportgemeinschaften und Hobbymannschaften.  Mit dabei sind auch die Mannschaft von ELE, der Stadtverwaltung, des ZBG, der Sparkasse und ein...

Überregionales
Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung der Rotarier zum Neujahrsempfang, auf unserem Foto sind Klaus Pöting, Präsident des RC Neandertal, Landrat Thomas Hendele, Dr. Bettina Warnecke, Bürgermeisterin Haan, Andreas Wrubel, Präsident RC Hilden-Haan sowie Dr. Ingo Strehlke und Roland Koschmieder vom RC Neandertal zu sehen (v.l.n.r.). | Foto: Michael de Clerque

Erfolgsbilanz: Rotarier blicken auf 2017 zurück

Mit einer Summe von 50.000 Euro konnten die Mitglieder des Rotary Clubs Hilden-Haan im vergangenen Jahr 20 Vereine und gemeinnützige Institutionen aus der näheren Umgebung unterstützen. Diese Erfolgsbilanz zog am vergangenen Wochenende Andreas Wrubel, diesjähriger Präsident des Service Clubs, anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs, der in diesem Jahr in der „Alten Pumpstation“ in Haan stattfand. Viel Erfolg hätten der 2016 gegründete Integrationsfond, aber auch die Stiftung des Rotary...

Überregionales

Rotarier füllen Kulturrucksack NRW für Kinder und Jugendliche in Dorsten mit Spenden und Benefiz-Doppelkopfturnier

Deuten. Bei dem diesjährigen Doppelkopfturnier des Rotary-Clubs Dorsten, das im Clublokal Restaurant Haus Hessefort in Deuten stattfand, ging Karl Terlau aus Dorsten als Sieger hervor. Er wählte einen der Hauptpreise, einen Geldgutschein der Volksbank Dorsten über 250 Euro. Terlau lag nach insgesamt 48 Spielen mit 1.580 Punkten knapp vor seinen Verfolgern. Auf dem zweiten Platz folgte Heinrich Harks aus Wulfen mit 1.510 Punkten, der sich für den Verzehrgutschein des Hauses Hessefort über 50...

Kultur
Das UWAGA-Quartett steht im Mittelpunkt des Benefizkonzertes am 22. Januar. | Foto: Foto: Veranstalter/ Rotary Club

Von Mozart bis Punk: Benefizkonzert mit UWAGA-Quartett

Sie spielen Pop und Klassik, Jazz und Balkan-Rhythmen: Das UWAGA-Quartett, verstärkt mit dem Hagener Schlagzeuger Max Klaas, bildet den Mittelpunkt des nunmehr 17. Benefiz-Konzerts des Rotary-Clubs Iserlohn-Waldstadt am Montag, 22. Januar 2018. Dann will das internationale renommierte Ensemble ab 20 Uhr in der Obersten Stadtkirche in Iserlohn ein mitreißendes Programm bieten, dessen Einnahmen traditionell dem rotarischen Sozialprojekt „Sprache verbindet“ zugute kommen sollen. Mit Cello, zwei...

Überregionales
hinten Mitte, Hanns Hönl Präsident des Rotary-Club Kamen

Kamens KITAs und Grundschulen können sich über eine großzügige Spende freuen

Der Rotary Club Kamen übergab am Donnerstag den Vertreterinnen und Vertretern der KITAs und Grundschulen aus Kamen im Sportcentrum Kamen einen Scheck in der stattlichen Höhe von 15.000 Euro. Diese Summe setzt sich zum Teil aus den Erlösen des Entenrennens und anderer Veranstaltungen des Rotary Clubs Kamen zusammen wurde aber noch sehr großzügig von den Mitgliedern des Rotary Clubs aufgerundet. Mit seinem Engagement stärkt und fördert der Rotary Club Kamen die Kinder-und Jugendarbeit in der...

Sport
Lena Synofzik (l), Philip Synofzik (m) und Dominik Hensen (r) spenden gesammelte Deckel.
2 Bilder

TTV sammelt über 1.000 Cola-Deckel und spendet für den guten Zweck!

Der TTV Hervest-Dorsten hat dieses Jahr erstmals an der Aktion „Coca-Cola Vereinsgeschichte“ teilgenommen. Die Aktion lief über einen Zeitraum von zwei Monaten und endete am 30. September. In diesem Zeitraum befand sich in allen Plastikfalschen von Coca-Cola-Produkten ein mehrstelliger Code im Deckel. Alle Vereinsmitglieder waren dazu aufgerufen, fleißig zu sammeln und die Deckel bei den Vereinskameraden Dominik Hensen und Philip Synofzik abzugeben, denn die beiden erklärten sich dazu bereit,...

Vereine + Ehrenamt
Zu einer Grillparty hatten der "Rotary-Club Gladbeck-Kirchhellen" und der "Kinderschutzbund Gladbeck" alle ehemaligen und auch neuen "Sprach-Scouts" des Projektes "Sprachen verbindet" eingeladen. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Dankeschön-Grillparty für Gladbecker "Sprach-Scouts"

Gladbeck. Seit dem August 2015 bieten der "Rotary-Club Gladbeck-Kirchhellen" und der "Kinderschutzbund Gladbeck" das Projekt "Sprachen verbindet" an. Dabei betreuen so genannte "Sprach-Scouts", bei denen sich um Schüler der gymnasialen Oberstufe sowie der "Johannes-Kessels-Akademie" handelt, Kindern aus Zuwanderfamilien sowie Kindern mit Fluchterfahrung im Alter von fünf bis zehn Jahren Hilfen zur besseren Integration an. Dabei steht in erster Linie die Verbesserung der Kenntnisse der deutschen...

Überregionales
Die Teilnehmer der Lernwerkstatt zeigen stolz ihre Arbeiten. | Foto: Rotary Club

Rotary Club führt „Lernwerkstatt“ an der Sekundarschule fort

Mit dem Auslaufen der Hauptschule endet die 15-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit des Rotary Clubs und der Franz-Hillebrand-Hauptschule im Rahmen der Lernwerkstatt. Für Dr. Konrad Koch und seinen Rotary-Freund Dr. Hans-Joachim Daub, mit dem er seit Jahren das Projekt betreut, war dieses Ende nicht ohne Emotionen. Dem „weinenden Auge“ folgt jedoch ein lachendes: Nach den Sommerferien wird das Projekt an der Sekundarschule Süd fortgesetzt, dessen Leitung sich auf die Zusammenarbeit mit dem...

Überregionales
3 Bilder

Kamener Entenrennen 2017

Am Samstag den 23. September fällt der Startschuss zum beliebten Entenrennen des Rotary Clubs Kamen. Die Erlöse gehen in diesem Jahr an Grundschulen und Kita`s aus Kamen. Um 11 Uhr beginnt die tolle Aktion mit einem Rahmenprogramm an der Maibrücke, dort können dann auch die Enten für das Vorrennen abgegeben werden. Um 12 Uhr startet das Vorrennen der Kita`s von der Brücke Dürerstraße. Um 13 Uhr wird die schönste Ente aus dem Wettbewerb die „schönste Ente“ prämiert. Diese kann dann in der...

Überregionales
Reinhold Aleff ist neuer Präsident des Rotary-Clubs Dorsten | Foto: Privat

Führungswechsel beim Rotary-Club: Reinhold Aleff übernimmt von Georg Nachbarschulte

Dorsten. Turnusmäßiger Führungswechsel beim Rotary-Club Dorsten: Neuer Präsident der Dorstener Rotarier ist seit Juli der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Reinhold Aleff. In der Galerie Traumfänger auf Zeche Leopold hat Aleff das Amt von Georg Nachbarschulte übernommen. Neuer Stellvertreter ist Dr. Martin Reinhardt. Das Amt des Clubmeisters hat der Lembecker Peter Cosanne von Martin Reinhardt übernommen, das Sekretariat wechselte von Susanne Oelschläger zu Inge Holtkamp. Weitere Positionen...

Kultur
Museumsleiter Christoph Kohl (l.) bedankt sich beim Präsidenten des Rotary Clubs Witten-Hohenstein Holger Schmidt für die gespendeten Klappstühle.Foto: Fruck

Stuhl-Spende „klappt hervorragend“ - Rotary Club spendiert dem Märkischen Museum pfiffige Faltstühle

Sie sind zum Sitzen und als Stütze geeignet, sind also mehrfach praktisch und sehen auch noch toll aus, kurzum: Echte Multitalente sind die zehn neuen Faltstühle „Stockholm II“, die man sich ab sofort beim Museumsbesuch unter den Arm klemmen und als Ge(h)hilfen nutzen kann. Innenstadt. Spendiert hat sie der Rotary Club Witten-Hohenstein, bei dessen Präsident Holger Schmidt sich das Märkischen Museum Witten jetzt für die mobilen Sitzgelegenheiten bedankte. „Die Designklassiker sind in vielen...

Ratgeber

Digital Pioneers: Rotarier vermitteln Internet-Praktika für Schüler

Jugendlichen ein Praktikum vermitteln, Unternehmen Nachwuchs sichern und in ihnen offen mit Internet und Digitalisierung umgehen - das sind die Ziele von Digital Pioneers, einem Projekt des Rotary Club Essen-Gruga. Es ermöglicht die Vergabe von Praktika über das Internet und mit ihm. Zwar geht es gezielt um Internet-Praktika, doch heißt das nicht, dass man sich nur in virtuellen Welten bewegt. "Das Praktikum findet ganz klassisch im Unternehmen statt", betont Dr. Kay Hafner,...

Vereine + Ehrenamt
In den neuen Räumen des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes stellte die Präsidentin des Rotary Clubs Haltern am See Elisabeth Westermann (5.v.l.) zusammen mit Gerd Koop, Dr. Thomas Schmidt und Jörg Jäger (alle Rotarier) das Programm für das große Bürgerfest vor. Über die erste Spende, Beamer und Leinwand, freuten sich die Koordinatoren Yvonne Steinbuß (4.v.l.) und Silke Kulawik (l.) | Foto: Privat

Rotarier laden zum Bürgerfest

Feiern für den guten Zweck / Erlös für Hospizdienst - Der Rotary Club Haltern am See lädt am Sonntag, den 9. Juli, von 11 bis 18 Uhr zu einem großen Halterner Bürgerfest ein. Gefeiert wird im Ortskern von Lippramsdorf. Alle dortigen Gastronomen beteiligen sich an dem Fest für den guten Zweck. Der Erlös des Bürgerfestes geht an den Ambulanten Kinder- und Jugenhospizdienst Südliches Münsterland, der im März dieses Jahres in Haltern am See sein Büro eröffnet hat. Aktionen für Alle Der Halterner...

Überregionales

Spendenlauf „Wandern für Wasser“ bringt Rekordsumme ein

Beim diesjährigen Spendenlauf „Wandern für Wasser“ sammelten 500 Schüler am Weltwassertag Mitte März knapp 5800 Euro für wasserwirtschaftliche Projekte in Bangladesch. Dabei trugen Schüler der Luisenschule, Karl-Ziegler-Schule, Willy-Brandt Schule und erstmals auch Schüler des Gymnasium Broichs jeweils rund drei Liter Wasser vom „Haus Ruhrnatur“ zum „Aquarius“. Mit dem symbolischen Lauf möchten die Schüler bewusst machen, was Millionen Mädchen und Jungen in vielen Regionen der Welt jeden Tag...