Rollator

Beiträge zum Thema Rollator

Überregionales
12 Bilder

Rollstuhlfahrer für einen Tag

„Altenessen barrierefrei“ auf dem Karlsplatz bot auch jungen Menschen die Möglichkeit, einmal zu testen, wie sich der Alltag eines älteren Menschen mit Handicap so anfühlt. Eine Fahrt mit dem Rollstuhl oder auch das Hereinschlüpfen in einen der Alterssimulationsanzüge machten es möglich. Natürlich war aber ebenso die ältere Generation selbst vor Ort und machte sich einen schönen Nachmittag beim Aktionstag der Interessengemeinschaft Altenessen. Programmpunkte wie Rollstuhl- oder...

Überregionales
22 kleine Menschen mit Behinderungen versuchten am Donnerstag, in der Herner City zurechtzukommen.
Sie waren aber gar nicht behindert, sondern 
wollten sich in die Situation von Menschen mit Handicap einfühlen. Unterstützung gewährten dabei Kinderanwältin „Bibi Buntstrumpf“ und der OGS-Betreuer Tomasz Langowski. Foto: A. Thiele

Parcours der Probleme in der Herner City

Sie sind mit Rollstühlen, Rollatoren, auf Krücken sowie mit verbundenen Augen und Blindenstöcken in der Herner Innenstadt unterwegs – 22 Kinder des Offenen Ganztags (OGS) der James-Krüss-Schule wollen erfahren, welche Probleme Behinderte im Alltag meistern müssen. Ausgedacht haben sich diese praxisnahe Einführung in das Thema „Inklusion“ Katrin Linthorst vom Fachbereich Gesundheit und Nuray Sülü, die Kinderanwältin „Bibi Buntstrumpf“. Unter Anleitung des OGS-Betreuers Tomasz Langowski versuchen...

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Verkehrsmittel der Zukunft?"

Hybridautos? Schwebebahn? Elektrofahrzeuge? Magnetgleiter? Segways? U-Bahn? Wie wird wohl das Verkehrsmittel der Zukunft aussehen? Darüber haben sich bereits Legionen von Verkehrsplanen und Science-Fiction-Autoren die Köpfe zerbrochen. Dabei liegt die Antwort doch so nahe - die Deutsche Verkehrswacht hat sie heute gegenüber der Presse angedeutet. Und eigentlich - so kann ich angesichts der altersmäßigen Entwicklung des Landes nachvollziehen - liegt diese Antwort auch auf der Hand. Die...

Ratgeber

Jugendliche schützen Seniorin vor dem Angriff zweier Männer

Am Montag, 30.Dezember, kam es gegen 17.15 Uhr an der U-Bahn Haltestelle Berliner Platz zu einem Zwischenfall, der durch das beherzte Einschreiten zweier Jugendlicher weitestgehend glimpflich ausging. Die beiden beobachteten, wie zwei Männer (33 bzw. 52 Jahre alt) eine ältere Frau belästigten, die mit ihrem Rollator auf eine U-Bahn wartete. Als einer der Männer augenscheinlich mit einer Bierflasche auf die Seniorin einschlagen wollte, gingen die Jungen (15,16) dazwischen. Obwohl sie mit...

Überregionales
Ältere Leute mit Rollator haben es schwer, über die Straße zu kommen. Foto: Höltgen

Wettlauf mit dem Ampelgrün

(von Kira Höltgen) Kaum ist die Ampel auf Grün gesprungen und man ist gerade dabei, die Straße zu überqueren, da zeigt sie schon wieder Rot. Vielen Hattingern ergeht es bei dem Versuch, auf die andere Seite zu kommen, ebenso. Insbesondere Leute mit Rollator, Kinderwagen und Co. sind betroffen. Oft werden die Grünphasen der Ampeln in Hattingen als zu kurz bemessen wahrgenommen. Besonders ältere Leute und Menschen mit Kinderwagen oder Krücken haben es schwer, rechtzeitig auf die andere Seite zu...

Überregionales
Eine Seniorin aus Selm schwebt in Lebensgefahr, die Polizei ermittelt. | Foto: Magalski

Seniorin nach Unfall in Lebensgefahr

Schwerer Unfall am Abend auf der Kreisstraße in Selm! Eine Seniorin wurde von einem Auto erfasst, die Frau schwebt in Lebensgefahr. Ein Notfallseelsorger kümmerte sich um die junge Autofahrerin. Die Ursache für den schweren Unfall ist noch unklar, die Polizei ermittelt. Die alte Frau (82) aus Selm wollte nach ersten Informationen in Höhe der Haus-Berge-Straße mit ihrem Rollator die Kreisstraße überqueren, wurde dabei vom Auto einer Selmerin (21) frontal erfasst. Die Seniorin erlitt so schwere...

Politik
"Putzfrau Else" sagt es ganz konkret, was von der alltäglichen sozialen Ungerechtigkeit mit Niedriglöhnen und Armutsrenten zu halten ist.
5 Bilder

Wahlkampf kabarettistisch: "Putzfrau Else" auf dem Pferdemarkt

Kabarettistisch ging es am Samstag am Infostand der Bottroper LINKEN auf dem Pferdemarkt zu: "Putzfrau Else" bezog die Marktbummler ein. Kinder waren fasziniert von dieser Frau mit dem "Putzerator", einem Rollator mit Putz-Utensilien und "Äpfeln von der Tafel". "Putzfrau Else" sagt es ganz konkret: Die alltägliche soziale Ungerechtigkeit mit Niedriglöhnen und Armutsrenten bringt die Kabarettistin Bärbel Beuermann alias "Putzfrau Else" auf den Punkt. Was LINKE Antworten hierauf sind, formulierte...

Ratgeber

Seniorengerechte Bushaltestellen

Der Seniorenbeirat Gladbeck setzt sich - neben vielen anderen Aufgaben - auch für die Mobilität der Senioren in unserer Stadt ein. Dabei spielen die Busverbindungen und in diesem Zusammenhang die Rollatoren eine nicht unwesentliche Rolle. Friedhelm Horbach, Mitglied des Seniorenbeirats, hat aufgelistet, was sich im Bereich Haltestellen durch die Initiative des Gremiums im Gladbecker Nahverkehr geändert hat. „Beim Ausstieg aus der Linie 253 an der Maschinenhalle stand man bisher auf einer...

Überregionales
Freut sich über das verbesserte Platzangebot: HCR-Geschäftsführer Wolfgang Neige. Fotos: Erler
2 Bilder

Mehr Platz im Bus für den Rollator

Mehr Platz für Rollatoren, Rollstühle und Kinderwagen bieten die neuen Busse der HCR. Damit reagiert das Unternehmen nicht zuletzt auf die Anforderungen im Rahmen des demografischen Wandels. Bereits seit 2007 erfreuten sich zahlreiche Fahrgäste in fünf Gelenkbussen an dem größeren Platzangebot. Im Rahmen der seit dem Jahr 2000 praktizierten gemeinsamen Busbeschaffung testete das heimische Nahverkehrsunternehmen auch für seine Partner der Kooperation Östliches Ruhrgebiet (KÖR) aus Bochum...

Überregionales
Zum Jaulen: Hundepfoten und Streusalz - das kann ganz schön schmerzhaft sein. Foto: vonLauff

Schneedienst mit / ohne Salz?

Hat ein Bürger Schneedienst, muss er von 7 bis 19 Uhr dafür sorgen, dass z.B. der Bürgersteig geräumt ist. Hierbei ist kein Auftausalz zu verwenden, das schadet der Natur und dem Gehweg. Ist Blitzeis in Verzug oder lassen sich eisige Stellen mit Schaufel und Granulat nicht entschärfen, darf bei Gefahr für Fußgänger doch zu Salz gegriffen werden. Nur, wie macht man es richtig? Hundepfoten leiden! Als ich zu Hause im Ampelbereich ein wenig streute, gab‘s Ärger mit Hundebesitzern....

Überregionales

Mettmannerin (54) - zu Fuss von Mettmann bis Mannheim

Sponsoren werden noch gesucht Zu Fuss möchte sie gehen. Von Mettmann bis nach Mannheim. Dies ist eine Strecke von Rund 280 km. Für einen gesunden Menschen wäre diese Strecke in 60 Stunden (ohne Pause) machbar - bei 10 bis 12 Stunden Fussmarsch pro Tag, wäre man etwa 1 Woche lang unterwegs. Das wäre also nicht so sehr besonders. Nun ist es aber leider so, dass sie nicht die fitteste und gesündeste Person ist. Deswegen möchte sie diese Strecke auch gestützt auf ihren Rollator, zurücklegen. Sie...

Überregionales
In der City lauern Stolperfallen.

Stolperfallen in der Castroper Altstadt

Am Marktplatz, vor der Bäckerei, in der Nähe des Drogerie-Marktes und und und: „Stolperfallen“ und -kanten lauern nach Ansicht von Anne und Anton Bröder an gleich mehrere Stellen in der Castroper Altstadt. „Entweder sind die Pflastersteine ganz raus oder nicht ebenerdig. Das stört mich.Warum werden die Stellen nicht ausgebessert? Muss erst etwas passieren, damit sich etwas tut?“, fragt sich die 74-jährige Castroperin. Um nicht in die „Stolperfallen“ zu geraten, sieht das Ehepaar beim...

Ratgeber
Selbst mit dem Rollator kann man sich noch sportlich betätigen.

Sport in jedem Alter, selbst mit Rollator!

„Senioren auf dem Vormarsch“ – solche und ähnliche Schlagzeilen kennzeichnen schon seit langem die Diskussion über die demographische Entwicklung, die derzeit in aller Munde ist. Deutschland, Nordrhein-Westfalen und auch der Kreis Unna unterliegen dabei einem stärkeren Alterungsprozess als der Durchschnitt der EUStaaten, nehmen aber keine Spitzenposition ein. Sport im Kreis Unna Vor dem Hintergrund der deutlich erkennbaren quantitativen demographischen Entwicklungen der Gesellschaft mit einem...

Überregionales

Die Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Rollator statt Liane"

Geht es Ihnen auch so? Ich selbst hatte bisher immer große Probleme, mir die Demographische Entwicklung so richtig vorzustellen. Immer weniger junge Menschen, dafür immer mehr ältere Mitbürger werden in Deutschland leben. Ich schreibe „hatte“ und „bisher“, weil es mit diesen Problemen seit kurzem vorbei ist. Denn da habe ich in einer Zeitung eine Überschrift gefunden, die mein „Vorstellungsproblem“ im Nu gelöst hat. Nein, das war keine riesige Schlagzeile über die künftige Familienpolitik der...

Ratgeber

VHS - Kursabsage: Sicher im Umgang mit dem Rollator

Es schmerzt immer, wenn man einen Kurs absagen muss. Doch diese Absage hat mich ehrlich gesagt auch noch verblüfft. Ich bin kein Fachmann, aber der Kursleiter hat mir bestätigt, dass er viele Menschen in unseren Gemeinden sieht, die ihren Rollator falsch beladen, die Schwierigkeiten haben, mit ihrem Rollator Hindernisse zu überwinden, die durch ihren falsch eingestellten Rollator letztlich Schmerzen bei der Benutzung haben. Hm. Es gibt also Bedarf. Aber eben keine Anmeldungen. Also musste ich...

Ratgeber
Diesen Rollator stellte die Polizei sicher. | Foto: Polizei Bo

Wem gehört der blaue Rollator? - Polizei bittet um Hinweise

Eine 89-jährige Wattenscheiderin verlor auf unfreiwilligem Weg am 6.8.2012 ihren schwarzen Rollator an einen Klüngelkerl. Die Seniorin besuchte gegen 16 Uhr ihre Tochter an der Straße "Hochacker" in Wattenscheid. Ihren schwarzen Rollator ließ sie vor der Haustür stehen. In der Wohnung ihrer Tochter angekommen, konnte sie aus dem Fenster noch sehen, wie ein Schrottsammler mit gelbem Pritschenwagen anhielt, den Rollator auflud und davonfuhr. In der zurückliegenden Woche meldete sich aufgrund der...

Politik
3 Bilder

Freisenbruch: Willkommen im Stadtteil-Dschungel!

Im Bereich der Ofterdingenstraße und des Morungenwegs in Freisenbruch sorgt zu viel Gestrüpp auf dem Gehweg für Beschwerden. Eine Seniorin hat sich direkt in der Redaktion gemeldet und ihr alltägliches Leid geklagt. von Constanze Pakmor Liselotte Fehl wird „in ihrem Sprengel“ durch zu viel Gestrüpp auf dem Gehweg bei ihrem Spaziergang behindert. Sie ist nun schon eine Weile auf ihren Gehrollator angewiesen, jedoch ist es auf diesen Wegen voller Gestrüpp und Laub noch schwerer mit, als ohne...

Überregionales
Die Badewanne ist für die an MS erkrankte Annemarie Baunack ein schier unüberwindliches Hindernis. WB-Fotos (2): Detlef Erler
2 Bilder

Eine neue Wohnung für Annemarie

Sehr unglücklich mit ihrer jetzigen Seniorenwohnung ist Annemarie Baunack, die in der Funkenbergstraße lebt. Sie sucht dringend eine Bleibe, die ihrer Behinderung entspricht. „Ich lebe seit Oktober 2006 in dieser 45-Quadratmeter-Wohnung“, berichtet die an Multipler Sklerose (MS) erkrankte Frau. „Am Anfang bin ich noch sehr gut mit dem Rollator zurechtgekommen. Aber seit dem letzten MS-Schub im Juli bin ich auf einen Rollstuhl angewiesen.“ Und für diesen ist die Wohnung zu klein. Doch das ist...

Kultur

VHS - Sicher und gesund unterwegs mit dem Rollator

Sicher und gesund unterwegs mit dem Rollator Kursleiter: Klaus Linnenberg Immer mehr Menschen sind auch im fortgeschrittenen Alter unternehmungslustig und wünschen sich trotz körperlicher Einschränkungen mehr Mobilität. Mit einem Rollator können sie schnell Unabhängigkeit und Mobilität zurückgewinnen. Damit Sie sich dabei sicher und gesund durch den Straßenverkehr bewegen können, üben Sie mit speziell ausgebildeten Rollatortrainern unter anderem richtiges und sicheres Gehen mit dem Rollator,...

Ratgeber
„Mit dem Rollator immer rückwärts aussteigen“, so die Empfehlung der Vestischen. Dies und mehr Ratschläge finden sich in der Broschüre „Ganz einfach mobil bleiben“. Vorgestellt von Friedhelm Horbach, Seniorenbeirat, Fahrgast Petra Kelch, Pressesprecher Norbert Konegen und Busfahrer Volker Verriet .
2 Bilder

„Mobilität ist Lebensqualität“ - Ratgeber der Vestischen für Senioren

„Vielen unserer Gladbecker Senioren ist das Busfahren leider immer noch nicht ganz geheuer“, weiß Friedhelm Horbach vom Seniorenbeirat. Insbesondere der sonst so dienliche Rollator stelle sich allzu oft als Hindernis dar. Nach dem viel gelobten Mobilitätstraining im letzten Jahr und auf Anregung des Seniorenbeirats möchte die Vestische nun mit dem Ratgeber „Ganz einfach mobil bleiben“ den Menschen die Scheu nehmen, Unfällen vorbeugen und wichtige Tipps für eine sichere Busfahrt geben. Denn:...

Überregionales
Viel zu viel Kiesel hatte die beauftragte Firma auf den Hauptwegen des Reeser Friedhofes abgeladen. Fotos: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Ärger mit den Kieselsteinen

Rees. Viele ältere Menschen machen sich täglich auf den Weg, um ihre Liebsten auf dem Friedhof zu besuchen. Das war allerdings in Rees zum Teil mit einigen Problemen verbunden. Eine ältere Dame, angewiesen auf einen Rollator, hatte dem Stadt Anzeiger ihr Leid geklagt. Ihr Mann liegt auf dem Friedhof am Schulzentrum. Tag für Tag besuchte sie ihn, wenn sie denn auf den Friedhof kam. Denn das war gar nicht so einfach. Die Stadt Rees hatte einen Auftrag an eine Reeser Firma vergeben, die...

Überregionales
Am helligten Tag wurde in Bergkamen eine Senioren überfallen, die mit einem Rollator unterwegs war. Foto: privat

Raub: 78-Jährige am helllichten Tag überfallen

Am Montag (21. Mai) wurde eine 78-jährige Frau in Bergkamen überfallen. Sie war am Nachmittag mit ihrem Rollator auf dem Gehweg an der Amselstraße unterwegs. Plötzlich hielt neben ihr ein Wagen, eine Frau stieg aus und wollte ihr eine Kette um den Hals legen. Gleichzeitig versuchte sie, an den Goldschmuck ihres Opfers zu gelangen. Als sich die Senioren wehrte und versuchte, die Täterin wegzustoßen, stieg eine zweite Frau aus dem Auto und hielt die Bergkamenerin fest. Dem Duo gelang es jetzt...

Überregionales

Rollenspiel Rollstuhl - Eine Erlebnisfahrt der anderen Art

Rollenspiel Rollstuhl – Eine Erlebnisfahrt der anderen Art (März 2012) Bevor jemand befürchtet, ich hätte mir wieder den Fuß gebrochen: Meinem Fuß geht es gut. Viele andere Menschen haben es nicht so gut wie ich, denn sie sind auf einen Rollstuhl angewiesen, manche ohne, manche mit Begleitung. Als gesunder Mensch macht man sich selten Gedanken darüber, welche Alltagshürden es zu überwinden gilt. Scheinbar machen sich manche Ingenieure, Architekten, Stadtplaner und sonstige Personen vom Typ...

Überregionales
Helga Vatheuer (r.) hat nun eine schöne Tasche für ihre Handtasche am Rollator. Das freut Siegrun Hirsch. | Foto: Magalski

Siegrun Hirsch näht, damit Diebe blöd gucken

Sie lacht. Das macht sie oft. Siegrun Hirsch ist ein freundlicher Mensch. Doch wenn es um ihre Senioren geht, wird die Selmerin zur Löwin. Und kämpft für sie. Die Nähmaschine rattert, auf dem Tisch liegt das neue Projekt. Siegrun Hirsch näht schöne Stofftaschen, damit fiese Handtaschendiebe in die Röhre gucken. „Mir ist ja noch nichts passiert“ – diesen Satz hat die Seniorenberaterin schon oft von ihren alten Leuten gehört. Aussicht auf Besserung? Gering! „Da kannst du bitten, wie du willst,...