Rotary Club

Beiträge zum Thema Rotary Club

Vereine + Ehrenamt
Ab sofort sammeln Dorstens Rotarier wieder gut erhaltene Bücher.  | Foto: Pixabay

Rotarier Dorsten sammeln wieder Bücher
Großer Bücherbasar während des Herbstfestes

Ab sofort sammeln Dorstens Rotarier wieder gut erhaltene Bücher. Wer Platz in seinem Bücherregal schaffen möchte, hat durch die Aktion des Rotary-Clubs die Möglichkeit, mit seiner Bücherspende auch noch Gutes zu tun. Bücher, die sich zum Weiterverkauf eignen, können ab sofort in der Spedition Nagel, Baldurstraße 72, Dorsten-Holsterhausen, werktags zwischen 9 und 15 Uhr abgegeben werden. Bis Ende August besteht die kostenlose Möglichkeit, die ausrangierten Bücher zu übergeben. Die Mitglieder des...

Vereine + Ehrenamt
Projektleiter Jürgen Schwerter, Silke Ewald (Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Märkischen Kreis) sowie Günther Nülle, 1. Vorsitzender des Kreissportbundes MK (v.l.n.r.). Fotos: Rotary Club Iserlohn Waldstadt
2 Bilder

Projekt "Sprache verbindet" des Rotary Clubs Iserlohn-Waldstadt

„Es ist wirklich beeindruckend, dass „Sprache verbindet“ ein solch dichtes Netzwerk auf dem so wichtigen Gebiet der Migrantenhilfe im Laufe der Jahre aufgebaut hat.“ Günther Nülle, 1. Vorsitzender des heimischen Kreissportbundes, ist voll des Lobes über das seit 17 Jahren erfolgreiche Integrationsprojekt des Rotary Clubs Iserlohn-Waldstadt. Der Iserlohner Sportfunktionär vertritt immerhin mehr als 600 Vereine mit 110.000 Mitgliedern im gesamten Märkischen Kreis. Breitensporttag in der Matthias...

Vereine + Ehrenamt
Adolfo Terhorst von der katholischen Kirche unterstützt die Bootstaufe des "Rheinadlers", damit das Boot und seine Mannschaft mit Gottes Hilfe rechnen können. | Foto: Ulrike Henkemeyer
3 Bilder

"Rheinadler" getauft
DLRG Dinslaken feiert 90. Geburtstag - Tag der offenen Tür am 11. Mai

Am vergangenen Samstag hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft zum Festakt eingeladen, denn genau vor 90 Jahren, im Jahr 1929, wurde die Ortsgruppe Dinslaken gegründet. Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung der Dinslakener Rettungsschwimmer zum Anwesen „Haus Wohnung“. Ortsgruppenleiter Wolfgang Kuhn dankte allen Mitgliedern für die herausragende Arbeit in den letzten Jahrzehnten. „Es erfüllt mich mit Stolz, wenn ich sehe, wo wir heute stehen.“ Die Gästeliste an diesem Abend war lang...

Vereine + Ehrenamt
Dürfen wir vorstellen: Das ist "Karla", unsere kleine Quietscheente. Sie wird am kommenden Sonntag für uns ins 3. Dinslakener Entenrennen gehen und versuchen, auf dem Rotbach die Schnellste zu sein. Beim Schönheitswettbewerb konnte sie zumindest schon mal unter den Top 20 landen; die Redaktion des NA ist also optimistisch, dass die von Laura Otten gestaltete rasende Reporterin auch auf dem Wasser ihrem Namen alle Ehre machen wird. | Foto: Lisa Peltzer
8 Bilder

3. Dinslakener Entenrennen am Sonntag auf dem Rotbach: Inner Wheel Club und Serviceclubs sammeln Geld für guten Zweck - und bieten gleichzeitig Spaß für alle
Zwei auf einen karitativen Streich

Eine Strecke von knapp zweieinhalb Kilometern müssen die rund 7.000 Quietscheenten auf dem Rotbach zurücklegen. Der Startschuss für das 3. Dinslakener Entenrennen fällt am Sonntag, 28. April, um 11.30 Uhr an der Brücke an der Sterkrader Straße. Erwartet werden die Teilnehmer aus Gummi etwa anderthalb bis zwei Stunden später an der Gartenstraße. Einzig: "Das Wetter haben wir nicht in der Hand", sagt Gudrun Vogel vom Inner Wheel Club Wesel-Dinslaken-Walsum, die maßgeblich an der Organisation der...

Vereine + Ehrenamt
Jürgen Wunderlich, Rotary-Pressesprecher, und Wolfgang Heiliger, Präsident des Hildener Rotary Cubs übergaben die Geschenke am vergangenen Montag an Kajo Töller von der Hildener Tafel an der Kirchhofstraße 18.  | Foto: Michael de Clerque

Hildener Rotarier übergeben Geschenke an Tafel
Ostern für Alle

Unter dem Motto "Ostern für alle" bat der Rotary-Club Hilden-Haan um Ostergeschenke für die Kinder der Tafeln in Erkrath, Haan und Hilden. Viele Bürger spendeten für die Schwächsten in der Gesellschaft. Wolfgang Heiliger, Präsident des Rotary-Clubs Hilden-Haan, übergab die Geschenke am vergangenen Montag an die Mitglieder der Hildener Tafel an der Kirchhofstraße 18. Jürgen Wunderlich, Rotary-Pressesprecher und Initiator der Aktion, organisierte die Sammlung , die zum sechsten Mal stattfand. 700...

Vereine + Ehrenamt
Rotary-Präsident Dr. Philip Eigen (links) verteilt die Bücher an die Grundschüler. | Foto: Bangert

500 Bücher als Geschenk
Futter für kleine Leseratten

Dem Rotary Club Velbert und Heiligenhaus liegt es am Herzen, Kinder zum Lesen zu bewegen. Darum verschenken sie an Grundschüler beider Städte 500 Bücher. Präsident Dr. Philip Eigen (links) verteilte zusammen mit Wolfgang Schlieper an die Zweitklässler der Grundschule Schulstraße das Buch "Faustdicke Freunde". "Mit dem Buch wollen wir Hemmschwellen abbauen und zum Lesen motivieren."

Vereine + Ehrenamt
v. l. n. r. Bruno Zbick (Rotary Club Oberhausen Antony-Hütte), Maria Guthoff (Zonta Club Oberhausen) mit Hund, Klaus Dotzauer (Rotary Club Oberhausen), Bernd Elsemann (Lions Club Oberhausen) und Walter Paßgang (Förderkreis Burg Vondern).  | Foto: Friedensdorf International

Kunst- und Kuriositätenmarkt auf der Burg Vondern
Oberhausener Serviceclubs organisierten Benefizmarkt für das Friedensdorf

Am 27. Oktober 2018 fand bereits der dritte Kunst- und Kuriositätenmarkt auf der Burg Vondern statt, der von Oberhausener Serviceclubs organisiert wurde. Dazu gehörten beide Lions und Rotary Clubs, Rotaract, Zonta, der Künstlerförderverein sowie der Förderkreis Burg Vondern. Erstmals war auch der Inner Wheel Club Mülheim/Oberhausen mit von der Partei. Das Friedensdorf beteiligte sich mit Produkten aus Friedas Welt. „Bei dem Event handelte es sich um eine bundesweit beispielhafte Kooperation...

Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Heiliger, Präsident des Rotary Clubs Hilden-Haan, und Dr. Jürgen Wunderlich, Pressesprecher des Clubs (v.r.), bitten um Spenden für Tafel-Kinder in Hilden, Haan und Erkrath.  | Foto: Privat

Rotary Club Hilden-Haan sammelt Geschenke für Kinder
"Ostern für alle"

Unter dem Motto "Ostern für alle" sammelt der Rotary Club Hilden-Haan auch 2019 Ostergeschenke für die Kinder der Tafeln in Erkrath, Haan und Hilden. Hilden.Wolfgang Heiliger, Präsident des Rotary Clubs Hilden-Haan, und Jürgen Wunderlich, Pressesprecher und Initiator der Aktion, gaben den Startschuss für die diesjährige Sammelaktion des Rotary Clubs. Sie findet zum sechsten Mal statt. In diesem Jahr sollen neben der Tafel in Hilden auch die Tafeln in Erkrath und Haan integriert werden....

Vereine + Ehrenamt
Inge Holtkamp (2.v.r.) bringt die Informationsbroschüren und Julia Honsel, Christiane Wilming sowie Ralf Honsel freuen sich diese tolle Aktion unterstützen zu dürfen. | Foto: Privat
2 Bilder

Eine kleine Geste schützt Leben
Getränkedeckel für den guten Zweck bei Edeka Honsel abgeben

Jeder kennt sie und benutzt sie fast täglich. Die hygienischen Kunststoffdeckel, die anzeigen, ob die Wasser- oder Getränkeflasche schon offen war oder nicht. Praktisch zum Wiederverschließen.  Und wenn die Flasche leer ist? Wieder drauf geschraubt auf die Flasche und ab in die Leergutautomaten? Nein jetzt nicht mehr, denn damit kann man jetzt viel Gutes tun bei Honsel. Ab sofort stehen vor jedem Leergutautomaten in den vier Honsel EDKEA-Märkten und den zwei Trinkgut- Märkten in Dorsten...

Kultur
Mit dem Preis „International Competence“ würdigt der Rotary- Club Schloss Horst die hohe interkulturelle Kompetenz. Das Foto zeigt die Preisverleihung mit (von links) Andrea Wolf von der Westfälischen Hochschule, Preisträger Carlo Tinnefeld  und der Präsidentin des Rotary-Clubs Schloss Horst Sabine Haas. | Foto: Privat

Preisverleihung des Rotary-Clubs Gelsenkirchen-Schloss Horst
Hohe interkulturelle Kompetenz

„Die Arbeit in Thailand hat definitv mein kulturelles Bewusstsein erweitert,“ schildert Carlo Tinnefeld, der diesjährige Träger des Preises International Competence, der seit 2005 vom Rotary-Club Gelsenkirchen Schloss Horst vergeben wird. Carlo Tinnefeld hat 2018 seinen Master in Computer Aided Engineering an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen gemacht – mit einer Masterarbeit auf der Grundlage seines Einsatzes in Thailand am Bosch-Standort Hemaraj. Am 13. Februar stellte sich der...

Vereine + Ehrenamt
Mathekisten wurden bereits an mehrere Kindergärten übergeben. Professor Peter Kisters, Professor Wolfgang Kottnik, Dr. Rainer Schramm (Foto), Dipl.-Ing. Stephan Seiler und Präsidentin Gudrun Hütten haben sich dabei persönlich vom Interesse der Kinder überzeugt. Fazit: Die nächsten Mathekisten stehen schon bereit…

Rotary Club Kleve Schloß Moyland
Mathematik spielerisch „be-greifen“

Engagement in der Bildungsförderung: Der Rotary Club Kleve Schloß Moyland hat in jüngster Zeit mehreren Kindergärten sogenannte Mathe-Kisten überreicht. „Wir setzen uns nicht nur zur Weihnachtszeit für soziale Projekte ein, sondern fördern ganzjährig interessante Bildungsangebote“, betont Präsidentin Gudrun Hütten. So sei es dem Rotary-Club ein wichtiges Anliegen, naturwissenschaftliches, technisches und informationswissenschaftliches Interesse bei jungen Kindern zu fördern. „Gerade die...

Vereine + Ehrenamt
Auch das Team vom Niederrhein Anzeiger geht mit eigenen Rennenten an den Start. Mal gucken, wie sich die kleinen gelben Tierchen auf dem Rotbach schlagen!? | Foto: Lisa Peltzer

Entenrennen auf dem Rotbach
Großes Fest der fünf Service-Clubs aus der Region am 28. April in Dinslaken

Unter Federführung des Inner Wheel Clubs Wesel-Dinslaken-Walsum werden alle Service-Clubs aus der Region, Rotary Wesel-Dinslaken, Rotary Walsum/Niederrhein, Lions Dinslaken und Lions Dinslaken 2012, am 28. April den Startschuss für das dritte Dinslakener Entenrennen auf dem Rotbach abgeben. 7.000 gelbe Rennenten sollen an den Start gehen. Der Verkauf der ersten Enten hat bereits im Dezember des letzten Jahres begonnen. Die Bürger in und um Dinslaken herum hatten das Entenrennen aus dem Jahr...

Sport
Foto: Antje Bücker
3 Bilder

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr war die Veranstaltung auch dieses mal gut besucht.
Zweites Neujahrsschwimmen im Seebad

Sind sie abgebrüht oder einfach nur eiskalt? Hunderte unerschrockene Schwimmer nahmen auch diesmal wieder die Herausforderung an und wagten sich in die frostigen Fluten des Halterner Stausees. Ein bisschen "wärmer" als im vergangenen Jahr war es immerhin: das Wasser hatte 6,5°. Das sind zwar beileibe keine einladenden Badetemperaturen, aber über 200 Wasserratten nutzten dennoch die Gelegenheit, nach der Silvesterfeier einen buchstäblich kühlen Kopf zu bekommen - während einige der Zuschauer...

Vereine + Ehrenamt
Der Rotary-Club freut sich der DORSTENER TAFEL e.V. eine Spende in Höhe von 4.500 Euro überreichen zu können. 
Im Bild (v. l.): Reinhold Aleff, Johannes Becker, Ursula Riedel, Herbert Rentmeister und Egon Cosanne | Foto: Privat

Rotary-Club spendet Startgelder
Rotarier unterstützen die Dorstener Tafel mit großzügiger Spende

Dorsten. Eine Spende über 4.500,- Euro überreichten Vertreter des Rotary-Clubs Dorsten an Vertreter der DORSTENER TAFEL e.V.. Die Spende erwirtschaftete sich aus Startgeldern des Doppelkopfturniers des Clubs, an dem 76 Spieler teilgenommen haben, nicht unerheblich aufgestockt durch großzügige Spenden der Clubmitglieder. Der Gesamtbetrag geht in diesem Jahr komplett an die DORSTENER TAFEL.

Vereine + Ehrenamt
Benefiz-Doppelkopfturnier der Rotarier
v.l.n.r: Heinrich Harks, Martin Reinhardt, Egon Cosanne, Werner Schwane, Werner Einhaus, Josef Elvermann | Foto: Rotary-Club Dorsten

Rotary-Club
Benefiz Doppelkopfturnier der Rotarier

Deuten. Bei dem diesjährigen Doppelkopf-Turnier des Rotary-Clubs Dorsten, das im Clublokal Restaurant Haus Hessefort in Deuten stattfand, ging Josef Elvermann aus Lembeck als Sieger hervor. Er wählte einen der Hauptpreise, einen Rundflug für 2 Personen über das Ruhrgebiet, gespendet von der Firma Funke Medical AG aus Raesfeld. Elvermann lag nach insgesamt 48 Spielen mit 1.900 Punkten deutlich vor seinen Verfolgern. Auf dem 2. Platz folgte Heinrich Harks aus Wulfen mit 1.710 Punkten, der sich...

Vereine + Ehrenamt
Schnappschuss vor dem Schmausen im Petrikirchenhaus | Foto: Foto Thomas Emons

Ehrenamt
Rotarier sagten Danke

Danke sagten jetzt die Rotarier des Rotary-Clubs Schloss Broich. Mit einem Fünf-Gänge-Menü, das sie zusammen mit den Inner-Wheel-Damen und den Jungen Rotariern aus Mülheim und Oberhausen im Petrikirchen-Haus servierten, um sich bei 13 Frauen und Männern für deren ehrenamtliches Engagement zu bedanken. Die geladenen Gäste, die es sich schmecken lassen durften und dabei mit ihren Gastgebern ins Gespräch kamen, sind zum Beispiel im Bildungsverein Axatin, bei den in der Kinderbetreuung engagierten...

Sport
Vor dem Start. Jerome Chialo (TC Kray).
2 Bilder

Jerome Chialo (TC Kray) läuft in Tansania
Zurück zu den Wurzeln beim Rotary Dar Marathon

Ostafrika . Hier scheint es ein schier unbegrenzte Reservoir an guten Läufern zu geben. Auf den Mittelstrecken und besonders beim Marathon beherrschen Läufer und Läuferinnen besonders aus Kenia und Äthiopien die Weltbestenlisten. Aber auch in Tansania scheint es so etwas wie ein besonderes Laufgen zu geben. Auch Sportler aus diesem Land sind in vielen Bestenlisten weit vorne zu finden. Hier in der Hafenstadt Dar es Salaam wurde 1969 auch Jerome Chialo , Mitglied im Laufteam des TC Kray 1892...

Kultur
Das Foto zeigt v.l. Klaus-Dieter Broß, Bruno Zbick, Janina Ruh und Marc Bücker. 
Foto: Kerstin Bögeholz für Rotary

Würdigung für Doppelbegabung
Künstlerförderpreisfür Janina Ruh

Doppelbegabung am Cello und mit der Stimme Die Cellistin Janina Ruh ist die Preisträgerin des diesjährigen „Dr. Eva Maria Zbick-Künstlerförderpreises“ des Rotary Clubs Oberhausen Antony-Hütte. Präsident Marc Bücker und Bruno Zbick, Vorsitzender des Künstlerfördervereins, überreichten ihr den Preis im Rahmen der 195. Matinée im Ebertbad. Bürgermeister Klaus-Dieter Boß hob in seiner Laudatio die Doppelbegabung von Janina Ruh hervor, die nicht nur auf dem Cello, sondern auch mit ihrer Stimme zu...

Kultur
Das bulgarische Klavierduo Antoniya Yordanova und Ivan Kyurkchiev spielen ihr Konzertexamen. Foto: privat

Ausnahmekünstler legen ihre Konzertexamen ab

Die mittlerweile bekannte Konzertreihe „Musik der Zukunft“ hat wieder Visionäres im Blick und fördert am Donnerstag, 8. November, in der Luise-Albertz-Halle, Düppelstraße 1,junge Ausnahmetalente der Folkwang Universität der Künste mit einem öffentlichen Konzertexamen und einer Welturaufführung. Das mehrfach mit Preisen ausgezeichnete bulgarische Klavierduo Antoniya Yordanova und Ivan Kyurkchiev spielen in ihrem Konzertexamen Mozarts selten zu hörendes Konzert für zwei Klaviere und Orchester in...

Überregionales
Christoph Determann (l.) und Stefan Ellinghaus, Präsident des RC Kamen (r.) durften in die glücklichen Gesichter von Ingelore Schraad (2.v.l.) und Ann-Maria Rother (3.v.l.) blicken. Foto: privat

Für den guten Zweck: Südkamener Kitas erhalten 400 Euro-Spende

Kamen. Im Rahmen der Kulturveranstaltung „Mord am Hellweg“ hatte die Firma Determann zum wiederholten Mal für die Veranstaltung am 29. September ihr Firmengelände und ihre Firmenhalle zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung wurde tatkräftig durch den Rotary Club Kamen unterstützt, der bei der Verköstigung der Besucher half. Den Erlös dieses Abends in Höhe von 400 Euro hat die Firma Determann den Kindertagesstätten in Südkamen je hälftig gespendet. Am vergangenen Montag wurden die Spenden dann...

Vereine + Ehrenamt
Setzen neue Impulse: (v.l.) Frederike Johanning-Fischer (Presse- und Öffentlichkeitsreferentin im Caritasverband), Hanna Schuppert (Projektmitarbeiterin), Dr. Björn Enno Hermans (Caritasdirektor) und Dr. Agnieszka Bitner-Szurawitzki (Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe)
2 Bilder

Neue Impulse für die „Essener Begegnungen“

Das interkulturelle Projekt „Essener Begegnungen“ des Caritasverbandes und der Rotarier hat sein Konzept erweitert und setzt neue Impulse für authentische zwischenmenschliche Begegnungen. Eine der Neuerungen ist das „Begegnungscafé“, welches erstmalig am Donnerstag, 11. Oktober 2018, 17 - 19 Uhr, im Café Central im Grillo-Theater stattfindet. Vor rund zwei Jahren entstand die gemeinsame Idee des Rotary-Clubs Essen und des Caritasverbandes, die Essener Bürgerinnen und Bürger mit Geflüchteten und...

Kultur
Das Saxophon-Quartett Leonhard Goldbach, Stephan Reinartz, Christian Schulz und Maja Wunderlich spielte Kenechi Masakdos Stück "Images" (Foto: Emons)

Meister von morgen begeisterten ihr Publikum

6. Oktober. 17 Uhr. Zum Abschluss ihres zweitägigen Meisterkurses mit dem aus Mülheim stammenden und heute an der Musikhochschule Dresden lehrenden Horn-Professor Friedrich Kettschau und dem Klarinetten-Professor Thorsten Johanns aus Weimar zeigen 33 Musikschüler aus dem von Kathrin Simons geleiteten Fachbereich Blasinstrumente, dass sie zu Recht Meisterkurse besuchen. Auch jene jungen Künstler, die sich beim festlich bis schwungvollen Kammerkonzert im Haus der Stadtgeschichte die eine oder...

Vereine + Ehrenamt
Dieses Bild zeigt beides: die Würde der Kinder von Langa und die unwürdigen Bedingungen, unter denen sie leben müssen. | Foto: Poller
7 Bilder

Im Kampf gegen die Folgen der Apartheid: Rotary Club Bochum-Mark engagiert sich für frühkindliche Bildung in Südafrika

„Die Erfahrungen zeigen, dass Investitionen in frühkindliche Bildung dazu führen, dass die Zahl der Drogenabhängigen und der extrem frühen Schwangerschaften sinkt“, stellt Romy Schmidt, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit beim Rotary Club Bochum-Mark, in dem etwa 55 Mitglieder organisiert sind, im Hinblick auf die Arbeit des Vereins in Südafrika heraus. Konkret liegen den Bochumer Rotariern die 24 Zentren für frühkindliche Entwicklung in Langa, dem Township in Kapstadt, am Herzen. Immerhin...

Überregionales
Dr. Alexander Sturm (r.) übergab den Vorsitz der Rotarier an Wolfgang Braun. | Foto: Rotary

Wachwechsel

Eine Feier anlässlich des traditionellen Präsidentenwechsels gab es für die Mitglieder des Rotary-Clubs im Parkrestaurant. Nach einem ereignis- und arbeitsreichen Jahr übergab Alexander Sturm im festlichen Rahmen die Präsidentenkette an seinen Nachfolger Wolfgang Braun weiter, der ihm für seinen Einsatz während der letzten zwölf Monate dankte. Der 68-jährige Kaufmann Wolfgang Braun, der schon seit 1990 Mitglied des Herner Rotary- Clubs ist, überahm ab 1. Juli gemäß den Regularien von Rotary für...